Audi A6 3.0 TDI mit 300 PS auch im A5?
Hallo Leute,
hab gerade gelesen, dass der neue A6 einen 3.0 TDI mit 300 PS bekommt. Neuer A&
Hat zufällig schon jemand was mitbekommen, ob es den Motor auch im A5 geben wird? Das wäre ja mal ein echter Kracher. Dann würde ich sofort wieder ins Audi-Lager wechseln 😁
Also wer Infos hat, bitte her damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Eine "Antwort" auf den 335d von BMW bleibt Audi ja immerhin schon seit 2007 schuldig.Manchmal habe ich den Eindruck, einzig wichtig wäre solch ein 3.0 TDI für so manchen MT-User. "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)...." 😁
Bezüglich des 335d hätte ich ja damals auch zugeschlagen, wenn es ihn denn mit Allrad gäbe. Bei der Leistung ist für mich Allrad einfach Pflicht und ein 300 PS-Diesel im A5 mit ordentlich Drehmoment würde den zu einer Sparrakete machen, die eine Alleinstellung im Markt hätte. Und dabei gehts mir nicht mal ums Rasen, sondern um die Sucht nach der einzigartigen unaufgeregten Leistungsentfaltung eines solchen Triebwerks.
Zum Thema "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)....": Da hast Du ja einen völlig neuen Aspekt entdeckt :-) Wir schrauben uns dicke Alus auf die Autos, obwohl dies fahrdynamisch aufgrund des Gewichts Quatsch mit Soße ist. Wir fahren Audi, BMW oder Mercedes, obwohl Skoda mit Sicherheit die deutlich preiswerteren und dennoch genauso alltagstauglichen Autos baut. Wir kaufen Autos, die über 200 KM/h laufen, obwohl man so schnell nur noch selten fahren kann. Wir kaufen Coupes, statt Kombis, obwohl der Nutzwert deutlich eingeschränkt ist. Und jetzt stellst Du die These auf, es könnte sich hierbei um Statussymbole handeln!?!?!??!?!? Revolutionär ;-)
PS: Das Typenschild würde ich natürlich aufgrund meiner Bescheidenheit weg lassen!!!!! :-)
11 Antworten
Hallo,
ich denke, bis zum Facelift in KW22/2011 wird am A5 nichts mehr passieren.
Für angebliche 300 PS und 650 NM im neuen A6 muss zwingend ein Twin- oder Registerturbo verbaut werden. Der passt aber wiederum nicht in den A4/A5 Motorraum.
Den überarbeiteten 3.0 TDI gibt es jetzt schon im A8, mit 250 PS und 550 NM (d.h. + 10 PS / 50 NM).
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,ich denke, bis zum Facelift in KW22/2011 wird am A5 nichts mehr passieren.
Für angebliche 300 PS und 650 NM im neuen A6 muss zwingend ein Twin- oder Registerturbo verbaut werden. Der passt aber wiederum nicht in den A4/A5 Motorraum.
Den überarbeiteten 3.0 TDI gibt es jetzt schon im A8, mit 250 PS und 550 NM (d.h. + 10 PS / 50 NM).
mfg
chris
Ein überarbeiteter Diesel im A5 würde mir auch sehr gut gefallen - ich fürchte mich nur so sehr vor den anderen Begleiterscheinungen eines "drohenden" Facelifts, wie z.B. abgeschrägte Singleframe Ecken und zusätzlicher Chromsch... im Grill um die Nebler und wer weiß noch wo - sieht dann bald aus wie ein 70er Jahre Benz oder Oldsmobile oder was da sonst noch so Chromüberladen durch die Gegend fuhr.... :-(
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Den überarbeiteten 3.0 TDI gibt es jetzt schon im A8, mit 250 PS und 550 NM (d.h. + 10 PS / 50 NM).
mfg
chris
ich glaube aber nicht daran, dass dieser demnächst im A5 verfügbar ist, selbst der brandneue A7 hat ,,nur" 245 PS und 500 NM !
Ich denke auch, dass dieser Motor so schnell im A5 nicht kommen wird.
Eine "Antwort" auf den 335d von BMW bleibt Audi ja immerhin schon seit 2007 schuldig.
Das aber wohl bestimmt nicht ohne Grund: Audi wird die BMW- Absatzzahlen beim 335d schon genau beobachten. Und ist offensichtlich zu dem Schluss gekommen, dass es sich betriebswirtschaftlich nicht lohnt, ein adäquates Pendant dagegenzusetzen.
Anders, als es sich subjektiv hier im Enthusiasten-Forum für Autoverrückte oftmals darstellt, scheint es wohl doch bei weitem nicht so viele Autojunkies zu geben, die einen solchen Powerdiesel fahren wollen UND können.
Manchmal habe ich den Eindruck, einzig wichtig wäre solch ein 3.0 TDI für so manchen MT-User. "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)...." 😁
Ähnliche Themen
morgen!
audi verbaut in einer mit abstand der absatzschwächsten baureihen (auch gegenüber der premiumkonkurrenz) namens Q7 einen V12 monsterTDI u. glaubt dann lt. dir bei einem weit universell einsetzbaren diesel mit über 300PS den strategisch richtigen zug gesetzt zu haben?! sollte der q7 v12tdi überhaupt verkaufszahlen haben lohnt sich das ganze wahrscheinlich nichtmal ansatzweise.
bmw bietet seit jahren den 35d im bmw 3er, 5er, 6er, 7er, X5 u. X6 inzwischen auch in einer neuen ausbaustufe an. hat eine bestellung von über 240.000 motore für die US cops bekommen, vielleicht steckt ja doch eine gewisse nachfrage dahinter. eventuell ist die verteilung der div. motore aber immer noch eine andere zwischen audi, mercedes u bmw - in einem automagazin wurde mal gesagt dass sich bei bmw 3 von 100 käufern für den 35i entscheiden bei audi wären es beim s4 gerade mal 1 käufer - sh. oft auch die einstiegsmotore bei audi u. bei bmw da gibt es immer noch deutliche unterschiedliche was ps zahl usw. anbelangt.
mal abwarten - im a7 ist der 300ps diesel bereits angekündigt worden ... im a6 wird er sicher auch einzug halten viell. schafft er es ja auch in andere modelle, ich würde es begrüßen zu gewissen klassen gehört auch die angemessene motorsierung (wenn auch für viele unverständlich aber ps kann man ab und an nicht genug haben 😁)
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Eine "Antwort" auf den 335d von BMW bleibt Audi ja immerhin schon seit 2007 schuldig.Manchmal habe ich den Eindruck, einzig wichtig wäre solch ein 3.0 TDI für so manchen MT-User. "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)...." 😁
Bezüglich des 335d hätte ich ja damals auch zugeschlagen, wenn es ihn denn mit Allrad gäbe. Bei der Leistung ist für mich Allrad einfach Pflicht und ein 300 PS-Diesel im A5 mit ordentlich Drehmoment würde den zu einer Sparrakete machen, die eine Alleinstellung im Markt hätte. Und dabei gehts mir nicht mal ums Rasen, sondern um die Sucht nach der einzigartigen unaufgeregten Leistungsentfaltung eines solchen Triebwerks.
Zum Thema "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)....": Da hast Du ja einen völlig neuen Aspekt entdeckt :-) Wir schrauben uns dicke Alus auf die Autos, obwohl dies fahrdynamisch aufgrund des Gewichts Quatsch mit Soße ist. Wir fahren Audi, BMW oder Mercedes, obwohl Skoda mit Sicherheit die deutlich preiswerteren und dennoch genauso alltagstauglichen Autos baut. Wir kaufen Autos, die über 200 KM/h laufen, obwohl man so schnell nur noch selten fahren kann. Wir kaufen Coupes, statt Kombis, obwohl der Nutzwert deutlich eingeschränkt ist. Und jetzt stellst Du die These auf, es könnte sich hierbei um Statussymbole handeln!?!?!??!?!? Revolutionär ;-)
PS: Das Typenschild würde ich natürlich aufgrund meiner Bescheidenheit weg lassen!!!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Bezüglich des 335d hätte ich ja damals auch zugeschlagen, wenn es ihn denn mit Allrad gäbe. Bei der Leistung ist für mich Allrad einfach Pflicht und ein 300 PS-Diesel im A5 mit ordentlich Drehmoment würde den zu einer Sparrakete machen, die eine Alleinstellung im Markt hätte. Und dabei gehts mir nicht mal ums Rasen, sondern um die Sucht nach der einzigartigen unaufgeregten Leistungsentfaltung eines solchen Triebwerks.
Ich will hier keine Diskussion über Heckantrieb vs. Allrad vom Zaun brechen (einerseits gab und gibt es die hier eh oft genug und zweitens wäre das hier völlig OT), möchte aber trotzdem festhalten, dass ich einen E92 335d über 160.000 km bewegt habe. Davon jeweils knapp 30.000 km in den letzten beiden Wintern. Und Allrad habe ich in keiner Situation vermisst. Aber wie auch immer: Wenn du unbedingt Allrad willst, dann kommt der 335d halt nicht in Frage. 🙂 Auf alle Fälle kann ich deine Faszination für dieses Triebwerk zu 100% nachvollziehen. 😁 Noch viel mehr Spaß macht mir jetzt allerdings mein 335i (N55). Den gäbe es auch als x-drive. Eventuell eine Alternative für dich?
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Zum Thema "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)....": Da hast Du ja einen völlig neuen Aspekt entdeckt :-) Wir schrauben uns dicke Alus auf die Autos, obwohl dies fahrdynamisch aufgrund des Gewichts Quatsch mit Soße ist. Wir fahren Audi, BMW oder Mercedes, obwohl Skoda mit Sicherheit die deutlich preiswerteren und dennoch genauso alltagstauglichen Autos baut. Wir kaufen Autos, die über 200 KM/h laufen, obwohl man so schnell nur noch selten fahren kann. Wir kaufen Coupes, statt Kombis, obwohl der Nutzwert deutlich eingeschränkt ist. Und jetzt stellst Du die These auf, es könnte sich hierbei um Statussymbole handeln!?!?!??!?!? Revolutionär ;-)
SO kann man das natürlich auch sehen.... 😁
Im Ernst: Um das von dir geschriebene geht es mir ja gar nicht. Es ist ja in Ordnung, wenn man als Auto-Freak auch ein bisschen stolz auf seinen fahrbaren Untersatz ist (bin ich auch!) und diesen eben auch optisch möglichst gut dastehen lassen will (Felgen etc.).
Was ich gemeint habe, sind diese Auto-Quartett-artigen Marken-Schwanzvergleiche (Audi vs. BMW) von markenhörigen Leuten, die selber nie ein solch potentes Fahrzeug wie einen 335d kaufen würden, sich aber um Zehntelsekunden streiten, die in der Praxis völlig irrelevant sind. Für diese Leute wäre ein 3.0TDI mit 300 PS im A5 doch bestens geeignet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Zum Thema "Meiner ist der Größte, Schnellste (Längste)....": Da hast Du ja einen völlig neuen Aspekt entdeckt :-) Wir schrauben uns dicke Alus auf die Autos, obwohl dies fahrdynamisch aufgrund des Gewichts Quatsch mit Soße ist. Wir fahren Audi, BMW oder Mercedes, obwohl Skoda mit Sicherheit die deutlich preiswerteren und dennoch genauso alltagstauglichen Autos baut. Wir kaufen Autos, die über 200 KM/h laufen, obwohl man so schnell nur noch selten fahren kann. Wir kaufen Coupes, statt Kombis, obwohl der Nutzwert deutlich eingeschränkt ist. Und jetzt stellst Du die These auf, es könnte sich hierbei um Statussymbole handeln!?!?!??!?!? Revolutionär ;-)PS: Das Typenschild würde ich natürlich aufgrund meiner Bescheidenheit weg lassen!!!!! :-)
Volle Zustimmung... Aber es hat keinen Sinn über diesem Thema zu sprechen... Es ist never ending story für manche Leute...
Zurück zum Thema. Alles ist Marketing und kein technisches Problem. Audi macht es vom Absicht. 300 PS 3.0 TDI würde dem S5/S4 direkt konkurrieren. Für Audi ist die S-Reihe (S5/S4) ein heiliges Markensymbol... Ganz einfach...
Obwohl ich nicht verstehe, was daran schecht wäre, wenn man sich zwischen einem Benziner oder Diesel S5/S4 entscheiden konnte. Dann wurde ich den Diesel S4 sofort nehmen. So war für mich der 3.0 TDI die einzigste Möglichkeit. Habe einen Verbrauch von 7.5 l im Schnitt... 😛
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Zurück zum Thema. Alles ist Marketing und kein technisches Problem. Audi macht es vom Absicht. 300 PS 3.0 TDI würde dem S5/S4 direkt konkurrieren. Für Audi ist die S-Reihe (S5/S4) ein heiliges Markensymbol... Ganz einfach...
---> warum konkurrieren? schafft der 3.0tdi mit 300 ps gerade mal die techn. daten von 5,9s ;-) sh. MTM A5 3.0TDI mit 300 PS u. auf 200 liegen dazwischen welten *duck.u.weg*
auch beim 35d und 35i gibt es noch einen respektabstand - für viele zählt einfach auch der unterschied diesel u. benzin um event. ein s/rs bzw. i/m modell auszumachen 😁 aber im bmw forum gab es unzählige threads ... ist der 35d der bessere 35i ...usw. führt wie du richtig geschrieben hast zu nichts!
LG!
Wenn man sich die ganzen Verbrauchsdiskussionen hier im A5 Forum so ansieht wäre nicht der 300ps 3.0 TDI sondern der
105PS 1.6 TDI die sinnvolle Ergänzung *duckundweg*
Betrachtet man die Audi Modell- und Motorenpolitik wird das wohl eher nichts werden!
A6 und A7, die die gehobene Mittelklasse darstellen sollen, bekommen m.M.n. motorentechnisch immer mehr als A4 und A5.
In der 5er Baureihe war der 4.2FSI für die S-Version. Beim A6 fuhr die "Normalvariante" mit diesem Motor rum.
Der 3.0TFSI bestückt bei A4 und A5 ebenfalls die S-Modelle, bei der 6er Baureihe ist er wieder (wenn auch mit weniger Leistung, aber wie lange wohl noch?) in der normalen Variante zu finden.
Da wird mit großer Wahrscheinlichkeit weiterhin ein gewisser Respektsabstand gewahrt werden.