audi a5 1.8 fsi preis vom händler

Audi S5 8T & 8F

nacht,

hab da mal eine frage.

meint ihr ein audi a5 1.8 fsi gibt es gebraucht auch zwischen 15.000 und 20.000€?

ich will mir einen nächstes jahr so im sommer einen kaufen,ich warte das die preise fallen bzw das die leute etwas km fahren damit ich ihn etwas günstiger bekomm. würde gern bestellen, aber reich bin ich leider nicht.

hat da jmd schon mal so nachgefragt beim audi händler was so der günstigste ist?!

wer nett wenn ihr mir antworten würdet.

ps.i love this car....4ever

greetz merek53

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die "Guten Morgen Erheiterung". So beginnt mein Tag doch echt mit einem Lachen.
Für 15.000 - 20.000 Euro? Niemals! Ich hab im August ein paar Händler aufgesucht die einen 1,8er hatten, da ich auch dachte man könne bei dem Modell etwas mehr Rabatt aushandeln. Falsch gedacht.
Ich denke doch du willst auch keinen komplett "leeren" A5 haben und ein paar Extras dazu. Da muss ich dich leider enttäuschen. Gerade wegen der langen Lieferzeiten sind die Preise der "sofort verfügbaren" Fahrzeuge sehr hoch.

Klar kann man Schnäppchen machen, aber mit deiner Preisvorstellung wird das nichts. Man munkelt ja auch, dass der 1,8er wieder eingeführt wird. Falls das so sein sollte, wirst du noch schlechtere Chancen haben.

Sorry, aber ich hoffe ich habe dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Wenn es den A5 für 15.000€ gäbe, wer würde dann noch Golf fahren (oder überhaupt ein anderes Auto) ???

Die Nachfrage bestimmt den Preis

P.S. Meiner wird ab heute heute endlich gebaut... 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xceroxxx



Zitat:

Das zeig mir bitte, bei welchem regulären Skoda-Händler Du soviel auf ein nicht zugelassenen Neuwagen bekommst

OMG - Das war doch nur ein Beispiel, um den Unsinn eines Durchschnittrabattes zu kommentieren. Bei Boncar.de gibt es z.B. auf einen Citroen 32 %, auf einen Renault 31 % Rabatt. Und wenn es dort auf einen Audi 16 % Rabatt gibt, liegt der Durchschnitt eben bei knapp 26,5 %. Trotzdem liegt der Rabatt bei Audi dann immer noch bei 16 % und ich brauche einem Gebrauchtwagenverkäufer nicht mit den durchschnittlichen 26 % kommen. Eigentlich doch logisch, oder? Es kommt eben auch auf die Markgängigkeit (die Beliebtheit) des Fahrzeugs an...

ich finde es toll wie deine argumentation an meiner vorbei geht und du trotzdem der ansicht bist ich rede unsinn 😁

ich habe allgemein gesprochen und somit muss ich den durchschnitt nehmen...wenn ich von audi geredet hätte dann hätte ich dies erwähnt. wobei die 16,7% da fast realistisch sind. ich habe mir einen neuwagen konfigurieren lassen beim 🙂 und er hat mir ohne verhandeln 13,5% geboten (hauspreis bei barzahlung). naja er meinte wenn ich mein cabrio doch noch austauschen will diesen winter...ihm war wohl langweilig (wie mir auch, beim warten auf den wagen nach der inspektion). naja bin nicht weiter drauf eingegangen, da ich wie oben geschrieben auf die ersten leasingfahrzeuge beim a5 cabrio warte 😉

auf jedenfall, rechnet euch die gebrauchtwagenpreise ruhig weiter schön...ich freue mich auf die ersten beiträge in denen über den wertverlust geheult wird. 😉

Moin,

lese seit ca. 6 monaten mit. Jetzt erster Beitrag.
A5 bestellt 30.4, geliefert 20.11.
preis beim händler ( nicht der örtliche ) 15,5 % ohne Diskussionen... das ganze ging sogar über eine preisagentur, die bestimmt auch noch 1 % bekommt.
Mein Barrabatt also ca. 7000 Euro. Der örtliche hat mir 5% und Fussmatten (HAHAHA) angeboten.
Musste allerdings an einer einseiten ( 6 Fragen) Audi umfrage teilnehmen, was glaube ich, bedingung war....
Ist / war mir aber egal...

freu mich über den Wagen..........

Was ist mit dem hier?
Das ist der günstigste der auch wirklich vorhanden ist.
a5

Zitat:

Original geschrieben von steve_v_Berlin


Was ist mit dem hier?
Das ist der günstigste der auch wirklich vorhanden ist.
a5

der hat doch neu vielleicht gerade mal 33000,- gekostet, dafür ist er 10 Monate alt und hat

10000km auf der Uhr. Mit der Ausstattung würde ich mir lieber einen neuen holen und

habe ungefähr den gleichen Preis, bei neuem Auto und Motor(180Ps). Aber dadurch sieht man, das

der "Wertverlust" sich noch schön in Grenzen hält...😉

Ähnliche Themen

Der Thread hier hätte "Wertverlust beim Audi A5" heißen müssen. Den tatsächlichen Wertverlust eines Autos kann man nicht genau bestimmen. Das ist klar, es hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt aber eine Formel zur ungefähren Berechnung: Der Wertverlust berechnet sich bei Mercedes, BMW und Audi nach dem Listenpreis für das Motor-Grundmodell + 1.000,- € (pauschal für Sonderausstattung) + 500 ,- € (pauschal für Brief, Überführung etc.).

Also z.B. beim 3.2 FSI 44.950 ,- € + 1.000,- € + 500,- € = 46.450,- Euro. Der Wertverlust im ersten Jahr liegt bei ungefähr 25 %, in den Folgejahren bei ca. 7 %. Macht bei einem drei Jahre alten 3.2 FSI einen Restwert von knapp 31.000,- Euro. Der Wertverlust liegt dann bei einem vollausgestatten Audi leider wessentlich höher. Ein besonders teuer ausgestattes Modell hat immer den größten Wertverlust (es sei denn, man findet jemanden, der genau DIESES Kfz möchte).

Das ist nur eine überschlägige Berechnung, der tatsächliche Restwert kann am Ende natürlich ganz anders liegen. So, jetzt dürft ihr eurem Hobby nachgehen und auf mich eindreschen... (von wegen "alles Blödsinn"😉.

Ach ja: Frohe Weihnachten schon mal an alle!!!

Zitat:

Original geschrieben von xceroxxx



Also z.B. beim 3.2 FSI 44.950 ,- € + 1.000,- € + 500,- € = 46.450,- Euro. Der Wertverlust im ersten Jahr liegt bei ungefähr 25 %, in den Folgejahren bei ca. 7 %. Macht bei einem drei Jahre alten 3.2 FSI einen Restwert von knapp 31.000,- Euro. Der Wertverlust liegt dann bei einem vollausgestatten Audi leider wessentlich höher. Ein besonders teuer ausgestattes Modell hat immer den größten Wertverlust (es sei denn, man findet jemanden, der genau DIESES Kfz möchte).

Das ist nur eine überschlägige Berechnung, der tatsächliche Restwert kann am Ende natürlich ganz anders liegen. So, jetzt dürft ihr eurem Hobby nachgehen und auf mich eindreschen... (von wegen "alles Blödsinn"😉.

Ach ja: Frohe Weihnachten schon mal an alle!!!

Kann dir nur zustimmen.

Hab das mit dem wertverlust bei meinen ersten teuren auto selber schmerzlich erfahren müssen. Nach ein paar jahren (in meine fall 5jahre) und durchschnittlicher laufleistung (waren 90000km) ist der restwert eines sehrgut ausgestatten fahrzeugs nur wenig höher als eins mit geringer ausstattung.

Frohes Fest!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von xceroxxx


Der Thread hier hätte "Wertverlust beim Audi A5" heißen müssen. Den tatsächlichen Wertverlust eines Autos kann man nicht genau bestimmen. Das ist klar, es hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt aber eine Formel zur ungefähren Berechnung: Der Wertverlust berechnet sich bei Mercedes, BMW und Audi nach dem Listenpreis für das Motor-Grundmodell + 1.000,- € (pauschal für Sonderausstattung) + 500 ,- € (pauschal für Brief, Überführung etc.).

Also z.B. beim 3.2 FSI 44.950 ,- € + 1.000,- € + 500,- € = 46.450,- Euro. Der Wertverlust im ersten Jahr liegt bei ungefähr 25 %, in den Folgejahren bei ca. 7 %. Macht bei einem drei Jahre alten 3.2 FSI einen Restwert von knapp 31.000,- Euro. Der Wertverlust liegt dann bei einem vollausgestatten Audi leider wessentlich höher. Ein besonders teuer ausgestattes Modell hat immer den größten Wertverlust (es sei denn, man findet jemanden, der genau DIESES Kfz möchte).

