Audi A4 Avant: Frage zur Infotainment-Anzeige

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,

ich habe innerhalb der letzten vier Wochen zwei Audi Avant gefahren, zu denen ich eine Frage bzgl. der Infotainment-Anzeige habe.

Als ich bei dem ersten A4 den Gradregler für die Klimaanlage/Heizung drehte, wechselte die Anzeige von der aktuellen Radioanzeige zu einer großen Übersicht, die nach dem Einstellen nach ein paar Sekunden wieder verschwand. Siehe angehängtes Bild.

In dem zweiten Audi A4 wechselte die Anzeige nach dem Drehen des Gradreglers nicht in Großanzeige, sondern es blendete sich nur links ein kleines Fenster ein. Dieses verschwand auch wieder nach paar Sekunden.

Meine Frage: Ist das eine Einstellungssache, welche Anzeigenart man gerne hätte oder deutet es daraufhin, dass es sich bei dem einen Audi um ein akutelleres Modell handelt? Wenn ja, welches?

Vielen Dank!

DANIEL.

Cimg1924
Beste Antwort im Thema

Das Erste ist üblich bei Concert/Sym.-Radio znd das zweite bei MMI 2G oder 3G (Navi)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich dachte, wenn es sich nur einblendet bzw. von der Seite hineinfährt, das es sich dabei nur ums 3G handeln kann.

Das passt jetzt vielleicht nicht so ganz zum Thema, aber ich frag trotzem mal.

Habe mir nämlich einen Audi A4 Avant gekauft, welchen ich nächste Woche beim Händler abholen werde. Dieser Audi ist u. a. mit Xenon-Plus ausgestattet. Verfügt der Audi eigentlich trotzdem noch über Halogen-Birnen oder funktioniert die Lichthupe auch über Xenon? Dass das Fernlicht über Xenon funktioniert, indem die Blende wegklappt, weiß ich. Aber wie sieht es mit der Lichthupe aus?

Das passt ja überhaupt nicht zum Thema hier, was hast du dir denn dabei gedacht? 😉
Lichthupe und Fernlicht ist doch genau das gleiche. Nur dass man ersteres nur für kurze Zeit einschaltet. Also verhält es sich technisch gesehen genau gleich.

Sicher?
Vor einiger Zeit beschwerte sich jemand das die Lichthupe heller sei als das Fernlicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kalle Anka


Das passt ja überhaupt nicht zum Thema hier, was hast du dir denn dabei gedacht? 😉
Lichthupe und Fernlicht ist doch genau das gleiche. Nur dass man ersteres nur für kurze Zeit einschaltet. Also verhält es sich technisch gesehen genau gleich.

In der Tat sowas von OT, aber er meinte sicherlich, wie es sich mit der Lichthube bei ausgeschaltetem Ablendlicht verhält. Antwort: Das Xenon flammt kurz auf.

Zur letzten Frage des TE: natürlich verhält sich das Radio so, dass es den Sender beibehält, solange wie Ausweichfrequenzen gefunden werden. Auch super: das MMI sucht immer automatisch alle Sender im Empfangsbereich - auch im Ausland. Manuelle Suche eigentlich so nicht mehr nötig.

Genau das meinte ich, wie sich das verhält, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist. Für diesen Fall dachte ich nämlich, dass hier zusätzlich Halogen-Birnen eingebaut sind. Weil ansonsten müssen das ja die speziellen Xenon-Brenner sein, wenn es möglich ist, dass die bei der Lichthupe ohne eingeschaltetem Abblendlicht kurz aufflackern. Weil die "normalen" Xenon brauchen ja einige Sekunden, bis diese die Helligkeit erreicht haben. Was sind das denn für Typen vom Xenonbrenner?

Zum Radio: In der Übersichtsliste zeigt er ja immer ganz aktuell an, welche Sender man an diesem Ort empfangen kann und aktualisiert auch ständig, oder?

Ich meinte eigentlich damit, wenn ich Sender XY auf seiner "letzten" Frequenz des Sendegebiets höre und das Sendegebiet verlasse, behält er trotzdem diesen Sender bei. Also wenn mir das Rauschen zu viel wird, dass ich selbst einen anderen wähle.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Vor einiger Zeit beschwerte sich jemand, dass die Lichthupe heller sei als das Fernlicht...

Das ist beim A6 so 😎

Fernlicht-vs-lichthupe
Deine Antwort
Ähnliche Themen