Audi A4 Avant 2.0 TDI Kaufhilfe

Audi

Hallo Leute..

Ich würde mir gern einen sparsamen Audi A4 Avant als Diesel kaufen wobei ich mir eine Preisgrenze bei 14000€ gesetzt habe.

In die engere Wahl sind die beiden Kandidaten gefallen:

Kandidat Nr. 1:

http://home.mobile.de/AUTOZENTRUMWK#des_156759641

Probefahrt abgeschlossen..
Macht einen guten, soliden Eindruck..
Preis wurde auf 13.700€ heruntergehandelt.

Ist vom Händler mit 1 Jahr Garantie.

Kandidat Nr. 2:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist Privatverkauf.
Preis auf 14.200€ heruntergehandelt.
Probefahrt nur 1km möglich da keine Kennzeichen vorhanden.
Sieht sehr gepflegt aus.
Ging im 2. Gang im Standgas aus??

Was meint ihr?
Der erste Audi hat Garantie..
Der zweite weniger KM auf dem Tacho..

Würde mich auch Hilfe sehr freuen.

Lg,
Freddy892.

Beste Antwort im Thema

Eins noch zu den immer wieder aufschäumenden Emotionen, sobald es um eine Kaufberatung geht:

Jeder hier im Forum hat bezüglich Gebrauchtwagenkauf seine eigenen Erfahrungen gemacht.Teils sind sie rein theoretischer Natur, teils auch oft schmerzhafte (weil finanziell teure) praktische Erfahrungen.

Jeder gibt hier subjektiv weiter, wie er selbst vorgehen würde, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen.

Da Subjektivität natürlich niemals objektiv bleiben kann, ist hier unbedingt Toleranz gefragt, sonst nehmen die Emotionen und die Schuldzuweisungen schnell überhand, was letzten Endes niemandem und erst Recht dem TE garnichts bringt und den Thread uninteressant werden lässt.

Daher lasst einfach Toleranz walten und jedem das Recht, seine eigene Vorgehensweise darzulegen, ohne mit dem Finger auf ihn zu zeigen.

Die Tochter meiner Freundin hat vor einiger Zeit auch jemanden als Partner an ihrer Seite ausgewählt, den ich vom ersten Augenblick nicht mochte.Meine Erfahrungen im Leben haben mir eben mitgeteilt, daß er nichts taugt und letzten Endes auch sie sich negativ verändern wird.

Und so kam es denn auch.So langsam sieht sie ihren Fehler ein und hat nun ihre eigenen Erfahrungen diesbezüglich gemacht.Auch sie wird sicherlich ihre daraus gelernten Erfahrungen an Menschen, die ihr wichtig sind, versuchen weiterzugeben.

Auch ich habe es damals versucht und ihr meine Meinung und Erfahrungen mitgeteilt.Gemacht hat sie aber trotzdem ihr Ding.

Ich habe es akzeptiert, ohne sie meinen Unmut spüren zu lassen, denn das hätte niemandem geholfen.

Nun ist sie um eine Erfahrung reicher, und wir kommen nach wie vor gut miteinander aus.

Sie hätte das vermeiden können, hätte sie auf meinen Rat gehört.Aber war ich früher besser? Ich musste bzw.wollte meine Erfahrungen auch selbst sammeln und Fehler selbst begehen, um so wirklich daraus zu lernen.So ist eben das Leben.

Also lassen wir es einfach toleranter hier angehen, dann bleibt alles sachlicher und ohne die immer wieder aufkommenden Emotionen und gestehen jedem seine eigene Sicht der Dinge ein, ohne ihn schulmeistern zu müssen.

Respekt für die Meinung anderer ist das Schlagwort.

Letztlich profitieren wir alle davon.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Falls es nicht unbedingt ein B7 sein muß, würde ich einen der letzten B6 von Ende 2004 bevorzugen, da der noch den 1.9TDI Motor mit 131 PS hat.Der ist absolut ausgereift und völlig unauffällig, was Reparaturen angeht.

Das kann man grad von den 2.0TDI nicht so pauschal behaupten.Stichworte hier sind u.a. "kapitaler Motorschaden durch verschlissenes Ölpumpenmodul", "eingearbeitete PD Elemente im ZK" sowie "Risse im ZK" und verstärkt ZMS Probleme.

Der 1.9ér hält solch unliebsame Überraschungen nicht bereit und ist dem 2.0 von den Fahrleistungen absolut ebenbürtig und im Verbrauch meist noch etwas genügsamer.

Such hier einen mit nachgerüstetem DPF-Filter, also einem offenen System.Der ist im Gegensatz zum werksseitigen DPF völlig problemlos und generiert keine Probleme bei Kurzstrecken, noch raubt er Leistung oder erhöht den Verbrauch.

oder ein 2.7tdi wenn es ein B7 sein soll. Ist zwar ein 6 zylinder aber "weniger" problembehaftet.

Nun, dann will ich mal Antworten

Generell...die Ölpumpenproblematik beim 2-0 ltr. Diesel ist bekannt ? Egal was und wo du kaufst, würde ich auf alle Fälle beim VAG Händler deines Vertrauens die Reparatur Historie irgendwie einsehen. Alles was beim Händler gemacht wurde ist bundesweit in deren System erfasst. Sollten da außerplanmäßige (größere) Reparaturen vorhanden sein...generell Finger weg.

Kandidat Nr.1

Händler ist gut, denn du bist sorgenfrei und hat Garantie die Du verlängern kannst. Aber ! gerade der hier hat mich geschockt. Schwarze Motorhaube...weiße Felgen...der Rest blau. Sieht für mich irgendwie wie bastel Bude aus. Abgesehen davon, gut...Geschmack ist Gott sei Dank verschieden...definitiv nicht mein Fall.
Ich schaue ja nun öfters auch mal bei Mobile und Händlern...aber kennt der keine Aufbereitung ? Motorraum noch verdreckt, Fußraum Fahrerseite total versifft...oben am Lenkrad (Speiche) sitzt ein wahrer Elefant noch drinne 😁...nee, so was hab ich noch nicht gesehen.
So ein bisschen "Aufhübschen" machts für den Kunden immer leichter. Und in dem Fall finde ich den Preis auch dazu (Preis / Leistung) überzogen. Würde für mich aus dem Raster fallen.

Kandidat Nr.2

Sieht optisch toll aus, macht einen gepflegten Eindruck. Bei privat Verkäufen würde ich immer und ausnahmslos ein Gebrauchtwagen Gutachten machen. Bietet z.b. der ADAC an und die paar Taler sollte es einem allemal Wert sein.
Hier sagt man dir auch, ob die Laufleistung zu dem Gesamtzustand passt...ich sage nur VCDS und Tacho zurück 😁
Du hast beim Privatkauf keine Garantie...quasi gekauft wie gesehen. Dieses "ausgehen" im 2. Gang würde mich wieder stutzig machen.
Injektor defekt und liegt evtl. im Sterben ?? Dann wird´s teuer. Auch solltest du immer im Kopf haben, bei 120 tsd. km muss der Zahnriemen gewechselt werden. Dann bist du auf einen Schlag schlanke 600 - 700 € leichter....dass koste das nähmlich.

Fazit:
Ich würde von beiden ( der erste augenscheinlich bastel Bude und ungepflegt, der zweite geht sporadisch im 2. Gang aus) die Finger lassen und weiter suchen.
Das Optimale wäre der 2. (Pflegezustand) vom Händler, dazu mit lückenloser, einwandfreier Repartur Historie und mit Händler GARANTIE und ohne auffälligkeiten bei der Probefahrt....aber auch hier Historie einsehen.

Ich hoffe, konnte ein klein wenig Helfen.

LG
Andreas

Danke für deine ausführliche Antwort 🙂

Vom 1. Kandidat habe ich eine lückelose Historie und Checkheft..
Die Folie ist geklebt und kann leicht entfernt werden...

Nur stören mich die 100tkm.. Ist das schon zu viel für so viel Geld?

Mfg,
Freddy892.

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich würde von beiden Fz. die Finger lassen, da es sich um 2005er handeln. Das sind noch die ersten 2,0 TDI im B7.
Ich selber fahre einen 2,0 TDI Modelljahr 2007 - und kann bis jetzt auf Holz klopfen. Bin nun bei 167000 angelangt !
Wie schon geschrieben wurde, halte doch mal ausschau nach einem B6 - einer der letzten. Hatte auch schon einen, im Abzug und Sparsamkeit nimmt sich da nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Freddy892



Nur stören mich die 100tkm.. Ist das schon zu viel für so viel Geld?

liegt im Auge des Betrachters. Aus meiner Sicht keine 14.500 mehr wert. Mehr die Richtung 12.500 - 13.000

Zitat:

Original geschrieben von Freddy892


Danke für deine ausführliche Antwort 🙂

Keine Ursache...gern geschehen

Zitat:

Original geschrieben von Freddy892


Vom 1. Kandidat habe ich eine lückelose Historie und Checkheft..
Die Folie ist geklebt und kann leicht entfernt werden...

😁 wäre das erste was sofort runter käme...aber wie geschrieben Geschmacksache. Wenn Historie und Checkheft nebst Probefahrt ok...der dir gefällt, spricht eigentlich nichts dagegen. ABER !! ich würde auf eine Grundreinigung nebst profesioneller Aufbereitung bestehen. Diese versiften Fußmatten raus und neue rein. Jeder Aufbereiter macht daraus einen optischen Neuwagen.

Preis....würde ich die (glaube sind 3 €) bei schwacke.de ect. investieren. Dann hast du einen aktuellen Marktpreis. Die Preise bei mobile sind durch die Bank wunschpreise der Verkäufer. Ich nehme immer die mitte zwischen HEK und VK Preis 😁...passt.
So habe ich meinen (EZ 9/2006) im Oktober 2008 gekauft. Hatte 28 tsd. auf dem Tacho und sollte 29.500 kosten. Da habe ich dem Verkäufer die Schlüssel entgegen gestreckt und ihn gebeten...bitte wieder nach hinten fahren und die Spinnen weiter drauf Walzer tanzen lassen. Der Blick...göttlich !
Dann kam von seiner seite ein fataler Fehler....was ich denn ausgeben wolle ?? Hmmm...24.500 ?? Der...geht gar nicht. Gut, ich muss ja nicht hier kaufen 😁 Das zog sich über 6 !! Wochen...der als angerufen..hin und her.
Wir blieben dann bei 24.500....incl. Zulassung, aufgetankt (voll) neue Fußmatten und wi.Reifen auf Stahl....PASST.

Aktuell habe ich 91 tsd. drauf und absolut null Probleme. Bild (gemacht am Samstag) anbei.

Zitat:

Original geschrieben von Freddy892


Nur stören mich die 100tkm.. Ist das schon zu viel für so viel Geld?

Mfg,
Freddy892.

Ach was, der Preis muss passen...da muss noch was gehen.... und denk an den Zahnriemen !! Der ist nämlich fällig...sofern nicht schon gewechselt. Wenn der sonst komplett unauffällig...die Umrüstaktion 13D7 ist denen auch bekannt (sofern der darunter fällt) und abgesehen davon...Du hast Garantie und die würde ich nach einem Jahr auch nochmal verlängern. Wichtig ist...er muss dir gefallen.

LG
Andreas

Sam-0340

Beide sind nicht so toll.
Der zweite hat zu wenig KM-Laufleistung für 2005-er Fahrzeug. Das sollte dich stutzig machen!
Ca. 12.000km im Jahr ist sehr wenig und klingt nach Manipulation. Da sollte man wenigstens die Aschemasse im DPF auslesen.

Besser wäre ein B7 BJ/EZ 2007 zwischen 90tkm und 100tkm, da der 90tkm-Service gemacht sein wird (normalerweise sollte!).

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake


Der zweite hat zu wenig KM-Laufleistung für 2005-er Fahrzeug. Das sollte dich stutzig machen!
Ca. 12.000km im Jahr ist sehr wenig und klingt nach Manipulation. Da sollte man wenigstens die Aschemasse im DPF auslesen.

*räusper* kann man nicht verallgemeinern....9/2006 und 91 tsd auf dem Tacho...und ich garantiere...da ist nix Manipuliert !

