ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 8P Batterie leer, Lüfter läuft

Audi A3 8P Batterie leer, Lüfter läuft

Audi A3 8P
Themenstarteram 10. Januar 2008 um 16:33

Hallo,

mein A3 hat mich heute das erste mal im Stich gelassen. Die Batterie war komplett leer, so dass nicht einmal die Innenraumleuchte brannte. Geschweige ganz davon, dass sich das Auto mit der Funkfernbedienung öffnen ließ.

So mußte ich heute auf Busfahren umsteigen.

Urasche habe ich nun wohl gefunden. Der Lüfter vom Kühler läuft konstant.

Kann mit vorstellen, dass vielleicht das Relais klebt. Oder der Thermoschalter vom Wasserkreislauf ne Macke hat.

Weiß jemand wie ich den Lüfter abstellen (ausstecken) kann. Oder vielleicht die entsprechende Sicherung ziehen kann. Ich werde mit der Sicherungsbelegung aus der Betriebsanleitung einfach nicht schlau hier.

Danke.

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 28. Mai 2010 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77

Ist der Kühlmitteltemperatursensor, kostet beim Händler so um die 30 Euro

Korrekt!

Wurde grade durchgeführt. Dauert in der Werkstatt ca. ne halbe Stunde. Kosten: 85€.

Ob ichs alleine hinbekommen hätte....kA.....^^

Grüße

Autofreak

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

am 28. Mai 2010 um 15:08

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!!!

Ich werde mich heute noch auf die Suche nach dem Temperatursensor begeben und hoffe dass ich erfolgreich berichten kann.

Ansonsten bleibt mir wohl der Weg zur Werkstatt nicht ersparrt. ;-)

Grüße

Jasche

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

am 28. Mai 2010 um 16:18

War gerade am Auto und habe einen Sensor gefunden. Er sitzt genauso wie wie Chris_hanning es beschrieben hat.

Habe den stecker abgezogen und machte die Zündung an --> Lüfter liefen genauso wie vorher auch.

Hat es überhaupt eine Auswirkung wenn ich den Stecker abziehe??

Daraufhin baute ich den Sensor aus und es war Flüssigkeit dahinter... ich vermute stark das es Kühlmittel war.

Der Sensor hat ein zylinderförmigen Pin der aus einem Metallgehäuse besteht.

Ich habe ein Foto von dem Temperatursensor gemacht. Siehe Bild1 im roten Kreis.

Kann mir jemand sagen ob dass der richtige Sensor ist???

 

Habe aber am Kühlkreislauf einen weiter Sensor gefunden, der einen Winkelstecker hat und vom Anschluß auch mit einer Befestigungsklammer eingebaut ist. Dieser sitzt an einem Kunststoffflansch direkt am Motorblock links unten. Siehe Bild2.

Was ist das für ein Teil??? Wäre es möglich dass es ebenfalls ein Temperatursensor ist???

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

so muss der ca aussehn:

http://www.burchardundheinz.de/.../4439_0.jpg

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

beide Fühler sind die falschen:

BILD 1 : Kraftstofftemperatur

BILD 2: Kühlmittelfühler Thermostat

 

 

du suchst aber den Fühler G62 --der sitzt (fahrtrichtung links) unter dem schwarzen Rohr was vom Luftfilter zum Turbo führt- links am zylinderkopf in einem schwarzen plastikflansch-- GRÜN ist der Fühler, Stecker ist allerdings schwarz

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

am 28. Mai 2010 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77

so muss der ca aussehn:

http://www.burchardundheinz.de/.../4439_0.jpg

Ja, genauso sieht der aus.

Aber jetzt wo Arni des so sagt.... stimmt es war Diesel... war leicht schmierig und es hat plötzlich nach Sprit gerochen.

@Arni: Ich geh jetzt nochmal raus und suche mal nach deiner beschreibung!!!

 

Ihr seid echt SUPER!!! Vielen Dank!!!

 

Ich berichte gleich wieder :-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

kann auch sein das der grau statt grün ist---so wie auf dem bild.

 

am einfachsten findet man den wenn man an dem großen runden stecker am zylinderkopf---der für die pumpe düse elemente- entlang nach hinten geht--immer dem kabel folgen, dann kommt als nächstes der stecker für den temp fühler- is schlecht dran zu kommen, liegt neben nem silbernen röhrchen- öl vorlauf für turbolader.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

am 28. Mai 2010 um 19:15

Der Fehler wurde gefunden und behoben!!!

Ein Mader hat mit das Kabel vom Temp-Sensor durchgebissen. Siehe Bild3 rote Kreise.

Der Sensor ist auf dem Bild im grünen Kreis markiert.

Habe die Kabel gelötet und wieder gut isoliert... jetzt läuft mein Baby wieder 1A!!! ;-)

@Arni: Danke dir für deine Super Beschreibung. Hab alles sofort gefunden!!!

