Audi A4 B5 2,8 V6 Benzin Erfahrungen?
Hallo habe ersthaftzes Interesse mir einen A4 mit 2,8 V6 anzulegen.
Ich wollte mal hören ob das Fahrzeug irgend welche Probleme hat
abgesehn von den die man so kennt.
Dirkt bezogen auf den Motor!
Beste Antwort im Thema
Meint Ihr nicht, dass das Thema nach fünf Jahren nicht mehr sooooooo aktuell ist? 😁
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Meint Ihr nicht, dass das Thema nach fünf Jahren nicht mehr sooooooo aktuell ist? 😁
Eigentlich nicht. Ich möchte jetzt na B5 2.8 oder 1.8t Quattro als Winter/Zweitwagen kaufen. Also Info kann nicht schaden.
Na dann... 🙂
Ich hab meinen 2.8l 30V seit gut zwei Jahren und bin eigentlich zufrieden damit. Man muss halt wirklich mehrmals erwähnen, dass der Motor ein ziemlicher Schluckspecht ist - mit Quattro und Tiptronic komm ich mit viel Stadt und etwas Autobahn selten unter 11 Liter. Auf der Fahrt nach Südfrankreich hatte ich einen Schnitt von 9.2 Litern.
Zum Vergleich: Vorher hatte ich denselben Motor in einem A6 als Frontkratzer mit Handrührwerk. Der hat im Schnitt gute 9 Liter geschluckt und gefühlt auch nochmal eine Ecke besser gezogen. Andererseits ist man Tiptronic grade in der Stadt natürlich wesentlich entspannter unterwegs. Also - Geschmackssache.
Öl schluckt meiner dafür nicht viel. Demnächst ist der 15tkm-Service wieder fällig, und die angefangene Literflasche von seit dem letzten Service ist immer noch nicht leer. Kann aber anscheinend auch anders gehen.
Wenn du unter die Haube schaust, nimm auf jeden Fall die Motorabdeckung ab und schau nach Ölspuren in den Ritzen. Die Nockenwellenversteller werden mit der Zeit gern undicht und schwitzen etwas Öl - praktischerweise genau dort, wo das Öl auf den heissen Abgaskrümmer tropft und anschliessend von der Klima angesaugt wird. Tut dem Motor nicht weh und hat auch sonst keine Nebenwirkungen, aber riecht nicht gut und ist zum Reparieren richtig teuer.
Abgesehen davon ist der Motor bei richtiger Wartung schon fast ein Ewigläufer. 300tkm und mehr sollten kein Problem sein.
Dass der 30V mit 193PS besser geht als der 12V mit 174PS, kann ich bestätigen. Der Unterschied im Fahrgefühl ist auch deutlich grösser als die PS-Zahlen es vermuten lassen.
Ansonsten: Jeder, der mit dem Auto schonmal eine längere Strecke gefahren ist, schwärmt nachher davon wie angenehm es sich fährt. Laufruhe, Klang, Durchzug sind alle gut bis sehr gut.
Das Auto wird nächste Woche 14 Jahre alt und hat gut 160tkm. Fällig war in den letzten zwei Jahren und knapp 40tkm: Eine Lambdasonde, Zündspule/Leistungsendstufe (ist eine Einheit), Unterdruckschläuche, neue Flexrohre und einmal Drosselklappe reinigen.
Viele Ersatzteile waren wohl noch original, d.h. nach 14 Jahren darf man nicht schimpfen wenn halt mal was kaputt geht.
Hallo. Ich weiß bin etwas spät dran mit fragen hoffe aber das ich doch noch jemanden erreichen kann. Ich fahre eine audi a4 b5 2.8 l quattro avant motorcode ack.
Jetz zu meiner Frage. Ich habe absolut keine Leistung das heißt ich brauche beim Sprint von 0bis100 ca 15 Sekunden und ich glaube weniger das das normal ist. Dazu kommt das er im stand ruckelt und ich beim voll beschleunigen das Gefühl habe das er ziehen will aber dann doch nicht und so geht es hin und her bis ich dann mal bei 100 ankomme. Ich hoffe mir kann einer weiter helfen.
Dazu kommt noch der Riesen Verbrauch. Ich habe jetz mit 70 Euro ca 200 km geschafft. Mir ist schon klar das die Motoren großen Durst haben aber nicht das sie so einen Durst haben. Mfg und danke im vorraus
Fangen wir vorn an welches Baujahr ist er denn? Vermutlich noch ohne obd2 abgasüberwachung?
Dann tippe ich drauf das 1 Zylinder nicht mit läuft kein Funke bzw Kompression schlecht (Ventil verbrannt)
Würde zu deinen Symptomen passen