Audi A4 Avant S-Line oder BMW 525
hallo,
bin gerade am entscheiden ob ich mir einen audi a4 avant s-line bj. min. 2005 (mit navigation plus und bose) oder einen bmw 525er diesel nehmen soll.
die ausstattung ist ja beim bmw glaub ich bissl besser, ich bin beide wagen probe gefahren jedoch beide quattro, welcher von diesen fahrzeugen hat das sportlichere fahrverhalten und ist allgemein besser zu fahren? ich meine damit dass er sich nicht so schiffartig bewegt wie es bei diesem gewicht der fall sein könnte...
was sind allgemein vor/nachteile der jeweiligen fahrzeuge im vergleich zu einander?
über schnelle antworten wär ich sehr dankbar
liebe grüße, david
10 Antworten
Re: Audi A4 Avant S-Line oder BMW 525
Zitat:
Original geschrieben von isnichwahr
die ausstattung ist ja beim bmw glaub ich bissl besser, ich bin beide wagen probe gefahren jedoch beide quattro
....Ironie Modus an:
Aha, BMW bietet also auch "QUATTRO" an, interessant 😁
....Ironie Modus aus.
Also der Vergleich hinkt ja auch ein wenig. Vergleichst nen 5er mit nem A4! 😉
Aber ich denke vom Motor her ist der BMW schon ein wenig besser da diese schon das non plus ultra sind vor allem die R6!
Ansonsten sehe ich den A4 vorne und vom Preis her ist BMW immer noch ein wenig teurer als Audi. Aber der BMW sollte gerade teurer sein in deinem Fall, weil der eine Klasse größer ist. Oder ist der viel älter?
Hallo
Welches Baujahr hat den der 5 er ???
Also wenns nicht das Aktulle Model ist würde ich überhaupt nicht lange nachdenken und den S Line holen!
Habe den a4 Baujahr 2003 und ich kann nur sagen so ein geiles Fahrwerk hab ich schon lange nicht mehr gesehen einfach nur genial. Es macht richtig spaß mit dem Wagen zu fahren besonders auf der Landstraße, weil man die Kurven so richtig misshandeln kann. Du kannst da rein hacken und das Fahrwerk macht alles mit einfach geil!
Gruß
Waldemar
Also ich weiß nicht obs dir weiter hilf aber ich hab hier mal einen Erfahrungsbericht von einer Seite rein kopiert. Der Beitrag gehört zum 2003 er Model also den gleichen hab ich auch deswegen kann ich auch mit freude sagen es stimmt was der gute Mann da schreibt.=)
D E S I G N ###################################
Das Design eines Autos ist für mich persönlich ein sehr wichtiges Kriterium. Und als der neue A4 im letzten Jahr herauskam, gefiel er mir auf Anhieb. Die Audi-Leute haben den A4 stark an den A6 angelehnt, ihn dabei aber eine Note dynamischer und sportlicher geformt. Die Formensprache ist klar, schlicht und ein wenig kühl, der Wagen wirkt wie aus einem Stück Granit gefräst. Überflüssige Schnörkel und Spielereien, wie sie bei manchen anderen Herstellern zur Zeit in Mode sind, sucht man vergebens. Der Qualitätseindruck ist sehr gut.
Das Tüpfelchen auf dem i bilden die besonderen Details, wie z.B. die Scheinwerfer mit ihrer sichtbaren Technik, die dreidimensionalen Rückleuchten oder der doppelte Kühlergrill.
Meine Empfehlung: Besonders bei dunklen Farben (mein A4 ist Mingblau Perleffekt) kommt das optionale Glanzpaket (Aluminiumleisten um die Fenster) besonders gut zur Geltung. Das sieht wirklich nobel aus. Die serienmäßigen Felgen haben mir aufgrund ihrer Größe (15 Zoll) und der Optik nicht so sehr gefallen. Die 16 Zoll 5-Arm-Felgen im Aero-Design sehen dagegen echt klasse aus und heben preislich nicht total ab – deshalb hab´ ich die dann auch bestellt.
Auch im Innenraum setzt sich der gute Geschmack fort. Aluminiumzierringe um die Uhren, hier und da ein bisschen Chrom und die stimmige Linienführung geben dem Fahrer das Gefühl, in einem Auto einer höheren Klasse zu sitzen. Besonders schön und angenehm ist die Instrumentenbeleuchtung in "Echtfarben". D.h. Zahlen weiß, Zeiger rot (bisher war bei Audi alles rot). Damit wird nicht nur die Ablesbarkeit optimiert, sondern auch die Augen geschont.
