ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Audi A5 gebraucht Finanzierung

Audi A5 gebraucht Finanzierung

Themenstarteram 15. April 2024 um 21:37

Hallo, ich bin vor kurzem auf ein Angebot eines Audi A5 Coupé 40 TFSI S tronic S line gestoßen.

Erstzulassung 03/2019, HU 12/25, 60.000KM gelaufen, 140KW, Automatik, Benzin, Leasingrückläufer mit zwei Fahrzeughaltern, Preis 27.500€.

 

Ausstattung u.a.:

Audi virtual cockpit

Glanzpaket

S line Exterieurpaket

S line Sportpaket

S line selection

Rückfahrkamera

kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung

Einparkhilfe plus

Audi phone box

MMI Navigation plus

MMI Navigation plus mit MMI touch

LTE-Unterstützung für Audi phone box

digitaler Radioempfang

Audi smartphone interface

Audi sound system

Audi connect Navigation & Infotainment

Leder Feinnappa

Sportkontur-Lederlenkrad im 3-Speichen-Design unten abgeflacht mit Multifunktion plus

Sitzheizung vorn

Sportsitze vorn

Gepäckraumklappe automatisch öffnend

3-Zonen-Komfortklimaautomatik

Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100.000 km

 

Finanzierungsangebot:

Laufzeit: 48 Monate

Gesamtlaufleistung: 40.000KM

Anzahlung: 5483€

Schlussrate: 6481€

Zinssatz: 6,99%

Sollzinssatz p.a.: 6,78% (gebunden)

Monatliche Rate: 412€

 

Wie findet ihr das Angebot?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Nö, bei der Finanzierung gehört mir anschließend das Auto und da ist es - solange ich es benutze - mir ziemlich egal. Beim Leasing zahle ich für die Nutzung und den Gewinn des Leasinggebers.

Bei einer Finanzierung zahlst Du den Gewinn des Kreditgebers;)

Es gibt Leute, denen es egal ist, ob ihnen das Fahrzeug anschließend gehört.

Leasen sich halt alle paar Jahre ein neues Fahrzeug und fertig.

Liegt der Wertverlust (plus Finanzierungszins) höher als die Leasingraten habe ich ein schlechtes Geschäft gemacht, auch wenn ich den Schaden nicht realisiere.

Zitat:

@Kaiuwe schrieb am 16. April 2024 um 15:53:49 Uhr:

Danke für eure Antworten. Ich denke ich habe damit einen klaren Weg = Auto nicht kaufen, da dass Angebot nicht gut ist.

Ich bin derzeit auch alternativ am überlegen ein Auto zu leasen. Was haltet ihr von Gebrauchtwagenleasing?

Ohne eine Angabe deiner Finanzen (Einnahmen und Ausgaben) kann das hier eh keiner seriös bewerten.

Ich finde, man sollte ordentlich anzahlen und dann in zwei, maximal drei Jahren voll tilgen. Geht das nicht, ist die Karre zu teuer für das eigene Gehalt.

@asphyx89

Wenn man ehrlich ist, sollte da sogar noch eine monatliche Rücklage fürs nächste Auto mit dabei sein, sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass das Folgefahrzeug auch wieder finanziert werden muss.

Das möchte ich real mal sehen @Fett_Esser_Boy und @asphyx89.

Zudem ein Auto so teuer ist, das eher 48-72 Raten normal sind. In 2-3 Jahren tilgen ist und bleibt die Ausnahme.

Die meisten haben aufgrund Leasing oder 3 Wegefinanzierung noch nicht mal ein Fahrzeug, was in Zahlung gegeben werden kann. Da iss nichts mit in 2-3 Jahren abzahlen.

Ich finde es auch keineswegs verwerflich wenn sich jemand den Zinsen in Euro bewusst ist und ein Auto neu oder Jahreswagen auf 60-72 Monate finanziert, nur sollte es dann auch noch was genutzt werden und nicht die nächste Finanzierung starten.

Aber es wird ja jetzt schon wieder orakelt, das die Zinsen runter müssen, damit die Leute Geld ausgeben, welches sie nicht haben, sprich Kredite vermehrt aufnehmen. Unser ganz System ist halt ein Kartenhaus auf Pump.

Zitat:

@benprettig schrieb am 17. April 2024 um 07:21:37 Uhr:

Das möchte ich real mal sehen @Fett_Esser_Boy und @asphyx89.

Unser ganz System ist halt ein Kartenhaus auf Pump.

Es ist richtig, dass unser System so funktioniert, allerdings entscheidet man sich selbst dafür daran teilzunehmen.

Ich wurde noch nicht unter Androhung unmittelbaren Zwangs zur Unterschrift unter einen Darlehensvertrag genötigt.