Das ist nur eine überschlägige Berechnung, der tatsächliche Restwert kann am Ende natürlich ganz anders liegen. So, jetzt dürft ihr eurem Hobby nachgehen und auf mich eindreschen... (von wegen "alles Blödsinn"😉.

Ach ja: Frohe Weihnachten schon mal an alle!!!

Also diesen Beitrag halte ich für gleichermaßen sachlich, logisch und daher als Faustformel für hilfreich.

Grundsätzlich kann man jedoch den Wertverlust eines Automobils nicht vorausbestimmen, obwohl es Indikatoren gibt, die den Wertverlust beeinflussen.

I. d. R. kann man davon ausgehen, dass vom Unterhalt her teure Premiumfahrzeuge mit starker Motorisierung und Fahrzeuge von den meisten Massenhersteller relativ hohe Wertverluste zu beklagen haben.

Grundsätzlich gilt, dass wenn Fahrzeuge mit verkaufsfördernden Maßnahmen, (wie Tageszulassungen, hohen Rabatten, Tankgutscheinen, kostenlosen Versicherungsangeboten, mehrjährigen kostenlosen Inspektionen, hohen Inzahlungnahmen für Altautos) und noch dazu zu exorbitant niedrigen Preisen im Internet angeboten werden, der Wiederverkaufspreis für diese Fahrzeuge häufig erheblich unter den Preisen für vergleichbare Fahrzeuge liegen, die nicht auf diese Weise vermarktet werden.

Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge, die sich aus diversen Gründen (neues Modell, verbrauchsarm, Trendsetter) wie auch immer einer hohen Beliebtheit erfreuen und daher keine besondere Verkaufsförderung benötigen. Gleiches gilt im Besonderen auch für den Audi A5.

Früher galt dies auch für Dieselfahrzeuge. Nachdem die Dieselpreise jedoch stark gestiegen und gleichzeitig die Benzinmotoren immer sparsamer geworden sind, ist der Trend zu Dieselmotoren wieder stark rückläufig, d. h. es lassen sich leider auch nicht mehr so hohe Preise für gebrauchte Fahrzeuge mit Dieselmotoren erzielen; der Kombiboom hat bereits auch teilweise nachgelassen.

Es gibt auch Fahrzeuge, die sehr wertstabil sind, wie z. B. der 1. Mercedes SLK, der bei Neuwagenbestellung über 1 Jahr Lieferzeit hatte und nach 3 Jahren Laufzeit noch über einen Restwert von über 75 % verfügte.

Den individuellen Rabatt, den jemand bei seiner Neuwagenbestellung erzielt hat, ist sekundär. Entscheidend für die Gesamtbewertung ist wie ein Fahrzeugtyp insgesamt vom Hersteller vermarktet wird und da aufgrund der hohen Nachfrage, der langen Lieferzeiten für den Audi A5 dieses Modell nicht verramscht wird, kommt diese Verkaufspolitik später sämtlichen Fahrzeugbesitzern zugute, die Ihren Wagen wieder einmal verkaufen wollen.

Also ich gehe davon aus, dass die Wiederverkaufspreise für diesen Fahrzeugtyp in seinem Segment nicht ins bodenlose fallen werden, sondern dass der Audi A5 für ein Coupe extrem wertstabil sein wird. In den letzten Jahren gab es kein Automodell, dass auf eine derartige Weise aufsehen erregt hat und dies wird sich später auch im Preis widerspiegeln und dies hat nichts mit schön reden zu tun.

Sehr hohe Wertverluste werden jedoch im Vergleich beispielsweise das Peugeot und Laguna Coupe zu beklagen haben. Jedem sollte jedoch klar sein, dass kein Auto eine gute Geldanlage ist, auch kein Audi A5.

Einen guten Rat habe ich noch: sollte einem der Restwert seines Fahrzeugs nicht seinen Vorstellungen entsprechen, sollte man sein Fahrzeug nicht verkaufen. Die heutigen Fahrzeuge sind qualitativ so hochwertig; dies gilt besonders für die Audimodelle, dass man getrost seinen Wagen 10 Jahre lang oder sogar bis zum Ende fahren kann. In jedem Fall wäre das die wirtschaftlichste Lösung.

Generell ist davon auszugehen, dass die Nachfrage den Angebotspreis bestimmt und das Angebot an gebrauchten Audi A5 Modellen ist noch recht spärlich.

Daher halte ich es im Übrigen für unrealistisch, einen Audi A 5 1,8 in diesem Jahr für 15.000 bis 20.000 Euro zu erwerben; es sei denn man erwirbt ein Fahrzeug mit unbekannter Vergangenheit (repariertes Unfallfahrzeug etc.). Darüber hinaus habe ich noch nie davon gehört, dass ein Neuwagen eines namhaften Herstellers innerhalb einen Jahres über 50 % Wertverlust zu beklagen hatte und zwar unabhängig von der Ausstattung und dem KM-Stand.

Erläuterung zur gelben Liste in der Auto Revue:
Extras: Werden im Gebrauchtwagenhandel kaum honoriert.

Es ist also üblich, dass Extras beim Verkauf von gebrauchten Autos kaum auf den Preis auswirken.

Zitat:

Also ich gehe davon aus, dass die Wiederverkaufspreise für diesen Fahrzeugtyp in seinem Segment nicht ins bodenlose fallen werden, sondern dass der Audi A5 für ein Coupe extrem wertstabil sein wird. In den letzten Jahren gab es kein Automodell, dass auf eine derartige Weise aufsehen erregt hat und dies wird sich später auch im Preis widerspiegeln und dies hat nichts mit schön reden zu tun.

Sehr hohe Wertverluste werden jedoch im Vergleich beispielsweise das Peugeot und Laguna Coupe zu beklagen haben.

Also die Vergangenheit hat mich eher anderes gelehrt. Auch wenn der prozentuale Verlust bei z.B. dem Laguna Coupe wahrscheinlich höher sein wird, absolut hilft dir das meistens wenig. Wenn der Renault nach 2 Jahre von 30k auf 20K (33%) gefallen ist und der Audi von 40k auf 30k (25%), sind dann 10k bei Audi besser als bei Renault?

Zitat:

Original geschrieben von User Tron



Zitat:

Also ich gehe davon aus, dass die Wiederverkaufspreise für diesen Fahrzeugtyp in seinem Segment nicht ins bodenlose fallen werden, sondern dass der Audi A5 für ein Coupe extrem wertstabil sein wird. In den letzten Jahren gab es kein Automodell, dass auf eine derartige Weise aufsehen erregt hat und dies wird sich später auch im Preis widerspiegeln und dies hat nichts mit schön reden zu tun.

Sehr hohe Wertverluste werden jedoch im Vergleich beispielsweise das Peugeot und Laguna Coupe zu beklagen haben.

Also die Vergangenheit hat mich eher anderes gelehrt. Auch wenn der prozentuale Verlust bei z.B. dem Laguna Coupe wahrscheinlich höher sein wird, absolut hilft dir das meistens wenig. Wenn der Renault nach 2 Jahre von 30k auf 20K (33%) gefallen ist und der Audi von 40k auf 30k (25%), sind dann 10k bei Audi besser als bei Renault?

Ich gebe Dir Recht. Es ist durchaus möglich, dass der Wertverlust prozentual bei einem Renault höher liegt als bei einem Mercedes, BMW oder Audi, aber im direkten Vergleich der tatsächliche Verlust in Euro dafür geringer ausfällt.

Selbstverständlich hat alles einen bestimmten Preis. Wenn man sich entschließt, ein so genanntes Premiumfahrzeug zu fahren, darf man nicht erwarten, dafür finanziell belohnt zu werden. Schließlich kostet eine Übernachtung in einer Pension auch weniger wie in einem gehobenem Hotel und ein Anzug von C & A ist günstiger wie ein Cerruttianzug.

Alles ist relativ. Um nicht falsch verstanden zu werden: in einer Pension kann man ebenso gut übernachten wie in einem Hotel, mit einem Kleinwagen kommt man auch von A nach B und vielleicht ist sogar der C & A Anzug bequemer wie die Designerware. Im Grunde ist das alles auch ziemlich unwichtig; zumindest für mich.

Ich sagte bereits, bis auf wenige Raritäten ist kein Auto eine gute Geldanlage. Ich gebe Dir auch Recht, dass Zusatzausstattungen beim Ankauf durch einen Händler nicht besonders honoriert werden. Was mich dann jedoch wieder verwundert, wenn ich beispielsweise die Gebrauchtwagenabteilungen der Autohäuser von BMW und Mercedes aufsuche, wie viel Geld man dort für attraktive und gut ausgestattete gebrauchte Fahrzeuge verlangt. Hier muß man dann wiederum für Extras bezahlen, die man beim Neuwagenkauf nie bestellt hätte. Wenn das alles Schnäppchen wären, würde sich im Übrigen ein Neuwagenkauf überhaupt nicht mehr lohnen.

