Audi A7 4K Heckspoiler Fehlermeldung

Audi A7 4K

Hallo
Kürzlich ist ein Fehler bezüglich des Heckspoilers auf dem Bildschirm aufgetreten. Siehe beiliegendes Foto. Jetzt ist die Taste zum Öffnen / Schließen des Heckspoilers auf dem Touchscreen deaktiviert.
Das Handbuch enthält keine hilfreichen Informationen zu diesem Problem.
Ich habe in einem anderen Beitrag im Forum festgestellt, dass jemand gesagt hat, dass es einen Rückruf bezüglich einer Fehlfunktion des Heckspoilers gibt. Wie kann überprüft werden, ob diese Art von Rückruf vorliegt? Wenn das Auto keine Garantie mehr hat, sollte ich beim Händler bezahlen, um das Problem zu lösen, oder wenn es einen Rückruf für dieses Problem gibt, wird es ohne Bezahlung gelöst?
Vielen Dank!

Bild #210086694
25 Antworten

Zitat:

@NiclasArts schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:31:29 Uhr:



Zitat:

Ich habe das Problem nun auch (A7 55 TFSI e, 18.000 KM). Der Spoiler ist auf der Autobahn ganz normal ab ca. 130 km/h rausgefahren. Als ich aufgrund einer Baustelle unter 80 km/h fahren musste, ist er aber nicht wie sonst wieder reingefahren, sondern blieb draußen und das Cockpit hat "Heckspoiler: Störung" angezeigt. Manuell ein- oder ausfahren geht auch nicht mehr, die Funktion ist im Touchdisplay ausgegraut und zeigt bei Berührung, dass das System nicht verfügbar sei. Auch am nächsten Tag trotz Schmierung keinerlei Funktion.

Anscheinend weiß das System auch nicht, ob er ein- oder ausgefahren ist. Fahre ich über 170 km/h, kommt ein sehr lauter Vierfach-Warnton, die Fahrweise aufgrund der Spoiler-Störung anzupassen (obwohl er ja ausgefahren ist und daher die Fahrstabilität auch bei hoher Geschwindigkeit gesichert sein sollte).

Werde demnächst auch zur Werkstatt fahren.

Woran lag der Fehler bzw. Wie wurde er behoben?

Bei mir war's Potentiometer (ist wohl dort eingesetzt als Positionsgeber, wie mir gesagt wurde).

Die Potis, die ich kenne, entwicklen in aller Regel Kontaktprobleme in den Schleifkontakten. Sind aber sehr "billig" - im wahrsten Sinne des Wortes.

Was wurde bei der Reparatur eingabaut? Natürlich wieder so ein Poti. Eigentlich ist jetzt langsam die Zeit bei mir auch wieder reif für den nächsten Ausfall. Ging damals auf Garantie, hätte normal 1400 € gekostet.

Für mich ist das möglicherweise ein klassischer Fall von geplanter (oder mal wieder billigend in Kauf genommener) Obsoleszenz bei Audi. Kapazitive oder optische Positionsgeber haben dieses Schleifkontaktthema nicht, kosten aber etwas mehr.

Gruß

Gruß

Ich will meine Spoilergelenke jetzt auch mal schmieren. Gibt es ein von Audi vorgeschriebenes Schmiermittel?
Gruß

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 5. Februar 2023 um 16:15:19 Uhr:


Ich will meine Spoilergelenke jetzt auch mal schmieren. Gibt es ein von Audi vorgeschriebenes Schmiermittel?
Gruß

Ich habe in der Vergangenheit mal danach gefragt. Von Audi gibt es das Gleitmittel G 052 172 A1. Das Gleitmittel ist nicht ganz so günstig, aber mir persönlich war es das wert bevor der Spoiler wegen fehlendem Schmiermittel nicht mehr ausfährt. Die Reparatur wäre in dem Fall deutlich teurer.

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...fetten-des-spoilers-t7139039.html?...

Ah, super! Danke dir! Ich erinnerte mich das mal gelesen zu haben, hab‘s über die Suchfunktion nicht mehr gefunden.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blaze schrieb am 6. Februar 2023 um 07:04:33 Uhr:



Ich habe in der Vergangenheit mal danach gefragt. Von Audi gibt es das Gleitmittel G 052 172 A1. Das Gleitmittel ist nicht ganz so günstig, aber mir persönlich war es das wert bevor der Spoiler wegen fehlendem Schmiermittel nicht mehr ausfährt. Die Reparatur wäre in dem Fall deutlich teurer.

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...fetten-des-spoilers-t7139039.html?...

Das Zeug ist aber kein Sonderangebot. Bin gespannt, wie oft man das wiederholen kann mit diesem Nagellack großen Fläschchen ….

Ich benutze hierfür ca alle 5 Wochen einfach etwas wd40 seit 3 jahren keinerlei Probleme mit dem Spoiler

Zitat:

@Movie8585 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:03:23 Uhr:


Ich benutze hierfür ca alle 5 Wochen einfach etwas wd40 seit 3 jahren keinerlei Probleme mit dem Spoiler

Alle 5 Wochen? Wie kommst du denn zu dem Rhythmus?

Zitat:

Das Zeug ist aber kein Sonderangebot. Bin gespannt, wie oft man das wiederholen kann mit diesem Nagellack großen Fläschchen ….

Das stimmt. Laut Empfehlung von Nick-Nickel reicht es alle 6 Monate aus. Dafür sollte das kleine Fläschchen wohl die nächsten Jahre reichen 😉
Öfters habe ich es bisher auch nicht angewandt.

Das ist kein fester Zyklus bei mir mit den 5 Wochen nur so ca. Ich schmiere nach jeder fahrzeugwäsche

Moin hab das selbe Probleme jetzt. Mein Spoiler fährt sich nicht mehr ein. War bei euch die Batterie die Ursache?

Zitat:

@rodo344 schrieb am 20. Mai 2023 um 17:13:27 Uhr:


Moin hab das selbe Probleme jetzt. Mein Spoiler fährt sich nicht mehr ein. War bei euch die Batterie die Ursache?

Bei mir ja, einhergehend mit der Meldung „Heckspoiler Störung“ oder so ähnlich. Immer dann, als die Batterie unter 12 V lag. Miss doch mal mit einem Multimeter an der Batterie. Einen entsprechenden Eintrag im Protokoll gab es zudem auch immer. Und immer schön die Gelenke schmieren und somit gangbar halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen