audi a4 1,8t hat keine leistung

Audi RS4 B5/8D

hallo,

ich hab ein problem mit dem a4 1,8t bj 96 170kkm

und zwar ist mir das eben an einem berg aufgefallen. hinter mir war ein ford fiesta am drängeln, dann hab ich mal draufgetreten. und es kam nicht wirklich was. es kam mir vor als säße ich in meinem alten golf 3 mit 75ps. ich bin kaum von dem fiesta weggekommen. ich fahre das auto nicht oft aber ich meine der hat mal deutlich besser gezogen.

naja was meint ihr, was damit los ist? eigendlich sollte n oller fiesta doch net mit nem 150ps a4 mithalten können oder?

21 Antworten

Ich hab eher gedacht das es fast so wie bei meinem alten 1.8T war.

Schleichender Leistungsverlust (meiner hat sich angefühlt wie ein 125 PSler)
Höchstgeschwindigkeit war nur noch ca 190-200 km/h

Bei mir war die TurbinenWelle Auspuffseitig hinüber.
Beim Turbineneingang hatte die Welle noch kein Spiel.

mfg AudianerKEH

Hallo!

Es muß nicht immer der Turbo sein....
Bei der Fehlerbeschreibung könnte es ebenso an def. Unterdruckschläuchen oder an einem zugesetzten Kat liegen. Beide Fehler werden vom Steuergerät nicht unbedingt erfasst.

MfG Frank

ne ist kein schleichender leistungsverlust. das passierte von heute auf morgen und es fühlt sich auch nicht wie 125ps sonder wie 70 ps an. wie schon gesagt hab den fehlerspeicher auslesen lassen und dann die beiden teile getauscht die angezeigt wurden. (kühlmitteltemperaturfühler und ladedruckventil) und es ist nichts passiert immernoch alles beim alten. keine leistung und hoher verbrauch. macht der turbo komische geräusche wenn der kaputt ist?

ich dachte eher an das Druckregelventil,wird in den meisten VAG-Werkstätten vergessen,weil es ein Bautei aus dem 200er ist.

Ähnliche Themen

ja dieses ventil hab ich ja getauscht. aber es funktioniert immer noch nicht. der hat genau so wenig leistung wie vorher. also muss es ja was anderes sein. aber was kann noch "dafür sorgen" dass bei dem ladedruckventil der ausgang offen ist.

so habe das auto nun in einer werkstatt gehabt. es wurde der lmm gegen einen neuen getauscht, es wuden neue dichtungen an turbo und krümmer verbaut, drosselklappe wurde gereinigt und alle zündspulen wurden getauscht. alles in allem hat der werkstatt besuch über 800€ gekostet. vorher habe ich noch das ladedruckventil und den temperaturfühler getauscht.

das auto hat jetzt wieder mehr leistung aber immernoch nicht die die es haben sollte. zudem setzt der turbo erst ca 2 sekunden nach dem schaltvorgang wieder ein. im kalten zustand stottert der motor wie sau und geht zwischendurch auch mal aus. man muss ihn schon 15 minuten laufen lassen bevor man damit fahren kann.

meine frage ist jetzt: die drosselklappe ist noch nicht wieder angelernt weil sich das mit dem computer von denen nicht machen lies. können diese beschrieben symptome davon kommen oder haben sie nichts mit der noch nicht angelernten drosselklappe zu tun?

mir geht die karre langsam tierisch auf den sack. habt ihr sonst noch ideen woher diese ganzen fehler kommen können falls es nicht auf die kappe der drosselklape geht?

danke schonmal im vorraus!

push

Deine Antwort
Ähnliche Themen