Audi A4 B6 2.5TDI Zahnriehmenwechsel
Hallo,
bin Neu in diesem Forum und möchte es mal testen denn es hat mir bei einigen Fragen immer Antworten gefunden!!!
Mein 2.5er mit 108000km Bj.11-2001 155Ps ist demnächst angesagt einen Zahnriehmenwechsel zu machen.Nur weiss ich nicht ob ich die Werkstatt mit 1200€ machen lassen soll wegen der Garantie!!???
Denn mein Kollege arbeitet dort und würde es auch mit mir machen aber OHNE Garantie,mit Originalteile!
Es werden Zahnriehmensatz,2 Keilriehmen,Wasserpumpe,Thermostat,ect gewechselt!
Meine Frage:Werkstatt oder Privat?
Riehmenspanndämpfer mitwechseln,Komplette Kühlflüssigkeit oder nur nachfüllen?
Originalware oder Zubehör?
Bitte um Antwort
45 Antworten
Stimmt, das solltest du dich fragen. Oder besser die. Vielleicht kaufen sie die Teile ja auf nem Basar in Istanbul. 😁
Spaß beiseite. Lt. Homepage machen die ja auch das volle Programm. Ich denke, der Materialanteil wird so bei 400€ liegen, der Rest ist Arbeitszeit. Aber eben nicht 200€. 😉
P.S. Schau doch mal, was ein Conti Satz bei eBay kostet. Weniger werden dir die Motorenprofis sicherlich nicht berechnen. Eine Aufstellung sollte eigentlich auf deiner Rechnung zu finden sein, sofern du eine hast...
Wir kennen nicht die EK-Preise von Motorenprofi und anderen. Ich denke, da sind erhebliche Spannen im Markt.
Nb: Motorenprofi arbeitet nur gegen Rechnung🙂
Hallo Moderator!!
Kann man den Titel dieses Threads nachträglich korrigieren?
Wegen Suchbegriff:
Unter "Keilriehmen" wird wohl kaum einer suchen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Ich habe mir die Original-Teile über eBay (VW-Autohaus) besorgt und von ner freien Werkstatt (der Meister dort, war vorher Meister bei nem VW-Autohaus und hat diesen Wechsel schon etliche Male gemacht) verbauen lassen. So habe ich auch Garantie auf Teile(Materialfehler) und auf Montage, aber eben deutlich günstiger...
Dann versuche mal zu beiweisen ob es am Material oder am Einbau lag, wenn dir der Motor verreckt..
Denn wenn was passiert ist natürlich keiner drann schuld und du hast den Ärger!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Wir kennen nicht die EK-Preise von Motorenprofi und anderen. Ich denke, da sind erhebliche Spannen im Markt.
Die EK-Preise sind im Endeffekt auch egal. Die VK-Preise zählen. Und da Motorenprofi keine Samariter sind, glaube ich kaum, dass sie ihre Teile unter Marktwert verschleudern. Die eBay-Preise von 200€ nur für den Zahnriemen-Satz sind gegenüber dem UVP von 357€ schon sehr knapp kalkuliert. Da wird nicht mehr so viel Spielraum bestehen...
Zitat:
Original geschrieben von schmode101
Dann versuche mal zu beiweisen ob es am Material oder am Einbau lag, wenn dir der Motor verreckt..Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Ich habe mir die Original-Teile über eBay (VW-Autohaus) besorgt und von ner freien Werkstatt (der Meister dort, war vorher Meister bei nem VW-Autohaus und hat diesen Wechsel schon etliche Male gemacht) verbauen lassen. So habe ich auch Garantie auf Teile(Materialfehler) und auf Montage, aber eben deutlich günstiger...
Denn wenn was passiert ist natürlich keiner drann schuld und du hast den Ärger!!
Da hast du schon recht, ein bisschen Risikobereitschaft gehört sicher dazu. Halber Preis, etwas höheres Risiko.
Ich denke aber nicht, dass die Werkstatt größere Probleme machen würde, da ich den Chef dort ziemlich gut kenne. Sind ja schließlich versichert. Fährt seit inzwischen 5000 km genauso wie vorher, deshalb mache ich mir da jetzt nicht so die Sorgen. Es soll hier sogar User geben, die empfehlen gar keinen Wechsel zu machen. Das finde ich wesentlich bedenklicher... 😉
Moin,
@ Guhl76
Bin gerade am überlegen mir nen 2.5 TDI quattro aus 04/2003 zu holen, da muss aber auch noch Zahnriehemen gemacht werden. Hat derzeit 113.000 runter, hattest Du mal Probleme mit den Nockenwellen, laut diverser Aussagen hier im Forum soll ja erst ab 10/2003 das Problem gelöst worden sein. Da aber viele 2,5er mit weit höheren Laufleistrungen im Angebot sind, frage ich mich ab das ein echtes oder nur ein potentielles Risiko ist.
Wäre für Meinungen dankbar.
Moin,
stimmt, ist viel zu lesen über das Problem. Hab den BFC, also die letzte Ausbaustufe mit Gleitschlepphebel.
Beim Zahnriemenwechsel habe ich darauf aufmerksam gemacht, er solle einen Ventildeckel runter machen und schauen, ob die NW eingelaufen sind. Er hat aber gleich abgewunken, das sei bei diesem Motor kein Problem mehr. Zumindest nicht bei der Laufleistung. Habe ich dann mal so geglaubt.
Nachdem ich aber letzte Woche bei A4cabriofreunde genau von diesem Problem bei eben diesem Motor gelesen habe und mir noch den großen A6 Thread zu diesem Thema hier auf MT zu Gemüte geführt habe, wurde mir schon etwas mulmig. Obwohl durch den Einfüllstutzen keine Anzeichen zu erkennen waren. Was aber eben nicht immer was heißen muss...
Also habe ich letzten Samstag schließlich den linken Ventildeckel selber abgenommen...und siehe da...alles toppoloppo...
Wenn dich der Vorbesitzer das prüfen lassen würde (er wird wohl nur ne Werkstatt ran lassen), wäre das ein entscheidender Verkaufsvorteil. Aber eigentlich würde ich mir keine großen Sorgen machen...
Mit einem der ersten BDG Motoren (Rollenschlepphebel) hätte ich da mehr Sorgen, denn da wird auch von abgeplatzten Nocken gesprochen. Der BFC Motor ist dementsprechend ausgereift, da er ja jahrelang in dieser Bauweise optimiert wurde.
Pest oder Cholera...entscheide dich... 😉
Nein, ich bin mit meinem Motor wirklich zufrieden. Ist in meinen Augen durchaus weiter zu empfehlen, gute Pflege vorausgesetzt.
Ich fahre Mobil 1 0W40 und muss zwischen den Ölwecheln (no Longlife) kein Öl nach kippen. Ich denke, das richtige Öl ist ein wichtiges Element im Motor, welches entscheidend sein kann im Hinblick auf vorzeitigen Verschleiß (-->Viskosität und Additive)
Fazit: Nur ein potentielles Risiko.
Vielen Dank, dann werd ich mal sehen. Ist von privat, vielleicht kann ich aber über das Thema noch gut verhandeln, also nen Tausender muss er schon mal eh wegen dem ZM.
Bis dann.
Hallo,
Also ich habe meinen ZR-Wechsel auch bei den Motorenprofis machen lassen und bin super zufrieden. seit 20000 tkm kein Problem oder anderes Verhalten des Motors. Wenn de Lust und Zeit hast kannst auch von Anfang an mit zu schauen und fragen was er da grad macht und fragen warum und was das für ganze Teile sind die du dann sehen wirst da ja die ganze Front ab muß.
deshalb hat es bei mir bissl länger gedauert😁😁
Also TOSE A4 2.5TDI, wenn der Weg für dich nicht zu weit ist laß es da machen.Für den Preis echt super!!
Gruß Stefan
Schönes Foto!!!! 😁😁
Davon habe ich auch jede Menge geschossen...
Genau so sah meiner auch aus, bloß mit ner anderen Lackfarbe...😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Es soll hier sogar User geben, die empfehlen gar keinen Wechsel zu machen.
Wirklich? 😰 Wer denn zum Beispiel? 😁
Mein Baby (auch BFC) hat jetzt 135 tkm runter und ist damit 15 tkm über der ZR-Fälligkeit. Vorausgesetzt, die extrem niedrige Laufleistung bei Kauf war echt, sonst hat er womöglich einige zig tkm mehr drauf...
Ich werde mal BEI GELEGENHEIT - habs da nicht eilig - nachsehen, wie die Zahnriemen ausschauen und dann entscheiden, wie lange sie noch drauf bleiben - vielleicht in der Tat für immer.
Kann den Wechselhype absolut nicht verstehen - das billigste scheint wohl das Angebot für 719 + Anfahrt zu sein, also sagen wir 800-1000 €, je nach Wohnort. Für 900 € kann man sooo schöne Sachen machen, damit fahre ich z.B. fast 4x ans Mittelmeer und zurück (nur Sprit).
Joki
Komme leider vom Ulmer Raum und nach Bielefeld fahren um Geld zu Sparen wäre ja ok ein Tag einplanen!!!
Mal sehen!!??!!
Wegen den eingelaufenen Nockenwellen meiner ist Bj.11-2001 Motorenkennbuchstabe AYM ab wann wurde das Problem gelöst????
Habe eine E-Mail an Audi geschickt als Antwort kam :KEIN KOMMENTAR ZU DIESEM THEMA!!!!
Meiner ist ja B6 sind nicht die B5 2.5TDI betroffen?
Wie erkenne ich ob die Nockenwellen eingelaufen sind,?Welche sagen am ÖLeinfüllstutzen schauen aber diese sind ok weil ja der Motor von vorne gekühlt wäre und diese sind nicht so betroffen wie die hinteren Nocken!!!Wollte nich gleich den Ventildeckel runterschrauben!!!