Audi A4 (B5) oder VW Passat (B5) ?
Hallo,
Damit ihr schonmal wisst was ich gewohnt bin,
Ich fahre derzeit einen Polo 6N2 bj 2001 mit 75PS Benzinmotor.
Warum ich ein neues Auto suche? Ganz einfach :
Ich fahre im Jahr ca. 30 TKM und suche mir jetzt ein Diesel Fahrzeug, ich möchte mehr Komfort & Platz im Auto haben.
Aufjedenfall möchte ich eine Limousine und bin deshalb auf die beiden Modelle A4 und Passat (B5) gekommen.
Welches Auto ist besser? Optisch finde ich beide in Ordnung.
Welche Dieselmotorisierung empfeht ihr? Wie siehts mit dem Partikelfilter aus? Plakette ?
Zeit habe ich noch locker bis zum Sommer / Herbst .
Budget liegt bei etwa 2,5 - 3 Tausend.
Was sagt ihr ?
25 Antworten
Wie schon geschrieben wird es schwer nen vernünftigen B5 Facelift als TDI für schmales Geld zu bekommen.
Aber wie ich oben schon schrieb, schau dich mal im A4 8D Forum um, und vielleicht ist ja auch ein Benziner mit Gasumrüstung ne Option.
Du hast ja noch zeit und vielleicht lässt sich der eine oder andere Taler für dein Wunschauto noch ansparen 🙂
Ich möchte noch ein anderes Auto propagieren, das man als guten Diesel für 2.500 Euro kriegen kann: Der Peugeot 406 HDI ab 1999. Ein sehr gut ausgestatteter, sehr zuverlässiger Wagen, der sogar als Polizeiwagen eingesetzt wird (im Saarland) und mit dem die meisten Besitzer sehr zufrieden sind. Die Peugeot-Diesel sind robuster und leiser als die TDI-Produkte der Volkswagen-Gruppe, zudem sind die Fahrzeuge durch den recht hohen Wertverlust ziemlich preiswert. Am besten als Stufenheck - so was kriegt man auch gern mal aus erster Rentnerhand mit schrägen Velourssitzen, Plastik-Holz und dem sehr guten Audiosystem, das Peugeot gemeinsam mit Clarion entwickelt hat. Die Ausstattung geriet schon in der Basisversion "Esplanade" sehr üppig, der Fahrkomfort und das Platzangebot sind sehr ordentlich, die Verarbeitung solide. Technische Macken sind dem 406 kaum bekannt; er gilt als einer der besten Peugeots überhaupt und ist gar besser als sein Nachfolger.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ich möchte noch ein anderes Auto propagieren, das man als guten Diesel für 2.500 Euro kriegen kann: Der Peugeot 406 HDI ab 1999. Ein sehr gut ausgestatteter, sehr zuverlässiger Wagen, der sogar als Polizeiwagen eingesetzt wird (im Saarland) und mit dem die meisten Besitzer sehr zufrieden sind. Die Peugeot-Diesel sind robuster und leiser als die TDI-Produkte der Volkswagen-Gruppe, zudem sind die Fahrzeuge durch den recht hohen Wertverlust ziemlich preiswert. Am besten als Stufenheck - so was kriegt man auch gern mal aus erster Rentnerhand mit schrägen Velourssitzen, Plastik-Holz und dem sehr guten Audiosystem, das Peugeot gemeinsam mit Clarion entwickelt hat. Die Ausstattung geriet schon in der Basisversion "Esplanade" sehr üppig, der Fahrkomfort und das Platzangebot sind sehr ordentlich, die Verarbeitung solide. Technische Macken sind dem 406 kaum bekannt; er gilt als einer der besten Peugeots überhaupt und ist gar besser als sein Nachfolger.
Ich greif das mal auf,
Der kann sich doch, bis auf ein paar optische Mängel, sehen lassen:
http://suchen.mobile.de/.../185309855.html?...Dieser Peugeot 406 in Hadesgrau-Metallic trifft genau das von mir erwähnte Beuteschema. Ein sehr gutes Auto, das in der Langzeitqualität und Zuverlässigkeit deutlich besser als jeder VW oder Audi seine Runden dreht. Hervorragend; danke für die Ernennung!
Ähnliche Themen
Ich habe mich persönlich nie richtig für Peugeot interessiert, aber ich finde den 406 optisch ansprechend und definitiv eine gute Alternative! Ich bin überrascht das gepflegte Exemplare doch sehr wertstabil sind.
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Ich habe mich persönlich nie richtig für Peugeot interessiert, aber ich finde den 406 optisch ansprechend und definitiv eine gute Alternative! Ich bin überrascht das gepflegte Exemplare doch sehr wertstabil sind.
Das hängt damit zusammen, dass man inzwischen weiß, dass sein Nachfolger, dieser 407er, einer der schlechtesten gegenwärtig am Markt erhältlichen Gebrauchtwagen ist und realisiert, was man am 406 doch hat: Einen zuverlässigen, unkomplizierten und zeitlos eleganten Alltagsbegleiter mit echten Nehmerqualitäten.
Ich finde den 406er auch heute noch ein schickes Auto, errinert mich immer an den Taxi Film.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich finde den 406er auch heute noch ein schickes Auto, errinert mich immer an den Taxi Film.
Zudem stimmt die Qualität des Peugeot 406. Die Filme, die du ansprichst, kenne ich; das war/ist ja eine ganze Reihe! Mein Neffe hat mir diese einmal gezeigt. Nette, kurzweilige Unterhaltung ist das!
Ich habe jetzt mal aus spaß in meiner Umgebung gesucht, da liegen die Preise so zwischen 2200€-3500€ für ein guten und seriösen 406er.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich habe jetzt mal aus spaß in meiner Umgebung gesucht, da liegen die Preise so zwischen 2200€-3500€ für ein guten und seriösen 406er.
Das kommt mit dem Marktwert in etwa hin; vor 1999 gebaute Exemplare sind durchschnitlich etwas preiswerter zu haben, aber qualitativ genauso gut. Die Überarbeitung des Peugeot 406 verfeinerte nur noch das, was sowieso schon sehr gut gewesen ist, zusätzlich.
Und gerade das ist sehr erstaunlich das er fast genau soviel Wert ist wie ein A4 aus den gleichen BJ.