Audi A4 mit LPG-Gasanlage (EZ: 2003, 174000 Km) ?
Hallo.
Was ist von diesem Angebot zu halten?:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zahnriemen soll (nach Anfrage, lt. Nachricht per E-Mail) bei 90000km gewechselt worden sein.
MICH INTERESSIERT NATÜRLICH NICHT ZULETZT WELCHE ERFAHRUNGEN ES MIT DIESEM FAHRZEUGTYP
IM ZUSAMMENHANG MIT LPG-GASANTRIEB (HIER BRC) GIBT!
Danke und FG
Beste Antwort im Thema
Wa rnicht als Übertreibung gedacht, das Problem bei diesem Wagen ist daß Audi die ET Versorgung fast vollständig eingestellt hat, man benötigte Teile nur mit Beziehungen und diversen Kontakten beschaffen kann. Ist leider so, daß die Alten den Herstellern ein Dorn im Auge sind.
Qualitativ ist das ne tolle Kiste, immer noch kein Rost, der erste Motor schnurrt wie ein Kätzchen, selbst meine Kinder fahren den gern, aber ein eingerissener Türgummi, der beim Fahren pfeift, stellt einen schon vor Herausforderungen. Daher sind die Teile auch so teuer!
Wie unser TÜV Prüfer schon bemerkte, stirbt das H Kennzeichen irgendwann aus, da moderne Autgos mittlerweile nichtmal halb so alt werden, dort mussten die meissten Komponente schon innerhalb 10 Jahren erneuert werden.
Ich schwenke auch noch die Audi Fahne, aber nur für Autos aus dem vergangenen Jahrtausend, die, bei denen in der Spalte EZ eine 2 vor der Jahreszahl steht, sind konstruktiver Murks!
32 Antworten
Zitat:
So schlimm ist es nicht. Man sollte sich nur vom Gedanken verabschieden, dass ein Audi 20 Jahre nur mit Ök- und Zündkerzenwechsel läuft.
Meiner tut es noch so! Audi 100 aus 87! 😁
Mit der Jahrtausendwende hat Audi die sprichwörtliche Qualität in der Garderobe vergessen!
Hi,
jetzt übertreibe mal nicht so schamlos. Mein Schwager hat so solange es irgendwie Sinn machte auch die Audi 100 Fahne hochgehalten. Und dabei Unsummen versenkt. Und irgendwann aus lauter Verzweiflung und finanzieller Not einen Fiat Kombi gekauft. Dabei hat er zu seiner eigenen Verwunderung festgestellt, dass Repartur- und Wartungskosten deutlich geringer waren.
Wa rnicht als Übertreibung gedacht, das Problem bei diesem Wagen ist daß Audi die ET Versorgung fast vollständig eingestellt hat, man benötigte Teile nur mit Beziehungen und diversen Kontakten beschaffen kann. Ist leider so, daß die Alten den Herstellern ein Dorn im Auge sind.
Qualitativ ist das ne tolle Kiste, immer noch kein Rost, der erste Motor schnurrt wie ein Kätzchen, selbst meine Kinder fahren den gern, aber ein eingerissener Türgummi, der beim Fahren pfeift, stellt einen schon vor Herausforderungen. Daher sind die Teile auch so teuer!
Wie unser TÜV Prüfer schon bemerkte, stirbt das H Kennzeichen irgendwann aus, da moderne Autgos mittlerweile nichtmal halb so alt werden, dort mussten die meissten Komponente schon innerhalb 10 Jahren erneuert werden.
Ich schwenke auch noch die Audi Fahne, aber nur für Autos aus dem vergangenen Jahrtausend, die, bei denen in der Spalte EZ eine 2 vor der Jahreszahl steht, sind konstruktiver Murks!