Audi B7 2,5 TDI lohnt sich der 2,5 TDI?
also die sind ja indentisch mit der 2,5 TDI von Audi B5 auch oder?
ab 1997 mit 150 PS
oder finger lassen von B7 2.5 TDI weill die ja nicht so viel gibt im umlauf.
was denkt ihr so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...dann war was kaputt! Warum hast du dich nicht hier im Forum beraten lassen? 🙂Zitat:
Original geschrieben von staunerin
Servus Wallmi59,Ich hatte im B6 den mit 180 PS: ruppig bis an die Schmerzgrenze!
ZR-Wechsel soll bei 120 tkm sein, kostet nur 1200 bei Audi und um die 900 bei Freien - ich persönlich wechsle den ZR aber nie - Sparfuchstipp 😁
Joki
Hi Joker.
Du wechselst den Zahnriemen nie ? Ist mir auch klar bei dir.
Du sagst ja auch das Diesel die gleichen Schmiereigenschaften wie Öl hat.
Ölwechsel machen - warum ? Absaugen reicht aus, oder ?
In meinen Augen kann man den alten 2,5 TDI nicht mit den 2,7 TDI und 3,0 TDI nicht vergleichen.
Laufruhe und Leistung um einiges besser als beim 2,5 TDI.
Mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
VP44??? Mit die haltbarste Einspritzung aller Zeiten.
Wenn dem so wäre, müssten ja viele andere Pumpen schlechter sein!?! Und wenn das wiederum stimmen würde, würde es ein Flächenbrand von Pumpenschäden geben.
Übrigens wegen meiner VP44 bekam ich keine AU, nur wusste lange Zeit niemand, dass es an der Pumpe lag; das war lustig...und teuer!!!
Zitat der Motorenprofis:
"Die Einspritzpumpen für die V6-TDI-Motoren sind bekannterweise sehr anfällig und gehen oft kaputt, deshalb ist es fast unmöglich, gute gebrauchte Pumpen zu finden, es sei denn, Ihnen wird gerade dann, wenn Sie sie brauchen, eine Unfallwagenpumpe mit nur 20.000km Laufleistung angeboten. Greifen Sie sofort zu, aber nur, wenn Sie den Unfallfahrer pers.kennen und genau seine Fahrleistung kennen....sonst könnten Sie Opfer einer immer wieder aufgetischten plumpen Lüge werden und doch nicht wissen, wie verschlissen die junge Unfallwagenpumpe in Wirklichkeit ist."
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Riementrieb? Technisch das Beste was es gibt.
Die Kette ist in der Regel Livetime (BMW, MB)!!! Bei meinen beiden 2.5er ist der Keilriemen übergesprungen und hat noch einiges mitgenommen! Der Meister von Audi hat gesagt, oft geht der Zahnriemen mit Motor hops...Schwein gehabt! Das wär mit Kette nicht passiert!!!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Unrunder Motorlauf? -> Vereinzelt hydraulische Motorlager bzw. Einbildung
Das kann man so einfach nicht sagen, ich habe hier in diesem Zusammenhang schon von langen und teuren Werkstattaufenthalten gelesen; einer hat seine Karre sogar zurückgegeben!!!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und zu den Nocken sag ich nur: Mit einem BFC-Motor 68.000 km !!! ohne Ölwechsel gefahren, noch zuverlässigere Nockenwellen kanns wohl kaum geben 😮
Ich denke, es ist hier jedem klar, der bei Verstand ist, dass das Argument mehr als suboptimal ist und daher bedarf es hier auch keiner weiteren Kommentierung!
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Wenn dem so wäre, müssten ja viele andere Pumpen schlechter sein!?! Und wenn das wiederum stimmen würde, würde es ein Flächenbrand von Pumpenschäden geben.Zitat:
Original geschrieben von 252003
VP44??? Mit die haltbarste Einspritzung aller Zeiten.
