Audi A4 1,6 oder 2,0???
Hallo,
möchte mir einen Audi A4 Bj. 02 zulegen und bin mir noch nicht sicher ob ich den mit 1,6 oder doch mit 2,0 kaufen soll.
Vielleicht könnt ihr mir ja die entscheidung etwas leichter machen. Mich würde auch interessieren wie die Langlebigkeit bei diesen beiden ist (Motor, Getiebe,usw...)
Vielen Dank an alle.
21 Antworten
er ist aber auch nur 1,8 sek langsamer von 0-100 km/h aber auch 8000 Euro billiger in der Grundausstattung😉
Es gibt auch Fahrer, denen 130PS in einem sehr gut verarbeiteten Auto genügen, um komfortabel von A nach B zu kommen. Ich habe hier im Forum (leider auch im A3-Bereich) sehr oft den Eindruck, dass Anfragen nach kleineren Motoren oft damit abgetan werden, dass die Autos dann untermotorisiert sein sollen. Ich gönne den Fahrern über 150PS (egal ob Benziner oder Diesel) ja ihre schnellen Autos, aber ich erinnere mich an die 70er und 80er Jahre, als meine Eltern einen Audi 100 mit 85 PS hatten. Der war vielleicht etwas leichter als die heutigen Modelle, aber hingekommen sind wir auch, wohin wir wollten.
So, das musste ich jetzt mal los werden, seid mir nicht böse und fühlt Euch nicht angegriffen.
Grüße von Andree
Ich erinnere mich noch an die Zeiten bis 1991. Da war ich mit meiner Pappe und 26 PS Zweizylinder-Zweitakter mit 0,6 l Hubraum auch bis an der Ostsee...😉😉😉
Deshalb stimme ich Andree in allen Belangen zu.
Thomas
PS: Mancher braucht eben auch noch einen Zweitwagen. Den kann man dann für den Mehrpreis schon wieder aus der Portokasse bezahlen
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Es gibt auch Fahrer, denen 130PS in einem sehr gut verarbeiteten Auto genügen, um komfortabel von A nach B zu kommen. Ich habe hier im Forum (leider auch im A3-Bereich) sehr oft den Eindruck, dass Anfragen nach kleineren Motoren oft damit abgetan werden, dass die Autos dann untermotorisiert sein sollen. Ich gönne den Fahrern über 150PS (egal ob Benziner oder Diesel) ja ihre schnellen Autos, aber ich erinnere mich an die 70er und 80er Jahre, als meine Eltern einen Audi 100 mit 85 PS hatten. Der war vielleicht etwas leichter als die heutigen Modelle, aber hingekommen sind wir auch, wohin wir wollten.
So, das musste ich jetzt mal los werden, seid mir nicht böse und fühlt Euch nicht angegriffen.Grüße von Andree
Stimme dir da voll zu.
Ich selber fahre einen 2.0 TDI Avant (140 PS) und finde die Motorisierung genau angemessen. Im niedrigen Drehzahlbereich sprintet der Wagen gut nach vorn, als gäbs kein Morgen mehr, aber auch bei Tempo 160 auf der Autobahn ist noch ordentlich Druck wenn man aufs Gaspedal tritt.
Vor diesem Wagen hatte ich einen A3 mit 1.6er Maschine (102 PS Benziner) und ich muss sagen, dass der Motor für den Wagen, meiner Meinung nach, gerade noch in Ordnung war. Deswegen finde ich einen 1,6er fast schon "untermotorisiert" für einen A4, auch im Hinblick auf die Tatsache, wenn man sein Auto mal richtig randvoll bis oben hin zupackt um in den Urlaub zu fahren. Da hat dann der 1.6er ganz schön zu tun.
Dennoch alles was darüber ist, sollte man sich überlegen ob man das wirklich braucht, gerade in Zeiten wo der Liter Super 1,44 EURO oder der Liter Diesel 1,15 EURO kostet. Ich bin mehr so der Typ "gemütlich" (nicht langsam) und komfortabel reisen und ankommen. Zumal es eh immer weniger Strecken gibt, die freigegeben sind, es sei denn man wohnt im Norden und hat 300km komplett freigegebene A20 vor der Tür. 😉
Interessant ist ja vor allem die Tatsache, dass es manchmal nur Minuten sind, die ein "auf-BAB-220km/h-Fahrer" im Vergleich zu einem "auf-BAB-160km/h-Fahrer", früher am Ziel ist. Und wenn man mal überlegt was man mit der Zeit meistens anfängt...
Ich denke, dass die Diskussion leicht durch eine Probefahrt geklärt werden kann. Und nimm auch ein paar Beifahrer mit um zu sehen wie das Auto im "beladenen" Zustand auf Beschleunigungen reagiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Stimmt, dein Fahrzeug müsste aber bereits ein älteres Fahrzeug sein. Bei den neueren Modellen ist Ölverbrauch kein Problem mehr.
Ausreichende Fahrleistungen, durchschnittlicher Benzinverbrauch 9,1 ltr., Ölverbrauch nicht feststellbar.
Der 1,6er ist untermotorisiert für den A4.
Na so alt ist er auch wieder nicht, Ez. 05.2001 und 100.000 gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von A4-8E-B6
Na so alt ist er auch wieder nicht, Ez. 05.2001 und 100.000 gelaufen.
Also auf den B6 bezogen ist es schon einer der ersten und somit ein älterer Motor (noch aus dem B5).
[Hallo ich selber habe mir vor 2 wochen den A4 8E B7 1,6 zugelegt und ich bin total begeistert. Der Wagen fährt in der Stadt und auf der Landstraße wunderbar überholen kein Problem. Auf der Autobahn bringt er 195 Kmh was ja wohl ausreicht.
Am schönsten ist das tanken Reichweite laut Fis 890 Km . Der Verbrauch liegt ca bei 7 Lietern Super auf der Bahn ca 6,3 Lieter.
Von bekannten die auch 2 Lieter fahren habe ich schon mehrmals gehört das der Ölverbrauch extrem ist naja und da ich auch das Auto mit 2 Lieter gefahren bin und feststellte das der Motor sehr unruig läuft habe ich mich dann für den 1,6er entschieden und bis jetzt nichts bereut.
Ok von der Beschleunigung ist der 2,0er natürlich besser hat ja auch 28 PS mehr.
Aber auch von den Kosten Reperatur etc ist der 1,6er deutlich billiger.
Naja und Steuern nur 98 Euro im Jahr ist auch nicht grad viel oder????
Letztendlich ist es schließlich auch ein Audi und das zählt:-)
Gruß Lars