Audi A6 C7 2013 Probleme mit Tacho MMI bleibt aus, Kontrollleuchten flackern
Hallo Leute,
Ich habe seit einer Zeit Probleme mit meiner Elektronik. Anfangs flackerte das Tacho, sprich die Kontrollleuchten gingen an und aus und das MMI/Radio Display ging parallel an und aus. Jetzt ist es soweit, dass das Tacho während der Fahrt ausgeht und keine Funktion mehr zeigt. Tacho und Radio Display komplett schwarz, Weder Kontrollleuchten noch Geschwindigkeitszeiger funktionieren dann mehr. Radio, PDC fällt auch aus. Wenn der Motor/Wagen warm ist, tritt der Mangel kaum/bis garnicht auf.
Hab den Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen, erste Aussage vom Mechaniker: „Tacho defekt, muss neu“.
Tacho bei Tachospezi prüfen lassen: Tacho i.O
Danke schonmal für eure Tipps.
27 Antworten
Ich habe den Weg des Stroms von der Batterie bis zu Deinen Sicherungen nachvollzogen. War nicht so ganz einfach (Foto…)
Von der Batterie über die Schmelzsicherung 1 (S131, 150A) über zwei rote fette Kabel in die Plusverbindung B272, B298 und B299. Von B298 über ein rotes 6 mm² zum Sicherungsträger 3 (braun) im Sicherungshalter F im Kofferraum rechts unter der Klappe (Foto) für die Sicherungen 5-12. Von dort geht es weiter mit einem rot-weißen 6 mm2 Kabel in die stabilisierte Plusverbindung B300. Zuerst zur Sicherung 1 im gleichen braunen Sicherungshalter und nach vorne zum Sicherungshalter 1 in der rechten Klappe neben dem Handschuhfach. Unterbrochen wird diese 2,5 mm2 rot-weiße Leitung noch einmal in der 17fach Steckverbindung 1 (T17o schwarz) an der A-Säule im Fußraum rechts des Beifahrers unter der Verkleidung. Das ist die linke der 3 Steckverbindungen, dort ist es PIN 16, Kabel rot-weiß.
Ich würde folgendes machen: Du suchst den braunen Sicherungsträger 3 im Kofferraum und misst die Spannung dort an einer der Sicherungen 5-12, dann an Sicherung 1. Wenn es dort schon schwankt, dann überlegen wir noch mal. Wenn es nicht schwankt, dann ist der Hauptverdacht ein korrodierter PIN in der Steckverbindung vorne rechts im Beifahrerfußraum.
Und?
Hab hinten gemessen, dort schwankt die Spannung auch. Haben zum Testen die Sicherung gebrückt und seit dem funktioniert alles ohne Probleme. Muss die Tage also mal im Kofferraum alles zerlegen und gucken ob Klemme 30 irgendwo korrodiert ist.
Das kann unter weiteren Möglichkeiten die Schmelzsicherung, der Spannungsstabilisator oder der Kabelbaum sein.
Ehe Du alles rausziehst, miss mal an der 9 im schwarzen und an der 2 im braunen Träger (Foto). Das sind zwei andere Kreise. Natürlich muss die Brücke vorher weg..
Ähnliche Themen
zu deinem Problem mit den sporadischen Spannungsschwankungen/Ausfall, fällt mir dazu nur das Relais 645 für Klemme 30 ein.
Das ist auch unter der Fußstütze. Da sind bei deinem 3 Stk. verbaut. Dises Relais 645 für Klemme 30 mal austauschen mit den anderen 645 Relais und dann evtl. ersetzen.
Kostet eins beim Freundlichen ~25,-€
T.Nr.: 4H0951253A
Musste bei meinem diese Relais 645 auch schon alle ersetzen. Waren für Klemme 15 und Klemme 30. Seitdem keine Probleme mehr.
VG
Ein Klemme 30 Relais habe ich in diesen Wegen nicht gefunden. Das einzige Klemme 30 Relais sitzt im Wasserkasten oder in der E-Box bei Dieselmotoren und es hat mit der Versorgung der fraglichen Sicherungen nichts zu tun.
@nunkistar
Also auf der 2 im braunen liegt keine Leitung, auf der 1 ist aber die Spannung konstant. Auf der 9 im schwarzen ist die Spannung ebenfalls durchgehend konstant.
Deine Überbrückung hattest Du rausgenommen?
Ich schau dann mal in den Stromlaufplan, aber wegen meines kranken Hundes erst morgen…
Ja Brücke war raus. Tacho hat auch sofort wieder Kirmes gehabt.
Kein Stress, danke dir für deine Hilfe.
Es engt sich weiter ein…
Alle fehlerhaften Sicherungen hängen am sogenannten Spannungsstabilisator. Die „guten“ nicht.
Also habe ich den im Verdacht. Die betroffenen Zuleitungen sind rot/weiß. Diese Farbe gibt es sonst nicht.
Bei mir hat der die Teilenummer 8K0959663F und er sitzt rechts in der Reserveradmulde unter einer Abdeckung (Fotos)
Hol den doch mal raus und schaue nach dem Stecker. Kontakt 7 (Foto) ist der Pin der rot/weißen Leitung.
Schau mal bei abgestecktem Gerät, was dann an den Sicherungen ankommt und miss dann von dort (Pin 7) den Widerstand zu den „defekten“ Sicherungen.
Nachdem ich mit @Scotty18 in einem anderen Thread diskutiert habe, bin ich recht sicher, dass das Teil im Eimer ist.
Danke für deine Mühe, ich werde das Ding nach dem Urlaub sofort mal ausbauen und checken. Vielleicht bestelle ich mir auch einfach mal ein neues, bin mal gespannt wie teuer das Ding beim Freundlichen ist.
Ich habe es heute endlich geschafft mir die Kabel hinten anzuschauen. Das Steuergerät sieht komplett verscheisst aus und deswegen habe ich es erstmal ausgeschlossen. Der Widerstand lag bei 130 Ohm deswegen habe ich auf nen Bruch im Kabel getippt. Etwa 10-15cm hinter dem Stecker war schon die Isolierung grün. Unter der Isolierung dann eine stelle wo sich ein Kabel in zwei Teil, siehe da komplett abgebrochen. Die Kabel verlängert und zusammengelötet, siehe da alles funktioniert wieder. Danken an alle die mir geholfen haben.