Audi A4 - Kaufberatung

Audi A4 B7/8E

Hallo Community, ich bin neu hier 🙂...

Im Mai/Juni steht für mich der Kauf eines Autos (A4) an.

Um bösen Überraschungen aus dem Weg zu gehen, hätte ich einige Fragen und würde gerne eure Meinung hören.

1. Was sind (außer dem Design) die signifikanten Unterschiede zwischen B6 und B7? Lohnt sich der Kauf eines B7? (B8 kommt nicht in Frage weil zu wenig Geld)
2. Es sollte auf jeden Fall ein Dieselmotor sein mit geringem Verbrauch und guter Leistung. Zur Zeit tendiere ich zum 2.0l mit 140PS. Ist der in Ordnung oder würdet ihr einen 1.9tdi bevorzugen? (oder gar eine ganz andere Motorisierung?)
3. Lohnt sich das Sportfahrwerk (normal oder s-line?)? Ich habe nicht vor, den Wagen zu tunen, würde allerdings gerne etwas sportlicher unterwegs sein.

Das wäre es fürs Erste, bin für jede Hilfe dankbar 🙂.

MfG
Mördn

9 Antworten

Hallo und herzlich willkommen bei MT.
Für den A4 in der Ausführung B6/B7 gibt es eigentlich diesen Bereich, aber ich will einmal versuchen, Dir ein paar Fragen zu beantworten:

zu 1: Das Facelift ist sicherlich der markanteste Unterswchied zwischen dem B6 und eem B7. Sicherlich wurden auch noch ein paar andere kleinere Modifikationen vorgenommen, die aber (wenn ich mich richtig erinnere), nicht so ins Gewicht fallen. Ob sich der Kauf eines B7 lohnt? Das kommt auf Deinen Geldbeutel an. In der Gebrauchtwagenbörse von Audi bekommst Du sicherlich schon einen Jahreswagen um die 25TEuro. Die sind aber etwas dürftig ausgestattet. Enn Du mehr Wert auf Extras legst, bist Du mit einem der letzten B6 sicherlich besser aufgehoben.
zu 2: Zu den Dieselmotoren kann ich weniger sagen, weil ich bislang immer nur Benziner gefahren habe. Da schaust Du am besten einmal in dem oben aufgführten Bereich (Link) nach, verwende auch die Suche. Generell kann man aber sagen, dass die Entscheidung ob Diesel oder Benziner auch von Deiner gefahrenen Kilometer im Jahr abhängt.
zu 3: Vielen ist das S-Line-Fw zu hart, viele schwören auf das normale Sport-Fw. Ich habe in meinen A4 und meinem A2 immer das S-Line-Fw gehabt und war sehr zufrieden. Meine Frau hat in ihrem Avant das normale Sport-Fw, so dass ich auch eine Vergleichsmöglichkeit habe. Wenn Du etwas mehr Komfort möchtest und trotzdem sportlich unterwegs sein möchtest, nimm das normale Sport-Fw.

So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, viel Spass noch beim weiteren Lesen. 🙂

Grüße von Andree

Hallo,

ich habe diesen Thread dann passenderweise ins 8E-Unterforum verschoben 😉

Gruß Jürgen

PS: Herzlich Willkommen bei MT!

Hallo,

auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen bei MT

Hier mal mein Senf zu deinen Fragen:

1) Beim B7 wurde am Fahrwerk noch etwas verbessert. Ansonsten sind es wohl nur die optischen Veränderungen.

2) Beim Motor kommt es ja sehr auf deinen persönlichen Geschmack und deine Fahrleistung an. Da du unbedingt einen TDI haben willst, gehe ich davon aus, dass du recht viele Kilometer fährst. Ich persönliche schwöre ja auf den 2.7 TDI, der ist im Verbrauch zum 2.0 TDI (sowohl 140 PS als auch 170 PS) nur unwesentlich durstiger, in den Fahreigenschaften aber (wesentlich?) besser. Von den 2.0 TDI mit DPF liest man immermal etwas mit gravierenden Problemen, da die PD-TDI wohl Probleme mit dem DPF haben. Außerdem finde ich, dass so ein Trecker-TDI (1.9 / 2.0) irgendwie nicht in so ein recht hochwertiges Auto wie den A4 passt. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Zur Motorenproblematik sowie ausführliche Infos findest du im B6/B7-Forum hier (aber das schrieb ja auch Andree schon ...)

Wenn du nicht mehr als 20.000 km im Jahr fährst, dann ist vielleicht auch der 1.8T Benziner eine gute Wahl. Zumal man diesen auch problemlos auf LPG umrüsten kann, dies würde sich finanziell lohnen, wenn du den Wagen länger behalten willst.

3) Ich bin das S-line-Fahrwerk mit 18" Probe gefahren. War mir eindeutig zu hart. Hab mich dann für das normale Sportfahrwerk + 17" entschieden. Zur Info, beide Fahrwerke sind 20 mm tiefer als das Standard-Fahrwerk. Optisch unterscheiden sie sich also nicht. Fahr einfach mal deinen Wunschwagen Probe und entscheide selbst ...

Mit dem B7 hast du optisch den moderneren Audi, da der SFG ja wohl noch eine Weile Bestand haben wird. Technisch unterscheiden sich B6 und B7 nur marginal. Insofern ist es vielleicht sinnvoll, ein B6 mit besserer Ausstattung oder dem stärkeren Motor zu wählen. Aber das musst du ganz allein entscheiden.

Was man noch erwähnen sollte ist, das es den 2.0TDI, 2.7TDI und 3.0TDI nur im B7 gibt. Wenn das nicht so ist korrigiert mich bitte.
Im B6 gibt es den 1.9TDI (130PS) und 2.5TDI(~170PS) und ich glaube auch einen überarbeiteten 2.5TDI als 2.7TDI, da weiss ich aber nicht obs der gleiche ist wie im B7.

Die Motorenpalette ist vermutlich der größte Unterschied, abgesehen von der Optik natürlich die aber im Innenraum wenn man vom Lenkrad und Kleinigkeiten absieht nicht groß anders ist. Ich hätte eigentlich auch lieber einen B7 gehabt, aber ich habe mit halt ein Limit gesetzt und dafür lieber einen sehr gut ausgestatteten B6 genommen.

Das S-Line Fahrwerk finde ich persönlich auch nicht zu hart, bei mir kommen jetzt allerdings noch andere Federn und 19" Felgen dazu, da bin ich gespannt wie es dann wird, zur Not kommt nächstes Jahr ein Gewindefahrwerk, dann hat sich das auch erledigt.

Ähnliche Themen

Im B6 gab es nie einen 2.7 TDI
Den 2.7 TDI gab es ab ca April 2006 im B7, ausschließlich mit DPF

Das einzige was ich weiß ist, dass es im B7 einen Regensensor gab! Dieser war für den B6 nicht bestellbar.

Dann wie schon angesprochen die Motoren.

Ab 2004 wurde das RNS-E Navi eingeführt, d.h. die letzten B6 habens noch anstelle vom RNS-D, beim B7 hat das jeder der mit NaviPlus bestellt wurde.

Welches Fahrwerk ist denn im S4 verbaut? Ich find das absolut okay! Nicht zu hart und nicht zu weich.

Persönlich muss ich sagen dass ich keinen B7 wollte und nur nach B6 vom Baujahr2004 (wegen RNS-E) gesucht habe da die Modelle für mich wirklich NUR das Design als Unterschied haben.

naja, RNS-E kann man auch für 500EUR nachrüsten, davon würde ich jetzt keinen Autokauf abhängig machen.
Aber ich stimme dir grundsätzlich zu, ob B6 oder B7 ist am Ende mehr eine Geschmacksfrage, gute Diesel und Benzinmotoren gibts in beiden.

Wer ein RNS-E für 500 Euro nachrüstet fördert meiner Meinung nach den Naviklau in Deutschland!

Lieber such ich mir ein Fahrzeug wo das schon drin ist (kostet sicher auch nicht mehr als 500 Euro aufpreis im Gegensatz zum Gebrauchten ohne RNS-E), dann hab ichs ab Werk, das Navi ist sauber und es ist kein Pfusch...

Naja der Preis war vielleicht etwas provokativ, bei Ebay findet man aber viele gebrauchte Geräte für 600-800EUR.
Beim S4 ist das auch nicht so wild, die haben das fast alle, bei einem normalen A4 schränkt man damit seine Auswahl an möglichen Fahrzeugen aber erheblich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen