Audi A4 1.9 TDI oder Passat 3BG 1.9 TDI?

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich möchte ein neues Auto kaufen.

Raus gesucht habe ich mir den Passat Variant 3BG und eben den Audi A4 Avant.
Beide mit 130 ps und 1.9 PD.

Jetzt is die Frage welches Auto besser abschneidet. Folgende Fragen sind mir dazu eingefallen.

Wartungskosten
Platz
Fahrgeräusch
Störanfälligkeit
Verbrauch

Wenn euch noch was anderes einfällt immer raus damit.

Ich habe auch schon einen Audi gesehen, der mir gefallen würde.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vieleicht kann sich dazu jemand äußern.

Vielen Dank schon mal

mfg

Angelripper

8 Antworten

In fast allen Punkten sind sie sich identisch.
Nur Ausstattungsbedingt und technisch gesehen ist der A4 dem Passat eine Generation überlegen. Deswegen sind die A4 auch immer etwas teurer. Beispiel beim Fahrgeräusch und Übertragung der Motorvibrationen in den Innenraum ist der Unterschied gravierend, weil der A4 zudem einen elektro-hydraulischen Motorlager besitzt. Im Passat kommt man sich vor wie in einem Trecker.

ANGELRIPPER: du willst dir einen Audi kaufen. Das zumindest lese ich aus deinem Text heraus.

Der A4 ist sicher nicht technisch überlegen.

Besser gedämmt auch nicht.

Der A4 8E ist von der Technik her genauso wie der Passat von Vorgestern.

Wobei man dem Passat zu gute halten muss das er gute 3 Jahre älter ist.

Zitat:

Original geschrieben von eurosky


Der A4 ist sicher nicht technisch überlegen.

Besser gedämmt auch nicht.

Der A4 8E ist von der Technik her genauso wie der Passat von Vorgestern.

Wobei man dem Passat zu gute halten muss das er gute 3 Jahre älter ist.

Völliger Quatsch!

Der 3BG hatte bis zum Ende(2005) immer noch die uralte Zentralelektrik aus Golf 4 und 3B anno 1997/98! Der A4 bekam mit der Einführung 2000 als allererstes Modell der VW/Audi Reihe ein Bordnetzsteuergerät verpasst und hatte somit eine ganz andere Bordelektronik als der Passat. DIESE Bordelektronik kam ein Jahr später auch im 9N Polo zum Einsatz und wurde ab dem Golf 5, 3C, 8P, B7 usw. weiterentwickelt.
Gab es im 3BG jemals eine Standheizung vom Werk? NEIN! Im B6 lässt sich die werksseitige Standheizung im FIS(optinal auch in Farbe!) einstellen. Wo wir schonmal dabei sind, besitzt der 3BG auch weder einen elektrischen Zuheizer(bei den Diesel) im Innenraum, weder hat er eine 2-Zonen Klimaanlage, weder einen Luftgütesensor, noch einen geregelten Klimakompressor!
Sollen wir mit dem Fahrwerk des A4 fortfahren, dessen Fahrwerk zum großteil aus Aluminium besteht? Der Trapezlenker-Hinterachse im Vergleich zur uralten kostengünstigen Verbundlenker Konstruktion beim 3BG? Ganz davon abgesehen das die 4Motion Versionen auch nur die alte B5 Quattro Hinterachse mit Doppelquerlenkern bekamen!
Auf weitere Gimmicks beim A4 wie Sitzheizung hinten, Lenkradheizung, Schalttasten am Lenkrad, Coming-Leaving Home, elektrisches Sonnenschutzrollo und was weiss ich wie lang die Liste noch ist... geh ich garnicht weiter drauf ein.
Mit dem Modelljahr 2004 ersetzte man beim B6 bei den 1.9ern den Viscolüfter gegen einen elektrischen Lüfter, weil der Viscolüfter permanent nutzlos über den Keilrippenriemen angetrieben ein Widerstand für den Motor ist. Somit konnte man sich auch auf einen Keilrippenriemen beschränken. Beim 3BG wurde der Quatsch mit dieser Konstruktion und dem ausleiernden Riemenspanndämpfer noch 2 Jahre weiter verbaut!
Um die Übertragung der Motorvibrationen auf die Karosserie zu minimieren haben die Diesel im A4 wie oben beschrieben ein(V6 TDI zwei) elektro-hyraulisches Motorlager das vom Motorsteuergerät angesteuert wird. Beim 3BG gab es nur beim W8 ein pneumatisch gesteuertes Lager.
Die Dämmung soll nicht besser sein? Im Passat kann ich trotzt identischem Motor dem Lenkrad beim Vibrieren zuschauen! Die Sitze verwandeln sich zu herrlichen Massagestühlen und das lautstarke Ansauggeräusch beim beschleunigen dringt unüberhörbar bis in den Innenraum! Was am meisten stört ist das Geräuschniveau auf der Autobahn. Der B6 hat 2-teile Türen und doppelte Dichtungen serienmäßig(!) um die Geräuschdämmung zu verbessern. Alle diese Unterschiede sieht und hört JEDER!
Muss ich noch weiter ins Detail gehen oder reicht das bis hierhin als Argument?
Ich sage nicht das der Passat schlecht ist, aber ohne fundierte Argumente zu behaupten das einer nicht besser als der andere wäre, zeigt das man beide Modelle überhaupt nicht kennt.

Ähnliche Themen

Abgesehen von theoretischen Problemlagen, wie siehts denn aus bezüglich der Praktikabilität? Suchst du ein Familienauto für das junge Ehepaar mit zwei Windelscheißern oder einen kleineren Kombi als Single bzw. für Partner. Denn der A4 bietet nicht gerade bombastisch viel Platz.
Zudem solltest du bei der Motorisierung auch die Plaketten-Einstufung beachten. Wohnst du in einer Großstadt, solltest du davon ausgehen, dass der Wagen bei Zeiten weg muss.

Gruß Hans

Guten Morgen,

stand auch vor der gleichen Entscheidung, bis auf das ich immer eine Limousine wollte, und hab beide längere Zeit beide getestet.

Wartungskosten: Von der Anfälligkeitkeit her sind beide nahezu ident da sehr viele gleiche Teile verbaut wurden, jedoch sind die Ersatzteile und Werkstattkosten beim Audi teurer (zumindest bei mir in Österreich)

Platz: war zuerst auch der Meinung das im Passat mehr Platz ist, ich am Fahrersitz bin mit meinen 1,87m sehr zufrieden.
Da ich noch keine Kinder habe ist der Kofferraum und die Rückbank meistens unbenützt.

Fahrgeräusch: kann mich meinem Vorposter C20NE-Cruiser nur anschließen, Fahrgeräusch und Fahrgefühl ist im Audi definitiv besser

Störanfälligkeiten: Hab meinen erst seit einem halben Jahr. Bis jetzt waren es eine Blinkerbirne mit Fassung vorne und ein abgebrochenes Massekabel des Klimakompressors unter dem ABS-Steuerblock. Beides kostete mich ~10€.

Verbrauch: Kann jetzt nur von dem A4 sprechen: mit Winterreifen in 15" immer zwischen 5,5 und 7,5 Litern je nach Fahrweise, Strecke und Motortemperatur auch weniger. Mit 18" Sommerreifen im Schnitt einen halben Liter mehr.

Bin jetzt natürlich voreingenommen aber ich würde mir wieder nen A4 kaufen. Warum? Besseres Fahrgefühl, höhere Qualitätsanmutung,
bessere Verarbeitung, 2-Zonen-Klima, für mich schönerer Innenraum und schönere Karosserie.

Günstiger und auch ausreichend ist natürlich der Passat, die teurere Anschaffung und Erhaltung des A4 ist es mir aber wert.

Gruß

@ C20NE-Cruiser:

Dann erklär uns mal die elektronischen Details des A4 8E...

Technik von vorgestern und das bis hin zum B7.

Der 3BG hatte bis zum Ende(2005) immer noch die uralte Zentralelektrik aus Golf 4 und 3B anno 1997/98! Der A4 bekam mit der Einführung 2000 als allererstes Modell der VW/Audi Reihe ein Bordnetzsteuergerät verpasst und hatte somit eine ganz andere Bordelektronik als der Passat. DIESE Bordelektronik kam ein Jahr später auch im 9N Polo zum Einsatz und wurde ab dem Golf 5, 3C, 8P, B7 usw. weiterentwickelt.

Gab es im 3BG jemals eine Standheizung vom Werk? NEIN! Im B6 lässt sich die werksseitige Standheizung im FIS(optinal auch in Farbe!) einstellen. Wo wir schonmal dabei sind, besitzt der 3BG auch weder einen elektrischen Zuheizer(bei den Diesel) im Innenraum, weder hat er eine 2-Zonen Klimaanlage, weder einen Luftgütesensor, noch einen geregelten Klimakompressor!

Reicht das dir nicht als Erklärung?

Was fährst du? Wenn ich fragen darf, nurso aus Interesse.

MFG audi-fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen