Audi A4 2,5TDI 132KW Motor Luft Geräusch
Mein Audi A4 B6 2.5 TDI mit Motorkennbuchstaben BDH macht bei Ladedruck aufbau, wenn ich vom Gaspedal gehe Ladeluft Geräusche aus dem Luftfilter. Nach meiner Vermutung kommt das Luft Geräusch von Überdruck wenn die Drosselklappe zu geht. Der Ton ist hörbar wenn der Turbo Druck aufgebaut hat und man vom Gaspedal weg geht; aber auch bei max. Ladedruck höre ich ein entweichen der Luft, wie wenn Luft ausströmen würde. Könnte aber auch ein schaben der Turbine Verdichter Seitig sein. Der Ton kommt immer vorne rechts (Beifahrer Seite). Folgende Teile wurden bis jetzt gewechselt: rechter Ladeluftkühler, LMM, AGR, Diesel-Filter, Zahnriemen, Wasserpumpe, Luftfilter, Öel. Bevor ich weiter Teile wechsle wie z.Bsp. N75 Ventil, N18, Drucksensor, Druckwandler und zuguterletzt den Turbo frage ich Euch: kennt ihr das auch? Sind die gleichen symptome wie auf einigen youtube videos schon gezeigt.
69 Antworten
Sag weißt du für was dieses Ventil zuständig ist? 1J0906283A
Sitzt wenn man vor der offenen Motorhabe steht, gleich rechts. Da Sind zwei Ventile und ich mein das Größere mit den zwei Schlauch anschlüssen. Als ich das Auto gekauft habe war das zischen noch nicht da, nachdem der Turbo auch erst 40 tkm alt ist halte ich es eher unwarscheinlich das es der Turbo ist. Einen Ladeluftkühler hab ich auch schon ersetzt. Hab alles Abgedrücht und es ist alles dicht. Die Abstellklappe wäre mir jetzt logisch vorgekommen aber wenn du sie ausgebaut hast und es ist immer noch so dann weiß ich auch nicht weiter. Das ganze Unterdrucksystem habe ich schon neu gegeben 8alle schläuche und so). Noch eine Idee?
lg
Hallo Jaccolo,
also was das Ventil angeht:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=17945
Einfachmal Teilenummern ohne alles in google eingeben und es wird Dir oft schon geholfen ;O)
Was ich mit meiner Antwort eigentlich sagen wollte ist: Solange mein Auto alles macht was es soll, also die Leistung stimmt und sich nicht kaputt anhört, dann ist das ok so wie es ist. Andere kaufen sich extra Wastegates, Pop-off-Ventile, Blow-off-Ventile und wie sie alle heißen um dieses Geräusch zu haben... Anders gesagt, solange er sofort anspringt, der Spritverbrauch nicht ansteigt, sich alles gesund anhört, er sauber im Stand läuft, sauber durchzieht passt das alles schon. Einen riesen UNterschied macht es zum Beispiel aus einen K&N-Luftfilter einzubauen, die Plastikverkleidung über dem MOtor zu entfernen usw... Das Zischen ist DEUTLICH lauter geworden bei mir. Wenn man nochden Luftfilterkasten öffnet, also ein zweites Loch rein, wird es nochmals lauter. Meiner schlürft fast immer vor sich hin, beim Beschleunigen, beim GAs wegnehmen usw...
Der AKN meines Vaters geht gefühlt viel besser als meiner, es ist keinerlei Zischen zu hören, aber wenn ich hinter ihm her fahre, nimmt er mir keinen Meter ab...
Also welchen Motorkennbuchstaben der Wagen hat und die verbaute Technik macht auch einen großen UNterschied.
Wenn Dich das alles nicht beruhigen kann: Auslesen lassen!
Jedes Ventil kann mit der Stellglieddiagnose auf seine Funktion geprüft werden, nur eben undichte Schläuche ect. nicht.
Wenn obiges Ventil kaputt wäre, dann hättest Du sporadisch keine Leistung mehr und viel größeren Ärger als ein Zischen am Hals...
Ach ja... da ich nun meine Auspuffanlage drunter habe und alle meine Freunde sagten: Das geht nicht beim Diesel - diesen Sound hab ich jetzt auch unter meinem Dieseltrecker... ;O)
http://www.youtube.com/watch?v=DW0zzTq5gqE&feature=related
Grüße
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Original Polo 2 G40
Hallo Jaccolo,also was das Ventil angeht:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=17945Einfachmal Teilenummern ohne alles in google eingeben und es wird Dir oft schon geholfen ;O)
Was ich mit meiner Antwort eigentlich sagen wollte ist: Solange mein Auto alles macht was es soll, also die Leistung stimmt und sich nicht kaputt anhört, dann ist das ok so wie es ist. Andere kaufen sich extra Wastegates, Pop-off-Ventile, Blow-off-Ventile und wie sie alle heißen um dieses Geräusch zu haben... Anders gesagt, solange er sofort anspringt, der Spritverbrauch nicht ansteigt, sich alles gesund anhört, er sauber im Stand läuft, sauber durchzieht passt das alles schon. Einen riesen UNterschied macht es zum Beispiel aus einen K&N-Luftfilter einzubauen, die Plastikverkleidung über dem MOtor zu entfernen usw... Das Zischen ist DEUTLICH lauter geworden bei mir. Wenn man nochden Luftfilterkasten öffnet, also ein zweites Loch rein, wird es nochmals lauter. Meiner schlürft fast immer vor sich hin, beim Beschleunigen, beim GAs wegnehmen usw...
Der AKN meines Vaters geht gefühlt viel besser als meiner, es ist keinerlei Zischen zu hören, aber wenn ich hinter ihm her fahre, nimmt er mir keinen Meter ab...
Also welchen Motorkennbuchstaben der Wagen hat und die verbaute Technik macht auch einen großen UNterschied.
Wenn Dich das alles nicht beruhigen kann: Auslesen lassen!
Jedes Ventil kann mit der Stellglieddiagnose auf seine Funktion geprüft werden, nur eben undichte Schläuche ect. nicht.Wenn obiges Ventil kaputt wäre, dann hättest Du sporadisch keine Leistung mehr und viel größeren Ärger als ein Zischen am Hals...
Ach ja... da ich nun meine Auspuffanlage drunter habe und alle meine Freunde sagten: Das geht nicht beim Diesel - diesen Sound hab ich jetzt auch unter meinem Dieseltrecker... ;O)
http://www.youtube.com/watch?v=DW0zzTq5gqE&feature=related
Grüße
Dominik
Hi, sag mal welchen Auspuff du da drunter gemacht hast?? Ab Kat 3" Rohr oder was??
Gruß
Hallo,
ganz genau. Habe 70mm Rohr (also fast 3"😉 Rohr ab Kat verbaut. Ohne Kat keine Chance auf Tüv.
Die Teile dazu hab ich mir in ebay besorgt, (Adapter vonn 55 auf 70mm Rohr, 2 VSD in Reihe, ein Y-Rohr kurz vor der Hinterachse und zwei ESD, alle 4 auf Absorbtionsprinzip) mit meinem alten Herren geplant, angepasst (nur gepunktet) und dann in einem Betrieb Vig-schweißen lassen. Hinten an den ESD 4x55er Rohr nach unten gekrümmt wieder hinter der Stoßstange versteckt - sieht fast original aus, wenn da nicht die dicken Rohre vor der Hinterachse wären...
In Sachen Tüv vielleicht hoch gepokert, dass es auch eingetragen wird und Glück gehabt. ;O)
Das ganze Geheimnis auch beim Diesel nen Sound rauszuholen ist das 70er Rohr in Kombination mit den Schalldämpfern nach Absorbtionsprinzip (durchgehendes Rohr, also innen Lochblech mit Steinwolle, eben ohne Kammern. So werden nur die hohen Frequenzen gedämpft und der tiefe Klang aus 6Zylindern geht durch ;O)
Meiner ist durch den Kat im Stand viell. nicht so laut geworden wie im Video, blubbert aber sehr tief vor sich hin und von 2000-3000 machts richtig Laune - also optimaler Bereich. Ohne Last ist fast nicht zu hören, nur ein dumpfes Blubbern von hinten...
2 Haken: Kosten von rund 900,- und zu Anfang,
auf der Bahn, bei ca. 120 und 2100U/min hat es schon genervt, ab 140 aufwärts wird er dann wieder leiser, bzw. die Frequenz steigt dann ja an...
Ich hab mich entweder dran gewöhnt, oder das Radio lauter, oder fahr schneller - auf jeden Fall würde ich es wieder machen, denn die Kombi aus dem Sound hinten und dem "Zischen" vorne ist im Stadtverkehr anscheinend ein Umdreher wert... ;O)
Grüße
Dominik
Ähnliche Themen
OT:
@ OP2G40 😉 : Bastel aus die Anlage und schick mal rüber...mal antesten... 😁 Hab schon mehrere V6 Diesel mit gutem Sound gehört und bin langsam auch scharf drauf... Wollt ja nochmal berichten zwecks der NW`S bei meinem BDG... Ja was soll ich sagen 242TKM und läuft Spitze... vor 2Tkm ZR wechsel gehabt und beide Deckel runter, Nw´s top, Ventile auch Ok, Kompression auch Top... 😁 😁 😁
2.5TDI kann auch halten... 😉
OT:
Hi Knatterkasten! Klaro, schick ich Dir als Päckchen zu 3,90 ;O)
Glückwunsch zur Haltbarkeit! Welche NWs hast Du verbaut? Ich fahre die originalen, aber Vollmaterial.
2,5TDi macht einfach Spaß! ;O)
OT:
Laut Mechaniker die Originalen aus der lezten Motorbaureihe....
Er wurde nur stutzig das überall im Motorraum der altersbedingte Ölstaub war nur am Agregat selber nicht....seiner Meinung nach ist ein ATM drin, da auch viele Schrauben der Träge/Halterungen usw anders aussahen als alle anderen...
Kenn leider keinen der in die Datenbank rein kommt und das mal Checken könnte....
Noch weiter OT 😉 : Habe mal dein Namen im "Diesel mit sportlichem Sound" Thread angegeben...dort wird ganz viel Dünnes produziert von den Unwissenden 😉
Sorry an alle fürs OT:
Na dann wirst Du wahrscheinlich auch wieder Vollmaterial drin haben. Datenbank tut nicht not, die Nummern bleiben die alten, nur was ausgeliefert wird hat sich regelmäßig geändert...
Ich hab meine vor einem Jahr bekommen und man muss bei Audi wohl gemerkt haben, dass die IHU auch nicht langlebig genug waren...
Grüße
Dominik
Hallo,
hat eigentlich jemand das Problem lösen können?
Ich habe das selbe Problem. Zudem baut sich bei mir der Ladedruck irgendwie extrem langsam auf, sprich er fährt sich extrem träge. Ladedruckregelventil hab ich schon neu gemacht, an den Unterdruckleitungen konnte ich keine Undichtigkeit feststellen, AGR habe ich zugemacht und Nockenwellen sind auch neu.
Fehler ist keiner im Fehlerspeicher.
Was meinst Du denn mit "das Problem?"
Die BDG sind im serienzustand einfach lahm... Erst mit nem Chip geht da ein bischen mehr.
Bei mir war damals allerdings von einem Einlassventil der Schlepphebel nicht mehr da (abgebrochen dank gerissener Nocke) und deshalb war er noch träger...
So long...
Domme