Tipp am Rande: Luftfiterdeckel abschrauben und zur Seite legen... dann kommt man sehr gut ran.

Jetzt wird erstmal eine Motorreinigung gemacht und dann hoffe ich das kein Mader mehr sein Unding treibt. :-)

Nochmals "Vielen Dank" an alle für eure schnelle Hilfe!!!

 

Grüße

Jasche

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft! Temperaturgeber defekt?' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe wie es aussieht auch eine defekte Lüftersteuerung (Lüfter laufen ständig). Da mein Auto erst 1 3/4 Jahre alt ist, müssen die Lüfter denk ich auf jeden Fall auf Garantie getauscht werden.

Problem ist, daß die Batterie, selbst wenn ich sie abklemme und ans Ladegrät anstecke, sich nicht mehr richtig auflädt.

Ich werde morgen das Auto in die Werkstadt bringen. Mir stellt sich die Frage: Fällt der Akku auch unter die Garantie? Er wurde ja schließlich durch den Defekt an den Lüftern Tiefenladen und ist deswegen defekt.

Zitat:

Original geschrieben von k3mittelfeld

Hi, ich wollte Euch nur mal mitteilen, dass der Wechsel der Lüfter incl. Mantage 303 Euro gekostet hat. Der "Freundliche" hat mir 10% Rabatt auf das Ersatzteil gegeben. Die beiden Lüfter kosten regulär 202 Euro + Mwst. Zumindest habe ich jetzt 2 Jahre Garantie auf die neu verbauten Lüfter.

Hoffentlich rollt der Wagen jetzt wieder ohne dass ich bald wieder mit einer anderen Reparatur rechnen muß...

Hi,

hatte das gleiche Problem und musste gestern knapp über 400€ hinlegen. Gibt es da Unterschiede zwischen den Modellen oder nur Unterschiede zwischen den Ansprüchen der Autohäuser? o.O

Habe einen TDI.

Cu und Gruß

tk

am 17. Mai 2011 um 4:47

Da is hier gerade um das lüfter laufen geht von mir auch mal ne frage diesbezüglich...

Habe jetzt n A3 8P 2.0 TDI 140ps seit etwas über einem monat (MJ10) und mir ist aufgefallen das teilweise selbst nach kurzstrecken (15km) wenn ich das fahrzeug abstelle der lüfter manchmal nachläuft.

die kühlmitteltemperatur ist normal bei 90 grad und öltemp liegt bei 70-80 grad was ja völlig normal ist...

ist das also normal das der lüfter läuft?

dabei ist mir wahrscheinlich einzusammenhang aufgefallen. man hat ja eine schaltempfehlung im fis wo normalerweiße bei mir ab 40km/h 4. gang als empfehlung kommt ab 50km/h 5. und ab 60km/h 6....

wenn das besagte mit dem lüfter auftritt ist die anzeige aber anders sobald ich unter 50km/h komme sagt er mir ich soll in 3. schalten, also die gänge weiter ausfahren.

kann es sein das das alles mit der automatischen dpf reinigung zutun hat die alle xxx km kommt?

am 17. Mai 2011 um 21:52

kann dazu keiner was sagen? :)

am 24. Mai 2011 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Blackace_

Da is hier gerade um das lüfter laufen geht von mir auch mal ne frage diesbezüglich...

Habe jetzt n A3 8P 2.0 TDI 140ps seit etwas über einem monat (MJ10) und mir ist aufgefallen das teilweise selbst nach kurzstrecken (15km) wenn ich das fahrzeug abstelle der lüfter manchmal nachläuft.

die kühlmitteltemperatur ist normal bei 90 grad und öltemp liegt bei 70-80 grad was ja völlig normal ist...

ist das also normal das der lüfter läuft?

dabei ist mir wahrscheinlich einzusammenhang aufgefallen. man hat ja eine schaltempfehlung im fis wo normalerweiße bei mir ab 40km/h 4. gang als empfehlung kommt ab 50km/h 5. und ab 60km/h 6....

wenn das besagte mit dem lüfter auftritt ist die anzeige aber anders sobald ich unter 50km/h komme sagt er mir ich soll in 3. schalten, also die gänge weiter ausfahren.

kann es sein das das alles mit der automatischen dpf reinigung zutun hat die alle xxx km kommt?

Hat dazu keiner ne info ? :(

Ich hänge mich mal mit rein bzw. krame diesen Thread mal wieder aus, leider kann ich Dir nicht antworten Blackace_!!

Aber wieso sollen beide Lüfter unbedingt getauscht werden wenn nur der defekt ist wo das Steuergerät drin verbaut ist(also der Größere von beiden)? Nur weil es dieses Teil nur noch als Gesamteinheit bei VAG zu einem völlig überteuertem Preis zu kaufen gibt?

am 9. Juli 2014 um 18:42

Bei Opel hätte ich gesagt, Kühlwasser fehlt. Schon mal geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 8P Batterie leer, Lüfter läuft