Audi A4 2.0 TFSI gechippt - keine Turboleistung mehr!!!
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe.
Mein Auto hat keine Leistung mehr - Fehlercode: P0299 "Ladedruck unterschritten"
Habe bereits den LMM und das N75 Ventil gewechselt, auch das Saugrohr ist bereits erneuert (hatte eine Knick), aber alles hilft nichts.
Audi Werkstatt bei der Diagnose: elektronisch alles einwandfrei - es muss ein mechanischer Fehler sein !!
Bloß weiß ich nicht mehr weiter??
Die Audi Werkstatt hat noch mal alle Leitungen geprüft und mir mitgeteilt, dass der Turbolader defekt ist.
Das Gestänge von der Druckdose ist fest, aber ich will irgendwie nicht glauben, dass der Turbo defekt ist.
Ich fahre immer das Auto warm und ich stelle es nicht gleich nach einer Autobahnfahrt ab.
Kann es sein, dass es das Blow Off Ventil defekt ist?
Danke für Eure Beiträge
Gruß Thomas
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
@tom
Wäre schön wenn Du in Deinen Bildern die entsprechenden Stellen farbig markiert hättest.Reset mit dem Motorsteuergerät ist nicht ganz richtig. Es muss ein entsprechender Datensatz aufgespielt werden. Am besten wendest Du Dich an den Tuner des Chiptunings. Ansonsten bleibt Dir nur der Gang zu einer Audi Vertragswerkstatt.
Hallo
sorry - Du hast Recht ich hätte die Stellen markieren sollen
Habe die Bilder neu eingesetzt.
Danke für die Info - bzgl. Steuergerät.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom1801de
Hallo meine Audi Freundejetzt bekommt Ihr von mir noch die fehlenden Informationen.
Hier die Chronologie des Schadens:
01. März 2011
Unfallfahrzeug an Autohaus in Ismaning übergeben.
04. März 2011
TÜV Süd Auto Service erstellt ein Schadensgutachten.
07. April 2011
Nach ca. 5 Wochen Reparaturzeit bekam ich das Fahrzeug zurück. Bei der Übergabe wurde festgestellt, dass die Codierung des Autoschlüssels nicht mehr vorhanden ist und die Tasten sehr schwerfällig sind.
KW 15
Ich stellte fest, dass das Fahrzeug zu wenig Motorleistung hat (Fehlercode: P0299 „Ladedruck unterschritten“) Kein Warnhinweis im Display.
06. Mai 2011
Audi Autohaus in Germering – elektronische Fehlermeldung durchgeführt – Diagnose: negativ
Lt. Mechaniker muss ein mechanischer Fehler vorliegen.
09. Mai 2011
Fahrzeug an Autohaus in Ismaning zur Nachbesserung übergeben.
Diagnose: Bei der Reparatur wurde das Saugrohr gequetscht. Kostenfrei ausgetauscht. Diagnose: weiterhin keine Leistung
Autoschlüssel wurde von mir aufgebrochen, dabei stellte ich fest, dass die Druckplatine mit Kleber repariert wurde.
11.Mai 2011
Erneute Abgabe des Fahrzeuges zur Nachbesserung – Diagnose: Gestänge von der Druckdose zum Turbolader fest. – siehe Kostenangebot (1.500 Euro)
Vorschlag von mir – Materialkosten übernehme ich und den Arbeitsaufwand die Werkstatt, wurde nicht akzeptiert.
Autoschlüsseltausch kostet ca. 150 Euro – hierbei wären die Kosten geteilt worden.
Wurde von mir abgelehnt.
Fahrzeug ohne Reparatur wieder übernommen.
KW 21
Ich suchte eine Werkstatt, die einen Turbolader wechseln kann. Auto-Werkstatt in München konnte mein Vertrauen gewinnen. In der KW 23 wird das Fahrzeug übergeben.
07. Juni 2011
Fahrzeug an Auto-Werkstatt übergeben. Fahrzeug wurde von der Werkstatt begutachtet und dabei festgestellt, dass die Motorkonsole links komplett abgerissen ist und auf der rechten Seite haben sich bereits Haarrisse gebildet. Siehe BilderKontakt mit Autohaus in Ismaning aufgenommen und die Bilder per Mail zur Verfügung gestellt, mit der Bitte um Erklärung.
Gutachter hat sich per Telefon bei mir gemeldet und ebenfalls die Bilder beantragt.
Aussage des Gutachters: „könnte vom Unfall sein, aber bei der Schadensaufnahme im März, stand keine Hebebühne zur genauen Betrachtung zur Verfügung.“
Autohaus in Ismaning - Inhaber verweigert mir jegliche persönliche Kontaktaufnahme. Keine Möglichkeit nochmal eine Einigung mit der Werkstatt zu finden.
10. Juni 2011
Fahrzeug komplett instandgesetzt erhalten. Fehlercode nicht mehr vorhanden.
Defekte Konsolen sind mir übergeben worden und liegen mir vor.
Fazit:
Das Autohaus in Ismaning hätte das Fahrzeug mit den defekten Konsolen nicht an den Besitzer übergeben dürfen. (Folgeschäden)
Die Werkstatt hätte mehrfach die Möglichkeit zur Nachbesserung des Fahrzeugs gehabt.
Warum das Gestänge des Turboladers deformiert ist, kann ich als Laie leider nicht nachvollziehen.Forderung:
Autohaus Ismaning soll die Gesamtkosten aufgrund der Tatsachen übernehmen, da eine im Vorfeld vorgeschlagene Kostenteilung nicht angenommen wurde. Die Tatsache bestätigt, dass es hierbei um ein Fehlverhalten der Fachwerkstatt handelt.Maßnahmen:
Schreiben an Audi - hat sich bereits schon gemeldet und Ihr Bedauern ausgedrückt, können aber leider nichts tun. Ende
Kfz-Innung Schiedsstelle übergeben - bis dto. noch nichts passiert.Wahrscheinlich wird es vor Gericht landen.
Nun seit Ihr informiert -
Sitze auf den Kosten in Höhe von 1.800 Euro
@Abschließende Frage - muss ich das Steuergerät reseten, bzgl. der Chip-Tuning???
Danke
Gruß Tom
tom1801de:Die Dose meinst Du das N75 Ventil oder ? - dies habe ich bereits gewechselt, aber das Gestänge ist angeblich immer noch fest.
Die Werkstatt hat es versucht mechanisch das Gestänge zu bewegen.
Kann man das Gestänge überhaupt mechanisch bewegen, oder funktioniert das nicht nur und Last?
Gruß Thomastom1801de:
Die Werkstatt hätte mehrfach die Möglichkeit zur Nachbesserung des Fahrzeugs gehabt.
Warum das Gestänge des Turboladers deformiert ist, kann ich als Laie leider nicht nachvollziehen.
_______________________________________________________________________________
Hallo,
vielleicht wurde das Gestänge ja beim mechanischen bewegen deformiert. Wer weiss wie und womit geprüft wurde.