Audi A4 ausgelesen

Habe vorhin eine A4 Limo ausgelesen Bj:96 Motor 1,6l Motorkennbustabe: Adp

Der Motor zieht nur bis ca. 4000Umdrehungen dann hat der Aussetzer und Allgemein schlechte Leistung.

Hier der Scan:

VAG-COM Version: PCI 607.3-UD
Fahrzeugtyp: 8D - Audi A4 B5
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 25 35 37 45 55 56 57 67 75 76 77

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor
Teilenummer: 8D0 907 557 B
Bauteil: 1,6L R4/2V MOTR HS D07
Codierung: 04001
Werkstatt #: WSC 00000

4 Fehler gefunden:
16514 - Bank1-Sonde1: elektrischer Fehler im Stromkreis
P0130 - 35-10 - - - Sporadisch
00561 - Gemischanpassung
12-00 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten
00515 - Hallgeber (G40)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
16705 - Geber für Motordrehzahl (G28): unplausibles Signal
P0321 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Werden die Fehler damit behoben sein wenn ich die Lambdasonde und den Zündverteiller tauschen werde?

Der Fehler Gemischanpassung wird der durch die Lambdasonde hervorgerufen?

Können die Fehlermeldungen auch etwas mit einem Haarriß in dem Krümmer zu tun haben?

Der Motor wurde wegen eines Motorschadens getauscht könnten die Fehler auch damit was zu tun haben? Eigentlich doch nicht.

Wann kann man denn davon ausgehen das eine Leitung beschädigt ist und nicht die Lambdasonde oder der Hallgeber selbst?

17 Antworten

Das wäre echt Prima wenn du nochmal nach den Makierungen schauen könntest dann bin ich da wenigstens auf der sicheren Seite.

Ich weiß echt nicht warum er jetzt nicht mehr laufen tut.

Also die Markierungen passen bei mir: Unterkante-Schauloch und Nockenwellenmarkierung (genau die zwischen den beiden Buchstaben O T) auf den Feil der hinteren Zahnrienemabdeckung. Hast denn mal geschaut ob er Zündet ?

Wie verhält er sich beim Anlassversuch ? Leiert er nur locker durch und macht keine Anstalten oder "hustet" er dabei und will irgendwie und kann nich ? Würde schon die Probleme etwas eingrenzen. Wenn nur der Zahnriemen etwas falsch eingestellt is dan hustet und schüttelt er sich beim anlassen und qualmt auch ab und zu, aber mann merkt das er will und irgendwas nich stimmt. Wenn er nur locker frei und fröhlich leiert dann hatts ne andere Ursache

MFG

Vielen Dank nochmal sloschi.

Also er läuft jetzt wieder auch mit voller Leistung. (Zahnriemen saß um 2Zähne versetzt)

Weiß ja nicht nach was die den Verteiller eingebaut haben.

Ich hatte den neuen auf die OT Makierung gestellt, aber heute dann mal die Zündkabel kontrolliert da stellte ich fest daß das Kabel vom 1.Zylinder genau gegenüber von der Makierung war.

Habe dann alle Kabel richtig gesteckt und dann lief er auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen