AUDI A4 B5 2,4 V6 KAUFEN JA / NEIN ?
Hallo Leute ..
Hab schon herumgesurft in verschiedenen Threads und einiges dazugelernt bezüglich des 2,4 V6
Da alle mit den "einfachen" Frage auftauchen 2,4 JA / NEIN ?
So ich bin nicht besser, frage genau das selbe nur mit bisschen mehr Details ..
Bin Daweil noch Lehrling im 2Lj.und will mir ein Auto zulegen
Hab ein bisschen herumgesurft und nach einem Audi A4 gesucht bis ungefähr 4500€
Ich wollte mir einen 1,8T 150PS bzw 1,9TDI mit 110PS holen.
Dannach hab ich nachgelesen 1,8T --> Turbolader da die die ich bis jetzt gefunden hab alle um die 160-180tkm hatten und die Turbos bei dem KM Stand meines wissens nach den Geist aufgeben ..
Hab auch über ein 1,9TDI mit 90 PS nachgedacht is mir aber ehrlich gesagt bisschen zu schwach und der Sound .. ähm ja .. ihr wisst bescheid 🙂
ausserdem wenn ich dem mal 17" oder 18" und mit den 90ps darf ich das auto von der Aampel wegschieben und nicht fahren ...
Da ich schon lange auf der suche bin und nichts gefunden hab .. also nichts gefunden hab kann ich nicht direkt sagen aber ich möcht keine 4000€ für ein 1996er bezahlen der schon über 200tkm oben hat oder nicht mal ne klimaauto..
bin ich auf einen Audi A4 2,4 V6 Bj 1998 gestossen 181tkm Serviceheft beim Audi sehr gepflegt innen wie aussen klimaauto. etc.
So lange Rede kurzer Sinn .. Was haltet ihr davon abraten oder eher kaufen ? .. ich weiss zahnriemen sollte getauscht sein bei dem KM stand aber ich mein jetzt im allgemeinem Ölverlust oder sonstige reparaturen die bei dem KM stand eventuell anfallen könnten ?!
verbrauch bei normalfahrt und ein bisschen wilderer fahrweise .. da ich das Auto am monatsende nicht stehen lassen will bis das gehalt wieder aufm Konto is
mfg Daniel 🙂
17 Antworten
Nein, erst gemeint...
nix mit verarsche und ich überlass es dir auch....
Danke euch für eure vorschläge
hab mir heute einen Audi A4 B5 Avant 1,9TDI 110PS Bj. 12/99
ich hoffe er hält das was er verspricht MFG ....
THREAD KANN GESCHLOSSEN WERDEN :
Aaaalso,
ich habe mir vor 6 Monaten den 8D 2,5 TDI Bj 99, MJ 2000 AKN mit 140000 km 6-Gang gekauft. Vorbesitzer war ein Realschuldirektor i.R., Bj 38, der den Wagen immer bei der Werkstatt (VAG) hat warten lassen, wo ich ihn (und er) gekauft habe. Vorher bin ich nur Opel und Peugeot 205 u.ä. gefahren und war sofort schwer verliebt in den Wagen. Begeistert hat mich der Sound (für nen Diesel ist der echt gut), der seidenweiche und ruhige Motor und wenn man vorher noch nie ein Auto aus der Liga gefahren hat, dann beeindruckt das schon. Nach ein paar Kilometer bin ich draufgekommen, dass der nicht so gut läuft, wie er könnte und habe nachgeforscht. Nach dem Austausch des LMM und nun zwischzeitlich 12000 km hat der Motor eine wesentlich bessere Charakteristik als am Anfang. Ich bin bis jetzt voll zufrieden, der hat ordentlich Dampf zum Überholen, ist schnell auf der AB und rollt wie auf Schienen. Ich freue mich über jede Fahrt, die anfällt. Natürlich habe ich auch vom Nockenwellenproblem gehört, was mir schon Kummer macht, denn prüfen habe ich die noch nicht lassen, wozu ich auch keinen Anlass habe. Er qualmt nicht ungewöhnlich, der Ölmessstab zeigt keine Veränderung, ebenso wenig die anderen Flüssigkeiten, die man so überwachen sollte. Ich habe 2 Werkstattmeister bei 2 freien Werkstätten nach den Nockenwellen gefragt und beide wussten nichts von besonders anfälligen NWen. Auch dort, wo ich ihn gekauft habe (ist natürlich nicht so verlässlich die Aussage) habe ich nachgefragt, ob das häufiger vorkommen würde mit den NWen und der Meister dort meinte, er habe seit 10 Jahren 2 oder 3 fälle gehabt. Man müsse aber auch berücksichtigen, dass der Motor sehr oft verkauft wurde. Ich fahre täglich 25 km einfach zur Arbeit Überland, etwas AB und Stadt. Der Verbrauch liegt nur in Ausnahmefällen und das war bis jetzt 3 mal über 6,5 l/100 km bei überwiegend gemächlicher Fahrweise und bei jeder Fahrt auch 2 - 3 mal Überholen oder satt aus der Ortschaft beschleunigen und ansonsten stets an der zulässigen Höchstgeschwindigkeit orientiert, also selten drunter. Der Motor dreht willig hoch bis zum roten, ohne viel nachzulassen, Überholmanöver werden geradezu herbeigesehnt. Klar, es bleibt ein komisches Gefühl mit dem NW Problem, aber meine Nachforschungen bei mobile.de haben einige 2,5 TDI aus der Zeit mit weit über 250000 km ausgespuckt. Bis jetzt würde ich den Wagen auf alle Fälle weiterempfehlen, man sollte wohl gucken, wer den vorher hatte. Wie gesagt, ich liebe Autos und konnte mir nie wirklich bisher einen für mich attraktiven Wagen leisten. Und der ist so geil, dass ich den Dicken hege und pflege, auf dass wir noch lange Spass miteinander haben, so der Nockenwellengott es will, oder der Turbogott, oder Einspritzpunpengott oder oder oder. Ach ja, von der Ausstattung her ist der eher etwas zurückhaltend geordert worden, keinerlei Gebastel oder so und hat mich mit Garantie und alles beim VAG 5800 Euronen gekostet. Die Steruer ist teuer, die Versicherung (HP) kostet mich exakt das selbe wie beim Astra G DTI mit 100 PS, sollte also kaum aus der Reihe tanzen. Zahnriemen war erst vor kurzem gewechselt und ist erst in 100000 km wieder dran. Das wird dann aber teuer mit ca. 1000 - 1200 Euros. Doch ein kleines Manko: Die Räder sind zu weit von den Radkästen weg. 3 - 4 cm tiefer wäre toll. Mal sehen, wenn ich eine günstige Lösung finde, dann lass ich das evtl. machen.
My 2 cents
Grüße
Michael