Ich bin selbständig und die meiste Zeit hier im Büro....wenn ich denn mit dem Audi fahre...kriegt er auch nur Langstrecke. Heist minimum 400 km ...aber auch schon Tagesetappen wo ich mit knapp 1000 km wieder eingelaufen bin.

Somit steht der auch schonmal zwei Wochen ohne bewegt zu werden. Jetzt am freitag kriegt er wieder km...ich muss nach HH und bin zur Aida Taufe geladen.

Oder ich nehm den Carrera...kommt auf`s Wetter an...mal sehn

Was ich noch gerade gesehen habe....der blaue A4 mit der schwarzen Haube

DER steht aber schon eine Zeit beim Händler....die Bilder sind vom 16.01.2012...also fast vier Monate. Weiterhin ist die Innenausstattung wirklich mager....kein MuFu, kein Farb FIS...kein Navi...nix Telefon und einfaches CD Radio....kurzum...dat is nit viel.
Mal als Vergleich meiner....(Bild)
Übrigens steht da geschrieben, dass der Zahnriemen bei 99 tsd. gewechset wurde...somit keine Gefahr.

Kurzum, eine gute Basis...allein wegen der Standzeit da doch noch einiges preislich bewegen zu können. Frag mal den Verkäufer ob er mit dem Wagen gemeinsam in Rente gehen will....der muss doch wech 😁

Img-20110512-00073

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Übrigens steht da geschrieben, dass der Zahnriemen bei 99 tsd. gewechset wurde...

Dann würd ich mich fragen, WARUM?

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Dann würd ich mich fragen, WARUM?

Weil der spätestens nach 18 tsd. km gewechselt werden muss. Machen Autohäuser i.d.R. sowieso gleich. Oder würdest du einen Wagen kaufen, wo nach den paar km gleich eine saftige Rechnung in`s Haus steht ?

Kenne kein Autohaus und keinen Besitzer, der sowas macht. Hab meinen bei 119.000km gewechselt, warum sollte ich früher wechseln. Der Verkäufer könnte den Zahnriemen auch nach ca 1,5 Jahren wechseln (bei der Laufleistung!). Warum lässt der 20tkm und 1,5 Jahre früher wechseln?

Versteh mal die Leute. Der TE sollte aber TROTZDEM nachfragen. Mag ja sein... irgendwelchen Schaden oder gar Motorschaden hatte!?

Wie ich schon sagte, würde keinen von den beiden kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake


Kenne kein Autohaus und keinen Besitzer, der sowas macht. Hab meinen bei 119.000km gewechselt, warum sollte ich früher wechseln. Der Verkäufer könnte den Zahnriemen auch nach ca 1,5 Jahren wechseln (bei der Laufleistung!). Warum lässt der 20tkm und 1,5 Jahre früher wechseln?

Versteh mal die Leute. Der TE sollte aber TROTZDEM nachfragen. Mag ja sein... irgendwelchen Schaden oder gar Motorschaden hatte!?

Wie ich schon sagte, würde keinen von den beiden kaufen.

Das hat auch garantiert nicht der Vorbesitzer in Auftrag gegeben....sondern die Werkstatt eigenständig mitgemacht. ICH kenne es so...und nur so, wenn man einen Gebrauchtwagen kauft...ist TÜV und Inspektion neu...egal wie lang alt oder was weis ich.

Da bei der nächsten Inspektion in 18 tsd. km der Zahnriemen sowieso fällig ist...hat man den auch gleich mit gemacht.

Oder würdest du einen Wagen kaufen wo du genau weist, dass nach den paar km eine Reparatur mit gößeren Kosten auf dich zu kommt ? So hat man wieder 120 tsd. km Ruhe.

Eine Garantie, dass nichts passiert, hast du nie. Probleme können bei 30 tsd. oder 160 tsd. nach Kauf auftreten. ABER ! und dass ist nicht zu verkennen....er hat Händler Garantie. Nur so wie der Kübekl auf den Bildern optisch aussieht....würde ich den auch nicht nehmen...ganz klar. Der gehört erst mal ordentlich aufbereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen