1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. AUDI A1 - Versicherung - Finanzierung

AUDI A1 - Versicherung - Finanzierung

Hallo !

Seit gestern bin ich sehr nachdenklich im Bezug auf die Versicherung meines neuen (gebrauchten) Audi A1.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen...

Letzte Woche habe ich mir einen Audi A1 "gekauft" auf Finanzierung (36 Monatsraten). Jetzt war ich diese Woche bei der VHV und bei der AXA. Also beide sagen mir, ich soll unbedingt eine Vollkasko abschließen (verstehe ich auch... Totalschaden vom Auto = Kaufpreis von ca. 11.000,-€ sind futsch... so wurde es mir zumindest gesagt). Die Preise die beide Versicherungen vorschlagen sind für mich nicht bezahlbar! Und nun wollte ich fragen, was ihr davon hält? Niemand in meinem Umfeld zahlt so viel!

Also bei der VHV habe ich ein Angebot für die Vollkasko erhalten : 102,- € /monatl.
Bei der AXA, auch Vollkasko : 90,-€ /monatl. (hier sind meine Eltern versichert mit 2 Autos und einem Haus).

Ich habe einfach nicht erwartet, dass die Beiträge so hoch sind. Vielleicht noch etwas Info:

- weibl.
- 22 Jahre
- wohne noch mit meinen Eltern
- es ist mein erstes (eigenes) Auto
- besitze seid 4 Jahren den Führerschein
- Audi A1 TFSI 1.2, Bj. 16.11.2011
- Versicherung setzte bei 75% an

Wenn ich ehrlich bin, kann ich auf eine Vollkasko verzichten doch die Versicherungsberater tun so, als wäre dies das schlimmste was ich tun kann. Ich bin kein Fahranfänger mehr und in den 4 Jahren hatte ich keinen Unfall oder sonstiges. Darauf kann man sich auch nicht berufen, ich weiß. Es kann jederzeit was passieren.

Ich habe bei der AXA nach einem Angebot für eine Teilkasko mit 150,- € SB angefragt. Hier wären es 17,-€ im Monat günstiger.

Zahlt Ihr denn auch solche Beiträge in eure Versicherung? Habe das noch nie von jemanden gehört.
Könnt ihr mir eine Versicherung empfehlen? Ich mach mich nun auch direkt online auf die Suche. Vielleicht habe ich Glück.

Danke voraus!

23 Antworten

Ich würde den Vorschlag von germania47 mal checken

1000.- oder 2000.- Verlust bei Schaden sind verkraftbar
Zur Not auch die Selbstbeteiligung in der TK noch höher setzen

Fahrzeug kaputt und noch z.B.11000.- für etwas abzahlen was man gar nicht mehr nutzt ist hart.Auch wenn es weniger ist weil schon ein Teil abbezahlt wurde tut das weh.

Du mußt ja abzahlen und eventuell für ein Ersatzfahrzeug auch noch zahlen

Das stimmt alles, aber man sollte andererseits nicht den Eindruck erwecken, als bekäme man von der Vollkaskoversicherung anschließend den noch ausstehenden Finanzierungsbetrag oder gar den Anschaffungspreis.
Die VK zahlt maximal den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich SB und da kann man, vor allem bei hoher SB, ziemlich schnell mit einer sehr geringen Summe abgefertigt werden.

Aber selbst "nur" 500 € Selbstbeteiligung sollte in so einem Fall den Versicherungsbetrag merkbar entlasten.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Mai 2016 um 19:22:27 Uhr:


Das stimmt alles, aber man sollte andererseits nicht den Eindruck erwecken, als bekäme man von der Vollkaskoversicherung anschließend den noch ausstehenden Finanzierungsbetrag oder gar den Anschaffungspreis.
Die VK zahlt maximal den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich SB und da kann man, vor allem bei hoher SB, ziemlich schnell mit einer sehr geringen Summe abgefertigt werden.

Halte ich für ein Gerücht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knergy schrieb am 4. Mai 2016 um 19:53:38 Uhr:


Aber selbst "nur" 500 € Selbstbeteiligung sollte in so einem Fall den Versicherungsbetrag merkbar entlasten.

Der Beitragsunterschied von 500,- zu 300,- ist nicht groß, lohnt sich nicht.

Aber von 1000,- bzw 2000,- (wenn der Versicherer das bietet) dürfte allerdings größer sein.

Wieso denn nicht?

Es gibt: Wiederbeschaffungswert - Restwert - Selbstbeteiligung.

Der A1 von 2011 ist jetzt 5 Jahre alt und hat nur den kleinsten Benziner. Ein ähnliches Fahrzeug sollte man jetzt schon für ~ 9500 € finden. Bei 2000 € Selbstbeteiligung kriegt man da 7500 € wieder. Gehen wir mal davon aus, das 50 % vom Kaufpreis 11.000 € angezahlt wurden, bei einem jetzigen Fahrzeugwert von 10.000 €. Da steht man im ersten Monat noch mit 5350 € in der Kreide. Da würde man mit 2000 € Selbstbeteiligung gerade mal noch so 2650 € zurückbekommen, obwohl man kurz zuvor 5500 € angezahlt hat. Bei 25 % Anzahlung geht das im ersten Monat gerade so auf Null aus, damit man nichts draufzahlt!

Gegen Laufzeitende wird das Verhältnis besser ...

Übrigens sollte man bedenken, das bei unklaren Fällen sich so eine Bezahlung durchaus ziehen kann. Nützt auch nichts, das schlußendlich der andere nach einigen Monaten 100 % Schuld bekommt. Die Bank will das Geld ziemlich zeitnah, die akzeptieren kein "habe ich gerade nicht, warten sie mal auf den Ausgang vom Gerichtsstreit". Bei der Vollkasko könnte man wenigstens die Bank zur Not erstmal über die Vollkasko (teil)bezahlen. Das kommt günstiger, als ein neuer Verbraucherkredit, weil man nicht genug Geld hat.

Was es gibt und was es nicht gibt weiß faßt jeder hier, deshalb verstehe ich Dein Roman nicht.

Es ging lediglich um den Beitragsunterschied in der Vollkasko und dahattest Du geschrieben, dass der Beitrag bei 500,- günstiger ist.

Dem habe ich widersprochen, da der Unterschied zu 300,- nicht sehr groß ist.

Zitat:

@Knergy schrieb am 4. Mai 2016 um 20:49:30 Uhr:


Wieso denn nicht?

Es gibt: Wiederbeschaffungswert - Restwert - Selbstbeteiligung.

Der A1 von 2011 ist jetzt 5 Jahre alt und hat nur den kleinsten Benziner. Ein ähnliches Fahrzeug sollte man jetzt schon für ~ 9500 € finden. Bei 2000 € Selbstbeteiligung kriegt man da 7500 € wieder. Gehen wir mal davon aus, das 50 % vom Kaufpreis 11.000 € angezahlt wurden, bei einem jetzigen Fahrzeugwert von 10.000 €. Da steht man im ersten Monat noch mit 5350 € in der Kreide. Da würde man mit 2000 € Selbstbeteiligung gerade mal noch so 2650 € zurückbekommen, obwohl man kurz zuvor 5500 € angezahlt hat. Bei 25 % Anzahlung geht das im ersten Monat gerade so auf Null aus, damit man nichts draufzahlt!

Dann mach mal die Rechnung ohne VK auf 😉

Auf jeden Fall steht man nicht mit Schulden da

Kristina schick mir doch mal deine Daten zu Schlüsselnummer Adresse etc zu per PN
Ich würde dir ein Angebot machen gerne hinterlasse auch deine Telefonnummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen