Audi A2 Knackgeräusche Seilzüge Getriebe

Audi A2 8Z

Bei meinem A2 1.4, Benziner Bj. 2001, treten seit kurzem Knackgeräusche beim Anfahren im vorderen Bereich auf. Die Ummantelung der Seilzüge die vom Schalthebel zum Getriebe führen "Scheueren" an der Durchführung der Spritzwand. Fetten schafft nur Abhilfe für ca. 1 Monat, dann gehts wieder los. Kennt jemand dieses Problem, hat Audi evtl. eine Abhilfe durch Verwendung anderer verbesserter Materialien ?

23 Antworten

Bin mir sicher, dass es da keine Vorführeffekt gibt. Ich befürchte nur, dass die mir nicht "helfen" wollen.

Leer

Geräusche aus dem Getriebe

Hallo Leute

Leichte Rassel- oder Klingelgeräusche aus dem Getriebe sind
Normal, und kein Grund zur Beunruhigung. Es kommt durch die Schalträder, die sich ohne Kraftübertragung, d.h. ohne Last, ständig mitdrehen. Verursacht wird dieses Rasseln durch die Vibrationen des Motors. Da die Motoren aber immer leiser werden, treten die Geräusche aus dem Getriebe immer mehr in den Vordergrund. Ein ungünstiges Resonanzverhalten der Karosserie verstärkt diesen Effekt natürlich noch.

Gruß aus dem Getriebebau

Nordhesse

@manta:

ICh bringe heute meinen kleinen zum Händler. Er wird mir ne Motoraufhängung, ne Stoßdämpferaufhängung und irgendwelche geklebten Antriebsdinger austauschen. Morgen krieg ich ihn wieder. Mal sehen, ob´s dann besser ist.

Ähnliche Themen

leer

manta wrote:

> Du schreibst: "Leichte Rassel- oder Klingelgeräusche aus dem Getriebe sind Normal, und kein Grund zur Beunruhigung ..."

Das ist ein Dreizylinder, der macht schon Schwingungen, noch dazu im Gegensatz zum Vierzylinder in alle Richtungen.

> Ist es normal, das die Aggregate leiser werden und dafür die Getriebe lauter?

Bei meinem wird das Getriebe eher leiser. Die ersten paar km war es richtig laut, inzwischen hört man es nur noch im Schubbetrieb.

> Ist es normal, das Loseteile im Getriebe rasseln dürfen? Ist das der Preis für einen 3-Zylinder?

Bei meinem klingelt eigentlich nur der 5. Gang, was gerade im Stadtverkehr auffällt, wenn es kaum vom Motor übertönt wird. Im 3. oder 4. Gang macht der TDI dafür oberhalb von 2000/min wesentlich mehr Radau als im 5., unabhängig von der Last. Anscheinend ist auch das Getriebe schwingungsoptimiert, wenn auch nicht alle Betriebsbedingungen damit abgedeckt werden können.

> Wenn das normal ist, warum wird dann im HST der AUDI AG auf diesen Sachverhgalt hingewiesen? Alles Normal?

Auch Audi kann die Physik nicht wegzaubern. 😉

BTW im Vergleich zum Polo TDI ist der Audi ein Samtpfötchen. Im Polo ist der Motor viel zu weich aufgehängt und bockt in der Aufhängung, was sich durchs ganze Auto überträgt.

/.
DocSnyder.

Hi,
könntet Ihr mir genaueres zu dem Geräusch sagen.
Hab seit 01.02.03 einen A2 TDi -Neuwagen.
Hab gestern,nach einer längeren Fahrt eine ähnliche Vermutung.
Das Geräusch kommt aus dem unteren teil der Mittelkonsole, zwischen Klima und darunter. Leichtes knacken,als ob etwas gegen Alu oder so kommt.
Wenn der Wagen kalt (also durch winterliche Lufttemperatur)
ist, höre ich bis jetzt noch nichts...

Ist das ein Serienfehler? von-bis?

Grüsse

Holli

Hallo,

ich habe zwar einen A2 FSI , aber ich muß nun doch einmal fragen.
Macht sich das Geräusch auch bemerkbar,wenn das Fahrzeug steht ? So halt mit angezogener Handbremse und laufendem Motor bei etwa 850 u/min ?
Bei meinem fängt da das Kupplungspedal an ,leicht zu "PULSIEREN" (nur bei warmen Motor) find ich nicht normal.!!!! Wenn man dann noch das Radio abschaltet, klingt es wie ein alter Diesel.!!
Bewegt man dann noch das Lenkrad leicht, ist das Geräusch noch viel lauter... oder verschwindet .!
Ist das bei Euch auch so ? Oder ist das was NEUES ??

mit freundlichen Grüßen

Beekingente

@manta:

Hab gestern meinen A2 zurückbekommen:

Es wurde ein Gummimetallager, die Federbeinlager und die Gelenkwellen (die wird jetzt verklebt lt. HST) erneuert.

Ich meine, dass es nicht ganz weg ist, aber es ist schon deutlich besser geworden. Zahlen musste ich den Selbstanteil der Gebrauchtwagengarantie (53.-€).

Jetzt muss ich nur noch die beschlagenen Scheinwerfer reklamieren, denn die sind selbst nach 90 Minuten Fahrt noch beschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen