Audi A4 BJ1995 Gebraucht - Worauf sollte ich achten?
Hallo zusammen,
mir wurde ein gebrauchter Audi A4 1.8 Benzin BJ1995 angeboten.
Das Fahrzeug stammt aus 3-ter Hand und wurde laut Besitzer nur auf Langstrecken gefahren.
Der Kilometerstand ist 197.000km! Scheckheftgepflegt.
Bei einem Diesel hätte ich weniger Bedenken als beim Benziner.
Wie lange hält der Audi-Motor? Wie sind Eure Erfahrungen?
Freue mich auf Euer Feedback!
tm
Beste Antwort im Thema
Hinsichtlich des Tons und des Umgangs unter den Forenteilnehmern bei Motor-Talk bin ich immer wieder (negativ) überrascht. Es scheint fast so, als unterliegen einige dem Zwang, sich gegenseitig mit immer noch markigeren Sprüchen und Bildzeitungsphrasen ("So ein Quatsch!", "Wo lebst denn Du!"😉 zu überbieten.
Wenn die Geschichte mit den Airbags tatsächlich überholt ist - wusste ich nicht. Ist doch wunderbar, dann poste doch gefälligst einen brauchbaren Link dazu oder gib' an, woher Du diese Information hast, so dass tatsächlich auch jemand von Deinem Beitrag profitieren kann.
Hinsichtlich Laufleistung: selbstverständlich gibt es auch kleinere Motoren mit hohen Laufleistungen. Daraus eine Regel abzuleiten ist hingegen ausgemachter Blödsinn - große Motoren mit geringerer Verdichtung laufen im Allgemeinen nun einmal "lange" oder "länger", nichts anderes wurde hier behauptet. Natürlich gibt es auch rühmliche Ausnahmen. Mein erstes Auto, ein Golf 2 mit 1.2 L, machte erst bei 450.000km schlapp.
Ich persönlich finde es schade, dass ein so gutes Forum zunehmend von einzelnen Teilnehmern mit überbordenem Sendungsbewusstsein kaputt gemacht wird. Etwas mehr Rücksicht und Sachlichkeit wäre wünschenswert, vielleicht findet da irgendwann mal wieder ein Umdenken statt.
Niemals die Hoffnung aufgeben 😉
23 Antworten
Hinsichtlich des Tons und des Umgangs unter den Forenteilnehmern bei Motor-Talk bin ich immer wieder (negativ) überrascht. Es scheint fast so, als unterliegen einige dem Zwang, sich gegenseitig mit immer noch markigeren Sprüchen und Bildzeitungsphrasen ("So ein Quatsch!", "Wo lebst denn Du!"😉 zu überbieten.
Wenn die Geschichte mit den Airbags tatsächlich überholt ist - wusste ich nicht. Ist doch wunderbar, dann poste doch gefälligst einen brauchbaren Link dazu oder gib' an, woher Du diese Information hast, so dass tatsächlich auch jemand von Deinem Beitrag profitieren kann.
Hinsichtlich Laufleistung: selbstverständlich gibt es auch kleinere Motoren mit hohen Laufleistungen. Daraus eine Regel abzuleiten ist hingegen ausgemachter Blödsinn - große Motoren mit geringerer Verdichtung laufen im Allgemeinen nun einmal "lange" oder "länger", nichts anderes wurde hier behauptet. Natürlich gibt es auch rühmliche Ausnahmen. Mein erstes Auto, ein Golf 2 mit 1.2 L, machte erst bei 450.000km schlapp.
Ich persönlich finde es schade, dass ein so gutes Forum zunehmend von einzelnen Teilnehmern mit überbordenem Sendungsbewusstsein kaputt gemacht wird. Etwas mehr Rücksicht und Sachlichkeit wäre wünschenswert, vielleicht findet da irgendwann mal wieder ein Umdenken statt.
Niemals die Hoffnung aufgeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Hinsichtlich des Tons und des Umgangs unter den Forenteilnehmern bei Motor-Talk bin ich immer wieder (negativ) überrascht. Es scheint fast so, als unterliegen einige dem Zwang, sich gegenseitig mit immer noch markigeren Sprüchen und Bildzeitungsphrasen ("So ein Quatsch!", "Wo lebst denn Du!"😉 zu überbieten.Wenn die Geschichte mit den Airbags tatsächlich überholt ist - wusste ich nicht. Ist doch wunderbar, dann poste doch gefälligst einen brauchbaren Link dazu oder gib' an, woher Du diese Information hast, so dass tatsächlich auch jemand von Deinem Beitrag profitieren kann.
Hinsichtlich Laufleistung: selbstverständlich gibt es auch kleinere Motoren mit hohen Laufleistungen. Daraus eine Regel abzuleiten ist hingegen ausgemachter Blödsinn - große Motoren mit geringerer Verdichtung laufen im Allgemeinen nun einmal "lange" oder "länger", nichts anderes wurde hier behauptet. Natürlich gibt es auch rühmliche Ausnahmen. Mein erstes Auto, ein Golf 2 mit 1.2 L, machte erst bei 450.000km schlapp.
Ich persönlich finde es schade, dass ein so gutes Forum zunehmend von einzelnen Teilnehmern mit überbordenem Sendungsbewusstsein kaputt gemacht wird. Etwas mehr Rücksicht und Sachlichkeit wäre wünschenswert, vielleicht findet da irgendwann mal wieder ein Umdenken statt.
Niemals die Hoffnung aufgeben 😉
Sorry war nicht gegen dich persöhnlich ,
aber man kann doch nicht anhand von der KM leistung sagen daß alles kaputt sei. Warum soll man was wechseln wenn es noch in Ordnung ist z.b. Hydrostössel.
Mein Arbeitskolleg z.b hat einen 3 er BMW gehabt BJ 2001. Hat immer alles regelmäßig machen lassen Kundendienst , Oelwechsel alles regelmäßig wechseln lassen was der Service vorschrieb. NAch der Arbeit fuhr er nach Hause plötzlich wurde der Motor zu warm und blieb stehen. Er ruft BMW an die haben ihn in die Werkstatt geschleppt. Diagose Motorschaden und das noch nicht mal mit 120 000 KM.
Also auch regelmäßer Service garantiert keine hohe Laufleistung.
Gruß Martin und sorry nochmal war nicht so gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Macaschi
Sorry war nicht gegen dich persöhnlich ,aber man kann doch nicht anhand von der KM leistung sagen daß alles kaputt sei. Warum soll man was wechseln wenn es noch in Ordnung ist z.b. Hydrostössel.
Mein Arbeitskolleg z.b hat einen 3 er BMW gehabt BJ 2001. Hat immer alles regelmäßig machen lassen Kundendienst , Oelwechsel alles regelmäßig wechseln lassen was der Service vorschrieb. NAch der Arbeit fuhr er nach Hause plötzlich wurde der Motor zu warm und blieb stehen. Er ruft BMW an die haben ihn in die Werkstatt geschleppt. Diagose Motorschaden und das noch nicht mal mit 120 000 KM.
Also auch regelmäßer Service garantiert keine hohe Laufleistung.
Gruß Martin und sorry nochmal war nicht so gemeint.
Das nehme ich auch nicht persönlich, zumal Du mich hierbei mit einem anderen Poster verwechselt hast 😉 Das habe nicht ich geschrieben. Sehe ich aber genauso wie Du - Laufleistung bzw. Alter allein sagt rein gar nichts über Defekte aus. Wohl aber über das vermeintliche Risiko beim Erwerb eines Gebrauchten.
Zitat:
Original geschrieben von Macaschi
Hallo ,
Wenn was defekt ist wechsel ich es und nicht weil ich viel KM drauf habe.
...wenn du damit nicht so wichtige Dinge wie Zahnriemen meinst geb ich dir da recht - aber pauschalisieren sollte man da nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
Ist da noch das erste Fahrwerk drin? Dann raus damit!
Die Dämpfer sind zu 99% alle platt.. das wird schon mal TEUER!- Zahnriemenwechsel; TEUER! (oder von nem Kumpel machen lassen)
- erste Wasserpumpe; TEUER, da lange Aus/Einbauzeit!!! raus damit.. wenn die noch drin sein sollte..
--> am besten direkt wenn der Zahnriemen mitgewechselt wird- Querlenker; Kontrollieren auf Spiel
- erste Lambdasonde? TEUER...wenn defekt (die rauchen meist bei 150.000 km ab)
- RADLAGER an der Vorderachse (schon mal gewechselt; ansonsten TEUER!)
- Rost an den Innenkanten der Vorderen Kotflügeln kontrollieren... vorhanden ja/nein evtl. ausbessern
- HYDROSTÖSSEL; wenn noch die ersten drin sind; raus damit! und neue rein; TEUER!
- Rost am Mittelschalldämper?
- Rost an der Halterung (die letzte am Endschalldämpfer); bricht gerne ab; unbedingt ausbessern!
- Flexrohr; DICHT??? Sonst wechseln; am besten ein gebrauchtes von MOTOSO oder ebay besorgen
usw...
es ist ja kein MUSS, was ich hier geschrieben habe.. aber wenn es halt noch die ersten Hydros sind, besteht die akute Gefahr.. das diese bald aufgeben oder evtl. schon klackern beim Kaltstart (bei meinem ist das bei ca. 203.000 km angefangen und ich werde die bald wechseln). Das so eine Lambdasonde nicht ewig hält, wurde mir bei einer Werkstatt gesagt, das genau diese im Schnitt bei 150.000 km abrauchen; aber wenn dies passiert sein sollte, wird schon wohl eine neue drin sein! Rost am Mittelschalldämpfer haben wohl so gut wie alle 1.6er/1.8er von Baujahr 95, allerdings ist es dann meist nur das äußere Blech, das rostet. Die letzte Auspuffhalterung sollte wirklich kontrolliert werden, da diese bei allen älteren Modellen rostet und auch durchrosten kann (ist bei meinem passiert; hing der Auspuff halt ein Stück weiter runter, wurde dann später wieder angeschweißt). Das Flexrohr muss auch nicht undicht sein, aber kontrollieren sollte man es trotzdem und wenn man schonmal dabei ist, den Krümmer gleich mit kontrollieren. Eine WAPU hält nicht ewig und das der Zahnriemen nicht mit runter muss, weiß ich selbst.. aber es bietet sich halt an, wenn der Zahnriemenwechsel eh ansteht.. diese gleich mit zu machen, wenn es halt noch die erste ist... da das Schaufelrad in der WAPU aus Plastik ist und es irgendwann einreist, nach den vielen Jahren (ist bei meinem genau so passiert und wurde mir auch bestätigt, dass dies oft bei Audi vorkommt). Radlager es ist halt auch so eine Sache.. aber evtl. wurden die ja schon gewechselt oder sind halt noch ok.. aber in meinen Augen schon an der Verschleißgrenze bei 200.000 km! Die Dämpfer haben wenn man Glück hat noch einen Restwirkungsgrad von 50 bis 60% und das ist nicht viel.. klar, merkt man das nicht unbedingt, aber sicherer wird das Auto dadurch auch nicht.. und die Federn brechen auch mal gerne nach so vielen Jahren; ich hab bei 200.000 km neue Federn/Dämpfer eingebaut, das war ein unterschied wie Tag und nacht! Bei der Kontrolle der Querlenker die Spurstangenköpfe nicht vergessen!
...
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
...wenn du damit nicht so wichtige Dinge wie Zahnriemen meinst geb ich dir da recht - aber pauschalisieren sollte man da nicht ...Zitat:
Original geschrieben von Macaschi
Hallo ,
Wenn was defekt ist wechsel ich es und nicht weil ich viel KM drauf habe.
Hallo klar der Zahnriemen ein wichiges Bauteil da sag ich ja auch nichts dagagen der Zahnriemen sollte schon alle 120 000 KM gewechselt werden. So wie auch immer Oel im Motor sein sollte.
Aber alles andere nur wenn es wirklich defekt ist.
Gruß Martin
Hier ist der Link.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bidmdoefjrn3
Der Wagen wurde mir leider vor der Nase weggeschnappt.
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Glaub nicht alles was die anderen Schreiben. Glaub mir einfach. Airbags brauchst du nicht drauf achten. Lieber Querlenker.Motor hält ohne Probleme 400 tkm.
Haste Link ? Kannste auch nur mir per PN geben. Hab selbern nen 1,8 er, also kauf dir den auch nicht vor der Nase weg, wenn du die Angst hast.
MFG
Also ich habe uns als Zweitwagen bzw. Drittwagen auch einen 1,8L B5 gekauft. Der hatte vor 2 Jahren 125.000 glaubwürdige Kilometer auf der Uhr.
Seitdem habe ich Folgendes erneuert:
Zahnriemen 400.- mit Einbau
Batterie ca 70.-
Vorderachse komplett für 130.-
Radlager vorne mit einabu 100.-
Riemenspanner und Riemen im Urlaub für 100.-
Insgesamt würde ich das Auto jederzeit empfehlen. Ich fahre damit täglich zur Arbeit, damit meine Frau das sicherere Auto hat und ich habe nie ein Gefühl der Unsicherheit liegenzubleiben...
Jednefalls geht die Kiste nicht weg, zjmal der Verbrauch von anfänglich 10 Liter auf 8 bis 8,5 runter ist....
Zitat:
Original geschrieben von moto0812
Hier ist der Link.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bidmdoefjrn3
Der Wagen wurde mir leider vor der Nase weggeschnappt.
Zitat:
Original geschrieben von moto0812
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Glaub nicht alles was die anderen Schreiben. Glaub mir einfach. Airbags brauchst du nicht drauf achten. Lieber Querlenker.Motor hält ohne Probleme 400 tkm.
Haste Link ? Kannste auch nur mir per PN geben. Hab selbern nen 1,8 er, also kauf dir den auch nicht vor der Nase weg, wenn du die Angst hast.
MFG
Hallo
ist aber schade , daß er schon weg ist , aber die werden alle um die 2000 Euro gehandelt , hab für meinen auch 2000 bezahlt.
Meiner ist BJ 97 hat zwar schon 220 000 KM , aber ist ein Kombi die sind meist eh teuerer 200 - 400 Euro mehr muß man rechnen. Aber hab auch gleichen BJ und KM gesehen wo deutlich schlechter vom Zustand her sind.
Von daher bin ich mit meine schon zu frieden. Letttes Jahr wurden fast 600 Euro reparaturen gemacht , Querlenker , Spur eingestellt Oelwechsel etc.
Was ich machen muß ist , der Airbag leuchtet , kabelbruch neuer Ausbuff mittel und Endtopf.
Und hinten rechts müßte ich ne neuer Bremsscheibe rein machen , mach ich gleich beide komplett mit Radlager denk ich so 100 Euro rum der Auspuff 130 Euro und der Airbagfehler beheben ( laut Audi 150 Euro ) dann denk ich hab ich bis zum Zahrriemen wechsel ruhe.
Tüv hab ich im Januar noch dann bin ich bei 2500 Euro rum und das ist dann immernoch ein guter Preis.
Wünsch dir glück bei deiner Audisuche.
Gruß Martin