Ja schon, aber meine Großeltern sparten noch, ein Auto wurde gekauft, was man so bezahlen konnte oder eben einen Teil von 1/3 der dann 2-3 Jahre abgestottert wurde. Auch für Möbel, Urlaub, es wurde gespart.

Heute ist alles auf Pump. Selbt beim Fluss wird alles Mögliche auf Raten angeboten.

Hier fragte erst heute oder gestern jemand, ob die Schlußrate denn überhaupt verzinst wird beim Darlehen...

Viele sehen den Zinssatz, aber nicht die Euro, die der Kredit kostet.

Gerade noch gelaufen und Besorgungen gemacht, am Autohaus vorbei, ich sehen von weiten die Monatsraten, den Kaufpreis kann ich nicht erkennen auf die Entfernung. Vielen wird garnicht bewusst sein, dass diese Rate nicht einmalig oder wenige Male gezahlt wird, sondern eine verdammt lange Zeit und 5-8 Fuffis sind halt sehr viel Geld im Monat...

Man will alles billig, Fleisch, Urlaub, aber was die Autofinanzierung fürs Ego in Euro an Zinsen kostet, wird übersehen.

Einfach mal sparen und den Banken die Zinsen nicht gönnen... Klar man muss auch die Inflation berücksichtigen, aber idR. ist die niedriger als die Kreditzinsen...

Diese Grundsatzdiskussion führt zu nichts.

Zitat:

 

Erstzulassung 03/2019, HU 12/25, 60.000KM gelaufen, 140KW, Automatik, Benzin, Leasingrückläufer mit zwei Fahrzeughaltern, Preis 27.500€.

Finanzierungsangebot:

Laufzeit: 48 Monate

Gesamtlaufleistung: 40.000KM

Anzahlung: 5483€

Schlussrate: 6481€

Zinssatz: 6,99%

Sollzinssatz p.a.: 6,78% (gebunden)

Monatliche Rate: 412€

Es wäre ganz sicher besser, wenn man für 27500€ ein deutlich neueres Auto kauft und dann nach 4 - maximal 5 Jahren durch ist mit der Finanzierung. Man hat dann ein Auto mit einen realistischen Restwert, kann es aber auch locker noch etliche Jahre weiterfahren. Man hat auch über die Finanzierungsdauer deutlich weniger Ärger weil neuer und weniger KM auf der Uhr. Eine Werksgarantie macht die Sache auch kalkulierbarer.

Ein Beispiel wäre zb ein Corsa Jahreswagen, die es für deutlich unter 20k gibt. Mit deiner Anzahlung braucht man ~13k, die man in 4 Jahren locker bezahlt. Danach hast du dann ein 5 Jahre alten Corsa, den man locker weiterfahren kann zum weiter besparen für das nächste Auto, oder man gibt ihn gut in Zahlung für ein größeres Modell.

Das grundsätzliche Problem ist, das man gleich viel zu stark einsteigen will. Ein 5 Jahre alter A5 S-Line ist kein Auto für jemanden ohne ernsthaften Eigenkapital. Hast du 15k oder mehr auf der Kante, ja dann gönn dir.

Viele Leute hier vertreten die Meinung, das man gar nichts finanzieren soll. Das ist natürlich völliger Quatsch. Wenn man kein Geld hat, weil man gerade mit dem Arbeiten beginnt und dafür ein Auto braucht, bleibt einen gar nichts anderes übrig. Früher hat man sich sogenannte Winterautos gekauft für 1-2-3k Euro und fuhr die dann 1-2 Jahre. Das ist aber nicht jedermanns Geschmack und ist heute auch anders als damals, wo man viel einfacher auch Dinge selber machen konnte. Als Berufsanfänger ohne Eigenkapital ist ein neuerer Kleinwagen ohne großen Schnickschnack auf jeden Fall die beste Lösung. Die Karre fährt zuverlässig, man hat mit Garantie auch Planungssicherheit und vielleicht das Wichtigste überhaupt: Man hat Potential für Upgrades beim nächsten Auto. Ein schöneres Auto kaufen macht spaß. Wenn man aber gleich sehr hoch einsteigt (was ein A5 auf jeden Fall ist), hat es schwer, sich danach noch zu steigern. Steigt man dann aber vom A5 auf einen Corsa um, weil es nicht mehr anders geht, ist der Frust vorprogrammiert.

Und mir ist natürlich klar, das ein Corsa oder ähnliches nicht so "cool" ist wie ein 190ps A5 Coupe... Es ist eine Vernunftslösung

Themenstarteram 28. April 2024 um 15:22

Zitat:

@PayDay schrieb am 28. April 2024 um 15:41:37 Uhr:

Zitat:

 

Erstzulassung 03/2019, HU 12/25, 60.000KM gelaufen, 140KW, Automatik, Benzin, Leasingrückläufer mit zwei Fahrzeughaltern, Preis 27.500€.

Finanzierungsangebot:

Laufzeit: 48 Monate

Gesamtlaufleistung: 40.000KM

Anzahlung: 5483€

Schlussrate: 6481€

Zinssatz: 6,99%

Sollzinssatz p.a.: 6,78% (gebunden)

Monatliche Rate: 412€

Es wäre ganz sicher besser, wenn man für 27500€ ein deutlich neueres Auto kauft und dann nach 4 - maximal 5 Jahren durch ist mit der Finanzierung. Man hat dann ein Auto mit einen realistischen Restwert, kann es aber auch locker noch etliche Jahre weiterfahren. Man hat auch über die Finanzierungsdauer deutlich weniger Ärger weil neuer und weniger KM auf der Uhr. Eine Werksgarantie macht die Sache auch kalkulierbarer.

Ein Beispiel wäre zb ein Corsa Jahreswagen, die es für deutlich unter 20k gibt. Mit deiner Anzahlung braucht man ~13k, die man in 4 Jahren locker bezahlt. Danach hast du dann ein 5 Jahre alten Corsa, den man locker weiterfahren kann zum weiter besparen für das nächste Auto, oder man gibt ihn gut in Zahlung für ein größeres Modell.

Das grundsätzliche Problem ist, das man gleich viel zu stark einsteigen will. Ein 5 Jahre alter A5 S-Line ist kein Auto für jemanden ohne ernsthaften Eigenkapital. Hast du 15k oder mehr auf der Kante, ja dann gönn dir.

Viele Leute hier vertreten die Meinung, das man gar nichts finanzieren soll. Das ist natürlich völliger Quatsch. Wenn man kein Geld hat, weil man gerade mit dem Arbeiten beginnt und dafür ein Auto braucht, bleibt einen gar nichts anderes übrig. Früher hat man sich sogenannte Winterautos gekauft für 1-2-3k Euro und fuhr die dann 1-2 Jahre. Das ist aber nicht jedermanns Geschmack und ist heute auch anders als damals, wo man viel einfacher auch Dinge selber machen konnte. Als Berufsanfänger ohne Eigenkapital ist ein neuerer Kleinwagen ohne großen Schnickschnack auf jeden Fall die beste Lösung. Die Karre fährt zuverlässig, man hat mit Garantie auch Planungssicherheit und vielleicht das Wichtigste überhaupt: Man hat Potential für Upgrades beim nächsten Auto. Ein schöneres Auto kaufen macht spaß. Wenn man aber gleich sehr hoch einsteigt (was ein A5 auf jeden Fall ist), hat es schwer, sich danach noch zu steigern. Steigt man dann aber vom A5 auf einen Corsa um, weil es nicht mehr anders geht, ist der Frust vorprogrammiert.

Und mir ist natürlich klar, das ein Corsa oder ähnliches nicht so "cool" ist wie ein 190ps A5 Coupe... Es ist eine Vernunftslösung

Danke für deine Meinung - Ich denke auch dieser Kauf ist nicht die richtige Lösung zum aktuellen Zeitpunkt.

 

Dem Berufseinstieg habe ich seit einigen Jahren hinter mir und meinen Führerschein besitze ich seit knapp 10 Jahren. Angefangen habe ich mit einem (damals) 20 Jahre alten Opel Astra, bis ich von meinem späteren Arbeitgeber nach der Ausbildung einen Golf und dann wenige Jahre später einen Audi als Dienstwagen erhalten habe. Leider musste das gesamte angesparte Geld, wie so oft, vor kurzem für unvorhergesehenes ausgegeben werden. Daher bin ich derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Lösung. Da muss es wohl etwas kleineres und günstigeres werden. Und wenn nicht Finanzierung dann ggf. Privatleasing. Hierzu habe ich gerade auch einen Beitrag laufen.

Wenn dein Geld für Unvorhergesehenes gerade draufgegangen ist, kann sowas auch wieder passieren, so das eine Autofinanzierung über den eigentlichen Möglichkeiten schnell zu ernsthaften Problemen führen kann. Wenn du steinalte Autos gewohnt bist, bist du mit einen kleineren günstigeren Wagen doch sicherlich auch zufrieden zustellen.

Da du nichts zu deiner finanziellen Situation gesagt hast, kann das natürlich auch gutgehen, aber auch scheitern. Das Ding ist halt, das ein Scheitern der Sache ganz erhebliche größere Probleme verursacht als das Schaffen der Sache an positiven Feedback gibt. Das Kosten Nutzen Risiko Verhältnis ist bei teuren Autofinanzierungen einfach unterirdisch mies.

Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Audi A5 gebraucht Finanzierung