Wie von Audi nicht anders zu erwarten, ist die Verarbeitungsqualität sehr gut.
Meine Empfehlung: Wer – wie ich – auf eine komplette Lederausstattung verzichtet, sollte dennoch unbedingt ein Lederlenkrad (Schaltknauf und Handbremshebel in Leder inklusive) bestellen. Es fühlt sich viel sympathischer an, als die Kunststoffvariante.
M O T O R ####################################
Der Aluminiummotor des A4 2.0 verfügt über beinahe 2 Liter Hubraum und stellt 96 kW (131 PS) und 195 Newtonmeter zur Verfügung. Mit dem Wagengewicht von etwa 1,3 t kommt er ganz gut zurecht. Die Werksangabe für den Sprint von 0 auf 100 liegt bei 9,9 sec, die Höchstgeschwindigkeit bei 212 km/h (hab´ ich noch nicht ausprobiert).
Akustisch bleibt das Triebwerk meist im Hintergrund (ein Freund von mir fragte mich: "Ist der Motor überhaupt an?"😉. Nur im höheren Drehzahlbereich dringt ein kerniger Klang in den Innenraum. Eine Ausgleichswelle sorgt für eine Reduzierung der Vibrationen auf ein Mindestmaß.
Der Durchzug ist für einen Benziner dieser Klasse sehr gut. Dies wird durch Einsatz eines 2-stufigen Schaltsaugrohrs und Fünfventiltechnik erreicht.
Über den Verbrauch habe ich im Vorfeld Positives aber auch viel Negatives gehört (in manchen Tests 10-11 Liter !). Mittlerweile bin ich aber beruhigt. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Litern Super. Und das, obwohl ich noch in der Einfahrphase bin und auch die Klimaanlage meistens lief. Mit dem 70 Liter-Tank habe ich also eine theoretische Reichweite von ca. 810 km.
Anmerkung: Mittlerweile komme ich schon beinahe auf den von Audi angegebenen Normverbrauch: 8,1 Liter habe ich geschafft!!!
F A H R W E R K ###############################
Jetzt kommen wir zum absoluten Highlight des A4, dem Fahrwerk. Durch den Einsatz von viel Aluminium und der Gestaltung der Hinterachse nach Vorbild der quattro-Modelle wurde ein überraschend gutes Fahrverhalten erreicht.
Noch komfortabler als der alte A4 (den meine Eltern fahren), ohne dessen zu weiche Auslegung geerbt zu haben, rollt der neue sanft wie eine Wolke daher. Noch sportlicher und ebenso handlich wie mein alter A3 lässt er sich bewegen, ohne die harten Schläge eines A3-Sportfahrwerks auszuteilen. Einfach perfekt!
Kurvige Landstraßen machen mit diesem Auto unheimlich viel Spaß. Daran ist auch die präzise und von Antriebseinflüssen verschonte Lenkung und das leicht schaltbare Getriebe maßgeblich beteiligt. Geradeauslauf und Spurtreue sind tadellos.
Die 16 Zoll- Felgen bringen keine Komforteinbußen aber ein Plus bei Fahrsicherheit und –spaß. Ob das Sportfahrwerk empfehlenswert ist kann ich nicht beurteilen, ich halte es auf jeden Fall nicht für notwendig.
N U T Z W E R T und B E D I E N U N G #########
Der A4 ist eigentlich mehr ein Viersitzer, als ein vollwertiger Fünfsitzer. Fünf Personen finden zwar Platz, doch wird es hinten dann sehr eng. Zu viert geht´s aber auch auf Langstrecken ohne Quängeleien. Immerhin bietet der A4 mehr Platz als seine Konkurrenten 3er BMW und C-Klasse. Gegen die Familienautos VW Passat oder Ford Mondeo sieht er aber alt aus.
Vorne genießt man gar fürstliche Platzverhältnisse und die sehr bequemen, straff gepolsterten Sitze bieten überdies genügend Seitenhalt und Verstellmöglichkeiten. Das Lenkrad ist natürlich nicht nur in der Höhe, sondern auch im Abstand zum Fahrer verstellbar.
Der Kofferraum hat mit etwa 445 Litern klassenüblichen Standard. Er ist mit seiner gleichbleibenden Breite (ohne hineinragende Radkästen, etc.) im Prinzip sehr gut nutzbar. Aber eben nur im Prinzip, denn die Kofferraumöffnung ist sehr klein ausgefallen, so dass es sicher vorkommen kann, dass ein Gegenstand, der eigentlich reinpassen würde nicht durch die Öffnung geht.
Die Bedienung ist Audi-typisch intuitiv und selbsterklärend. Alle Knöpfe und Funktionen sind am rechten Platz und schnell zu beherrschen. Die Klimatisierung ist tadellos.
A U S S T A T T U N G
und S I C H E R H E I T #######################
Der A4 ist ab Werk eigentlich schon mit fast allem ausgestattet, was man braucht.
El. Fensterheber mit Komfortschließung, el. Spiegel, Klimaautomatik (für Fahrer und Beifahrer getrennt regelbar), Alufelgen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Heckklappenfernentriegelung, Nebelscheinwerfer, Informationssystem (mit Türpiktogramm, Außentemperatur- und Restreichweitenanzeige, Radiofrequenzanzeige und diversen Warnmeldungen sowie Service-Anzeige), Servolenkung, getöntes Wärmedämmglas, jede Menge Innenleuchten und und und...
Sicher, bei manchem günstigeren Konkurrenten ist die Ausstattung reichhaltiger. Aber leider hat es Audi nicht nötig, mit Geschenken auf Kundenfang zu gehen, da der A4 selbst ohne Schnick-Schnack ein tolles Auto ist und sich sehr gut verkauft.
Da muss man in den sauren Apfel der Aufpreisliste beißen:
Was unverschämterweise immer noch fehlt, ist das Radio (ca. 1.000,-). Ein Muss!!! Als weitere Extras habe ich, wie schon erwähnt, größere Felgen (ca. 2.000,-), das Glanzpaket (ca. 300,-), und das Lederlenkrad (ca. 360,-) genommen. Außerdem ein Reserverad in Fahrbereifung (ca. 200,-), Perleffekt-Lackierung (ca. 1.100,-) und die akustische Parkhilfe hinten (ca. 620,-). Die Parkhilfe ist sehr zu empfehlen, da das Heck sehr unübersichtlich ist. Sie wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert und piepst bei Annährung an ein Objekt immer schneller bis hin zum Dauerton. Dann hat man noch etwa 20 cm Luft.
Die Sicherheitsausstattung ist komplett. Das exzellente und gutmütige Fahrwerk wird zusätzlich von vielen elektronischen Helfern unterstützt:
ESP (El. Stabilitätsprogramm), ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung), EBV (El. Bremskraftverteilung), EDS (El. Differenzialsperre), ABS (Antiblockiersystem) und Bremsassistent. Da kann fast nichts mehr schief gehen und falls doch:
Fahrer und Beifahrer haben je einen Frontairbag und Sidebag. Sidebags für hinten kosten extra. Außerdem bläst sich im Fall der Fälle ein Kopfairbag auf, der sich über die gesamte seitliche Fensterfläche erstreckt, also auch die Fondpassagiere schützt.
Gurtstraffer sind natürlich ebenso an Bord, wie Seitenaufprallschutz und crashoptimierte Lenksäule.
Fehlt nur noch der Schleudersitz ;o)
S E R V I C E und B E R A T U N G #############
Die Service-Intervalle sind nun nicht mehr fix vorgegeben, sondern richten sich einzig und allein nach der Fahrweise. D.h. bei geringer Beanspruchung können bis zu 30.000 km ohne Inspektion zurückgelegt werden (beim TDI sogar 50.000). Spätestens nach 2 Jahren wird diese dann aber doch fällig. Diese Verlängerung wird unter anderem durch den Einsatz spezieller LongLife-Motoröle ermöglicht. Diese sind leider um einiges teurer, als die normalen. Dennoch verspricht Audi dem Käufer eine deutliche Senkung der gesamten Inspektionskosten durch die Wartungsintervallverlängerung.
Im Display des Fahrerinformationssystems können jederzeit restliche Kilometer bzw. Zeit bis zum nächsten Service abgerufen werden.
Bei regelmäßiger Durchführung der Inspektionen gewährt Audi eine sogenannte Mobilitätsgarantie mit vielen Leistungen. So muss man im Pannenfall nur die Audi-Hilfe-Nummer wählen und erhält dann z.B. Soforthilfe, Abschleppen, einen Ersatzwagen, Übernachtungskosten, Rückreisekosten und vieles mehr. Und alles kostenlos und ein ganzes Autoleben lang. Da braucht man eigentlich keinen ADAC mehr.
Die Kaufberatung und spätere Einweisung in die Funktionsweise des Fahrzeugs durch mein Autohaus war nicht überwältigend. Ich war aber schon reichlich vorinformiert und so konnte ich dem Verkäufer so einiges beibringen, was dieser noch gar nicht wusste. Das muss noch besser werden!
Wenigstens habe ich noch eine zweite Garnitur widerstandsfähige Fußmatten für den Winter bekommen. Die kann ich wirklich gut gebrauchen.
K O S T E N #################################
Erst mal das Wichtigste: der Grundpreis für einen A4 2.0 lag am Tag der Bestellung bei 47.917,83 DM. Mit den genannten Extras und Überführung kam ich auf 54.400,-DM. Das ist wirklich ein recht hoher Preis, den man durch Handeln unbedingt noch drücken sollte. Ich habe etwa 7% bekommen, aber ich denke Profis können noch mehr rausholen.
Bei den Versicherungskosten hat der A4 2.0 dagegen die Nase vorn. Haftpflicht-Stufe 15 und Vollkasko-Stufe 15 lassen ihn etwa gleich teuer werden, wie meinen alten A3 1.6 (Stufen 14 und 16).
Auch die Steuer muss nicht schrecken: Dank D4-Norm erhalte ich drei Jahre Steuerbefreiung (entspricht 600,-DM Steuerbonus). Danach werden 200,- DM pro Jahr fällig.
Zu Inspektions- und Reparaturkosten kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen.
Audi gewährt zwar 3 Jahre Garantie auf Lackschäden und sogar 12 Jahre gegen Durchrostung aber nur 1 Jahr Basisgarantie. Zu dem hohen Qualitätsanspruch will dies nicht so recht passen.
F A Z I T ###################################
Ein Wehrmutstropfen ist der Preis, der BMW und Mercedes nicht mehr so deutlich unterbietet, wie früher. Auch die Aufpreispolitik ist teilweise etwas ärgerlich.
Doch erhält man dafür ein großartiges Auto, das sehr solide und sicher ist und neben viel Fahrspaß und Komfort ein außerordentlich gelungenes Design und hervorragende Qualität bietet.
Ähnliche Themen
Re: Audi A4 Avant S-Line oder BMW 525
was sind allgemein vor/nachteile der jeweiligen fahrzeuge im vergleich zu einander?
liebe grüße, david Hallo David,
also, dein Beitrag in Ehren, aber "Quattro" beim BMW...?!;-)
Aber mal im Ernst. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und letztenendes auch des Geldbeutels.
Meine, persönliche Meinung und Erfahrung:
ich habe schon einiges gefahren, aber komme immer und immer wieder zu Audi zurück, deswegen habe ich den jetzigen auch Gekauft.
Ich würde auch nie wieder was anderes wie einen Audi oder einen Passat fahren.
BMW(Fahrer), meine Meinung und Erfahrung:
Haben irgendwie "Probleme"...hüstel.; müßen sich immer Beweisen...;-)
Ich kann dir also nur zum Audi raten..
Und egal wofür Du dich entscheidest:
Gute und sichere Fahrt!:-)
Auch die Steuer muss nicht schrecken: Dank D4-Norm erhalte ich drei Jahre Steuerbefreiung (entspricht 600,-DM Steuerbonus). Danach werden 200,- DM pro Jahr fällig.
Zu Inspektions- und Reparaturkosten kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen.
---
loooool;
Du meinst wohl €, hm?;-)
Selten so einen langen Beitrag gelesen..^^
Zitat:
Original geschrieben von Lockebilly
... ich hab hier mal einen Erfahrungsbericht von einer Seite rein kopiert. Der Beitrag gehört zum 2003 er Modell ...
Deswegen DM 😉
Der Bericht wird vor dem 1.1.2002 erschienen sein.
An den Fragesteller:
Welcher Motor darf es denn im A4 sein?
Vor lauter Freude hast Du dieses vermutlich nicht ganz unwichtige Detail vergessen ...
Re: Audi A4 Avant S-Line oder BMW 525
du bist echt der hit:
"die ausstattung ist ja beim bmw glaub ich bissl besser, ich bin beide wagen probe gefahren jedoch beide quattro, welcher von diesen fahrzeugen hat das sportlichere fahrverhalten und ist allgemein besser zu fahren? ich meine damit dass er sich nicht so schiffartig bewegt wie es bei diesem gewicht der fall sein könnte..."
wenn du beide probe gefahren bist kannst du dir diese frage doch selber beantworten, ich mein verdammt du bist sie doch selber gefahren! lol
nimm den audi!
schöner, zuverlässiger und günstiger (verbrauch/reperatur...)
bewerter quattro-antrieb gegen bmw 4-rad antrieb (ix)
klarer fall, entscheide dich für bewertes.
Leute, es sind Ferien 😉
Da will sich einer zwischen einem A4 S-Line ohne Motor und einem 525d mit quattro entscheiden. Das heißt, diese Person lebt in einer anderen Welt als wir^^