AUDI A6 AVANT ODER PEUGEOT 508 SW ??? FAMILIENKOMBI ENTSCHEIDUNG
Hallo zusammen,
wegen Familien Zuwachs steht nun eine Anschaffung von Familienkombi an.
Das Fahrzeug soll zuverlässig, sicher und nicht zu teuer in Unterhalt sein.
Es soll gebraucht sein und in der Preisklasse der bisherigen Ford Fiesta (8-10.000€) passen.
Nach umfangreicher Recherche habe ich mich für die Zwei (bzw. 3) Modelle entschieden:
- Audi A6 Avant 2.0 TDI 170 PS 2011 203tkm 10.850€
- Peugeot 508 SW HDi FAP 165 PS 2012 155tkm 8.900€
- Peugeot 508 SW GT HDi 204 PS 2012 156tkm 9.800€
Hat jemand Erfahrung mit einem, oder im besten Fall beiden Fahrzeugen und könnte mir bei der Entscheidung helfen? Alle Drei sind sehr gut ausgestattet, aber ich bin mir nicht sicher, wie die von der technischen Seite zueinander stehen.
Ich wäre sehr dankbar für jede Meinung!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich glaube du probierst grad, dir so ein Auto zu rechtfertigen.
Klar, bei 30tkm passt ein Diesel. Aber einen LPG Benziner wegen höherem Verschleiß abzulehnen halte ich für gewagt. Immerhin hat der wahrscheinlich einige Verschleißteile gar nicht erst 😉
In meiner Family - 2 Kinder, keines im Schulalter - Leon ST reicht entspannt aus. Es sagt ja keiner - nimm eine normale Kompaktlimo - der Kombi ist durchaus sinnvoll. Und wenn man mal.bedenkt, wie groß moderne Kompaktkombis mittlerweile sind. Beispiel: Golf VII Variant: 610x1050x1015mm vs. Audi A6 C6 Avant: 615x1165x1040 mm vs. Peugeot 508 SW: 560x1050x995 sprich Breite und Höhe sind kaum unterschiedlich, der Peugeot sogar überraschend klein - was aber für den Golf spricht: Er verschenkt weniger Tiefe, weil er hinten deutlich weniger dynamisch abfällt und eine weniger voluminöse Klappe hat. Sprich - in Realität wird der Nutzraum kaum kleiner sein, ggü dem Peugeot sogar wahrscheinlich größer.
Die alternativen Dieselmotoren im C6 haben grade mal 30 Nm Drehmoment weniger, in.den typischen Fahrdynamikdisziplinen, die für den Alltag relevant sind liegen selten mehr als 2 Sekunden Abstand in der Regel zwischen 1 und 1.5 Sekunden. Z.B. beschleunigt die 136 PS Variante in 6.9 Sekunden von 60 auf 100, die 170 PS Variante braucht dafür 6.1 Sekunden. Überschätzt du da vielleicht die Realität?
Ausstattung - im C6 Audi bekommst du ein ab Werk vergleichsweise hartes und unkomfortables Fahrwerk, mit einem Navi bei dem ich dir heute nicht sagen kann wie lang du noch Updates bekommst. Bei einem Golf VII bekommst du ein Auto, dass quasi 2 Generationen weiter ist - und z.B. Müdigkeitswarner, adaptives Fahrwerk, Abstandstempomat mitbringen kann - d.h. der alte Audi verliert gegen den deutlich jüngeren Kompaktkombi auch im Komfort- und Luxuskapitel.
Was nützt dir die Gewährleistung denn bitte, wenn das, was du reparieren musst, gar nicht unter die Gewährleistung fällt?
Und wenn du den 210tkm Audi 4 jahre fährst - dann hat der 330tkm auf der Uhr 6 Wert ist der dann nicht mehr viel, genausowenig wie der Peugeot mit dann 270tkm. Einen Kompaktkombi mit 180-220tkm wirst dich aber immer noch los, nicht mehr super duper - aber dafür findet sich noch wer.
Denk noch mal drüber mach, ob du nicht einfach nur ein großes Auto willst und das probierst zu rechtfertigen. So richtig schlüssig finde ich deine Argumente objektiv betrachtet nicht wirklich.
LG Kester
15 Antworten
Hallo,
für knapp 12.000 € findet man akzeptable Ford Mondeo MK4 Turnier.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 200 PS-Diesel beschleunigt in 8,3 sec. auf 100 km/h und verbraucht reale 7,7 Liter auf 100 km im Schnitt.
Grüße Marcel...