AUDI A4 AVANT 2,0

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich spiele mit den Gedanken mir einen gebrauchten gut erhaltenden Audi a4 zu kaufen...

Es handelt sich dabei um den AUDI A4 Avant 2,0 Liter 131 PS Beziner Baujahr 2005.

Es geht mir in erster Linie um den Motor? Ist der kaufbar? Der wagen ist Scheckheftgepflt hat weniger wie 90 tausend km gelaufen.

Ausstattung sei mal dahin gestellt, mir geht es mehr um den Motor! hat da einer erfahrung mit?

Danke für eure antworten...

MFG QUEENS

13 Antworten

Ich bin mit meinem mitlerweile 108Ttkm(54 Tkm auf LPG) zufrieden(Bj.06).
Der Motor gilt als sehr robust bis auf die ersten Motoren im B6, da soll der Ölverbrauch relativ hoch gewesen sein.

Hallo,

der Motor ist eigentlich robust und unauffällig.

Eigentlich deshalb, weil ältere Baujahre gerne mal wegen hohem Ölverbrauch auffielen.
Meiner (Bj. 01/06, aktuell ca. 97tkm) wurde auf festes Intervall und 0/5W-40 Öl umgestellt, so dass zwischen dem 15tkm-Intervall nix nachgefüllt werden muss.

Im 02/2011 war bei 72tkm eine Zündspule defekt, im Rahmen einer Serviceaktion wurden dann alle 4 kostenlos getauscht. Bei (d)einem scheckheftgepflegten sollte dann ja bereits getauscht worden sein.

Ventildeckeldichtung wurde im 08/2012 bei meinem bei 92tkm undicht und bei Audi für 108 EUR gewechselt.

Auch der Rest des Wagens ist unauffällig. Eine neue Batterie und Bremsen v+h komplett erneuert, das war es auch schon nach 7 Jahren. Bin sehr zufrieden.

Meine Kritikpunkte am 2.0 wären der etwas brummige Lauf (Mitfahrer denken des öfteren, dass da ein Diesel unter der Haube sitzt) und der für die Fahrleistungen meiner Meinung nach zu hohe Verbrauch.
Fährt man auf der Autobahn über 130, ist man ganz sicher im zweistelligen Bereich, nicht selten über 15l/100km.

Die Ventildeckeldichtung musste ich auch machen, kann man gut selber tauschen. Dann bleibts bei rund 20€ für die Dichtung.

Habe einen aus dem ersten Baujahr, d.h. noch einen der vom Ölverbrauch betroffen ist. Der liegt aktuell bei etwa einem viertel Liter auf 1000km. Aber das fällt bei den Spritpreisen ja sowieso nicht ins Gewicht und er piepst ja, wenn er wieder einen Schluck Öl haben möchte.

Dazu kommt dann noch das Kaltstartrasseln, was aber wohl als Schönheitsfehler einzustufen ist.

Hab ebenfalls einen der ersteren. Der Ölverbrauch hält sich bei meinem nach ner Motorspülung und 5W40 in Grenzen. Bei schnellerer Autobahnfahrt (die im übrigen mit dem Motor durchaus möglich ist) nimmt er gern nen Tropfen Öl mehr, aber das weiß man halt vorher. Und 0,5l auf ca. 2000km sind nicht wirklich viel (vor der Spülung). Ansonsten halt Zündspule abgeraucht, die den KAT mitgenommen hat. Neuer Kat ist drin. Ventildeckeldichtung ist ebenfalls fällig. Würde letztendlich den Motor auch als sehr robust bezeichnen und bei guter Pflege hält der sicherlich ne ganze Weile. Man sollte lieber die Querlenker und sonstige Fahrwerksteile im Auge behalten, die meiner Meinung nach mehr Probleme als der Rest am Auto machen.

Ähnliche Themen

Hallo, fahre diese Maschine ebenfalls und habe mich damals aufgrund der häufigen Kurzstrecken gegen den 1.8t entschieden.

Multitronicgetriebe, Bj.2006, bisher kein Ölverbrauch, wurde ja bei den neueren Baujahren abgestellt.
Maschine läuft gut, unspektakulär aber keineswegs lahm, reicht durchaus zum überholen.

Habe diesen auch direkt auf LPG umrüsten lassen und kann sagen das er wirklich gut damit läuft.
Über Motorschäden liest man hier jedenfalls selten was, also ein recht robuster Motor.

Wer mehr Langstrecke fährt (Autobahn) würde ich aber eher den 1.8t empfehlen.
Fahre ihn einfach mal Probe, evtl. noch eine stärkere Motorisierung und entscheide dann.

also bei den B6 war das mit dem ölproblem?

bin jetzt eben vom Händler zurück...

der hat mir verklickert das der Zahnriemen bei dem Auto alle 10 jahre oder 180000 km gewechselt werden muss, da war ich baff. Das kenne ich so nicht...

also den ich mir angeschaut habe ich kein B6 motor sondern E8...

ja beim starten im kalten zustand war ein Rattern zu hören...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von queens


also den ich mir angeschaut habe ich kein B6 motor sondern E8...

MFG

E8? Meinst Du vielleicht B6, Typ 8E?

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982



Zitat:

Original geschrieben von queens


also den ich mir angeschaut habe ich kein B6 motor sondern E8...

MFG

E8? Meinst Du vielleicht B6, Typ 8E?

Ja sorry mein fehler...

das meinte ich...

aber will mach hoffen das alles gut geht bei dem autio...

nicht wie bei dem letzen den ich hatte, das war allerdings auch kein audi...

Ich hatte damals den 2,0 Benziner im B6. War mit der Maschine sehr zufrieden. Das mit dem Öl hat mich nicht gestört. Nach Umstellung auf ein anderes ÖL war es nicht mehr so schlimm.
Auf der Landstraße mit Tempomat war der gar nicht so schlecht im Verbrauch. Beim überholen in den höheren Drehzahlen konnte ich auch nichts sagen. Wegen einem Unfall musst ich mich von ihm trennen.
Den größten Fehler hab ich mir dem 2,0 TDI im B7 gemacht - naja andere Geschichte. Noch läuft er - mom. 197000 KM auf der Uhr. Wenn wieder was ist, zünde ich die Karre an und mach mir ein Bier auf......

Zitat:

Original geschrieben von Andi-B7


(....) Noch läuft er - mom. 197000 KM auf der Uhr. Wenn wieder was ist, zünde ich die Karre an und mach mir ein Bier auf......

😁

_________________

Also ab Bj 2003 sollte ein 2.0 ALT sorgenfrei sein was Ölverbrauch angeht.

Ansonsten ist es ein Sorgenfreier, Wartungsarmer Robuster Bauernmotor, der leider etwas zuviel Sprit Säuft in der Stadt.

Ja an sich sehr robuster motor ... Hat mir noch nie Probleme oder irgendwelche Anstalten gemacht 🙂 bis jetzt noch nix reingeteckt außer ne neue batterie hehe und Ölwechsel immer .
Bin letzen Sommer mit meiner Frau und den kleinem , in den Urlaub Gefahren nach Italien und war bissl überrascht,hatte mit hin und Rück fährt einen Durchschnitts verbauch von 7.2 Liter laut FiS 🙂 war echt Top !!! Hab auch durch nach tanken das ermittelt und kam auf 7.3 ok ;P

Leider is das bei den kurz Strecken die ich zur arbeit Fahre nicht der fall 🙁 da sind von 8-10 alle drin

Zum Ölverbrauch kann ich nix negatives sagen . Hab auf festintervall umgestellt und der verbraucht so gut wie nix , echt Super

Hab´ auf meinem B7 jetzt 196.000 km drauf (mit 192.000 vom Flughafen gekauft). Fahrgefühl ist echt noch top, trotz km.

Durstig ist er schon - vor allem auf Kurzstrecken. Auch der Ölverbrauch ist da, allerdings angesichts der Laufeistung am Aggregat nicht tragisch mit 1L auf 4.000km (Festintervall). Das er bei höherer Drehzahl durstiger (sowohl ÖL als auch Sprit) wird, kann ich ebenfalls bestätigen.

Der Spritverbrauch lt. FIS ist bei meinem bestenfalls Wunschdenken. Real sind da noch gute 0,5 bis 0,75L zu addieren. Zwischen 8,5 und 10,5 spielt es sich bei meinem ab.

Das Rasseln beim Kaltstart hat meiner (trotz hoher KM) dennoch nicht.

Beim Überholen braucht man schon Geduld, oder man lässt ihn ordentlich drehen. Trotzallem bin ich doch sehr zufrieden damit.

(Ist bereits mein 2.tes Fahrzeug mit diesem Motor - mein Cabrio hatte den selben Motor, allerdings nicht so durstig und zwischen den (longlife-)Serviceintervallen keinerlei Ölverbrauch. Aber da war ich 1.Besitz)

ja das hört sich doch alles gut bei euch...

dann will ich mal hoffen, das ich auch so ein glück mit dem wagen und der die 200000 KM macht...

ich danke euch auf jeden fall für eure nachrichten...

haben mir echt geholfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen