Audi A4 mit LPG-Gasanlage (EZ: 2003, 174000 Km) ?

Hallo.

Was ist von diesem Angebot zu halten?:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zahnriemen soll (nach Anfrage, lt. Nachricht per E-Mail) bei 90000km gewechselt worden sein.

MICH INTERESSIERT NATÜRLICH NICHT ZULETZT WELCHE ERFAHRUNGEN ES MIT DIESEM FAHRZEUGTYP
IM ZUSAMMENHANG MIT LPG-GASANTRIEB (HIER BRC) GIBT!

Danke und FG

Beste Antwort im Thema

Wa rnicht als Übertreibung gedacht, das Problem bei diesem Wagen ist daß Audi die ET Versorgung fast vollständig eingestellt hat, man benötigte Teile nur mit Beziehungen und diversen Kontakten beschaffen kann. Ist leider so, daß die Alten den Herstellern ein Dorn im Auge sind.
Qualitativ ist das ne tolle Kiste, immer noch kein Rost, der erste Motor schnurrt wie ein Kätzchen, selbst meine Kinder fahren den gern, aber ein eingerissener Türgummi, der beim Fahren pfeift, stellt einen schon vor Herausforderungen. Daher sind die Teile auch so teuer!
Wie unser TÜV Prüfer schon bemerkte, stirbt das H Kennzeichen irgendwann aus, da moderne Autgos mittlerweile nichtmal halb so alt werden, dort mussten die meissten Komponente schon innerhalb 10 Jahren erneuert werden.
Ich schwenke auch noch die Audi Fahne, aber nur für Autos aus dem vergangenen Jahrtausend, die, bei denen in der Spalte EZ eine 2 vor der Jahreszahl steht, sind konstruktiver Murks!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Machmal folgendes bei deinem jetzigen Auto mit den startschwierigkeiten! Wenn du auf gas unterwegs bist und du weist du stellst es gleich ab weil du zuhause bist dann schaltete 500m vorher auf Benzin und gucke ob er am nächsten Morgen vernünftig ansoringt! Springt er denn zwischen durch vernünftig an wenn du zum einkaufen fährst und du stellst ihn ab und meinetwegen nach 30min willste weiter? Sollte dies alles so sein das er halt am Morgen ohne Probleme anspringt wenn er am Tag zuvor zum Schluß auf benzin gefahren wurde dann isolltest du die einstellungen der Gasanlage prüfen lassen! Hatten selbiges bei einem Astra F!

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 23. August 2015 um 10:15:34 Uhr:


Machmal folgendes bei deinem jetzigen Auto mit den startschwierigkeiten! Wenn du auf gas unterwegs bist und du weist du stellst es gleich ab weil du zuhause bist dann schaltete 500m vorher auf Benzin und gucke ob er am nächsten Morgen vernünftig ansoringt! Springt er denn zwischen durch vernünftig an wenn du zum einkaufen fährst und du stellst ihn ab und meinetwegen nach 30min willste weiter? Sollte dies alles so sein das er halt am Morgen ohne Probleme anspringt wenn er am Tag zuvor zum Schluß auf benzin gefahren wurde dann isolltest du die einstellungen der Gasanlage prüfen lassen! Hatten selbiges bei einem Astra F!

Danke,

aber "alles" von dem was Du beschreibst, trifft bei mir NiCHT zu (alles schon probiert).

Es macht z.B. keinen Unterschied ob Gas oder Benzin-Betrieb, oder ob Auto kurz ausgemacht (z.B bei Einkauf etc.) wurde.

Er spring bei normalen Außentemp. MIND. erst beim 2 Mal an.
Als kürzlich hier in D die Hitze im August war, war es eindeutig schlimmer (meist erst beim 3. bis 4. Mal)

Es macht bei genanntem auch keinen Unterschied, ob der Wagen selbst kalt ist (z.B. morgens),
oder warm gefahren (auch schon länger) ist.

Er ist seit mehreren Tagen in einer GAS-Spezi-Werkstatt das "Sorgenkind".

mfG

Ok Versuch wars wert! Da evtl. Doch spritpumpe?

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 23. August 2015 um 11:47:10 Uhr:


Da evtl. Doch spritpumpe?

Oder mit Gas gefluteter Ansaugkrümmer/Brennraum.

Ähnliche Themen

Hi,
wechsel den Benzinfilter, sitzt direkt am Tank auf der rechten Seite. Korrodiert schleichend durch. Seit ich meinen gewechselt habe, springt er wieder wie gewohnt beim Anfassen des Schlüssels an. Der originale ist simples Blech, im Zubehör gibt es welche aus Alu.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 23. August 2015 um 18:04:16 Uhr:


wechsel den Benzinfilter

...und durch einen defekter Benzinfilter springt er bei höheren Außentemp. noch schlechter an?

Hi,
dann verdampft der Sprit noch schneller!

zurück zum Thema:
- Zahnriemen muss auch nach einer gewissen Zeit gewechselt werden (ich meine 5 Jahre), das wurde nachträglich in die Vorschriften aufgenommen, also 120tk/180tkm oder 5 Jahre, was zuerst eintritt
- hatte ich den A6 2.4 Liter lange als LPG-Fahrzeug mit BRC: absolut kein Problem, der Motor ist perfekt dafür (der Ölverbrauch allerdings tatsächlich nicht zu vernachlässigen....Umstellen auf 10W40 ist Pflicht), auch ein 77 Liter Tank passt in die Reserveradmulde
- Zahnriemenwechsel beim 6 Zylinder Audi aus den Jahren ist die Hölle und kostet bis 2000 Euro beim Freundlichen, in der Freien auch mind. 1000 Euro....
Edit: hier ist es ein 4 Zylinder
- Audi-typischen Krankheiten der Vorderachse beachten!

Gruß Wensi

Hallo wieder.
Bei meinem Chevi wurde die Benzinpumpe gewechselt.
(Deren „Druckwerte“ stimmten nicht mehr)
Er springt wieder normal(er) an, dass heißt ab und zu erst beim 2. Mal.
Die Werkstatt bekam das aber nicht ganz weg.
Ich habe den Eindruck, dass es besser funktioniert wenn man nicht gleich durchstartet, sondern den Zündschlüssel ein paar Sekunden in der vorherigen Stellung (bevor „Zünden“) belässt (ähnlich wie früher Vorglühen beim Diesel).
Die Gasanlage (hier KME) wurde gecheckt-alles okay.

Zitat:

@wensi1974 schrieb am 26. August 2015 um 12:27:03 Uhr:


- Zahnriemenwechsel beim 6 Zylinder Audi aus den Jahren ist die Hölle und kostet bis 2000 Euro beim Freundlichen, in der Freien auch mind. 1000 Euro....
Edit: hier ist es ein 4 Zylinder

Muss man

bei diesem Audi A4 Avant 2.0 (EZ 2003)

auch mit Preisen für Zahnriemenwechsel in der freien Werkstatt um 1000,- € rechnen?

(Habe beim Chevi ca. 360,-€ gezahlt)

Das ein Audi kein Chevi ist, ist mir natürlich klar!
Aber um WIEVIEL MEHR muss man allgemein (grob pauschal)
bei diesem Audi zum Chevi bei Werkstattbesuchen (freie Werkstatt) rechnen?

Danke und VG

Zahnriemen 2.0/1.8T ca 600 Euro, die V6 als 2-4/3.0 ca 900-1300 Euro. Der 4.2V8 mag ganz gerne eine neue Steuerkette, da geht unter 3000 Euronen wenig.

Beim 2.0 muss langsam der Zahnriemen gemacht sein, nach 12 Jahren ist der zu stark gealtert, zudem bei 180.000 km vorgeschrieben. Sowas beim Kauf unbedingt berücksichtigen, Audi ist einer der ganz wenigen Hersteller die KEIN zeitliches Intervall vorgibt. Aber egal wie - der Riemen ist fällig.

Bei 170.000 bitte Bremsen prüfen (ca 600 Euro), Fahrwerk kostet ca 1200 Euro wenns gemacht werden muss. Alleine die Teile liegen um 800€ nur für Stabis und Querlenker! Dämpfer/Federn nochmal extra - ca 500 Euro.

Ansonsten ist der kurs halbwegs fair wenn die Kiste ok ist. Kann ein Ölsäufer sein, so 1l alle 2500-5000 km ist leider normal. 1l alle 1000km nicht. Daher: Kompression prüfen lassen. 10 bar müssen anliegen.

Zitat:

@rotor1 schrieb am 27. August 2015 um 17:45:14 Uhr:


Hallo wieder.
Bei meinem Chevi wurde die Benzinpumpe gewechselt.
(Deren „Druckwerte“ stimmten nicht mehr)
Er springt wieder normal(er) an, dass heißt ab und zu erst beim 2. Mal.
Die Werkstatt bekam das aber nicht ganz weg.
Ich habe den Eindruck, dass es besser funktioniert wenn man nicht gleich durchstartet, sondern den Zündschlüssel ein paar Sekunden in der vorherigen Stellung (bevor „Zünden“) belässt (ähnlich wie früher Vorglühen beim Diesel).
Die Gasanlage (hier KME) wurde gecheckt-alles okay.

Zitat:

@rotor1 schrieb am 27. August 2015 um 17:45:14 Uhr:



Zitat:

@wensi1974 schrieb am 26. August 2015 um 12:27:03 Uhr:


- Zahnriemenwechsel beim 6 Zylinder Audi aus den Jahren ist die Hölle und kostet bis 2000 Euro beim Freundlichen, in der Freien auch mind. 1000 Euro....
Edit: hier ist es ein 4 Zylinder
Muss man bei diesem Audi A4 Avant 2.0 (EZ 2003) auch mit Preisen für Zahnriemenwechsel in der freien Werkstatt um 1000,- € rechnen?
(Habe beim Chevi ca. 360,-€ gezahlt)

Das ein Audi kein Chevi ist, ist mir natürlich klar!
Aber um WIEVIEL MEHR muss man allgemein (grob pauschal)
bei diesem Audi zum Chevi bei Werkstattbesuchen (freie Werkstatt) rechnen?

Danke und VG

Hi,

ich bleibe bei meiner Empfehlung: Falls du noch den originalen Blechfilter hast, lass ihn dringenst wechseln. Ist nur eine Frage der Zeit, wann du richtig Probleme bekommst.

Das mit der Wartezeit passt auch. Wenn du die Zündung einschaltest, hörst du die Pumpe, die nach dem entsprechenden Druck abschaltet. Normal springt der Nubira extrem schnell an. Gefühlt nach dem Anfassen des Schlüssels. Btw: Nach den Berichten von Gary würde ich niemals auf einen Audi wechseln.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 28. August 2015 um 02:23:48 Uhr:


Falls du noch den originalen Blechfilter hast, lass ihn dringenst wechseln. Ist nur eine Frage der Zeit, wann du richtig Probleme bekommst.

Es wäre doch logisch, dass die Benzinpumpe defekt gegangen ist,

weil der Benzinfilter nicht mehr richtig das tut was er soll?

VG

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 28. August 2015 um 02:23:48 Uhr:


Nach den Berichten von Gary würde ich niemals auf einen Audi wechseln.

So schlimm ist es nicht. Man sollte sich nur vom Gedanken verabschieden, dass ein Audi 20 Jahre nur mit Ök- und Zündkerzenwechsel läuft. Das Image ist weit besser als die Karren. Mit meinem 3.0i hab ich wirklich alle Defekte gezogen, die solche Kisten typischerweise haben. Dafür "klebt" der mit dem (nachgerüsteten) Sportfahrwerk quasi auf der Strasse und das mit vollkommen ausreichend Komfort. Was ich auch nicht von jeder Hasenkiste behaupten kann.

Wenigstens rostet meiner nicht. Ab 2003 (kleines Facelift B6) hat sich Audi übrigens die Vollverzinkung klammheimlich eingespart, der verlinkte ist noch einer der "Guten".

Zitat:

Ab 2003 (kleines Facelift B6) hat sich Audi übrigens die Vollverzinkung klammheimlich eingespart, der verlinkte ist noch einer der "Guten".

Woran erkennst Du das

der

diesbezüglich noch einer der "Guten" ist?

Er hat doch die EZ: 05/2003!

EZ ungleich Produktionsmonat.

Vor dem kleinen Facelift für 2003/2004 war der schwarze Rand unten oftmals NICHT in Wagenfarbe lackiert. Dieser hats nicht, der ist somit eine Produktion aus 2002 und da war der Lack untenrum am Plastik aufpreispflichtig. Was viele Erstkäufer auf der langen Liste der Pakete und Extras übersehen haben und somit hatten die ersten 2-3 A4 Baujahre unten oft einen schwarzen Plastikrand.

Übrigens war bei vielen sogar die getrennt umlegbare Rücksitzbank ein Extra. Genau wie beheizte Außenspiegel. IMHO ein absolutes Unding, ich hab meine Heiz-Spiegel bei 40k€ Listenpreis auch nachrüsten dürfen. Der '99er Vectra zuvor für 36 kDM hatte sowohl die geteilte Rücksitzbank als auch die beheizten Spiegel Serie, das bei halbem Listenpreis und vermutlich 1/3 Barpreis. Dafür Sitze, die nur Quasimodo auf Dauer passen. Da sind die Audi Sportsitze eine andere Liga - mittlerweile sind die Sitze im Insignia richtig gut geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen