Audi A8 4.2 quattro / 1999 / Kaufberatung
Wie sind Eure Erfahrungen bzw. wie ist Eure Kaufberatung zu:
(Bilder siehe unten)
Audi A8 4.2 quattro
310 PS / 430.000 km / 2.600 Euro
1999
LPG
4 x 4 + ESP
3te Hand
Standheizung
alle 15.000 km Öl-Wechsel mit 10w60 Gastrol Edge
Langstrecken-Fahrzeug
TÜV bei Verkauf Neu
Querlenker bei 390.000 km vorne komplett gewechselt
Getriebe bei 317.000 km neu
Saugrohr-Dose 1 x neu
Zündschlüssel neu
19,5 / 9,1 / 12,9 Liter
250 km/h abgeregelt
6,9 Sek.
1750 kg
http://www.audi.de/.../1999_09_a8_d2_42quattro.pdf
Beste Antwort im Thema
Nein, der Wagen zu 85.000€ war damals schon der mit etwas Ausstattung. Teurer kaufen konnte man nur noch S8, W12 und die gepanzerten Versionen. Außer man wäre an einer dieser Sonderversionen interessiert kann ich von dem Wagen nur abraten. Der ist dermaßen komplex aufgebaut, dass sich selbst gewöhnliche Reparaturen nicht lohnen, wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist.
Niveuregulierung ca. 4000€, Getriebeüberholung genauso viel. Flexrohre nur sauteuer zu wechseln, weil man alles ausbauen muss, um dran zu kommen. Reißen dabei einige der über Jahrzehnte festgerosteten Schrauben am Krümmer ab, dann noch viel teurer. Zum Wechseln des Thermostats (10€ Bauteil) muss der Zahnriemen runter. Zahnriemen komplett kostet in der Werkstatt 1500€, das Material allein schon 400€. Der gesamte Vorderwagen muss dafür demotiert werden, Stoßstange, Kühler. Und an jedem einzelnen Teil hängen Kabel und Schläuche in großer Zahl. Das Navi wird seit 2014 nicht mehr aktualisiert, Osteuropa hat es auch vorher nie dafür gegeben. Will man ein anderes einbauen, muss man sich die DIN-Blende selber schnitzen, da es wegen der geringen Stückzahl keine Anbieter dafür gibt. Ich könnte noch viel mehr schreiben...
24 Antworten
Okay, bei meinem war es Spielerei. EZ 3/2002.
Eigentlich ein tolles Auto. Ich hab den dann einige Zeit abgemeldet, weil ich günstig einen 740d XDrive fahren konnte. Und in der Standzeit gab ein Teil der Elektronik dann den Geist auf (Autotelefon, Navi). Ganz undankbar war ich über den Unfall nicht, hab nur die Flexrohre erneuern lassen, damit die Kiste wieder leise war und das Auto dann an einen Mitarbeiter eines Autohauses günstig verkauft.
Und trotzdem merkte man ihm die Jahre an. Ich meine, der war 11, also 2013 als es gescheppert hat. Das Schöne bei A8 ist die Alukarosserie, die rostet nicht. Aber die Vorderachse ist sehr anfällig, so nach 130.000 km erneuerungsbedürftig, je nach Straße auch schon früher. Zahnriemen alle 120.000 km. Und ältere Audi-Motoren verbrauchen gerne auch mal etwas mehr vom Schmieröl.
Nach dieser Zeit (und der genannten Laufleistung) sind auch zu 100% die Sitze durch, wenn sie nicht aufgepolstert wurden. Und wenn der Beifahrersitz auch öfters benutzt wurde, dann ist auch die Erkennung der Sitzbelegung (für eventuelle Airbag-Zündung) defekt. Wegen der hohen Kosten für die Reparatur wird dann oft gebastelt und der Sensor mit einem Festwertwiderstand überbrückt, sodass der Airbag unabhängig von der Belegung zündet - oder auch gar nicht mehr, wenn man sich beim Widerstandswert etwas vertan hat.
Ähnliche Themen
Airbag? 1999 hatten die m.W. schon mehrere Airbags. Front, Seitenvorhang, Sitze vorne und Sitze hinten. Insgesamt 8 Stück. Und früher (ich weiß aber nicht mehr, bis wann) hatten die Airbags noch eine Haltbarkeitsdauer, die mussten nach x-Jahren erneuert werden. Gab so ein Klebeschild irgendwo an der Fahrerseite. Wenn das hier der Fall sein sollte, dann Prost Mahlzeit.
Ja natürlich mehrere, eben die für den betreffenden Sitz, falls belegt. Die Haltbarkeit war in der Anleitung mit 14 Jahren angegeben, nachträglich wurde diese Grenze aber fallen gelassen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Februar 2019 um 20:25:38 Uhr:
neue Lima
Was ist das - neue Lima?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Februar 2019 um 20:25:38 Uhr:
Dazu ein Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Dem muß ich zustimmen.
Der Unterschied ist nicht gerade besonders groß - wenn man bedenkt wieviel weniger Leistung der hat.
A8 - 4,2 Liter - V8
19,5 / 9,1 / 12,9 Liter - 310 PS
zu einem:
A8 - 6,0 Liter - W12
21,4 / 10,8 / 14,7 Liter - 450 PS
Das Auto ist alt, mit erhöhtem Potential Kosten zu verursachen und lahm und säuft für die Fahrleistungen ordentlich!
Also ein ideales Auto für den kleinen Geldbeutel.
Grüße vom Armani-Biker...
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 28. Februar 2019 um 07:05:19 Uhr:
Das Auto ist alt ... und lahm
Davon ist auszugehen. Wenn die Ansauganlage (klappengesteuert) nicht kürzlich samt Drosselklappe gereinigt (festsitzende Wellen) und überholt wurde (neue Sensorik, LMM, Unterdruckschläuche, Abdichtung), dann fehlen sowohl ca. 40-50 PS am oberen Ende sowie Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Die Arbeit ist beim V8 aufwändiger als ein Turbo-Tausch bei einem 4-Zylinder.