Audi A5 B8 1.8 TFSI Erfahrungen

Audi

Hallo ich bin ganz neu hier auf der Seite obwohl ich mir öfter schon Beiträge angeschaut habe.

Ich bin kurz davor mir einen Audi A5 B8 1.8 TFSI zu kaufen. Mein Onkel ist Mechaniker und meinte der Motor ist schlecht da er im Golf Probleme macht und eine Reparatur teuer werden kann. Jetzt die Frage was eure Erfahrungen mit dem Motor sind und ob sich ein Kauf eines A5 mit 90.000 Kilometern lohnt.

Beste Antwort im Thema

Im übrigen wurde der Motor nicht im Golf verbaut. Im A3 wurde er auch Quer verbaut.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Abgesehen davon das ich auch schon beim 2011er Model mit 160 Ps seit 2 Monaten einen neuen Motor verbaut bekommen habe , was auf das leidige Problem bei Audi beim 1.8 Tfsi und dem 2.0 Liter Tfsi vorFacelift Motor hat und erst ab ca 60 -80 Tausend Km in Erscheinung tritt, bin ich auch vom neuen 1.8 er Motor nicht begeistert. Hoher Sprittverbrauch und bei meinem Audi A5 noch dazu eine Träge Multitronik . Innerorts bekomme ich meinen nicht unter 11,5 bis 12,5 Liter , auf Autobahn bei 750 Km Strecke und höchstens 110 KM/H braucht er auch um die 8,5 Liter. Bei 300 Km Strecke mit 150 im Schnitt nicht unter 10 Liter.. Mein alter 2Liter Audi B4 braucht im Schnitt nur 7,5 Liter. Wenn ich das vorher gewusst hätte , würde ich eher zu einem Diesel greifen wie wieder den 1.8 Tfsi Motor. Aber aus Erfahrung lernt man eben.

Also einen TFSI Vorfacelift würde ich nur empfehlen, wenn er so durchrepariert wie meiner ist. Ansonsten würde ich von Fahrzeugen mit TFSI Motoren und niedrigen Kilometerständen stark abraten. Angebote mit Kilometerständen deutlich unter 100.000 km und mit der Info - kein Ölverbrauch trotz alten Kolben sind unseriös.
Mein Ölverbrauch fing erst bei ca. 140.000km richtig an. Zuerst war es ziemlich unauffällig, ca. 1L auf 6000 km. Danach ging es exponential nach oben.
Früher oder später erwischt es jeden TFSI, da die Ölabstreifringe falsch dimensioniert wurden. Da hilft auch keine Motorreinigung Längerfristig. Das einzige, was wirklich hilft sind neue Kolben.

Der 143 PS TDI ist vielleicht nicht so ganz spritzig, aber sehr sparsam und relativ Problemlos. Ich würde den nehmen. Ich kenne niemanden, der damit unzufrieden ist.

hi,
ich bin kurz vom Kauf A5 Sportback 1,8 TFSI 2012 50 000 km aber habe jetzt große bedenken

Gruß
Maxsiu

Zitat:

@Maxsiu schrieb am 12. Juni 2019 um 19:14:34 Uhr:


hi,
ich bin kurz vom Kauf A5 Sportback 1,8 TFSI 2012 50 000 km aber habe jetzt große bedenken

Gruß
Maxsiu

Beim 2012er mit 170PS sind Bedenken unnötig. Ich habe meinen gerade mit 135000km verkauft. Keinerlei Probleme. Auch kein erhöhter Ölverbrauch. Ist hier aber schon zigmal erklärt worden das Probleme nur beim VFL auftreten. Also bis Ende 2011.

Ähnliche Themen

Am Besten Festintervall einstellen lassen und spätestens nach 10-15 Tkm einen Ölwechsel machen. Und achte auf Kettengeräusche beim Start.

Hallo! Bei TFSI von Audi ist generell aufzupassen! Habe eine FL 2013er 1.8er TFSI & bei mir hatte sich mit 150.000km die kette gelängt und die nockenwelle war eingelaufen. Dazu war noch klassischerweise die Wasserpumpe undicht. Also nicht ganz billig dieser Motor

Wasserpumpe hat aber nichts mit der Kette zutun...
Aber die wasserpumpe ist tatsächlich eine Schwachstelle. Eher das Gehäuse, wo das Thermostat samt wasserpumpe drin ist, was gerne mal einen riss bekommt.
Kettenprobleme gibt's auch irgendwie bei jedem Hersteller... Sobald man sich für ein Modell entscheidet und näher forscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen