Audi A4 2012 Facelift 143 PS oder 177 PS?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir meinen neuen Audi zu konfigurieren. Derzeit habe ich den A4 8k 2.0 TDI mit
143 PS.

Ich bin die ganze Zeit am hin- und her überlegen, ob es sich lohnt, das neue Moell mit 177 PS zu nehmen. Merkt man dort einen Unterschied oder kann man beim 143er bleiben.
Meine Fahrweise würde ich als sportlich bezeichnen, daher auch das S-Line-Sportfahrwerk und die Ambition-Variante.

Vielleicht kann jemand aus Erfahrung sprechen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von ThunderJunky


Meine Fahrweise würde ich als sportlich bezeichnen,
dann greife zum 3.0 TDI, alles andere widerspricht Deiner Beschreibung

Och nööö....bitte nicht schon wieder.🙁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


P.S. interessant ist immer die Aussage von einigen Firmenwagenfahrern hier.......143 PS reichen......haben das Geld lieber in Ausstattung gesteckt...diese Sprüchbeutel 😉 Ihr habt ein PS Limit, das ist der wahre Grund - ihr dürft vom Chef her gar keine 170 PS bestellen 😁

woho vorsichtig mit solchen Aussagen 🙂 ... ich hatte nur eine Limit bei der Leasingrate, also war es mir sehr wohl vergöhnt hier frei zu wählen. Ich hätte sogar nen Benziner nehmen können, da ich sowieso nur max. 20k im Jahr fahre. Deine Aussage mag sicher für einige so stimmen, aber bitte nicht alle über einen Kamm scheren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


- ihr dürft vom Chef her gar keine 170 PS bestellen 😁

Bei mir wars umgekehrt. 😁

und außerdem fährt man zu Auswärtsspielen eh besser mit dem Zug...😁

Zitat:

Original geschrieben von Querdurch



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


P.S. interessant ist immer die Aussage von einigen Firmenwagenfahrern

Deine Aussage mag sicher für einige so stimmen, aber bitte nicht alle über einen Kamm scheren. 🙂

kannst Du lesen ?.....ich schrieb...

einige

...und ich habe viel mit solchen zu tun, bei sehr sehr vielen ist unterhalb Abteilungsleiter bei 150 PS Feierabend

Ähnliche Themen

nana der TON. Ich habe sehr wohl das "einige" gelesen. Aber den Zusammenhang mit meiner Aussage kannst du sicher nicht verneinen 🙂.

Also wie gesagt. Limit war die Rate. Und ich bin drunter geblieben, irgendwann wird es einfach mit den 1% zu happig.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


bei sehr sehr vielen ist unterhalb Abteilungsleiter bei 150 PS Feierabend

Ich vermute mal, dass es weniger eine PS-Beschränkung, als viel mehr eine Budgetbeschränkung ist, welche sich dann zwangsläufig auf die Wahl der Motorisierung niederschlägt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


bei sehr sehr vielen ist unterhalb Abteilungsleiter bei 150 PS Feierabend
Ich vermute mal, dass es weniger eine PS-Beschränkung, als viel mehr eine Budgetbeschränkung ist, welche sich dann zwangsläufig auf die Wahl der Motorisierung niederschlägt.

das ist sicher unterschiedlich geregelt, ich habe mit großen Firmen zu tun ( z.T. weit über 100 Fahrzeuge allein im normalen Aussendienst ) - da ist es so geregelt. Normale Ad`ler A4 mit bis 150 PS, Abteilungsleiter A4 offen ( so lange es kein S 4 ist ) und dann gehts weiter mit A6 und Co.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich vermute mal, dass es weniger eine PS-Beschränkung, als viel mehr eine Budgetbeschränkung ist, welche sich dann zwangsläufig auf die Wahl der Motorisierung niederschlägt.

das ist sicher unterschiedlich geregelt, ich habe mit großen Firmen zu tun ( z.T. weit über 100 Fahrzeuge allein im normalen Aussendienst ) - da ist es so geregelt. Normale Ad`ler A4 mit bis 150 PS, Abteilungsleiter A4 offen ( so lange es kein S 4 ist ) und dann gehts weiter mit A6 und Co.

Na in den Firmen würde ich auch gerne arbeiten.

Bei mir kam auf Grund der Leasingrate nur der 143PSler als Limo in Frage, um noch ein ganz klein wenig Spielraum für Zusatzausstattung neben dem Business Paket zu haben. :-)

Kurz mal BTT 🙄

Ich rate immer gerne zum 170 PS, bzw. 177 PS TDI.
Hab mich nach 3 zufriedenen Jahren im A4 mit 170PS in meinem neuen A5 nun auch wieder für den "großen2 2,0TDI mit nun 177 PS entschieden.
Für mich bedeutet diese Motorisierung den optimalen Kompromiss in der Mittelklasse!

In der Anschaffung noch zu (leasen) bezahlen, Verbrauch bleibt immer im Rahmen (irgendwas zwischen 6-8 Liter, selbst schnelle Autobahnstrecken und 100% Stadtverkehr liegen nicht viel drüber), Auf der AB gehts ordentlich bis 180/190 KmH darüber wirds natürlich zäher, auch Überholmanover lassen sich entspannter angehen.
Der 143PS TDI hat mir bei zwei Probefahren jeweils ein "bisschen was" vermissen lassen, zudem hat man auf der AB es schon leichter im Vergleich mit den unzähligen 14X PS Vertretern Passat/Golf/Octavia/A4. Und nach oben gibts ja speziell bei Audi kaum Grenzen, nun ja 3,0TDI ist Spitze, der S4 noch besser... Das weiß nun jeder, aber zu welchen € Preis 😕!

Wie gesagt der 177PS TDI für mich der perfekte "Kompromiss Kandidat!

Zitat:

Original geschrieben von Atzi1980



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


das ist sicher unterschiedlich geregelt, ich habe mit großen Firmen zu tun ( z.T. weit über 100 Fahrzeuge allein im normalen Aussendienst ) - da ist es so geregelt. Normale Ad`ler A4 mit bis 150 PS, Abteilungsleiter A4 offen ( so lange es kein S 4 ist ) und dann gehts weiter mit A6 und Co.

Na in den Firmen würde ich auch gerne arbeiten.....

na dann bewerbe Dich doch z.B. in Künzelsau oder Herzogenaurach......

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


na dann bewerbe Dich doch z.B. in Künzelsau oder Herzogenaurach......

Gerüchteweise soll bei dem C-Teile-Lieferant aus Künzelsau eine Anweisung existieren, dass die ADler nicht schneller als 130 fahren dürfen. Wenn dem so wäre reichten auch 120 PS...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


...
Gerüchteweise soll bei dem C-Teile-Lieferant aus Künzelsau eine Anweisung existieren, dass die ADler nicht schneller als 130 fahren dürfen. Wenn dem so wäre reichten auch 120 PS...

Nein! Ein absoluter Kündigungsgrund! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen