Audi A/S5 bei 250 kmh ist Schluss
Hallo zusammen
Warum wird bei Audi freiwillig abgeriegelt? Was ist der Grund, Sicherheit?
Habt ihr die Begrenzung aufgehoben (Eingriff in die Steuerung)? Falls ja, hat das einen Einfluss auf die Garantie?
Gruss Traugottle
26 Antworten
Hi,mit welchen Navi hast du gemessen! Hatte im September für ein Wochenende und 300km einen S5.Bei dem ging der Tacho nach meinem Navi(TOMTOM 920) massiv vor! Tacho 217 GPS 200,Tacho 272,GPS 251! Schneller ging es auch bergab nicht!Im Vergleich habe ich einen 335i Coupe gefahren.Tacho 210,GPS 200 und Tacho 261,GPS 250na da is mal einer nur probe gefahren.... ich kann dir sagen... ich fahre jetzt seit fast 3 monaten S5 und mich hat noch kein 335i überholt.... echte lachnummer der bmw!
sogar der m3 schaut neben nen S5 wie ein unfertiges auto aus (Zitat des m3-fahrers)... aber passt scho! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S5Coyote
sogar der m3 schaut neben nen S5 wie ein unfertiges auto aus (Zitat des m3-fahrers)... aber passt scho! 🙂
Hier, mal ganz ehrlich: Das ist jetzt aber total dummes Zeugs🙄 Der aktuelle M3 zersägt den S5 nach Strich und Faden und schaut super martialisch aus. Allerdings scheint mir diese ganze Schei*e von BMW nicht unbedingt haltbar zu sein😁
Zitat:
Original geschrieben von S5Coyote
na da is mal einer nur probe gefahren.... ich kann dir sagen... ich fahre jetzt seit fast 3 monaten S5 und mich hat noch kein 335i überholt.... echte lachnummer der bmw!
sogar der m3 schaut neben nen S5 wie ein unfertiges auto aus (Zitat des m3-fahrers)... aber passt scho! 🙂
Er hat doch nur behauptet, dass der Tacho des 3ers genauer geht...Manmanman🙄
Ähnliche Themen
Mann, beim Thema Vmax fliegen die Halbwahrheiten und Vermutungen ja nur so durch die Gegend.
Zuerst mal das Thema Reifenabhängigkeit. Ein Auto erreicht bei ausreichender Leistung mit allen Reifen dieselbe Abregelgeschwindigkeit, es sei denn, der Abrollumfang der Reifen ist geringfügig anders. In diesem Fall ist die Variante mit dem größeren Abrollumfang schneller. Das liegt daran, dass die Abregelung (und damit übrigens auch die auf dem Tacho bzw. im FIS angezeigte Geschwindigkeit) immer über die Drehzahl eines mechanisch fest mit den Antriebsrädern verbundenen Teils gemessen wird (Kurbelwelle, Getriebe, ABS-Sensoren etc.). Und dass der S5 für Tempo 260 mit breiten Reifen zu wenig Power hat, kann man wohl ausschließen, wobei man dann eh nicht mehr von Abregelung sprechen dürfte, wenn er mangels Leistung nicht mehr in den Begrenzer läuft.
Zur Frage der höheren Vmax-Grenzen ab Werk: Sowohl BMW als auch Mercedes bieten für die M- bzw. AMG-Modelle eine Anhebung auf 280 bzw. 300 km/h an. Im Aufpreis für dieses Feature ist ein entsprechendes Fahrertraining enthalten. Dieses Feature gibt es nur für die Fahrzeuge, die als Herstellername M GmbH bzw. AMG tragen und so umgehen die Hersteller elegant die 250er-Grenze. Dasselbe gilt bei Audi übrigens für die RS-Modelle, aber nur für die, nicht für S oder A-Modelle. Autohersteller wie Alpina, Brabus etc. halten sich übrigens auch nicht an die Selbstbeschränkung.
Man sollte hier m.E. auch nicht den Moralapostel spielen... Ob jemand mit der Abregelung zufrieden ist oder lieber das Fahrgefühl eines offen in die leistugsbedingte Höchstgeschwindigkeit laufenden Autos bevorzugt, kann man getrost jedem selbst überlassen. Und wer 250 zu schnell findet, kann sich ja ein anderes Auto kaufen.
Ach ja, eins noch: wiederbmw, wie kannst Du im September die Vmax eines Autos mit einem Navi messen, das erst Ende Dezember in den Handel kam? Oder arbeitest Du bei Tomtom?
Grüßle und nix für ungut
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Mann, beim Thema Vmax fliegen die Halbwahrheiten und Vermutungen ja nur so durch die Gegend.Zuerst mal das Thema Reifenabhängigkeit. Ein Auto erreicht bei ausreichender Leistung mit allen Reifen dieselbe Abregelgeschwindigkeit, es sei denn, der Abrollumfang der Reifen ist geringfügig anders. In diesem Fall ist die Variante mit dem größeren Abrollumfang schneller. Das liegt daran, dass die Abregelung (und damit übrigens auch die auf dem Tacho bzw. im FIS angezeigte Geschwindigkeit) immer über die Drehzahl eines mechanisch fest mit den Antriebsrädern verbundenen Teils gemessen wird (Kurbelwelle, Getriebe, ABS-Sensoren etc.). Und dass der S5 für Tempo 260 mit breiten Reifen zu wenig Power hat, kann man wohl ausschließen, wobei man dann eh nicht mehr von Abregelung sprechen dürfte, wenn er mangels Leistung nicht mehr in den Begrenzer läuft.
Zur Frage der höheren Vmax-Grenzen ab Werk: Sowohl BMW als auch Mercedes bieten für die M- bzw. AMG-Modelle eine Anhebung auf 280 bzw. 300 km/h an. Im Aufpreis für dieses Feature ist ein entsprechendes Fahrertraining enthalten. Dieses Feature gibt es nur für die Fahrzeuge, die als Herstellername M GmbH bzw. AMG tragen und so umgehen die Hersteller elegant die 250er-Grenze. Dasselbe gilt bei Audi übrigens für die RS-Modelle, aber nur für die, nicht für S oder A-Modelle. Autohersteller wie Alpina, Brabus etc. halten sich übrigens auch nicht an die Selbstbeschränkung.
Man sollte hier m.E. auch nicht den Moralapostel spielen... Ob jemand mit der Abregelung zufrieden ist oder lieber das Fahrgefühl eines offen in die leistugsbedingte Höchstgeschwindigkeit laufenden Autos bevorzugt, kann man getrost jedem selbst überlassen. Und wer 250 zu schnell findet, kann sich ja ein anderes Auto kaufen.
Ach ja, eins noch: wiederbmw, wie kannst Du im September die Vmax eines Autos mit einem Navi messen, das erst Ende Dezember in den Handel kam? Oder arbeitest Du bei Tomtom?
Hi,Selti! Da bist du leider auf dem Holzweg die ersten S5 standen ab Mitte Juli 07 beim Händler(Audi Hannover)und wurden als Vorführer zugelassen!Ich will hier keinen S5 Fahrer auf die Füsse treten sondern nur wissen wo diese GPS Angaben bei Tacho 275 echte 265 herkommen! Meine Erfahrungen sind halt andere! V8 scheint ja echt ein Problem zu haben hier einfach so rumzuprollen!!! Von wegen 335i und M3 schlecht machen!Schöne Weihnachten!
Grüßle und nix für ungut
Selti
Hi widerbmw,
dass es den S5 seit Mitte Juli gab, bezweifle ich ja gar nicht, bin ja selber im März schon in einem drin gesessen und im Juni das erste Mal probegefahren. Mich hat nur interessiert, wie Du im September die Vmax mit dem Navi-Gerät Tomtom 920 messen kannst, das erst Ende Dezember auf den Markt kam und von dem es erst am 6. Dezember die allerersten Reviews bei www.meintomtom.de gab😉
Ich hab eines der ersten offiziell ausgelieferten Tomtom 920-Geräte und das jetzt seit genau drei Tagen.
Grüßle
Selti
Wurde ja schon alles gesagt dass es ein freiwilliges Abkommen der großen, deutschen Autobauer ist.
M, Quattro und AMG sind keine großen, vondaher machen die Ausnahmen 😉
Allerdings würden die meisten Modelle eh nicht mehr als 250km/h schaffen, da hier einfach die physikalischen Grenzen erreicht werden.
Selbst wenn der S5 offen ist würde er angeblich mit Müh und Not nur ca. 280km/h erreichen, trotz 354PS!
Vondaher hat das auch ne psycholigische Wirkung. Hört sich doch toll an wenn man mit nem 3.0TDI sagen kann "mein Wagen muss bei 250 abgeregelt werden". Dass der Wagen wohl eh kaum schneller laufen würde, danach fragt keiner 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wurde ja schon alles gesagt dass es ein freiwilliges Abkommen der großen, deutschen Autobauer ist.
M, Quattro und AMG sind keine großen, vondaher machen die Ausnahmen 😉Allerdings würden die meisten Modelle eh nicht mehr als 250km/h schaffen, da hier einfach die physikalischen Grenzen erreicht werden.
Selbst wenn der S5 offen ist würde er angeblich mit Müh und Not nur ca. 280km/h erreichen, trotz 354PS!
Vondaher hat das auch ne psycholigische Wirkung. Hört sich doch toll an wenn man mit nem 3.0TDI sagen kann "mein Wagen muss bei 250 abgeregelt werden". Dass der Wagen wohl eh kaum schneller laufen würde, danach fragt keiner 😉
So ist es.
So, ich habe nach zwei Tagen hier wieder reingesehen und muss feststellen, dass sehr viel dummes Zeug, aber auch einiges richtig gepostet worden ist.
Ich fahre, sehr im Gegensatz zu vielen Postern hier im Forum - tatsächlich und nicht virtuell - seit neun Jahren S-Modelle von Audi und habe, seit es die Möglichkeit gibt, alle meine Fahrzeuge mit mobilen GPS-Systemen auf ihre Höchstgeschwindigkeit hin überprüft.
Ich nutze dafür einen mobilen aber montierten PDA mit zwei Systemen von Navigon und Tomtom und habe auf von mir gewählten, immer gleichen Teststrecken, durch Vergleich aller Systeme die Daten gewonnen. Die Messungen habe ich immer mit Sommer- und Winterreifen in den verschiedenen Jahreszeiten gemacht, um auch Unterschiede herauszubekommen. Dabei hat sich über die Jahre hinweg gezeigt, dass nicht nur der Abrollumfang von Reifen offensichtlich unterschiedlich ist, es war auch feststellbar, dass, je breiter der Reifen, desto geringer die Höchstgeschwindigkeit ausfiel (Rollwiderstand).
Meine Teststrecken sind mir bis auf 200 Meter genau in der Länge bekannt, unter 150 Kilometer ist keine dieser Strecken. Die erhaltenen Werte sind daher bezüglich des Abrollumfangs ziemlich genau. Vor der Messung der Höchstgeschwindigkeit mache ich immer einen Tachoabgleich mit den beiden GPS Systemen bei genau definierten Geschwindigkeiten (50, 100, 150, 200 und 250 km/h). Diese Werte werden von mir später auf Linearität oder eine andere Korrelationen (geometrisch, exponentiell oder n-ten Grades) überprüft. Diese Werte dienen dann zum Abgleich. Zur Messung der Höchstgeschwindigkeit nutze ich immer ein Stück der Autobahn, das über mehrere Kilometer schnurgerade und eben verläuft, und zu Zeiten, wo wenig Verkehr auf dieser Strecke ist, schließlich will man andere und sich dabei nicht gefährden.
Alle Messungen der letzten Jahre zeigen, dass alle meine S-Fahrzeuge, die ich gefahren bin und die mir auch tatsächlich gehört haben, nie bei 250 km/h abgeregelt waren sondern die Grenze mehr oder weniger deutlich darüber lag. Die aktuellen Modelle (S4 und S5) liegen deutlich über der 250er Grenze bei ziemlich genau echten 262 bis 264 km/h und man kann wohl kaum ernsthaft behaupten, dass der Motor durch die Abregelung der Drehzahl kastriert wäre. Damit liegen beide Fahrzeuge im übrigen auch nur knapp unter der theoretischen Höchstgeschwindigkeit, die sich im übrigen nicht aus der PS-Zahl sondern sich hier aus dem Getriebeübersetzungsverhältnis ergibt und da liegt die Grenze um die 275km/h.
Dieses letzte Quäntchen Leistung aus dem Motor holen zu wollen, ist unsinnig, da der Motor überbelastet wird und sich seine Lebensdauer drastisch verringert, von der Tatsache einmal abgesehen, dass man solche Geschwindigkeiten sehr selten fahren kann, demnächst ja wohl drastisch weniger. Wer also sein Auto unbedingt ruinieren will, mag für unsinnig teures Geld die Sperre aufheben lassen, die Werksgarantieansprüche in den Wind schreiben und sich auf einen netten Motorschaden freuen. Wie schon gesagt, es scheinen sich hier sehr viele Teilnehmer zu tummeln, für die das alles Peanuts sind, bei den Leasing- und Ratenkaufzinsen ja auch kein Wunder. Mir sind in diesem Zusammenhang Ironie und Sarkasmus völlig unbekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Hi widerbmw,
dass es den S5 seit Mitte Juli gab, bezweifle ich ja gar nicht, bin ja selber im März schon in einem drin gesessen und im Juni das erste Mal probegefahren. Mich hat nur interessiert, wie Du im September die Vmax mit dem Navi-Gerät Tomtom 920 messen kannst, das erst Ende Dezember auf den Markt kam und von dem es erst am 6. Dezember die allerersten Reviews bei www.meintomtom.de gab😉Ich hab eines der ersten offiziell ausgelieferten Tomtom 920-Geräte und das jetzt seit genau drei Tagen.
Grüßle
Selti
Sorry,falsch verstanden!Mein Fehler habe ein 910er! Mein Fehler!
Bei entsprechender Bezahlung kann man die Abriegelung bei BMW auch bei nicht M Modellen ab Werk entfernen lassen, hab mich da mal mit nem Mitarbeiter am Lenbachplatz unterhalten und er hat gesagt, es widerspricht zwar ihrer Firmenphilosophie, aber nachdem diese mich ja eh nicht interessiert könnten sie die Abriegelung entfernen lassen, Auto war der 760i.
Einen 760i würde ich aber nicht als Beispiel dafür nehmen dass man das bei jedem BMW machen lassen kann.
Ein 760i ist genauso wie ein M5 ein Prestigefahrzeug von dem man eh nicht sonderlich viele verkauft (im Gegensatz zum 3er) und da wird BMW einen Teufel tun und sich bei irgendeinem Kundenwunsch quer stellen!!!