Audi A3 (8L) Vorglühzeit zu kurz...
Hallo mein Name ist Benjamin und ich hätte da mal ein Problem, 🙂
ich habe mir im Sommer einen A3 8L TDI 1,9 110PS BJ1998 gekauft. Jetzt wo es kalt draußen ist stelle ich fest, dass die Vorglühzeit immer noch die gleiche ist (1 Sekunde) wie im Sommer, deswegen springt mein A3 etwas schwieriger an bei den niedrigen Temperaturen.
Ich war die Tage beim Audiservice meines Vertrauens, man hat den Stecker von dem Doppeltemperaturgeber abgezogen und der Wagen glühte normal vor so an die 7 bis 10 Sekunden und das Auto ist wie im Sommer einwandfrei angesprungen. Wir haben einen neuen Doppelgeber an den Stecker gesteckt aber den noch nicht eingebaut und am nächsten morgen wo der Wagen richtig kalt war wieder versucht doch der glühte wieder nur eine Sekunde vor so wie im Sommer. Dann haben wir den Stecker wieder an den alten DG angebracht und den Relais ausgetauscht am nächsten morgen wieder das gleiche nur eine Sekunde Vorglühzeit.
Ich habe auch den Fehlerspeicher auslesen lassen aber der zeigt keinen Fehler an, laut dem Fehlerspeicher ist das Auto einwandfrei.
Ich bin langsam am verzweifeln und weiß nicht weiter, deswegen wende ich mich jetzt an euch in der Hoffnung, dass jemand von euch die Lösung kennt.
Bitte hilft mir, für jede Hilfe bin ich unheimlich dankbar... 🙁
26 Antworten
Teile austauschen kann jeder jedoch bei einer Fehlersuche versucht man erst diesen zu finden.
Mit dieser Messmethode kann man das schnell rausfinden somit vermeidet man auch Unkosten.
Richtig findet würde man den Fehler mit VCDS und dem passendem MWB 😉
Das hier ist Pfusch weil man nicht mal weis welchen wert er liefert wenn der Motor kalt ist 😉
Die Sensoren gehen nicht defekt weil sie keinen Wert mehr liefern sondern weil sie ungenaue/falsche Werte liefern 😉
Leider hat nicht jeder VCDS!
Wenn man mit einem Messgerät umgehen kann, kann man sehr wohl was messen was auf einen def. hinweist.
Mit Pfusch hat das nichts zu tun.
Wieviel Ohm muss er denn haben bei 6°/12/23 oder -8°C Kühlwassertemp.?
Ähnliche Themen
Wenn man weis wie so ein NTC Funktioniert dann kann man feststellen ob dieser def. ist.
Sicher wäre es besser wenn man die entsprechenden Widerstandswerte bei den gegebenen Temp. hat.
Leider hat man die nicht immer.
Der Motor wird nur kurz vorgeglüht laut TE, heist er kriegt das Signal Motor ist warm.
Geber ausbauen(bei kaltem Motor) Messgerät ankelmmen und bei gleicher Umgebungstemperatur den Widerstand messen.
Dann den Fühler mit z.B.Kältespray abkühlen und die Messanzeige beobachten wie/ob der Wert sich ändert beim NTC Logischerweise ins Positive.
Ändert der Wert sich nicht oder nur wenig(sollten schon ein paar K-Ohm sein) ist er def.
Ich habe nie behauptet das diese Messung 100% sicher ist aber der Fehler kann so auch festgestellt werden.
Vielleicht ist das nun verständlich.
Ist jedem überlassen wie er bei der Fehlersuche vorgeht.
Nicht jeder hat eine Werkstattausrüstung.
@dollydingdong-Der Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige sitzt am Anschlußstutzen für Kühlmittelregler.
So ich habe jetzt ein paar Sachen ausprobiert aber eine besserung ist nicht in Sicht. Der glüht einfach nicht vor.
Ich habe jetzt auch beim Audi einen neuen Doppelgeber einbauen lassen aber der war es auch nicht.
Als der alte Doppelgeber noch eingebaut war, habe ich die Klimacodes unter 49 und 51 ausgelesen und Kanal 49 hat nie weniger wie 30 grad angezeit egal wie kalt es draussen war und der Kanal 51 hat immer die richtige Temperatur angezeit also waren wir der Meinung es muss einfach der sein doch wie gesagt ein neuer hat nichts gebracht der Kanal 49 zeigt immer noch nie weniger wie 30 Grad.
Ich fasse nochmal zusammen:
Neue Glühkerzen
Neues Relais
Neuer Doppelgeber
Und es glüht immer noch nicht vor.
Was ich komisch finde ist, der Doppelgeber gibt ja die beiden Werte an also unter Kanal 49 und Kanal 51 dennoch werden die verschieden angezeigt wenn der Motor kalt ist, doch wenn der Motor warm ist dann werden die beide werte gleich angezeigt mit 86 Grad.
Es ist echt zum verrückt werden.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Der Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige sitzt am Anschlußstutzen für Kühlmittelregler.
Soll das heissen, dass der Doppelgeber nicht der geber für Kühlmitteltemperatur ist?
Wenn ich den Stecker vom Doppelgeber bei warmen Motor abziehe, dann gehen beide Werte unter Kanal 49 und 51 gleichzeitig nach unten von 86 Grad bis an 30 grad und wenn ich den Stecker wieder dran mache dann gehen beide werte zurück und zeigen wieder 86 Grad.
Eine Sache ist mir gerade aufgefallen, der Wagen stand den ganzen Tag vor der Tür und ict dementsprechend auch ziemlich abgekühlt.
Heute morgen als ich in der Werkstatt war und der Motor warm war haben wir den Stecker vom Doppelgeber abgezogen und die Klimacodes 49 und 51 zeigten beide 30 Grad an.
Jetzt wo der Wagen kalt ist habe ich wieder den Stecker abgezogen und Klimacodes zeigte unter Kanal 49, 30 grad und beim Kanal 51 die Temperatur die drausen ist also 5 Grad.
Was ist denn da blos los???
Das ist doch misst mit den Klimacodes. Hier wären mal richtige Werte mit VCDS gut, zur größten Not kann man auch die Vorglühzeit verlängern...
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Das ist doch misst mit den Klimacodes. Hier wären mal richtige Werte mit VCDS gut, zur größten Not kann man auch die Vorglühzeit verlängern...
Klimacodes sind dicher nicht misst ausserdem ich habe den fehlerspeicher beim Audi auslesen lassen und da war nichts zu bemängeln, keine Fehler eben nichts...
Ich ahbe mal mitbekommen, dass es 3 sensoren gibt die für das vorglühen angesprochen werden bis jetzt aber kenne ich nur den Doppelgeber...
Wo sind denn die anderen zwei verbaut???
Kann mir das jemand bitte sagen und vielleicht auch ein Foto einfügen?
Grüße