Übrigens wegen meiner VP44 bekam ich keine AU, nur wusste lange Zeit niemand, dass es an der Pumpe lag; das war lustig...und teuer!!!Zitat der Motorenprofis:
"Die Einspritzpumpen für die V6-TDI-Motoren sind bekannterweise sehr anfällig und gehen oft kaputt, deshalb ist es fast unmöglich, gute gebrauchte Pumpen zu finden, es sei denn, Ihnen wird gerade dann, wenn Sie sie brauchen, eine Unfallwagenpumpe mit nur 20.000km Laufleistung angeboten. Greifen Sie sofort zu, aber nur, wenn Sie den Unfallfahrer pers.kennen und genau seine Fahrleistung kennen....sonst könnten Sie Opfer einer immer wieder aufgetischten plumpen Lüge werden und doch nicht wissen, wie verschlissen die junge Unfallwagenpumpe in Wirklichkeit ist."
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Die Kette ist in der Regel Livetime (BMW, MB)!!! Bei meinen beiden 2.5er ist der Keilriemen übergesprungen und hat noch einiges mitgenommen! Der Meister von Audi hat gesagt, oft geht der Zahnriemen mit Motor hops...Schwein gehabt! Das wär mit Kette nicht passiert!!!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Riementrieb? Technisch das Beste was es gibt.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Das kann man so einfach nicht sagen, ich habe hier in diesem Zusammenhang schon von langen und teuren Werkstattaufenthalten gelesen; einer hat seine Karre sogar zurückgegeben!!!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Unrunder Motorlauf? -> Vereinzelt hydraulische Motorlager bzw. Einbildung
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Ich denke, es ist hier jedem klar, der bei Verstand ist, dass das Argument mehr als suboptimal ist und daher bedarf es hier auch keiner weiteren Kommentierung!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und zu den Nocken sag ich nur: Mit einem BFC-Motor 68.000 km !!! ohne Ölwechsel gefahren, noch zuverlässigere Nockenwellen kanns wohl kaum geben 😮
Hi.
Du hast vollkommen recht.
Mfg
Hallo,
Also ich hab meinen lezten B6 2.5tdi mit knapp 179tkm abgegeben- ohne Macken.
( Wagen war sogar getunt, obwohl wegen der Mengenbegrenzung der Pumpe nicht viel ging 🙁 )
War ein BFC mit 163 PS.
Die CR Diesel sind halt die neueren Motoren, wo einige Fehler der Vergangenheit abgestellt wurden.....aber leider auch wieder neue dazu gekommen sind😎-> ich sag mal nur Injektoren...
Ich hab danach noch 2 x die 2L Diesel von VW getestet, hatte aber dann die Schn%&§ voll und fahr seit ca 3 Jahren CR Diesel von BMW
( hätte ich mal vorhe rmachen sollen, jetzt weiß ich endlich was mit "Freude am fahren" gemeint ist😁)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von audi-wuidling
Du hast vollkommen recht.
Mit gar nichts hat er recht - nur weil sein 2.5 (wohl gechippt bis über den Anschlag) das nicht ausgehalten hat und dann zu allem Übel auch noch die AU nicht schaffte, darf man nicht alles verallgemeinern.
Die Info von den Mot.profis kam wohl als seine VP grad gewechselt werden musste - ich als Mechaniker würde auch nicht sagen: "Nee, du bist der Einzige mit ner kaputten VP44..." Da zweifelt doch jeder Kunde sofort die Diagnose an.
Und wenn der 2.5 nun wegen der Kinderkrankheiten tatsächlich nicht gerade die Top 3 der zuverlässigsten Motoren der Welt erklimmt - die VP44 tut es in ihrem Bereich auf jeden Fall.
Joki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Mit gar nichts hat er recht - nur weil sein 2.5 (wohl gechippt bis über den Anschlag) das nicht ausgehalten hat und dann zu allem Übel auch noch die AU nicht schaffte, darf man nicht alles verallgemeinern.
Der Anwalt würde jetzt sagen: "Einspruch,
absoluteSpekulation!"
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die Info von den Mot.profis kam wohl als seine VP grad gewechselt werden musste - ich als Mechaniker würde auch nicht sagen: "Nee, du bist der Einzige mit ner kaputten VP44..." Da zweifelt doch jeder Kunde sofort die Diagnose an.
Bin immer wieder erstaunt, wie unsachlich du bist! Zudem erfindest du einfach Sachen oder du drehst sie so hin wie du willst!!! Wenn Leute dir vernünftige Argumente entgegen bringen, dann gehst du oft garnicht drauf ein und übertönst sie mir deinen seichten Antworten!!!
Ach Joker, Kompliment, du hast ja gar keine Smileys benutzt😁😁😁
Wahrscheinlich ist der TE schon längst verschreckt bei den Horrorgeschichten und hat seinem Thread den Rücken gekehrt... Jetzt werden die 2.5 noch billiger als sie eh schon sind 😁 Na, mir solls gleich sein, in 4 Jahren spielts keine Rolle, ob er dann noch 1700 oder 1600 € wert ist...
Mave, wie gings mit deinen 2.5 damals zu Ende? 2 sogar sagst du hattest du?
Joki
Zum Thema VP44:
Ich fahre meinen B6 von Anfang an....
Erst bei knapp 89tkm habe ich mich dann dazu entschieden, bei MTM einen Chip einbauen zu lassen...
und muss sagen das es mir das wert war.
Der A4 hat jetzt 260tkm. auf der Uhr und nun meldet sich langsam das Mengenstellventil.
Aber was solls..., wenn sie kaputt geht geht sie kaputt, dann gibt halt ne neue.
Meiner Erkenntnis nach ist es immer eine Frage des Umgangs und der Pflege.
Mfg, Todde
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wahrscheinlich ist der TE schon längst verschreckt bei den Horrorgeschichten und hat seinem Thread den Rücken gekehrt... Jetzt werden die 2.5 noch billiger als sie eh schon sind 😁 Na, mir solls gleich sein, in 4 Jahren spielts keine Rolle, ob er dann noch 1700 oder 1600 € wert ist...
So ist das halt, wenn wir beide erst mal richtig warm gelaufen sind!!!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Mave, wie gings mit deinen 2.5 damals zu Ende? 2 sogar sagst du hattest du?
Joki
Meine beiden 2.5er habe ich dann verkauft und ich bin froh, dass ich die Sorgen nicht mehr habe; allerdings den einzigartigen Sound vom 2.5er und den Quattroantrieb plus die feine Optik und Habtik vermisse ich schon!
Zitat:
Original geschrieben von Todde 180
Meiner Erkenntnis nach ist es immer eine Frage des Umgangs und der Pflege.Mfg, Todde
Sicher spielt die Pflege auch eine große Rolle, aber meine Autos sind und waren immer Liebhaberstücke, die ich immer regelmäßig "abgeleckt" habe; also reine Spielzeuge, das heisst sie wurden nur für die Freizeit genutzt > keine Kurzstrecke und Stadtverker wurde auch immer vermieden, so gut wie keinen Winterbetrieb und wenn doch, nur wenn die Piste salzfrei ist!
Und dass ich es mit der Wartung sehr genau nehme, ist hin und wieder ein Thema über das ich und Jocker verschiedener Meinung sind!
Zitat:
Original geschrieben von Todde 180
Ich hab danach noch 2 x die 2L Diesel von VW getestet, hatte aber dann die Schn%&§ voll und fahr seit ca 3 Jahren CR Diesel von BMW( hätte ich mal vorhe rmachen sollen, jetzt weiß ich endlich was mit "Freude am fahren" gemeint ist
Dem kann ich nur zustimmen! Nachdem mir meine beiden 2.5er regelmässig um die Ohren geflogen sind, fahre ich auch wie du BMW und es ist sehr beruhigend zu wissen, eine Steuerkette in der Karre zu haben!!!
Und der 3 Liter Diesel ist ein Gedicht: sparsam, unproblematisch und er kann auch mit Motoren auf der BAB mithalten, die mehr PS haben!