Audi A4 rupfen.

Audi

Hallo Freunde,

Habe so ebend einen gebrauchten A4 gekauft vom Rentner
60000 gelaufen und wie neu. (Aber über eine vw Autohaus gekauft.)
Problem ist irgendwie rupft die Kupplung beim anfahren. Verschleiß?
Dann ist mir aufgefallen das die Drehzahl bzw der Drehzahlmesser bei niedriger Fahrt< 50km. Auch ruckelt wie so eine Art Impuls sie geht rauf und runter. Dementsprechend merkt mann das auch im ganzen Auto. Irgendwelche Ideen? Soweit ich weiß hab ich ja Gebrauchtwagen Garantie und oder 6 monatiges irgendetwas.
Kann jemand helfen

18 Antworten

was...ja was könnte hier blos fehlen? ich komme einfach nicht drauf...

BJ 2003 / 60.000KM gelaufen. fehlt sonst noch was?

AUTOMATIK !!!!

;-9

dank euch

Edit: aber echt geil mit der Glaskugel ;-)Syr

ok...2. Versuch. Sei mir nicht böse aber mit 122 erstellten Threads sollte man 1. ein ausgefülltes Profil vorweisen und 2. einigermaßen sein Fahrzeug beschreiben können:

Motor / MKB ?
Benziner / Diesel ?
Multitronic / Tiptronic Getriebe ?

Fehlerspeicher sagt was?

Und ja du hast irgendwas. Nennt sich bei Verkauf von Gewerbetreibenden an Privat 12 Monate Gewährleistung mit 6 Monatiger Beweislastumkehr und wahrscheinlich einer 12 Monatigen zusätzlichen VW Gebrauchtwagengarantie. Also zurück zum Händler und auf Gewährleistung reparieren lassen.

Syr bin etwas überfordert und zugleich frustriert über mein Problemchen heute

Also

Motor : 2.0 (glaube FSI)
Sprit : Benziner
Getriebe : weiß nicht genau. hab kein Sportmodus oder sowas. könnte aber den Wählhebel nach Links machen um mit dem Hebel + oder - zu schalten. müsste eigentlich tiptronik sein. aber da wisst ihr mehr.
Du Sprichst von Reparatur, was ist den mit verschleiß? wenn die kupplung durch ist zb.? wagen hat wie gesagt erst 60000 auf der Uhr und bei 57.000 wurde die Inspektion gemacht. fehlerspeicher weiß ich noch nicht habs auto gerade erst abgeholt.

Ähnliche Themen

Hallo!
Wenn das Multitronikgetriebe ist, dann im Autohaus nachfragen,ob Lammelensatz für die Anfarkupplung der Engangswelle schon getauscht wurde.

Also fassen wir mal zusammen:

Audi A4 8E B6
MKB = AWA
BJ 2003
2.0 FSI 150 PS
Mulitronic Automatikgetriebe(Frontantrieb, kein Quattro)

1. Handlung

Fehlerspeicher auslesen lassen um Fehlerbild einzukreisen.

2.

Wurde beim 57.000er Kundendienst der vorgeschriebene ATF-Wechsel (Ölwechsel der Multitronic) durchgeführt? Denn das Öl ist inzwischen auch schon knapp 10 Jahre alt...

Stell dem Händler die Karre wieder auf den Hof, erkläre ihm die Problematik. Das Multitronicgetriebe macht normalerweise erst bei höheren Laufleistungen sowie Drehmomenten Probleme, aber man weiss ja nie. In der Gewährleistungs und Garantiezeit, würde ich das alles den Händler regeln lassen. Punkt aus.

Edit:

und lass dir blos nicht die Umrüstung auf die 7 Lamellenkupplung andrehen. Egal durch welches Forum man sich durchliest, diese Maßnahme bringt nur kurzzeitig was und ist keine Lösung auf Dauer sondern nur eine Erleichterung des Geldbeutels.

hallo Charmin,

Zitat:

Audi A4 8E B6

MKB = AWA

BJ 2003

2.0 FSI 150 PS

Mulitronic Automatikgetriebe(Frontantrieb, kein Quattro)

das ist alles korrekt. bis auf die PS Zahl. ich hab96KW drin das sind keine 150 PS sondern nur 131 PS. irgendwo ein fehler?

werde morgen die auslesung des Fehlerspeichers veranlassen.
und dann alles weitere klären. Danke schonmal für deine infos.

Könntest du denn vorab sagen wobei es sich hier handelt? Ich tippe das es irgendwas mit dem Wandler zutun hat, falls dieses auto überhaupt nen Wandler drin hat. Habe es erst seit heute und weiß noch garnichts über den Audi. Fahre selber A5 3.2.

Benziner.....
Wäre dann der 2.0 ALT mit 96Kw

Habe den auch, der hatte auch das was deiner macht, ich lies den ATF Ölwechsel vor 3 Jahren machen und Problem war seitdem Behoben.

Anfahrruckeln bis 1800/2000 Umdrehungen
Bei etwa 70Km/h bis 80Km/h Konstanter Fahrt Hüpfbewegungen der Drehzahlnadel

Der :-) wird die Lamellen machen wollen, vielleicht auch ein Upgrade, (Von 6 auf 7 Lamellen eigentlich nur beim TDI) und die Eingangswelle,....das ist in 98% der Fälle Abzocke! ;-)

Melde dich HIER an und Schildere dein Problem, nicht das ich eine Glaskugel Parat habe, aber zu 99% Denke ich kannst du Tausende von Euros Sparen, denn wenn du das machen lässt was der :-) Reparieren will wird dein Probelm Früher oder Später wiederkehren....

Eentuell kann auch schon ein Getriebeölwechsel bzw. Spülung helfen, die Chance liegt 50:50, und wäre erstmal vergleichsweise ein Günstiger Ansatz.

Und falls Garantie/Gewährleistung vom Autohaus Besteht dann hin und Problem Schildern......

Hallo ghosting.

Deine Antwort ist sehr hilfreich. Wie bist du darauf gekommen das es das atf war? Hast du im Fehlerspeicher was gefunden was darauf schließen könnte?

Dank dir

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


Wie bist du darauf gekommen das es das atf war? Hast du im Fehlerspeicher was gefunden was darauf schließen könnte?

Nein, im FS steht/stand nichts.

Ich bin damals zum AZ,

der 1. Meister machte eine kurze Fahrt und Sagte es kommt vom Getriebe, sein Tipp ist gewesen das ein Wechsel des ATF Helfen könnte.

Der 2. Meister nahm dann wenige Tage Später meinen Dicken unter die Lupe, habe dort Kostenvoranschlag machen lassen, dieser schlug schon mit 78,- zu buche, nach KVA sollten dann Lamellenkupplung getauscht werden ( diese stand aber garnicht mit auf dem KVA ) sowie die Eingangswelle, mit allem drum und dran + Preisnachlass sollten es dann fast 1700,- sein. Das kam für mich garnicht in Frage, vor allem weil man immer wieder liest das nach Multitronic Reparatur das Ruckeln wiederkam.

Ein Jahr danach ( Bin gute 2,5 Jahre mit dem Ruckeln Gefahren, am Anfang war es nur ganz wenig ) habe ich dann nachdem das Geruckel immer schlimmer wurde und sogar der Motor Abwürgte beim Anhalten/Stillstand einen ATF Ölwechsel für 140,- beim AZ machen lassen, das ist über 2,5 Jahre her, und seitdem läuft es wieder Ruckelfrei.

Atf. Du sprichst vom Getriebe Ölwechsel. Richtig?

War heute in der nl. Fs ausgelesen nichts drin im Motor oder getriebe. Die meinten dort kann evtl ein poröser Schlauch sein. Die gucken Dienstag mal drunter. Als ich denen kam mit Getriebeöl Wechsel haben die nichts dazu gesagt. Die multitrobik schaltet auch butterweich im tip betrieb.

Ja, ATF-Fluid/Getriebeölwechsel war Gemeint.

Ich Vergaß zu Erwähnen das in der Manuellen Schaltgasse kein Ruckeln Auftrat, insbesondere beim Anfahren nicht. Auch mit Bleifuss Anfahren nicht, nur im Automatik Modus mit Sanften/Normalen Anfahren Ruckelte es sehr, sowie eben auch Erwähnt bei Konstanter Fahrt mit Drehzahlen unter 1700U/min. ein Hüpfen der Nadel des Drehzahlmessers zu Beobachten.

ja das stimmt Manuell Ruckelt da garnichts.

Komisch. Meinste wirlklich es ist das ÖL ? auto hat 61000 Runter.
Es fühlt sich an wie zündaussetzer

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


ja das stimmt Manuell Ruckelt da garnichts.

Komisch. Meinste wirlklich es ist das ÖL ? auto hat 61000 Runter.
Es fühlt sich an wie zündaussetzer

Guck mal hier:

Klick

Das kommt vom Getriebe, war bei meinem auch so.

___________________

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


BJ 2003 / 60.000KM gelaufen.

Auch Öl Altert, und die MT/Lamellen sind Empfindlich auf ausgelutschtes Öl.

Ist ein Serviceheft vorhanden?
Wurde die 60T Inspektion gemacht, beim AZ/VAG? mit zusatzarbeiten wie es im SH Beschrieben ist? Eventuell sogar ein Eintrag das das Öl der MT gewechselt wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen