Audi A3 8l Anhängerkupplung nachrüsten
hallo Leute,
ich hab da mal einer Frage.. ich spiele seit gewisser Zeit mit dem Gedanken an meinen A3 8l Bj 97 eine abnehmbahre Anhängerkupplung nachrüsten zu lassen.
Da war ich heute bei meinen audi Händler und der meinde mit Anbau usw. etwar 500€ .
jetzt meine Frage muss die Stoßstange bei einer abnehmbaren Anhängerkupplung ausgesägt werden ?
Mfg Lars
30 Antworten
Morgen Leute,
ich hab jetzt lang hin und her überlegt ob es nicht doch besser ist eine feste Anhängerkupplung anzubringen. Wenn ich weiß ich nutze sie oft ist es wirklich sinlos die laufend an un ab zu bauen.
Hat von euch zufäälig jemand einen ungefäahren Preis für eine feste komplett mit Anbau im Kopf ?
mfg
Mit E-Satz und dessen Installation und wenn ja, welchen E-Satz?
Ich denke mal 7 polig...so hast du mir das ja schon mal empfohlen...da ich ein stinknormalen Hänger aus DDR Produktion nutzen möchte is das ja dafür vollkommen ausreichend....und ansonsten gibts ja dafür auch adapterstecker.....ich bräuchte aber nen komplettpreis...
lg Lars
Also alles komplett mit Material und Montage?
Ähnliche Themen
300-350 ca.
Eine Westfalia-Kupplung wirst dafür aber wohl nicht bekommen. Ist halt irgend ein Nachbau, aber das stört eigentlich nicht, weil da auch nix anders dran ist und halten tut es die auch.
danke für deine hilfe....ich werd mich nochmal bei meiner audiwerkstatt in meiner nähe erkundigen und nen kostenvoranschlag einholen...dann werd ich mich endgültig entscheiden....denn das geld spielt schon ne große rolle bei mir....
danke nochmal
lg lars
Ich habe einen 2002er Ambition und möchte auch gerne Nachrüsten!
Habe bei eBay schon eine AHK gefunden, und den 7-poligen E-Satz dazu.
Einbau möchte ich selber durchführen, meine Frage daher: Funktioniert die Nachrüstung mit dem E-Satz bei jedem Audi?
Muss die Leitung dafür neu verlegt werden? Kann man direkt beim Sicherungskasten anstecken?
Montageanleitung für E-Satz und Kupplung wird wohl beiliegen?
Dass eine Anleitung beiliegt, kann man der Auktion entnehmen. Klar kann man bei jedem A3 einen E-Satz für die AHK nachrüsten. Es ist lediglich eine Dauerplus-Verbindung zum Toptronic-Steuergerät herzustellen. Bei den meisten Fahrzeugen ist auch Klemme 30 im Kofferraumbereich zu finden.
Teilweise sind andere E-Sätze bei Fahrzeugen mit Glühlampenüberwachung (Checkcontrol) notwendig. Bei der Aufrüstung ab Werk wurde die Glühlampenüberwachung für den Anhängerbetrieb umgangen, wozu ein dementsprechender Kabelstrang zum Steuergerät gelegt wird. Dafür muss halt der Erweiterungssatz mitbestellt werden.
Dauerplus habe ich leider keines im Kofferraum (Ich werde jedoch sowieso ein Kabel ziehen für 12V Anschluss im Kofferraum)
Wie stelle ich fest ob mein A3 eine Glühlampenüberwachung hat?
Hängt das vom KI ab?
Anleitungen hab ich mir gerade eben durchgelesen somit sollte die Montage kein Problem sein.
Morgen muss ich noch meine Höhe (da Teiferlegung) kontrollieren, hoffentlich geht es sich aus.
Wenn du ein Teilaktivsystem hast, dann dürfte auch Dauerplus an der Bassreflexboxim Kofferraum vorhanden sein. Hast du ein FIS, dann hast du eine Glühlampenüberwachung. Andernfalls nicht.
Ich habe das Bose Soundsystem drin.
Aber wieviel kann man dort "abzweigen" bzw. wie hoch ist das Kabel dort abgesichert?
Ich dachte mir immer dass ich dort lieber nichts dran hänge, da diese Kabel relativ schwach ausgelegt sind?
FIS hab ich nicht.
Ist ausreichend. Man kann problemlos dran gehen. Da du kein FIS hast, könntest du dir also den Weg nach vorne sparen und nur hinten agieren. Du findest aber dann Dauerplus eher auf der rechten Seite beim Verstärker würd ich vermuten. Musst halt schauen.
Hallo,
habe bei mir auch eine abnehmbare AHK (Westfalia) nachgerüstet.
Habe soweit alles angeschlossen bis auf die Glühlampenüberwachung im FIS.
Wie kann ich diese Funktion aktivieren und was habe ich davon bzw. was wird da angezeigt?
Danke!
Aktivierbar sind die Anzeigen meines Wissens garnicht. Sie müssen umgangen werden, so wie ich es vor langer Zeit mal aus einem Stromlaufplan entnommen hatte, da die Belastung fürs Steuergerät der Glühlampenüberwachung zu groß sein wird. Wäre die Anzeige fürn Anhänger erweiterbar, dann würde das Schluss- und Bremslicht überwacht werden, ob eine der Leuchten ausgefallen ist, aber das ist normal bei dieser Variante nicht möglich. Bei modernen Fahrzeugen, wo eine Verbindung übers Bordnetzsteuergerät zum Anhängersteuergerät vorhanden ist und das Anhängersteuergerät die Lampenausfälle erkennt und sie ans Bordnetzsteuergerät übermittelt, ist das möglich. Das gibts aber beim A3 erst ab dem 8P.