Audi A8 BJ 99 Motorrasseln beheben oder so verkaufen?
Moin zusammen.
Es geht um meinen A8 D2 4,2l V8 Baujahr 1999. Er hat 320000km runter.
Ich habe das Auto vor 2 Jahren mit ein paar Mängeln für 2500€ gekauft und habe seitdem ~7500€ investiert.
Unter anderem wurde das Getriebe überholt, Auspuffanlage ab Krümmer erneuert, Ventildeckeldichtung, Bremsen komplett, Spurstangenkopf, 2 neue Bremssättel, Saugrohrklappen und Steuerketten samt Gleitschienen. Und noch ein paar andere Kleinigkeiten (LMM, Zündkerzen und Spulen, Lambdasonden etc)
TÜV hat er auch neu. Für nen Grossteil der Arbeiten habe ich keine Rechnung. Höchstens von den Ersatzteilen.
Jetzt rasselt seit einigen Tagen der Motor. Es ist wohl ein Steuerkettenspanner der erneuert werden muss.
Das Teil an sich kostet ca 600€ bei Audi (gibts nur da)
Für den Wechsel müssten dann noch Kühler und Zahnriemen runter, welchen ich dann auch gleich erneuern lassen würde. Kostet alles zusammen ca 3000€. Der Zahnriemen wäre eh in 20000km fällig gewesen.
Ich habe weder eine Ahnung was ich für das Auto im jetzigen Zustand verlangen könnte, noch wenn der Motor gemacht wäre.
Auf mobile Kosten die Modelle je nach Ausstattung und Zustand 2000-13000€.
Mein Auto ist in einem akzeptablen Zustand.
Das Leder vom Fahrersitz ist etwas eingerissen und am hinteren Kotflügel sind 2 kleinere Kratzer. Außerdem fängt er hinten Rechts am Radkasten leicht zu blühen an. Trotz Alukarosserie. Sieht man aber eigentlich nur wenn man es weiß oder sehr genau hinschaut. Ich hab es damals beim Kauf nicht gesehen.
Könnte evtl. ein schlecht instandgesetzter Unfallschaden sein. Aber damit kenn ich mich nicht aus.
An Ausstattung hat er auch nicht wirklich viel.
Xenon, 4x Sitzheizung, Vollleder, Tempomat und Solardach.
Schiebedach ist allerdings defekt und die Sitzheizung am Fahrersitz auch. Außerdem hat er Pixelfehler in der Datums- und Kilometerstandsanzeige.
Das sind aber alles Sachen die mich nie gestört haben. Zumal man die Pixelfehler nicht reparieren könnte und ein neuer Tacho her müsste. Und das ist dann ja auch wieder so eine Sache mit dem Km-Stand.
Reparieren und weiterfahren ist keine Option, da ich mich in den 4,2TDI vom Nachfolgemodell verliebt habe.
Danke schon mal für eure Einschätzungen
Beste Antwort im Thema
Mit Motorschaden (darunter fallen auch Ketten und Spanner Defekte)
gehen solche Kisten nur für Trinkgeld weg.
Würde nix dran machen, da auch im ganzen Zustand für
eine abgeranzte alte Oberklasse keiner mehr als 4 Riesen hinlegt.
Einstellen für 1900VHB und wenn einer 1500€ gibt
weg mit der Feile.
26 Antworten
Huch,tatsächlich,das wundert mich jetzt aber,da die alten alle nur Zahnriemen hatten
Mal ne Frage eines Sachfremden.
Der Wagen hat pro Bank 2 Nockenwellen.
Auf dem Bild ist doch ne Kette zu sehen.
Ist vielleicht keine Steuerkette, aber doch eine Kette.
Oder irre ich mich?
Bei meinem 1.8t ist auch ne Kette zwischen Einlass und Auslassnockenwelle.
Moin,
Der Nockenwellenantrieb erfolgt in solchen Fällen von der KW zu einer NW per Zahnriemen. Damit der Zahnriemen nicht übermäßig gespannt werden muss, mehrere Spanner braucht oder komplett neu gestaltet werden muss - gibt es seit Ende der 80er Jahre auch die Option, dass die zweite NW per kurzer zusätzlicher Kette angetrieben wurde. Wurde oft gemacht, wenn ein Motor ursprünglich Mal als OHC 2 Ventiler konzipiert wurde und dann nachträglich auf DOHC und 4 oder 5 Ventile hochgezogen wurde. Gibt es auch bei Porsche und ich meine Mitsubishi.
LG Kester
Zitat:
@hauzuwienix schrieb am 5. Juli 2020 um 16:00:38 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass die günstigen auch irgendwelche Mängel haben. Habe noch keinen A8 gesehen, bei dem alles funktioniert.
@Nordmann Der Wechsel würde inkl Zahnriemen ca 3000€ kosten.Mir ist klar, dass die Preise im Internet teilweise unrealistische Wunschpreise sind. Habe aber schon gehofft, 2/3 der Reparaturkosten rauszubekommen.
Hier ist zB einer für 10k
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder für 8k
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder für 12k
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder 15k
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sorry das so hart zu sagen, aber das sind doch Tagträumer die glauben, solche Summen für ihre alten Karren zu kriegen. Um die 5.000 bekommst du den Nachfolger in ordentlichem Zustand und ab 14.000 den Nach-Nachfolger. Wer soll denn da um die 10k für ein Auto aus dem letzten Jahrtausend bezahlen? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lattementa schrieb am 5. Juli 2020 um 22:36:24 Uhr:
... Wer soll denn da um die 10k für ein Auto aus dem letzten Jahrtausend bezahlen? 😰
z.B. jemand der einen Porsche 911 oder einen Citroen DS (in brauchbarem Zustand) kaufen will
weiß aber nicht ob der Auto V8 eine vergleichbare "Fangemeinde" hat???
Zitat:
@camper0711 schrieb am 5. Juli 2020 um 23:06:10 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 5. Juli 2020 um 22:36:24 Uhr:
... Wer soll denn da um die 10k für ein Auto aus dem letzten Jahrtausend bezahlen? 😰z.B. jemand der einen Porsche 911 oder einen Citroen DS (in brauchbarem Zustand) kaufen will
weiß aber nicht ob der Auto V8 eine vergleichbare "Fangemeinde" hat???
Hier geht es um den Audi A8 nicht V8😉
Hi!
Ganz ehrlich: keinen Cent mehr in die Schlurre investieren und für 1.999 Eur inserieren.
Die nächste Baustelle wartet schon.
Und dann in Zukunft Finger weg von Audi. Die können nur 150 PS TDI. Alles darüber sind stets Geldgräber.
Audi ist und bleibt eine aufgeblasene Brot-und-Butter-Marke mit der unterdurchschnittlich haltbaren VW-Technik oder im Alter unbezahlbaren Eigenkreationen (V8 Maschine).
Von V8 Dieseln aus deutscher Produktion lässt man generell die Finger. genau wie von den V10 und V12 von VW/Audi.
Wenn Du Oberklasse fahren möchtest, suche Dir einen gepflegten Mercedes W220 S 500 mit möglichst wenig Rost. Die gibt es für um die 7.000 Eur aus seriösem Vorbesitz.
Aber auch das wird richtig Geld kosten.
Allerdings würde ich Dir bei kleinem Budget eher zu einem Mercedes W211 Benziner raten.
ZK
Moin,
Klar wird der A8 sich auch seine Fangemeinde erarbeiten und sie sicherlich auch teils schon haben. Und bestimmt finden sich auch Fälle, wo für sehr gute Fahrzeuge hohe Preise möglich sind. Aber ich denke, dass dies mit den ganzen kleinen Mängeln eben kein sehr gutes Fahrzeug ist - auch wenn es einen persönlich nicht stört - Mängel ist halt Mangel. Dadurch wird es logischerweise schwer den Preis/Wert fair einzuschätzen. Man sollte dabei aber nicht den Fehler machen und dies auf persönlicher Basis machen.
LG Kester
Zitat:
@hauzuwienix schrieb am 5. Juli 2020 um 15:05:39 Uhr:
Moin zusammen.Es geht um meinen A8 D2 4,2l V8 Baujahr 1999. Er hat 320000km runter.
Ich habe das Auto vor 2 Jahren mit ein paar Mängeln für 2500€ gekauft und habe seitdem ~7500€ investiert.Jetzt rasselt seit einigen Tagen der Motor. Es ist wohl ein Steuerkettenspanner der erneuert werden muss.
Das Teil an sich kostet ca 600€ bei Audi (gibts nur da)
Für den Wechsel müssten dann noch Kühler und Zahnriemen runter, welchen ich dann auch gleich erneuern lassen würde. Kostet alles zusammen ca 3000€. Der Zahnriemen wäre eh in 20000km fällig gewesen.Ich habe weder eine Ahnung was ich für das Auto im jetzigen Zustand verlangen könnte, noch wenn der Motor gemacht wäre.
Auf mobile Kosten die Modelle je nach Ausstattung und Zustand 2000-13000€.Mein Auto ist in einem akzeptablen Zustand.
Dir muss doch schon von Beginn an klar gewesen sein, dass Du den Wagen nur für dich herrichtest. Hast Du ernsthaft eine adäquate Preissteigerung erwartet?
Ich hab in meinen E38 für 2.000 € gekauft und alleine in Teilen auch ca. 5.000 € investiert. Laut Gutachten vom letzten Jahr war der Wiederbeschaffungswert bei 5.500,00 €.
Wollte ich einen technisch gleichwertigen kaufen, wäre das wahrscheinlich knapp. Denn der Markt an guten Modellen ist überschaubar. Umgekehrt glaube ich aber, bei einem Verkauf diesen Preis nicht oder nur mit viel Geduld erzielen zu können. Aber ich richte den Wagen nur für mich her, alles andere wäre auch Unsinn.
Der A8 ist ein schönes Auto, ein par wenige Liebhaber gibt es da schon. Wenn Du die ansprechen willst, ist aber eine Laufleistung von 320.000 KM schwierig, eine akzeptabler Zustand zu wenig und ein defekter Kettenspanner spätestens das Ende.
Für den Rest ist das ein altes spritschluckendes Auto am Ende seiner Einsatzspanne.
3.000 € würde ich aber vor einem Verkauf auch nicht investieren, dazu ist der Wert zu schwierig einzuschätzen.
Entweder investieren und weiter fahren oder die Kiste verschleudern.
Angesichts deiner Investitionen ist weiterfahren die beste Option. Denn der Nachfolger wird auch wieder zahlreiche Baustellen haben.
Nur mal zum Vergleich:
Mein A8 4.2 von 3/2002 hatte 2013 bei ca. km 165.000 einen wirtschaftlichen Totalschaden und der vom SV bezifferte Wiederbeschaffungswert lag um die 8.000,- €. Optisch einwandfrei, alle Wartungen gemacht und dazu Vollausstattung, früherer Werkswagen und ich war 2. Eigentümer.
Die Kiste hier ist 10 Jahre älter, hat doppelt so viel gelaufen und klappert.
Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Das ist jetzt mein zweiter A8.
Meinen anderen (BJ 96) bin ich 90000km ohne größere Defekte gefahren, bis dann die Zylinderkopfdichtung kam. Danach habe ich ihn dann verkauft.
Ich werde ihn wohl reparieren lassen und ihn dann noch 2 Jahre fahren. Mal schauen was dann der TÜV sagt.
Wahrscheinlich besser so.
Du hast das Ding für zwofünf mit Mängeln gekauft, jetzt hat es wahrscheinlich genau so viele Mängel, nur eben andere (hast ja diverses aufgezählt). Da ist wahrscheinlich Dein Einstandspreis (zwofünf) angemessen.