Bevor man glaubt, dass man für einen Audi A 5 1,8 l Jahreswagen (das Modell gibt es nämlich noch nicht sehr lange) nur 15.000 bis 20.000 Euro zahlen muss, sollte man mal trotz Wirtschafts- und Absatzkrise zum VW Händler gehen und sich mal die Preise von dem neuem VW Golf als Halbjahreswagen mit besserer Motorisierung und gehobener Ausstattung anschauen; vielleicht ist etwas für 15.000,-- Euro dabei - abzüglich Abwrackprämie wären es dann ja nur 12.500,-- Euro.

Ich gebe jedem den guten Rat, wenn man für sein gebrauchtes Fahrzeug keinen für sich akzeptablen Preis erzielt, sollte man seinen Wagen weiterfahren. Ich persönlich habe die von mir gefahrenen sehr gepflegten Fahrzeuge immer von privat an privat verkauft und dabei sehr hohe Preise erzielt und war daher nie enttäuscht. Ich gebe jedoch zu, dass dies immer schwieriger wird und daher werde ich die Haltedauer meines Fahrzeuges zukünftig wahrscheinlich verlängern.

Zitat:

Wenn der Renault nach 2 Jahre von 30k auf 20K (33%) gefallen ist und der Audi von 40k auf 30k (25%), sind dann 10k bei Audi besser als bei Renault?

JA !!!!!!!!!!!!!!

wenn ich schon 10k verliere dann lieber 2 Jahre im A5 als im Laguna Coupe. :-)

Viele Grüße
Arno

P.S.: bei meiner jährlichen Fahrleistung (35.000-40.000km) und einer Haltedauer von 4-5 Jahren reche ich mit einem durchschnittlen Wertverlust von 7.500-8.000k pro Jahr für meinen A5

Zitat:

Original geschrieben von User Tron


Erläuterung zur gelben Liste in der Auto Revue:

Extras: Werden im Gebrauchtwagenhandel kaum honoriert.

Es ist also üblich, dass Extras beim Verkauf von gebrauchten Autos kaum auf den Preis auswirken.

Und genau diese Weisheit halte ich für ein Gerücht. Überall hört man, dass Extras bei nem Gebrauchten keine Rolle spielen. Aber mir kann doch keiner erzählen dass ein Käufer für einen A5 3.0 TDi ohne Leder, ohne Navi, mit einfacher Klima, 17 Zöllern usw. das gleiche auf den Tisch legt wie für einen identischen 3.0 TDi mit absoluter Vollausstattung. Niemals!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350



Zitat:

Original geschrieben von User Tron


Erläuterung zur gelben Liste in der Auto Revue:

Extras: Werden im Gebrauchtwagenhandel kaum honoriert.

Es ist also üblich, dass Extras beim Verkauf von gebrauchten Autos kaum auf den Preis auswirken.

Und genau diese Weisheit halte ich für ein Gerücht. Überall hört man, dass Extras bei nem Gebrauchten keine Rolle spielen. Aber mir kann doch keiner erzählen dass ein Käufer für einen A5 3.0 TDi ohne Leder, ohne Navi, mit einfacher Klima, 17 Zöllern usw. das gleiche auf den Tisch legt wie für einen identischen 3.0 TDi mit absoluter Vollausstattung. Niemals!!!!

Na jetzt komm´...die einfache Klima als Kompromiss reicht auch, sieht nur Sch...e aus (hab sie nämlich). Grins. Du hast natürlich recht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Corcovado



Zitat:

Original geschrieben von Zetta350


Und genau diese Weisheit halte ich für ein Gerücht. Überall hört man, dass Extras bei nem Gebrauchten keine Rolle spielen. Aber mir kann doch keiner erzählen dass ein Käufer für einen A5 3.0 TDi ohne Leder, ohne Navi, mit einfacher Klima, 17 Zöllern usw. das gleiche auf den Tisch legt wie für einen identischen 3.0 TDi mit absoluter Vollausstattung. Niemals!!!!

Na jetzt komm´...die einfache Klima als Kompromiss reicht auch, sieht nur Sch...e aus (hab sie nämlich). Grins. Du hast natürlich recht.

Gruß

Pssst.....ich hab sie auch😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen