Audi A2 TDi warum nicht früher?!

Audi A2 8Z

Hallo liebes Forum,

bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Audi A2 1,4 TDi. Der Wagen ist aus zweiter Hand, hat 160tkm runter und ist Bj 04.2001
Der Zustand ist nicht schlecht...nur war der Vorbesitzer eher ein Schludri und sah es wohl nicht so eng mit der Pflege des Wagens.
Deshalb spendiere ich dem kleinen Audi direkt einen ZR-Wechsel mit allem drum u dran, Öl und sonst. Flüssigkeiten weden gleich gewechselt. Nen neuen Thermostat braucht er auch sowie eine ordentliche Aufbereitung.
Wer mich kennt weiss dass die Optik nicht zu kurz kommen darf...deshalb möchte ich die nächste Zeit auf 7x17 S-line aufrüsten...sollte ich passende finden.

Die Ausstattung ist gar nicht mal soo schlecht: Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Sitzheizung vorne, Standheizung, Scheinwerferreinigungsanlage, 15Zoll Alus...usw.
Der Verbrauch ist erstmal phänomenal für mich, denn der geniale Audi verbraucht trotz offensichtlich defekten Thermostates 4,4L/100km.
Ich bin Berufspendler und fahre täglich 50km in die Firma und zurück, bei 90% Autobahn. Ich denke bei entspr. Fahrweise bekomm ich ihn auf eine 3 vorm Komma 😁
Bisher bin ich die Strecke mit Audi TT oder BMW 325i gefahren, durch Nachwuchs und Elternzeit meiner Frau müssen die Fixkosten gedrosselt werden und da kommt man am A2 eigentlich gar nicht vorbei 🙂

Sodenn, Bilder gibts nach der ersten Aufbereitung. 😉

Edith sagt, wo Licht ist ist auch Schatten 😁 tja, negatives gibt es auch zu berichten: Bordcomp. Display Pixelfehler, Standheizung defekt, Klima undicht, Sitzheizung Beifahrer defekt..
Nichts womit ich nicht fertig werde 😁 kompl. Werkstatt und bester Kumpel (Audi Mechatroniker) sind vorhanden 😉
Der Kaufpreis war dementsprechend: 2500,-

19 Antworten

Das auf und ab der Temp.Anzeige ist bei mir auch
aber da über scangauge (da leider kein FIS) die
Temp.Anzeige zum Steuergerät immer korrekt angezeigt
wird, habe ich bis jetzt so gelassen.

Bild Scangauge und Display für Betriebszustand
Kühlerjalousie

Zitat:

Original geschrieben von leemee


Das auf und ab der Temp.Anzeige ist bei mir auch
aber da über scangauge (da leider kein FIS) die
Temp.Anzeige zum Steuergerät immer korrekt angezeigt
wird, habe ich bis jetzt so gelassen.

Bild Scangauge und Display für Betriebszustand
Kühlerjalousie

Ich wollte für meinen TT damals unbedingt das LiquidTT von Race Diagnostics. Aber...wurde leider nix mehr..das ging dann schneller mit dem Verkaufen als gedacht. Finde diese Scangauge überragend da ich eh so technikverliebt bin 🙂

BTW....beim Teilebestellen für den ZR-Wechsel ist mir was merkwürdiges passiert. Ich habe 2-3 Stellen wo ich mir Teile besorge: der Teilefuzzi im Nachbarort, e*ay, oder der Freundliche (Zahnriemen und sicherheits-relevantes).

Also FIN an den Kumpel, der sucht mir die Teile raus (im Audi-Glaspalast) und schickt mir den Auszug aller Teile per Whatsapp...ich die Posten durchgegangen: ZR-Rep.Set, Wasserpumpe, Keilriemen, G62, Thermostat und etl. Kleinteile...so weit so gut. Als ich den Preis sah fiel ich fast vom Hocker= knapp 400EUR😰😕

Ich die Posten nochmal gecheckt und siehe da: dieses ZR-Set dass den Riemen, die Spannrolle und irgend ne Hülse beinhaltet kostet 190,- ohne Mwst 😁
Das hat mich dann so geärgert dass ich die Orig. Teilenummer bei e*ay eingegeben habe und tataa...ein Audi und VW Händler aus dem hohen Norden bietet dasselbe Set für 89,- inkl. Mwst an 😉
Also ich versteh da die Welt nicht mehr wo ich doch der Meinung bin Einzelhändler in unserer Region zu unterstützen! Bei solch riesen Unterschieden hab ich dann aber auch kein Verständnis mehr..

Wie kommen diese Unterschiede zustande?? Mein Kumpel meinte bloß: wenn das rauskommt verliert der Händler aus dem Norden seine Lizenz, die Preise schreibe immer noch VW vor... Versteh ich aber auch nicht denn der Händler ist schon ewig bei e*ay und hat schon an die 7000 Artikel verkauft😕

Erhöhung des Reifendruckes von 2,0 auf 2,5 bar rundum, brachte noch einmal eine leichte Verbesserung: mom. Durchschnittsverbrauch=4,3L/100km 😉
Die Strecke hat genau 50km und ich habe exakt 30min dafür gebraucht, also genau 100km/h Durchschnittsgeschw.

die 90° müssen erreicht werden! deshalb sind bei dieseln, die zu wenig abwärme produzieren auch zuheizer eingebaut. also sensor tauschen und gut is.

bei mir hat die tieferlegung den grössten effekt gebracht, 0,3l/100km. wobei verschmälerung der kotflügel und vor allem geschlossene felgen auch viel ausmachen.

mit längerem 5 gang und 75ps muss man öfters zurückschalten. das sorgt für mehr verbrauch. die geräuschkulisse ist auf jeden fall niedriger. oder gleich 'chippen'?

hier am see ist der einstieg in die a2 klasse unbesehen um 4000. neulich wurde ich auf einer tankstelle auf dem land 80km von daheim angesprochen. der tankwart hätte bar bezahlt + taxi geld bis nach hause! als ich nicht wollte, meinte er, tanken kann ich auch wo anders, denn wenn es sich herumspricht und mehr a2 fahrer zum tanken kommen, kann er das geschäft zumachen ;-)
so macht autofahren spaß!

Ähnliche Themen

Hier die versprochenen Bilder von dem kleinen Racer...leider ist er wieder etwas dreckig geworden...war auch ganz mieses Wetter diese Woche in Süddeutschland.

Schönes Wochenende euch allen 🙂

PS. irgendwie funktioniert die Sortierung der Bilder nicht...deshalb alle ganz durchgewürfelt für euch 😁

Img-8680
Img-8682
Img-8683
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen