Audi A4 Avant TDI 2.0 mit 170PS dreht völlig am Rad!!!!
Hallo zusammen,
ich habe seit genau 2 Jahren einen A4 Avant TDI 2.0 mit 170 PS. Model dürfte B7 sein.
Nun zu meinem Erlebnis mit dem Auto und dem Freundlichen.
Seit einiger Zeit, das erste mal im Dezember, ist mir das Auto auf der Autobahn ins Notprogramm gesprungen. Bin dann kurz auf einen Parkplatz, Auto abgeschalten und wieder angeschalten. Fehler war weg. Nun gut, die letzten 2 Monate wurde das Problem immer schlimmer. Auto sprang in der Früh kaum mehr an, hatte kaum mehr Leistung, ist auf der Autobahn des öfteren ins Notprogramm gesprungen und war ständig am ruckeln, wie wenn er sich verschlucken würde. Nach langem hin und her, bin ich vor ca. 3 Wochen zum Freundlichen. Hab hier im Internet schon öfter gelesen das es an den Pumpedüsen Einheiten liegen könnte. Das habe ich so auch vorgetragen. War aber erstmal alles uninteressant was ich erzähle und was im Internet steht, ist sowieso falsch. Die müssen das ja schließlich selber finden. Also gut, der Zirkus hat nun angefangen. Zuerst wurde ein Abgasrückventil (keine Ahnung was für eins) getauscht. Preis hierfür war 800,- Euro. Am nächsten Tag, siehe da, das Auto springt wieder normal an, ruckelt aber immer noch bei der Fahrt und hat kaum Leistung. Hm, was könnte es jetzt sein? JA GENAU, die Pumpedüseeinheiten. Gesagt getan, alle vier waren angeblich richtig verkrustet. Glück im Unglück, denn Audi hat den kompletten Wechsel inkl. Arbeitsstunden und Material auf Kulanz gemacht. War ich froh!!!!!
Am Freitag habe ich dann das Auto geholt. Schlüssen rein, Zündung an und was ein Wunder, er springt normal an!!!!!! Ich fahre los und siehe da, der Wagen hat wieder Power, was für ein Gefühl!!!!! Doch die Ernüchterung war nicht weit entfernt......, das ruckeln/verschlucken war nicht ganz weg. Er fängt bei normaler, langsamer Fahrt bei ca. 1900 -2000 Umdrehungen ganz kurz an zu ruckeln. Eigentlich nur wenn er kalt ist. Da fühlt er sich im Stand auch an wie ein Bulldog. Ist also richtig am wackeln. Also heute wieder beim Freundlichen angerufen. Der hat mir dann wieder 1000 andere Sachen genannt die es jetzt sein könnten. Das freut mich für Audi das es so viel sein kann! Angeblich soll ich nun den Rußpartikelfilter tauschen lassen. Kostenpunkt ca. 1.600,-
Gehts noch oder kann das wirklich an dem liegen?
Ein Bekannter Kfz Mechaniker fragte mich ob die auch den Kabelbaum für die Pumpedüse Einheiten getauscht hätten. Hm, selbst habe ich ja keinen Plan, also wieder angerufen. Nö, also Kabelbaum haben wir nicht getauscht, der hat ja keinen Fehler angezeigt und wäre auch nicht von Audi übernommen worden. Aber vielleicht hätte ich auf Nachfragen vielleicht die 25,- übernommen?
Habe heute Abend das Auto wieder zum Freundlichen gefahren um den Kabelbaum zu tauschen.
Lange Rede kurzer Sinn. Kann das alles noch sein? Habt ihr eine Idee? Hab langsam von AUDI die Schnauze voll!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
@Mercedes-Diesel: Wärst du so nett und würdest nicht zu jedem 2.0TDI Post deinen Senf dazu geben? Technisch Relevantes kann ich daraus nicht entnehmen, maximal deine Neugier bzg der These, es seien alles Leasingrückläufer. Und ich glaube du kannst dich darauf verlassen, dass auch jede Audiwerkstatt die von dir genannten Schadensursachen kennt. Ein verstopfter DPF würde übrigens den Differenzdrucksensoren auffallen 😉
Lieber hanspassat, wir befinden uns in einem
öffentlichenForum. Drum sei es auch erlaubt Hinweise, Tips an User zu geben
undselbige bezügl. der Leasingrückläufer zu erfragen. Welche "Neugier" oder "These" ich vertrete, las mal meine Sorge sein.
Du hättest ja auch schon zu der Problematik des Uses schreiben können....er fragte ja auch schon an ob "keiner" eine Idee für ihn hat.
Und nun wieder zurück zum Thema...
Ein leichtes Ruckeln verspüre ich im kalten Zustand auch. Bisher schob ich es immer in den Bereich des einsetzenden Turboladers.