audi a4 pfeifen bei niedrige geschwindigkeit:(
huhu habe heute mein neuen a4 bekommen bj:95 naja bis zum auto putzen ist er geräuschlos gefahren🙁 jetzt wenn ich beim 2 ten gang ca 30 km/h fahre pfeift es wie verrückt..... es kommt nur manchmal........beim stand in leerlauf ist es komplett weg auch ist es nicht immer da.........
meine vermutung liegt bei bremstaub...wäre das möglich? in stand und beim gas geben in stand ist das geräusch nicht da erst wenn ich fahre.........aber es kommt nur manchmal keilriemen kann man auschliesen oder?
es kommt auch glaube bei linkskurven mehr.......das pfeifen geht mal kurz aber auch sehr sehr lang...trete ich einmal auf die bremse ist es weg.aber kommt sofort wieder🙁 wenn der wagen steht..ne stunde ist es erst weg und kommt beliebig wieder.
würde mich über antworten sehr freuen......
11 Antworten
Welches Auto hast du denn genau?
Kommt das Geräusch von vorn oder von hinten?
huhu habe ne audi a4 bj: 1995 das geräusch ist beim autokauf nicht aufgetreten erst beim auto waschen🙁 kann es sein das durch denn hochdruck reiniger schwmutz zwischen bremskolben und brems-scheibe gekommen ist? das pfeifen ist sehr laut und kommt nicht immer erst wenn die räder drehen das heisst im stand im leerlauf kommt auch nach ne halbe stunde kein pfeifen^^
auch schliese ich ne keilriemen aus,...
es hört sich auch metalisch an,.....ob irgendwo öl fehlen tut.nicht das die antriebswellen trocken gelaufen sind.🙁
gute frage ob vorne oder hinten....🙁 es kommt von der fahrerseite.......und ist sehr nahe...habe schon fenster runter gekurbelt aber es ist so nah🙁 das ich es nicht definieren kann......
lg nostral
Ich hatte das selbe Problem. Dauerte ca. 3 Wochen. Allerdings ist seit ein paar Wochen wieder ruhe.
Ich tippe mal auf Schmutz an den Bremsklötzen.
@ umax danke dir das ist sehr beruhigend^^ besser wie baldrian dragees^^ mhh werde gleich mal wieder zur car wasch und mal denn hoch druck reiniger dauer drauf halten😁
vielleicht löst er sich von der bremsklötze😁
lg nostral
Ähnliche Themen
Den Hochdruckreiniger direkt auf den Bremssattel richten ist keine gute Idee ,du könntest den Bremsschlauch oder die Dichtmanschette vom Bremskolben beschädigen. Wenn dein Geräusch auch im Stand ist (ohne das sich die Räder drehen) scheidet Schmutz am Bremsbelag aus genau wie "trockene" Gelenkwellen . Ein nasser schlecht gespannter Keilriemen kann auch Quietschgeräusche machen (nur wenn Motor läuft). Möglich wäre auch ein schwergängiges Achsgelenk (von der Radaufhängung nicht von der Gelenkwelle) einfach mal den Wagen im Stand durchwippen (dieses Geräusch ist oftmals temperaturabhängig).
@ seppaudi mhh auch dir danke für die ausfürliche antwort..also ich habe jetzt mal genauer geschaut bremsbeläge vorne und hinten sind noch super über ne zentimenter belag^^ naja habe mir ein bremsbelag/scheibe dosen reiniger gekauft...auch dies hat nicht genützt🙁 komisch ist das wenn der motor kalt ist...es nicht kommt erst nach 20-30 min fahren🙁
in stand kommt es auch nicht.....nur wenn die räder rollen , habe mal den 1 sten gang rein ca 30 km/h und 20sekunden gleichzeitig auf die bremse gedrückt..weil wenn dann da ja schmutz wäre hätte ich ihn so runter gerieben..
mit dem achsgelenk...mhhh ich weiss nicht... weil wenn ich schneller fahre geht das pfeifen auch schneller..roll ich aus.gehts immer langsamer........zb: wie so ne glücksrad von der tonlage schnell drehen schnelles geräusch..
naja werd mal montag zur werkstadt...frage mich aber nur wie sie das problem finden...da es ja erst noch 30 min fahren kommt....und wenn dann auch nur manchmal^^ bremsbelag ist noch gut drauf..und so.achsmanschette ist auch dicht.....
Stand der Wagen längere Zeit ?, wäre möglich das die Bremsklötzer oder die Bremssattelführung festgerostet sind. (vielleicht auch Radlager def.)
hey nostral wenn es ein kreischender ton ist könnte es auch etwas am klimakompressor sein - war bei mr auch so
wenn das geräusch wieder da ist schalte deine klima mal auf eco-modus - bei mir war es dann weg
sobald ich den kompressor wieder zu geschaltet hab, war es wieder da.
da du eh probs mit der klima hast könnte es womöglich daran liegen
@ seppaudi oh stimmt ja ne radlager kann es ja auch sein^^ mhh da habe ich noch garnicht dran gedacht^^ also wie lang der wagen stand weiss ich nicht klar er stand noch vor 2 tagen beim händler drausen auf dem hof^^ ich kann nur sagen das alle 4 bremsscheiben kein flug rost mehr haben.....ich habe sogar ein spray gekauft...extra für bremsen so ne reiniger.leider ohne erfolg..
mhh mit dem radlager kann es erklären weil wenn ich ja ne halbe stunde fahre gehts los.......ich denke mal das radlager wird war und so.......fängt es dann an
jeder gebrauchtwagen händler muss ja ne jahr garantie geben aber ich denke mal.......davon kann ich nicht gebrauch machen da es ja ne.verschleissteil ist😁
mit der bremssattelführung..mhh werde mal beides montag bei der werkstadt erwähnen^^ ich will ja net da unwissend stehen so das sie wer weiss was mir für ein mangel aufbrumen wollen...die achsmanschetten sind zum glück wie neu😁
@ Audi2000
auch dir vielen dank..........leider habe ich kein eco modus habe nur wo ich die grad zahl einstellen kann über so ne roten feld.unten.....und rechts das was über die heizung geht. aber ich werde sie mal dann ein und aus schalten....aber.............gestern war ich mal in feld..erste gang.....fenster runter.und der ton kam eindeutig von rad herr...weil es irgendwie abhängig von der rad geschwindigkeit sein muss......langsam fahren langsam feifen schnell fahren schneller feifen........
sobald die räder stehen zack geräusch weg.........
lg nostral
Servus, ich will dir keine falschen Hoffnungen machen aber so ein Pfeiffen hatte ich an meinem Audi auch mal, bei Belastung auf das Rad ist es Lauter geworden, praktisch in einer Kurve, ich hatte damals die Bremsen und Klötze gewechselt, da war das Gräusch für ca 2 Tage weg ( 2 Tage 60km gefahren ) als es wieder angefangen hat bin ich zur Audiwerkstatt, die haben gemeint es wär das Radlager, gut hab ich wechseln lassen aber das Pfeiffen war immer noch da, danach habe ich die Bremssattel vorne gewechselt weil ich dachte das die Kolben festsitzen, ohne Erfolg! Das Pfeiffen war bei Regen weg, also muss es was geschmiert haben aber ich habe die Stelle nie gefunden viele haben auch gemeint das es am Wärmeschutzblech liegen würde, es würde sich scheins bei Audi und VW leicht verformen allerdings bei mir ohne Erfolg. Nach einer gewissen Zeit habe ich mein Audi verkauft mit dem Pfeiffen, als der Händler eine Probefahrt mit meinem Audi gemacht hat um zu kontrollieren ob alles ok ist hat es zum glück geregnet 😉. Mein Audi war ja fast komplett überholt und hab noch nen guten Preis für den bekommen, Audi in Anzahlung gegeben den C70 gekauft und Fertig, kein Pfeiffen mehr.....
Viel glück beim Suchen!!!!
vielen dank für eure antworten..........also sie haben 4 hydrostossel geweselt *grübel* das komische ist doch ein zylinder hat doch 2 oder bei ne 1.6 liter maschine..wieso haben die nur 4 geweselt und nicht 8 ?
dann habe ich ne zettel als rechnung bekommen wo nur die quer lenker durch gescheckt worden sind..... aber das pfeifen ist immer noch da und wie,............🙁((((((((
sdie rechnung betrug...........für 4 hydrostössel öl wechsel mit öl filter....und querlenker nach schauen 429 euro.........ich musste die hälfte aus eigene tasche bezahlen🙁 komisch habe denn wagen erst 3 tage....
das komische ist auch die haben........zuviel öl der messstab zeigt es ja an und die sind deutlich über die raue stelle🙁
ich weiss jetzt immer noch nicht........wo das pfeifen herr kommt🙁
sobald ich nur leicht die bremse an ticke ist es weg..........bei afra wurde aber gesagt durch die gewichtsverlagerung.......würde es die querlenker sein da wenn man bremse leicht tipt die querlenker.wieder anders durch denn bremsen.arbeiten....
die beläge sind noch super auch die bremsscheibe....
@ muf86 vielen dank für deine ausfürliche antwort...mhh wenn du dasd gleiche hattest.-......wäre es sehr krassss..weil du ja sämtliche sachen ausgetauscht hast.vielleicht ist es die antriebswelle???? gewesen? dachte audi sei sehr robust *flem* irgendwie........komisch find🙁((((((8
das pfeifen kommt erst wenn der motor warm ist in stand ist nichts am feifen werst wenn die räder drehen ich werde noch wahnsinig🙁
kann es auch ein radlager sein? weil immer erst wenn ich ca:20 min fahre es kommt.........
werde morgen noch nach ne andere werkstadt........vielleicht sind es ja doch nicht die querlenker?---------