Audi A4 B6 2.0 131 PS Zuwenig fürs Gewicht?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Hab einen A4 in Aussicht, nun lese ich das der Wagen für viele zu untermotorisiert sei. Ich selbst fahren noch einen alten 97er Passat 1.8 B5 mit 125 PS und finde die Beschleunigung auch in niedrigen Drehzahlen völlig in Ordnung. Ist das bei beiden ungefähr vergleichbar?

Danke

Beste Antwort im Thema

Untermotorisiert... so ein Quatsch, wenn man einen Rennwagen sucht dann ja. Für den Alltag sind 130 PS mehr als genug. Ich wäre auch mit 90PS zufrieden. Vor paar Jahren wäre ein Auto wie der A4 mit 130PS noch als Sportlich durchgegangen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Solang man 1x im Jahr seinen Ölwechsel macht sollte das alles ok sein. Dann spült das frische Öl den entstehen schmodder schneller weg als er sich absetzen kann und alles schaut im Motor toppi aus.

Aber nochmal 11 Jahre? Die A4 rosten seit 2003 leider... das wird nicht mehr so einfach wie davor.

Das ist mir natürlich bewußt das meine Fahrweise auch Nachteile hat, da ich auch nur 6 oder 14 Kilometer am Stück fahre. Zum Beispiel musste ich vor 2 Jahren alle Bremsscheiben tauschen weil sie vergammelt waren. Aber einmal pro Jahr fahre ich in den Süden, das muss reichen. Wegen Rost, da ist noch garnichts. Der Wagen ist von 2006.

Was versteht ihr unter Ölverlust?

Der Motor verbrauch Öl.
Manche haben geschrieben 1l/1000km, dazu die Suche hier mal benutzen!
Meiner B7/Bj06 kommt mit ca 3l/18 tkm zurecht!

Ähnliche Themen

Im Passat 3BG nahm der gute locker 1,5L auf 1000km mit 115000tkm auf der Uhr. Wenn ich mir das aber so ansehe, dann sind die 2L ganz schön günstig zu bekommen mit wirklich guter Ausstattung...

Je nachdem würde ich mir immer wieder den 1,8T kaufen. Der frisst weitaus weniger bei gleicher Fahrweise und den Fahrspass gibts gratis. Kann allerdings auch durstig werden wenn der Bleifuss agiert...

Zitat:

@tak47 schrieb am 13. September 2017 um 13:27:17 Uhr:


Im Passat 3BG nahm der gute locker 1,5L auf 1000km mit 115000tkm auf der Uhr.

😰 😰 😰
Alter Fatter! Dann hättest du ja einen "automatischen" Ölwechselintervall von 3000 km!?!? Musstest nur alle 30t km den Filter wechseln. Hast du mal durchgerechnet, was du an Geld ins Öl gesteckt hast?

Vor allem ist es echt geruchsmäßig sehr übel da hinterher zu fahren. (auch schon bei geringeren "Öldurchlaufraten"😉

Nuja, ich habe mich dann einfach entschlossen das gute 10w40 von -.real oder Action für 10€ 5L zu nehmen 😁

Qualm und üblen Geruch habe ich eigentlich nie wirklich wahrnehmen können muss ich sagen...

Ist heutzutage auch sehr selten geworden, dass ich den Ölgeruch der Abgase mitbekomme. Keine Ahnung, wieviel die Kats davon wirksam zersetzen/filtern.

Richtig, war auch mein Gedanke grade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen