Audi A5 3.2 FSI Quattro 6 Gang oder Tiptronic: Erfahrungen über den 3.2 FSI Quattro

Audi S5 8T & 8F

Hallo Audi- A5 Freunde

habe mir vor einer Woche einen A5 3.2 FSI Quattro 6 Gang bestellt. Nun wollte ich ein paar Erfahrungen hier sammeln, ob ich das Richtige getan habe. Fahre momentan einen A6 3.0 TDI, bin auch sehr zufrieden mit ihm, nur kann ich das Dieselgeräusch einfach nicht mehr hören, seit ich diesen so angenehm leisen schnurrenden 3.2 FSI Quattro gefahren habe.

Grüße.....Norbert

Beste Antwort im Thema

Hab einen 3.2er! Handschalter! Was soll ich sagen: feines Auto. Komme vom A4 2.5 TDI Quattro und war der Meinung, dass ein Diesel einfach nicht so richtig zum schicken A5 passt.

Meine Erfahrungen mit dem 3.2er bisher: Dachte die ersten 1.500 km beim Einfahren erst, dass ich `nen Kleinwagen gekauft hätte: man hört den Motor bei niedrigen Touren fast nicht! Ansonsten schöner, linearer Schub aus dem Drehzahlkeller, erlaubt sehr schaltfaules Fahren. Hat bei mir rund 2.000 Kilometer gedauert, bis ich im Kopf von Diesel zur Benzinerfahrweise umgeschaltet hatte. Motor dreht zwar aus niedrigen Touren durchaus kraftvoll hoch – aber nie wirklich spektakulär. Beieindruckender Schub kommt dann in den höheren Drehzahlen von 4.000 – 6.000 U/min. Beim Überholen darf man also durchaus mal nicht nur einen, sondern gleich zwei Gänge runterschalten – und dann geht die Post ab!

Sound: Ab 2.000 U/min mit etwas Gas beginnt ein schönes 6-Zylinder-Grummeln, ab 3.000 U/min wird der Motor präsenter und hat einen durchaus sportlichen, kernigen Klang. Oberhalb von 4.500 wird der Sound zunehmend metallisch – aber nicht unangenehm. Der Motor dreht durch das gesamte Drehzahlband sehr gleichmäßig und auch flott hoch. Ich konnte keinen Drehzahlbereich feststellen, in dem der Motor angestrengt oder sonst wie ungut klingt.

Zum cruisen ist der Motor zwischen 2.000 und 3.000 U/min einfach nur angenehm. Das Auto ist – vor allem im Vergleich zu meinem 2.5er TDI richtig leise, was eine sehr entspannte Art des Fahrens ermöglicht. Auch wenn man nur rollt, lässt einen der Motor aber nicht darüber im Zweifel, dass immer ausreichend genug Kraft da ist – ein schönes Gefühl, dass ich ebenfalls bei meinem alten Diesel sehr geschätzt habe.

Das Verbrauchskapitel bewegt sich bei mir derzeit um die 11 Liter – mit Tendenz zu 9 Liter bei langen Landstraßenfahrten. Wenn man’s Überland und auf der Autobahn mal richtig wissen will, stehen auch mal 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch an. Der in vielen Tests ermittelte Durchschnitt von 10,7 Litern für den Handschalter passt also ganz gut.

Die Entscheidung zum 3.2er hat bei mir maßgeblich eine Probefahrt im A5 3.0 TDI ausgelöst. Vom 2.5er kommend, war der spektakuläre „Bums“ des 3.0ers von unten für mich nichts wirklich Neues. Der Sound der Diesels, der so viele hier im Forum begeistert, hat mich irgendwie überhaupt nicht gepackt: Ich hatte das Gefühl, das der Diesel irgendwie synthetisch klingt! Auch wenn der 3.0 TDI im Vergleich zu meinem alten Diesel-Schiff schön leise ist und alles noch ein bisschen besser kann, fand ich meinen alten 2.5er irgendwie „ehrlicher“: Diesel bleibt Diesel.

Was den Vergleich des 3.2ers mit dem 3.0 TDI betrifft: Beides sind sehr kraftvolle Motoren, die sich in Bezug auf die Fahrleistungen aus meiner Sicht auf Augenhöhe begegnen. Die Diskussion, welche der beiden Modell dem anderen in diesem und jenen Bereich so und soviel 10tel Sekunden abnimmt führt ohnehin am Wesentlichen vorbei: Das Fahrgefühl der beiden Motoren könnte unterschiedlicher nicht sein! Und was dieses Fahrgefühl betrifft, hat sich der Themenersteller seine Frage „ob er denn das richtige getan hat“ eigentlich schon selbst beantwortet: „seit ich diesen so angenehm leisen schnurrenden 3.2 FSI Quattro gefahren habe…“.

Ich glaube, Du liegst mit Deiner Wahl durchaus richtig :-)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ansonsten wünsche ich mir einfach nur Erfahrungen über den 3.2FSI Quattro und den Vergleich eines Handschalters und der Tiptronic!!

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Hallo liebe A5 Freunde!

Ich denke ich muss mal wieder hier einschreiten, denn ich finde man kommt hier ein wenig vom Thema ab. Es ist richtig, dass es hier darum geht, ob ich das Richtige getan habe, aber es stellte sich nie die Frage einen Vergleich zu einem 3.0TDI zwecks Verbrauch zu stellen. Für mich ist klar, dass der 3.2 bei meiner Fahrweise schätzungsweise 13,5L braucht.
Was noch viel interessanter ist, weil ich bei einem Benziner auf jeden Fall bleibe, einen Verbrauchsvergleich aufzustellen gegenüber einem S5, wie sieht es damit aus, hätte ich gleich einen V8 ordern sollen???????

Gruß

Was soll ich sagen, ich stand vor der gleichen Entscheidung. Und was wird's: S5 mit TT:>)))

Gratuliere zu deinem S5, habe mir auch lange überlegt, aber alleine schon die Lieferzeit vom S5 ist ja gigantisch und der Spritverbrauch schreckt mich irgendwie auch ab.

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Gratuliere zu deinem S5, habe mir auch lange überlegt, aber alleine schon die Lieferzeit vom S5 ist ja gigantisch und der Spritverbrauch schreckt mich irgendwie auch ab.

Man lebt nur einmal und was sind schon zwei Liter gegen den Sound:>)))

Die Lieferzeit ist allerdings ein Argument......

Ähnliche Themen

Wie sieht es nun aus mit Erfahrungen beim 3.2FSI zwecks Handschaltung oder Tiptronic!!!

Also ich bin total zufrieden mit meiner TT in meinem A5 3.2 Quattro, und wenn ich Spaß haben will dann gibts ja noch Stufe "S" oder das manuelle Schalten über die Paddels.

Ich finde die neueste Generation der TT kann man auch nicht mit den Automatic Getrieben von früher vergleichen.
Damals war besonders das Fahren von Steigungen und Gefällen nicht besonders toll, dort hat die Automatic immer
wild rauf und runter geschaltet.

Die neueste Generation der TT hat Neigungssensoren und hat deshalb fast immer den optimalen Gang drin und läßt den auch drin, wenn man mal vom Gas geht.

Die einzige Steigerung wäre meiner Meinung nach das 7-Gang DSG (Wenn es nach ca. 2 Jahren voll ausgereift ist).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A5 3.2 TT


Also ich bin total zufrieden mit meiner TT in meinem A5 3.2 Quattro, und wenn ich Spaß haben will dann gibts ja noch Stufe "S" oder das manuelle Schalten über die Paddels.

Ich finde die neueste Generation der TT kann man auch nicht mit den Automatic Getrieben von früher vergleichen.
Damals war besonders das Fahren von Steigungen und Gefällen nicht besonders toll, dort hat die Automatic immer
wild rauf und runter geschaltet.

Die neueste Generation der TT hat Neigungssensoren und hat deshalb fast immer den optimalen Gang drin und läßt den auch drin, wenn man mal vom Gas geht.

Die einzige Steigerung wäre meiner Meinung nach das 7-Gang DSG (Wenn es nach ca. 2 Jahren voll ausgereift ist).

Gruß

Gibt es unterschiedliche Lieferzeiten zwischen A5 und S5?

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2



Zitat:

Original geschrieben von A5 3.2 TT


Also ich bin total zufrieden mit meiner TT in meinem A5 3.2 Quattro, und wenn ich Spaß haben will dann gibts ja noch Stufe "S" oder das manuelle Schalten über die Paddels.

Ich finde die neueste Generation der TT kann man auch nicht mit den Automatic Getrieben von früher vergleichen.
Damals war besonders das Fahren von Steigungen und Gefällen nicht besonders toll, dort hat die Automatic immer
wild rauf und runter geschaltet.

Die neueste Generation der TT hat Neigungssensoren und hat deshalb fast immer den optimalen Gang drin und läßt den auch drin, wenn man mal vom Gas geht.

Die einzige Steigerung wäre meiner Meinung nach das 7-Gang DSG (Wenn es nach ca. 2 Jahren voll ausgereift ist).

Gruß

Gibt es unterschiedliche Lieferzeiten zwischen A5 und S5?

Wann kommt das S-Tronic Getriebe in den A5 3.2 FSI?

S5 ist doch nicht = V8 ... 3.0 TFSI gibts doch auch 🙂

Wollte eigentlich mal hören ob ihr immer noch zufrieden seit mit dem 3.2 FSI. Gab es irgendwelche Größeren Probleme?

VG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen