Audi A4 1,8T Quattro

Audi A4 B6/8E

Moin!

Ich fahre zur Zeit einen alten Audi 80 und bin am überlegen mir einen A4 mit 1,8 Liter Turbo zuzulegen und Allradantrieb! Weiß einer ob die Autos irgendwelche schwächen mit dem Turbo oder dem Allrad Antrieb haben, oder würdet Ihr allgemein davon abraten? Quattro deshalb, weil ich oft zum Wintersport fahre und auch nen Hänger ziehen will!

Gruß aus´m Norden!

13 Antworten

Habe letztes Jahr einen ähnlichen Wechsel von Audi 90 auf A4 quattro gemacht.

Bin prinzipiell ganz zufrieden mit dem A4. Es gab ein paar kleinere Bugs, aber nichts, was einem nicht auch bei jedem beliebigen anderen Auto passieren könnte.

Garantierter Vorteil gegenüber dem 80er :

Deutlich besseres Fahrwerk/Straßenlage, auch oder gerade durch quattro liegt die Kiste sehr gut auf der Strasse.

Auf Schnee ist der Quattro eine Wucht.

Besseres Sicherheitspaket und ein wenig luxuriöser

Enorm verbesserter, größerer Kofferraum

Ein wenig problematisch scheint die Auswahl der Motorisierung. Es gibt zwar einige Varianten, aber der Wurf des Jahrhunderts, der anständige Leistung und flotten Durchzug mit noch günstigem Verbrauch und geringer Wartungsanfälligkeit kombiniert, ist nicht ganz einfach zu finden.

Habe selbst einen 2.6 V6 von 96. Ist O.K. in punkto Leistung, läuft seidig und ist keine Mimose bzgl. Wartung.
Nachteil : 10-12l muß man kalkulieren und wer extrem sportliche Performance erwartet, wird eher enttäuscht sein (eher Cruiser als Sprinter)

Schau mal im Forum, da gibt es massenhaft Beiträge zur Motorisierung. Die Meinungen, gerade ob Turbo oder nicht gehen, wie meistens, auseinander.

In einem Satz : Solides Auto - empfehlenswert.

Fahre selber einen 1.8t und kann den Wagen nur empfehlen. Ich habe allerdings kein Quattro...leider...
Der Turbo fabriziert in diesem Auto ein sehr starkes Drehmoment, dass sich durch den gesamten Drehzahl bereich zieht. Besser und stärker sogar, als manche Diesel.
Darum auch für Quattro und Anhänger geeignet.
Du musst natürlich damit rechnen, dass der Wagen mit Quattro, und erst recht mit Hänger, ordentlich Saft ausm Tank schlürft...Turbo läuft, Turbo säuft!
Wenn man will, kann man sogar sehr sportlich fahren...

Gruß
Bole

Zitat:

Turbo läuft, Turbo säuft!

Also wenn ich diesen Satz höre, stellen sich bei mir jedes Mal die Nackenhaare...

Eins ist klar, der 1.8 mit Turbo verbraucht mit Sicherheit weniger Sprit als ein anderes vergleichbares Auto ohne Turbo anderer Marken mit nahezu gleicher PS-Zahl.

Das Preis- Leistungsverhältnis, wenn ich das mal so nennen darf, ist beim 1.8T einfach sehr gut.

Ich fahre meinen 1.8T nun schon seit 4 Jahren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer bei ca. 8,5 - 8,8 Liter.
Für die Leistung die das Fzg. erbringt ist dies einfach wenig.
Mit Quattro verbraucht er etwa einen Liter mehr. Das man mit Anhänger noch mehr verbraucht liegt wohl auf der Hand. 😉

Der Turbo merkt man übrigens im unteren Drehzahlbereich nur sehr wenig. Der Turbo erreicht seine Höchstleistung ab ca. 2800 U/min.

Um eine Langlebigkeit des Turboladers zu unterstützen, ist es wichtig den Wagen kalt- u. warm zu fahren. Wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, weiss man leider nie.

Gruß
Andreas

Das ist richtig, dass der 1.8t verglichen mit anderen Marken mit so viel PS recht sparsam daherkommt.
(Nachweislich) klar ist auch, dass der 1.8 ohne t etwas weiniger verbraucht.
Wenn du mit nem Turbio ordentlich aufs Gas haust, dann säuft er...das ist keine Übertreibung. Natürlich kommt auch ordentlich Leistung (diese will ja auch "bezahlt" werden).
Dass man von Turbo im unteren Drehzahlbereich wenig merkt ist subjektiv. Ich bin den 1.8 ohne t gefahren, und verglichen damit ist der t schon bei 1000 U/min eine "Rakete" ;-)

Aber wie gesagt, verglichen mit anderen 150 bzw. 180 PS Motoren ist er sparsam.

Der weitere große Vorteil liegt in Steuern und vor allem Versicherung...dafür zahl man nicht mehr als für nen Polo 6N mit 1.4l Hubraum.

Ähnliche Themen

Habe selber einen A4 Avant 1.8T Quattro und bin mehr als zufrieden mit ihm...Ist recht sparsam...klar,wenn du dem die Sporen gibst,ist er auch kein Kostverächter,rennt für seine 150PS wie die Pest...ein geiles Auto,kann ich nur empfehlen und ist in der Versicherung auch erträglich wie ich finde.

Wir fahren auch ein 1,8T mit quattro und der wagen ist eigentlich erste Sahne. Er hat jetzt etwa 170Tkm gelaufen ( davon 150tkm mit Chip) und der Motor hat noch keine Probleme gemacht.
Mit dem Verbrauch ist das beim 1,8T so eine Sache: Ich kenne kein Auto mit einem so großen Verbrauchsfenster. Je nach Gasfuß und Fahrweise ist auch beim Avant quattro zwischen 8,5l - 17l auf 100km alles drin. Im schnitt genehmigt er sich bei uns knapp unter 10l Super98. Aber wie gesagt: wenn man es auf der BAB so richtig eilig hat und alle Pferde galoppieren lässt, dann kann er schon kräftig saufen ( und ich frag mich dabei immer wie der ganze Sprit denn in die 4 kleinen Töpfe reinpasst).
Ansonsten ist es ein wirklich toller Motor - der allerdings in Sachen Laufkultur nicht mit einem 6 zyl. Vergleichbar ist.

Gruß
BB

audi quattro ist eine sehr gute wahl.
meiner meinung nach hat audi den besten allrad(permanent, und nicht anfällig).

bezüglich den motor würde ich einen anderen wählen!
entweder einen v6 tdi, oder einen 110 ps tdi motor.

der 4zyl. tdi motor geht sehr gut ab, braucht nicht viel treibstoff(beim service auch nicht teuer)
und was wichtig ist, es ist ein standhafter motor!

mfg

Es ging hier ja explizit um den 1,8T Motor. Also bleiben wir dabei. Es gibt inzwischen genug Diesel vs Benzin Freds.

Gruß
BB

Hallo,
mein Rat wäre ein 1.8T quattro!
Geht recht gut,je nach fahrweise sparsam,günstig im Unterhalt und nicht anfällig.
Wenn Du sehr viel mit Hänger fährst und dieser gross ist dann würde ich Dir zum 6zylinder tdi quattro raten weil der einfach mehr kraft hat.Ich fahre seit 10 Jahren Audi und mit einer ausnahme Quattro und ich kann sagen es gibt nichts besseres!Leider sind die neuen nicht mehr ganz so robust und unschlagbar wie die alten.
Aber solche Autos wie den 90er quattro oder den S2 wird es wohl nie mehr geben.
mfg Audi S1

Auch ich kann den 1.8T Quattro uneingeschraenkt empfehlen.
Bewaehrter Motor gepaart mit einem bewaehrten Antrieb.
Alles andere haben meine Vorredner schon gesagt.

joerg

Also ich würde dir lieber den 2.o TFSI quattro empfehlen, vor allem beim Leistung/Verbrauchsverhalten ist der 2.0 TFSI quattro besser.

Habe mir auch einen zugelegt!

Fahre seit 3 Jahren den 1.8T Avant Quattro mit 190 PS. Also das große Verbrauchsfenster, wie vorab beschrieben, kann ich nur bestätigen. Wenn ich es auf der BAB eilig habe, dann laufen lt. Bordcomp. bis zu 17/18 Liter auf 100 km durch (im Schnitt! der Zügigfahrstrecke).

Meiner Erfahrung (mein täglicher Erbeitsweg) nach sind 9-10 l /100 km Minimalverbrauch, nämlich bei Konstant 100 km/h ohne Beschleunigungs-"Orgien".

Mit Hänger würde ich sowieso einen TDI (6er) bevorzugen (2.7 oder 3.0 Liter) - die machen auch noch Spaß, wie ich testen konnte und sind ebenso oder mehr sportlich als der 1.8 T.

Zufrieden bin ich mit meinem "Montagsauto" nicht wirklich (was nicht heißen soll, dass generell der 1,8T schlecht wäre), da diverse Liegenbleiber für Mißstimmungen sorgten und ich inzwischen neben vielfältigsten Klein-Austausch-Teilen und Kulanzreparaturen auch z.B. nach Zylinderkopfwechsel einen neuen Motor, eine neue Kraftstoffpumpe, viele neue Elektronik-Updates, neues Getriebe, etc. bekommen habe. Dies aus verschiedensten Werksmängel-Gründen. Ich hoffe mit meinem neuen (Q7) ab März wird dies besser.

Zitat:

Original geschrieben von Odilein


Also ich würde dir lieber den 2.o TFSI quattro empfehlen, vor allem beim Leistung/Verbrauchsverhalten ist der 2.0 TFSI quattro besser.

Habe mir auch einen zugelegt!

Ich kenne auch beide Motoren in den Octavia RS Modellen die Ich fuhr oder fahre. Ich würde sagen der 1,8 T war schon noch etwas sparsamer. Dafür ist das Ansprechverhalten des TFSI's besser. Er hat kein spürbares Torboloch, das sich beim 1,8 T doch noch etwas bemerkbar macht. Wenn's preislich machbar ist würde ich auch zum TFSI raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen