Audi A6 2,7TDI v.s. Volvo S80 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo, finde den Test interessant,und damit es nicht zu eintönig wird kann ich bestimmt bald Hilfe gebrauchen😉😁

http://www.motor-talk.de/t1172595/f309/s/thread.html

Gruß Martin

60 Antworten

Auch ich kann mich den leicht amüsierten Meinungen zu VMax und "man muss 200+ PS haben" nur anschließen. Jetzt habe ich einen XC90 MY07 mit 185 PS und GT. Die Beschleunigung auf Landstraßen ist vollkommen ausreichend und wer fährt schon dauernd 200+ ?
Ich hatte vorher diverse Audi A6 (2,5 TD Multitronic / 2,7 TD Tiptronic) und muß sagen, dass der Unterschied in der Lautstärke durch Verbundglas nicht wirklich signifikant ist. Bis zu 100 kmh ist das durchaus auf ähnlichem Niveau. Darüber macht halt eine Schrankwand im Wind etwas mehr "Turbulenzen". XC90 fahren heißt "cruisen" und das genieße ich derzeit. Kein hektisches Rumgerase mehr ...
Und den S80 D5 (MY06, andere Erfahrungen habe ich nicht) sehe ich nicht wesentlich hinter dem A6 2,5 bzw. 2,7 TD. Und wieviele A6 3,0 in % gibt es wirklich ?

Sehe ich nicht so, der 2,4L ist für einen SUV zu klein. Ein 3L R6 CDI ist in dieser Klasse einfach State of the Art.

Nicht umsonst ist der Diesel beim XC90 die kleinste Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von Tompa


...

Nicht umsonst ist der Diesel beim XC90 die kleinste Motorisierung.

Das Argument verstehe ich nicht.

Häufig ist der Diesel die kleinste Motorisierung.

Das trifft aber nicht nur auf VOLVO zu.

//Marc
-der grade kein Beispiel findet 😁-

es gibt ja bei der Konzernschwester einen "optimaleren" 😉 Motor.

Hier das Zitat: ..."beim neuen modernen V8-TWINTURBO Diesel – dem leisesten und stärksten Range Rover Diesel aller Zeiten"

edit:

und hier noch technische Daten:
"Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 3,6-Liter-TDV8-Diesel mit zwei Turboladern, 200 kW/ 272 PS Leistung und einem Drehmomentmaximum von 640 Nm. Im kombinierten Zyklus begnügt sich der Neuling mit 11,3 Litern auf 100 Kilometern. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert er innerhalb von 9,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 200 km/h"

//Marc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterhrw


Und wieviele A6 3,0 in % gibt es wirklich ?

Überraschend viele.

In 2005 betrag der Anteil des 3.0 TDI an der gesamten Motorenpalette in der A6 Limousine 30% und im A6 Kombi 45%.

Zitat:

Original geschrieben von Tompa


Sehe ich nicht so, der 2,4L ist für einen SUV zu klein. Ein 3L R6 CDI ist in dieser Klasse einfach State of the Art.

State of the Art meint so etwas wie der modernste Stand der Technik, das Beste was es derzeit so gibt.

Und das sind auch die R6 nicht. Dazu braucht es schon so etwas wie einen V8 Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


State of the Art meint so etwas wie der modernste Stand der Technik, das Beste was es derzeit so gibt.

Und das sind auch die R6 nicht. Dazu braucht es schon so etwas wie einen V8 Diesel.

Das beste wär hubraumstarker Benziner mit Lowtech, ist doch wohl klar. 😉

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das beste wär hubraumstarker Benziner mit Lowtech, ist doch wohl klar. 😉

Rapace

So was wie blubbernder 6.1 L Hemi-V8 wie in den SRT8-Modellen von Chrysler ? .... 😛

Wobei so ein Teil mit Gasantrieb noch zu fahren wäre ...... 😁

denkt sich so der eMkay

PS Achso - Special GNX an den Eric bei dieser Gelegenheit - und den Thomas natürlich ...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


So was wie blubbernder 6.1 L Hemi-V8 wie in den SRT8-Modellen von Chrysler ? .... 😛

Wobei so ein Teil mit Gasantrieb noch zu fahren wäre ...... 😁

Die kann man auch mit Benzin betreiben, kein grund sich durch ein unzureichendes tankstellennetz einzuschränken. Keine Alufelgen (bringen eh nix), kein Navi (sondern Augen auf), kein telefon (wichtige Leute dürfen nicht immer erreichbar sein), kein Chip (braucht man dann nimmer) und schon hat man jede Menge verfügbare Kohle, die man in Fahrkomfort umsetzen kann 😉

Leider gehen auch bei Benzinern viele Firmen den Weg der hochdrehenden, kleinvolumigen Motoren. 🙁 Was interessiert denn bei Autos über 50T Euro ein zusätzlicher Spritkonsum von 200 Euro/Jahr. Verrückte Welt

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rotto


.... Aber ich möchte einfach nicht mehr das laute Nageln im Stadtverkehr und auf der Landstraße hören müssen ...

Hi,

du mußt mit deinem Auto dringend zum 🙂 , den Nageln beim D5 ist nicht normal! Also ich kenn nicht sagen wie es beim V70 ist aber beim XC90 höre ich innen wie außen kaum ein nageln!

Wenn du mal ein Diesel hören willst der nagelt mußt du dir mal den "hochmodernen" 2 Liter TDI im A6 oder Passat anhöhren ..... das ist zum abgewöhnen.
Sicher ist der 3,0 TDI von einem anderen schlag.

Gruß Andre (der sich Gedanken macht ob er zum HNO muß 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Häufig ist der Diesel die kleinste Motorisierung.
Das trifft aber nicht nur auf VOLVO zu.

-der grade kein Beispiel findet-

X5 3.0d

ML 280CDI

...

***********

Heute steht in der WAZ ein Artikel von Ferdinand Dudenhöffer zum Trend zu immer stärkeren Motoren trotz steigender Benzinpreise.

Es ist ja schön, dass immer stärkere und leistungsfähigere Motoren entwickelt werden, die "relativ" weniger Sprit verbrauchen. Man sollte nur nicht vergessen, dass es auch Leute gibt, denen ein kleinerer, bzw. sparsamerer Motor wichtig ist.

Ich für meinen Teil werde, für mein Alltagsauto, nicht diesem Trend folgen und die kleinste Motorisierung wählen (o.k., 3-Liter-Diesel ist nicht wirklich klein 😉 ).

Wenn ich mir dann mal ein Spaßauto zulegen sollte, darf es dann auch etwas mehr sein 😁

***********

Am Samtag wurde übrigens bei unserem Dorf-Schultz der neue Audi Allroad vorgestellt. Da stand ein 2,7tdi mit ein paar Extras (Leder, Navi und ein paar Kleinigkeiten, nicht viel mehr) für 64.xxx €uros 😰 Das waren in echtem Geld mal über 125.000,-DM!!!

Ein vergleichbarer (?) XC70D5 mit 185PS kostet da fast 20.000 €uros weniger!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ein vergleichbarer (?) XC70D5 mit 185PS kostet da fast 20.000 €uros weniger!!!

Gruß

Martin

Die kann man aber auch nicht mehr wirklich vergleichen oder?!

Der VW passat 2.0TDI tackert überigens nicht mehr so wie früher,genausowenig der 2.0TDI im Audi😉

Der 2,7er ist einfach der bessere Diesel der säuselt nur noch und hat in jeder Lage ausreichend Schub.
Schade,das ich den noch nicht nehmen durfte.-

Gruß Martin(Arbeitet aber daran😉)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


.....

Der 2,7er ist einfach der bessere Diesel der säuselt nur noch und hat in jeder Lage ausreichend Schub.
Schade,das ich den noch nicht nehmen durfte.-

Gruß Martin(Arbeitet aber daran😉)

aber der ist langsaaaaaamer!

😁

Ich höre schon die Argumente:

"Du bist zwar schneller, aber meiner ist leiser..."

//Marc
-mit massig Schub und V-max-

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Der 2,7er ist einfach der bessere Diesel der säuselt nur noch und hat in jeder Lage ausreichend Schub.
Schade,das ich den noch nicht nehmen durfte.-

(Arbeitet aber daran😉)

Wie jetzt? 2,7tdi im 5er touring? 😕

Gruß

Martin

Der d5er baut sich nen BMW A6 2,7tdi mit Volvositzen und.... 😁

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen