1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 4.2 V8 quattro Kaufberatung

Audi A6 4.2 V8 quattro Kaufberatung

Audi A6 C6/4F

Moinsen zusammen.
Ich habe bei uns in der Umgebung eine Audi A6 4.2 V8 quattro gefunden.
Hier mal 2 Daten: EZ 10/2004 196.000 km

Nun meine Frage. Lohnt sich dieser Kauf noch???
Und falls ja, was würde denn demnächst evtl an Reparaturen auf mich zu kommen und auf was sollte eich bei einer möglichen Probefahrt besonders achten?

Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ein Markenhändler verkauft keinen Wagen über 3-4 Jahre und 100.000km. Auch ein freier Händler wird den Teufel tun und für so ein altes Risikofahrzeug die Haftung übernehmen. Dank der Sachmängelhaftung ist das Risiko des Händler zigmal höher als der Preis des Fahrzeuges.

Ganz egal ob der Händler seriös ist und das Fahrzeug gut gewartet wurde, man kann so ein Fahrzeug nicht als Händler mit Gewährleistung verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Ein Markenhändler verkauft keinen Wagen über 3-4 Jahre und 100.000km. Auch ein freier Händler wird den Teufel tun und für so ein altes Risikofahrzeug die Haftung übernehmen. Dank der Sachmängelhaftung ist das Risiko des Händler zigmal höher als der Preis des Fahrzeuges.

Ganz egal ob der Händler seriös ist und das Fahrzeug gut gewartet wurde, man kann so ein Fahrzeug nicht als Händler mit Gewährleistung verkaufen.

So sieht die Realität aus...

Ich wuerde ggf mit ca. 5000 euro (audipreise) fuer reparaturen rechnen....

Bei mir war es (avant):
Xenonlampen
Klimaanlagenventil (heiss/kalt duesenphaenomen)
Scheibenwischereinheit vorne und hinten (vergammelt)
Parksensoren
Reifen so/wi
Navi dvd
Ventildeckeldichtungen (oelverlust)
Bremsscheiben und belaege hinten
Service /
oelwechsel auf jahresintervall wegen kurzstrecke

Motor BAT ist nebst den kettenspannern recht unauffaellig, halt schwerstalkoholiker

Das war im ersten jahr, bis jetzt 1 jahr ruhe mit 211000km

Bremsen vorne melden sich fuer baldigen wechsel an...

Der hat doch schon den Alusilblock und MPI oder nicht? (Klack Klack Klack 😁)

Gruß

Das ist Alusil ja, aber daran ist ja grundsätzlich nichts auszusetzen

So ein Auto würd ich grundsätzlich mit wesentlich weniger Kilometer kaufen, evtl. so um die 120.000 km - die bekommt man aber auch stellenweise schon für unter 10k.

Hab meinen vor 8 Monaten vom Händler gekauft, 10/2004 - und die Garantie hat sich schon mehr als ausbezahlt.
Geb aber zu das ist nicht die Regel sondern war ein Glücksgriff

Achten würde ich bei der Maschine insbesondere auf lautes Rasseln beim start (kurzes Klackern ist nicht wild), und rasseln bzw. klingeln beim erhöhten Leerlauf. Ebenso ist ein erhöhter Ölverbrauch nicht normal, auch wenn Audi sagt 1L auf 1000 km ist noch i.O. Meiner hat die letzten 15.000 km keinen Tropfen gebraucht (5W40, Standardintervall, nicht Long Life)

Für die TipTronic wird ein Ölwechsel um die 120.000 km empfohlen was der Haltbarkeit zugute kommt. Das macht meistens aber keiner weil Audi sagt dass es sich um eine Lifetime Füllung handelt. Daher lieber ein Modell mit der Laufleistung kaufen wo das Getriebe sauber schaltet und Öl bei ZF wechseln lassen

Der 4F hat ein paar berühmte Stellen für Rost, da gibts aktuell aber eine Aktion von Audi wo kostenlos nachgebessert wird.

Bei mir wurden im Rahmen der Garantie gemacht:

2 PDC Sensoren hinten
Navilaufwerk liest DVD sporadisch nicht ein, wurde getauscht
Aus zwei Lüftungsdüsen heiße und aus zwei Düsen kalte Luft (bei 30° Aussentemperatur), Pumpenventileinheit)
Rücksitzbank quietscht
Handschuhfach klappert
Funkuhr geht sporadisch nicht (auch nach Sensortausch noch das selbe)
Klappern des Motors nach anlassen (Schaltsaugrohr getauscht, klappert aber immer noch)
Rost an den unteren Türleisten und Schweller (Rostaktion Audi, alle Türen wurden lackiert)
Elektrische Parkbremse spinnt und macht andauernd zu und auf (Kabelbruch)
Kofferraum öffnet nicht selbstständig (neue Dämpfer)

Glaub das wars erstmal....
Gruß
Martin

Der 2004er und bis Mitte 2005er MPI haben keine Kolbenkipper. Das Problem kam erst mit dem FSI

Einen Wagen mit vielen km zu kaufen kann man machen wenn der Zustand stimmt. Meinen 4.2 habe ich auch mit 150tkm gekauft. Langstreckenfahrzeug das auf der AB nicht getreten wurde. Der Allgemeinzustand sagte das, keine Steinschläge auf der Motorhaube für die Laufleistung, Fahrprofil des Erstbesitzers schlüssig.
Er hat jetzt 250.000km und läuft ohne Probleme

Ein Stadtfahrzeug mit der Hälfte an km ist meist deutlich verschlissener. Nur nach den km kann man den Kauf nicht entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen