Audi A4 Fass ohne Boden

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!
Sorry etwas lang. Also Audi A4 2,5 TDI Diesel mit Multitronicgetriebe Bj.2002. Gekauft 2006 mit 147000km für Aussendienst privat. Nach einem dreiviertel Jahr Teilmotorschaden 3000 E nach Gewährleistungsfrist abgelaufen und bezahlt von mir. Nach einem weiteren Jahr Einspritzpumpe kaputt
3500E bezahlt. Ein Tag später Zahnriemen runter ( durch wechseln der Einspritzpumpe? ) repariert. Zwei Tage später erneut Zahnriemen runter trotz Anwalt 700E bezahlt. Ein Tag später Getriebe kaputt.
In Werkstatt 3000E bezahlt. Ein Jahr später Lichtmaschine defekt und jetzt nach einem Jahr erneut Getiebe kaputt. Garantie abgelaufen und stress mit der Werkstatt die meinen Multitronic wäre scheisse und ich sollte das Auto im See versenken oder in Polen klauen lassen. Leider kann ich mir nun keine Reperatur mehr leisten.
Hat jemand etwas ähnliches gehört oder erlebt mit Audi!
Danke fürs lesen und euer feedback.

Lol1000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK



Gekauft im Mai 09 mit 104tkm und jetzt 122tkm drauf bis jetzt war noch absoulut nichts kaputt.
Ich bin sowas zufrieden mit meinem Audi und möchte ihn nicht mehr missen und sowas von zuverlässig das glaubt man fast nicht.

wow, schon 18tkm ohne Ausfall, stimmt, Dein A4 scheint die Zuverlässigkeit in Person zu sein

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


tjo bist nicht der einzigste..... ist eher die mehrheit.... der 2,5er tdi und dann noch die kanone Multitronic.... was schlechteres ist von keinem anderen hersteller vom band gelaufen. mit einem mercedes oder bmw hättest du zu 100% nicht son erlebnis!

Ja stimmt.

Der Mercedes wäre schon längst weggerostet und der BMW hätte schon die dritte Hinterachse...

Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Wobei man nicht besteiten kann das der 2.5TDI mehr als anfällig ist.

Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


Also den 2,5er verteufeln !? Sorry das kann ich so nicht unterschreiben hab auch noch den so störanfälligen MKB ala BFC und habe bei Km 226 000 keinerlei Motorprobs , ist noch nicht mal notwendig zwischen den Ölwechselintervallen Öl aufzufüllen verliert summasumarum ca 1 Liter auf 25 000KM , finde besser gehts nicht bei der Laufleistung.
Liegt vielleicht auch daran das ich meinen 2,5er für das nutze für das er gebaut wurde , >Autobahn< rauf und runter.
Keine Frage die MT iss murks.
P.S. selbst Lichtmaschine Einspritzpumpe und Abgasanlage sind noch Orginale

Irgendwie finde ich den Post daneben.

Oben schreiben, dass man nicht generalisieren soll, 7 Zeilen weiter unten selber son Ding ablassen.

@TE: Also, Du scheinst da schon nen schlechten Wagen erwischt zu haben. Aber sowas gibt es eben auch bei jeder Marke.
Allerdings würde ich bei solchen Anmerkungen der Werkstatt (und solchen Fehlern!!!) noch vor dem Wagenwechsel die Werkstatt wechseln.

Perfekt ist kein Hersteller!

Es gibt bei fast jedem Hersteller so eine Ausnahmeentwicklung mit der man Vorsprung durch Technik beweisen wollte und eben auf die Nase gefallen ist, bzw. den Kunden ein Bein gestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von wirri


Was soll das Ganze denn?

Wenn ich mir einen Audi, der ca. 150 000 km gelaufen hat u.der womöglich noch mehrere Besitzer hatte kaufe, muß ich schon im voraus
damit rechnen, daß viel, sehr viel kaputt gehen kann.
Ich habe meinen B7 mit 46000 km gekauft. Jetzt könnte man sagen, daß kann ich mir nicht, OK- das konnte ich früher auch nicht.

Aber dann habe ich mir ein Auto einer andern Marke gekauft, die eben preiswerter ist, aber nur 50 000 - 70 000km gelaufen hat.

mfg
wirri

alles schrott🙂

😁 MB hat genau der selber Probleimen wie Audi. Mein Vater Fahrt ein C220 CDI (Jahreswagen) und hat jetzt bereits 2x neue Software für das Getriebe, nür probleimen mit der Injektoren und Vibiration im Antriebstrange (Laut Mercedes alles ok... 🙄)

Hab mein 3.0 TDI im September beim 117500 gekauft und bin Heute über der 190T gegangen.
Kosten: 1x satz Winterreifen €525,-
1x Bremsbelägen rund um €110,-
17L Öl 5w30 Mobil 1 €136
Diverse Luft- Öl- und Kraftsoffilters €150,-
6x Injektor (Freund hat 2 tagen vorher neue bekommen danach auto geschrottet) €100,- (Für montage materialen)

Das ist in 72.500 Km und 10 Monaten €1021,- oder 0,01408 Euro Cent pro KM...

Ein Audi kaufen ist noch immer ein Lotto spiel... Meistens hast Du nichts oder sehr wenig, aber wenn es denn kommt ist es auch Jackpot 😁

Ähnliche Themen

@TE: Wohl gechippt, wa? 😛 ...oder du weißt nichts davon - ja, hättest du dich hier beraten lassen, ist kostenlos und kommt oft ungefragt 😛

Also die 150.000 km aufm Tacho - in echt vielleicht 300.000 km oder mehr, waren mit Sicherheit ein Fehler!

Du siehst ja bei Dejadro, wie schnell 80.000 km auf ein Auto drauf kommen, aber jeder glaubt, sein Schnäppchen stand nur rum... 🙄
Joki

Das Problem ist einfach dass bei einem deutschen Auto jeder denkt, es darf bis 300000km nichts kaputt gehen.
Aber wie schon geschrieben, der Vorbesitzer spielt da eine überaus große Rolle!

Bei mir halten Schuhe ein ganzes Jahr und sehen dann immernoch aus wie neu. Kauf ich sie mir gebraucht können sie mir nach einem halben Jahr schon um die Ohren fliegen weil der Vorbesitzer ein begeisterter Pfützenspringer war 😁
Der Vergleich kommt jetzt nicht unbedingt aus dem selben Fachbereich, aber ich denke man weiß was gemeint ist 😉

Hallo.

Meine Äusserung dazu (kann ich mir einfach nicht verkneifen):

Alles auf die Vorbesitzer zu schieben ist recht einfach. Beim Audi meiner Frau sind wir auch immer hin und her gerissen; tolles Design und so, aber dann macht ein Steuergerät nach dem anderen schlapp. Auch wir haben ihn mit hoher Laufleistung (150 tkm) gekauft, und waren bereit, MECHANISCHEN Verschleiss reparieren zu lassen. Aber die Steuergeräte?... Da haben wir auch schon Tausende versenkt - und nun kommt der Clou - ohne die Schuld auf den VORBESITZER schieben zu können. Oder kann der die durch seine Fahrweise schrotten?!

Ein Auto, das über 40 TEUR kostet MUSS weit über 200 tkm leisten!

Lol1000, du tust mir leid. Vor dem Autokauf eines Premium-Herstellers die Foren zu bemühen, wäre mir auch nicht eingefallen... Dein Schicksal mit deinem Wagen ist aber sicherlich ein krasser Fall. Und ich verstehe auch, dass man als Laie in Sachen KFZ-Technik nicht rechtzeitig den Absprung schafft, und den Wagen "im See versenkt" (was sicherlich nicht ungerechtfertigt ist).

Nimm meinen Trost, und lasse dich nicht noch weiter von den "hättest-du-man-vorher-Kommentaren" runterziehen.

Gute Nacht, droehnwood

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK


Audi A4 Avant 1,9TDI Bj. 2004.
Gekauft im Mai 09 mit 104tkm und jetzt 122tkm drauf bis jetzt war noch absoulut nichts kaputt.
Muss nur den Zahriemen wechseln lassen obwohl er noch 1A ist wegen der 120tkm grenze.

Ich bin sowas zufrieden mit meinem Audi und möchte ihn nicht mehr missen und sowas von zuverlässig das glaubt man fast nicht.

Du hast ja auch ein 1.9er und kein 2.5 TDI!

@ ollivah

Zitat:

Irgendwie finde ich den Post daneben.

Oben schreiben, dass man nicht generalisieren soll, 7 Zeilen weiter unten selber son Ding ablassen.

Und du glaubst dein Post ist Sinnvoller soso .. hier ging es nicht um die MT sondern auch und unter anderem um den 2,5er Motor , von Generalisieren hab ich so far nichts geschrieben.

Man oh meter jeder glaubt mit dem 2,5er hat er sich ein Sportwagen gekauft , am besten noch mit 150 000 auf dem Kasten. Das Forum ist inzwischen voll von Leuten die sich für ein Appel und ein Ei eine abgeranzte Karre aufschwatzen lassen hat die ihre beste Zeit schon hinter sich hat.

Das die MT Schrott ist , ist wohl kein Geheimniss du Genie zumal die Marken und Variantenübergreifend Verbaut wurde und die Probleme mit nichten auf den 2,5er zurückzuführen ist.

Zitat:

Man oh meter jeder glaubt mit dem 2,5er hat er sich ein Sportwagen gekauft

wenn ich einen Sportwagen will kauf ich mir keinen Audi 😁

es ist unbestritten das der 2,5er in Kombi mit MT, Probleme macht, erfahr ich am eigenen Leib 😁, aber dennoch ist es für meine Bedürfnisse das perfekte Auto, aus dem Alter bin ich raus wo bei jeder Ampel die Reifen quietschten und immer zu schnell war, bei dieser kombi liegt der Schwerpunkt auf Komfort und auf cruisen
gleich fallen wieder Aussagen, wie wo ist den der Komfort, wenn man immer in der Werkstatt ist, sag ich mal nicht pauschalisieren

Resume........... jeder soll sich den Motor, Getriebe nehmen das er braucht oder für gut findet und soll froh sein das wenn möglich nichts an Reps. anfällt, denn die ewigen Diskussionen zu diesem Thema machen ziemlich groggy

Zitat:

Original geschrieben von droehnwood


Hallo.

Meine Äusserung dazu (kann ich mir einfach nicht verkneifen):

Alles auf die Vorbesitzer zu schieben ist recht einfach. Beim Audi meiner Frau sind wir auch immer hin und her gerissen; tolles Design und so, aber dann macht ein Steuergerät nach dem anderen schlapp. Auch wir haben ihn mit hoher Laufleistung (150 tkm) gekauft, und waren bereit, MECHANISCHEN Verschleiss reparieren zu lassen. Aber die Steuergeräte?... Da haben wir auch schon Tausende versenkt - und nun kommt der Clou - ohne die Schuld auf den VORBESITZER schieben zu können. Oder kann der die durch seine Fahrweise schrotten?!

Ein Auto, das über 40 TEUR kostet MUSS weit über 200 tkm leisten!

Lol1000, du tust mir leid. Vor dem Autokauf eines Premium-Herstellers die Foren zu bemühen, wäre mir auch nicht eingefallen... Dein Schicksal mit deinem Wagen ist aber sicherlich ein krasser Fall. Und ich verstehe auch, dass man als Laie in Sachen KFZ-Technik nicht rechtzeitig den Absprung schafft, und den Wagen "im See versenkt" (was sicherlich nicht ungerechtfertigt ist).

Nimm meinen Trost, und lasse dich nicht noch weiter von den "hättest-du-man-vorher-Kommentaren" runterziehen.

Gute Nacht, droehnwood

Du machst den selben Fehler wie der TE! Man darf die Schuld nicht nur beim Hersteller suchen und auch nicht nur beim Vorbesitzer, sondern muss abwägen.

Okay, beim Steuergerät ist der Fall klar.

Fehler muss man aber jedem Zugestehen, oder macht ihr in eurem Job immer alles richtig (von Ärzten will ich keine Antwort 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Okay, beim Steuergerät ist der Fall klar.
Den

Steuergerät

en

. Plural ! Kosten ja nur ein paar Tausender ...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Fehler muss man aber jedem Zugestehen, oder macht ihr in eurem Job immer alles richtig (von Ärzten will ich keine Antwort 😉 ).

Richtig !

Allerdings steh ich dann auch für meinen Mist ein.

Und das tut Audi gerade nicht. Im Gegenteil, die verdienen auch noch (doppelt) an der minderwertigen Ware ...

Immer wieder dasselbe....
Die einen haben ständig Probleme und müssen sich mit den Fehlkonstruktionen von Audi und seinen Zulieferern rumärgern und die anderen haben entweder schon die verbesserten Teile drin, fahren kaum 10tkm im Jahr, vielleicht den Wagen gerade erst gekauft, vergleichen mit einem völlig anderem Motor/Getriebe und sprechen dann von haltbaren, langlebigen Autos.
Widerum andere versenken 5000-10000Euro innerhalb kurzer Zeit in die Reparatur und finden es normal. Andere Hersteller hätten genauso ihre Probleme... Die stecke ich dann in die typisch deutsche Mentalität-Schublade: Sich jeden Scheiss gefallen zu lassen. Bestes Beispiel sind ja die Spritpreise. Liter 1,60Euro? Teuer...scheiss egal, muss trotzdem tanken....

Einfach nur lächerlich.

Ja genau, mehr kann man eigentlich nicht sagen.

Und dass jemand für seinen Mist einsteht wenn die Garantie schon abgelaufen ist kann mir keiner erzählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von LOL1000


Hallo zusammen!
Sorry etwas lang. Also Audi A4 2,5 TDI Diesel mit Multitronicgetriebe Bj.2002. Gekauft 2006 mit 147000km für Aussendienst privat. Nach einem dreiviertel Jahr Teilmotorschaden 3000 E nach Gewährleistungsfrist abgelaufen und bezahlt von mir. Nach einem weiteren Jahr Einspritzpumpe kaputt
3500E bezahlt. Ein Tag später Zahnriemen runter ( durch wechseln der Einspritzpumpe? ) repariert. Zwei Tage später erneut Zahnriemen runter trotz Anwalt 700E bezahlt. Ein Tag später Getriebe kaputt.
In Werkstatt 3000E bezahlt. Ein Jahr später Lichtmaschine defekt und jetzt nach einem Jahr erneut Getiebe kaputt. Garantie abgelaufen und stress mit der Werkstatt die meinen Multitronic wäre scheisse und ich sollte das Auto im See versenken oder in Polen klauen lassen. Leider kann ich mir nun keine Reperatur mehr leisten.
Hat jemand etwas ähnliches gehört oder erlebt mit Audi!
Danke fürs lesen und euer feedback.

Lol1000

Schon mal vorab sorry für OT, aber was ich mich die ganze Zeit schon frage, während ich den ganzen Thread bis hier durchgelesen habe: Was, bitte schön, ist "privater Außendienst"?

Ansonsten: Sch... Pech gehabt, mein Beileid! Obwohl bei 150 TKm (sofern real) der eine oder andere Mangel nicht ungewöhnlich ist, hast Du wohl ein sog. "Montagsauto" erwischt und zu allem Überfluss auch noch eine offenbar inkompetente Werkstatt. Die Tipps von denen zur finalen Problemlösung würde ich aber vielleicht wirklich mal ernsthaft andenken. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen