Audi A 4 1,9/2,5 tdi quattro
Hallo,
möchte bald meinen geliebeten b4 Quattro 2,0 115 PS weggeben und einen A4 Limo oder Avant holen.
Nun meine frage an euch, da ich unbedingt wieder einen Quattro haben will, zu was für einem tdi ratet ihr mir?
Eher zum sparsammen 1,9 oder zum kraftvollen 2,5er tdi?
Was sind bei beiden Motoren guten Motorenkennbchstaben?
Weiß das es schon oft geschrieben wurde aber ich will etliche meinungen haben die speziel für mich zugeschnitten sind.
Fahre so ca 120 km täglich, teils landstraße und teils 2 spurige Bundesstraße.
Reperaturen wie Bremsen, Service, teile tauschen und so ist kein Problem für mich es selbst zu erledigen.
Wo kann man im Netz schauen wegen ausstattung und modellreihen wann das Facelift kam und so weiter, hatte da mal ne seite wo die modellreihen des a4 aufgelistet waren finde sie aber nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen
Gruß
MAtze
20 Antworten
Hallo,
diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Natürlich ist der 2.5er souveräner, kräftiger, leiser... Aber die laufenden Kosten sind eben entsprechend höher. Dir wird nichts anderes bleiben, als diese aufzulisten, zu vergleichen und für dich selbst zu entscheiden, ob du die Mehrkosten investieren willst, oder ob es dir das wert ist.
Das Facelift kam ca. Anfang-Mitte 99, je nach EZ kann das dann natürlich etwas variieren.
Gruß Jürgen
hi,
danke für die antwort, was rechnest du als laufende kosten, kannst die mal auflisten.
Mit wieviel ps gibt es den a4q 1,9 tdi, stimmt das hab mal gelesen dass dere 2,5 tdi q 180 ps hat mit frontantrieb nur 150 stimmt das?Kann es nicht glauben. Es handelt sich noch um das modell bis 2001.
Gruß
MAtze
Den 1.9tdi gibt es mit 90,110 und 115(Pumpen Düse)) PS
Hallo,
nun die laufenden Kosten, die beim 2.5er höher sind, beziehen sich natürlich auf den erhöhten Spritverbrauch, die höheren Wartungskosten, höhere Versicherungsprämien, höhere KFZ-Steuer..
Der 2.5er im B5 hat m.W. nur 150PS, auch als Quattro. Im B6 (ab 2001) ist es tatsächlich so, dass es einen 2.5er mit 155PS und 163PS gibt (Frontantrieb) und nur der Quattro mit 180PS zu haben ist.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Fahre selbst einen A4 Avant 2.5 TDI quattro (B5 Vor-Facelift). Der 2.5er hat im B5 immer 150 PS, egal ob Front oder quattro. 180 PS gab's erst im B6. Finde den Motor optimal für das Auto, sind ja doch je nach Ausstattung 1400 - 1500 kg Leergewicht.
Die Laufkultur des 6-Zylinder ist natürlich top. Verbrauchsmäßig lieg ich im Schnitt der letzten 15.000 km bei ca. 8,4 l auf 100 km bei viel Autobahnfart (ca. 160 km/h) und etwas Stadtverkehr.
Das Facelift kam irgendwann im Frühjahr 1999, genaues Datum müsste ich noch mal nachschauen.
Hi,
Danke für die Antworten.
Hast du den B5 als Quattro??
Was für eine v-max hat dein B5??
Gruß
Matze
Ja, meiner ist ein Quattro. Die V-Max lag bei knapp über 210 km/h auf der Geraden mit 225/45ZR17 rundum und defekten Luftmassenmesser. Eingetragen sind glaube ich 218 km/h.
Werde morgen oder übermorgen die V-Max mit neuem LMM noch mal testen, denke irgendwo 220 - 225 km/h sollten auf der Geraden drin sein.
Hi,
hätte gedacht das die v- max beim 2,5 tdi höher ist.
Wie ist dann die v-max beim 1,9 tdi?
Das ist a bisserl wenig, wenn ich denke dass mein 2,0 er B4 Quattro relativ spielend die 200 er marke knackt und dann doch laut tacho auf fast 210 geht.
Aber ist ja eigentlich egal.
Gruß
Matze
Hi,
wen interessiert schon Vmax 😉 Kann man doch heutzutage eh kaum noch fahren. Wichtiger finde ich da den Durchzug.
Mein alter 1.9er mit 110PS ging damals lt. Tacho so knapp über 200, bergab auch mal 215-220.
Hat eigentlich gereicht, die Situationen, an denen man schneller sein muss, kann man an einer Hand abzählen.
Gruß Jürgen
Den 180Psler gab`s auch im B5.
Zwar nicht lange aber es gab ihn, glaube nur als Quattro.
Mfg
Andy
den 180 ps tdi im B5? nicht das ich wüsste, meines wissens kam der erst ab dem B6. aber kann mich auch irren...
zur Vmax: normal 230-240 bergab schon auf 255 lt tacho...aber schneller als ein 1.9 tdi ist er 100%ig
mfg dominik
Den 180PS Motor gab`s sicher, 2 meiner Kumpels hatten einen.
Es gab ihn aber nicht recht lange.
Grüße
Andy
Noch mal zur V-Max. Richtig, wann kann man sie noch ausfahren??? Mit neuem LMM komm ich jetzt spielend auf 220 km/h, dann werd ich aber auch leider immer ausgebremst.
Jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben:
Warum muss es denn ein Diesel sein. Mit einem 2,8lV6 30V bist du motorisch wahrscheinlich besser bedient und wenn du diesen Wagen mit einer LPG Anlage ausrüstest fährst du auch billiger. Bei den Spritkosten solltest du im etwa gleich auf liegen ( der Liter LPG kostet im schnitt 60cent - der wagen dürfte also fast das doppelte des Dieslfahrzeugs unter Gas verbrauchen)), dafür sparst du Steuer ( hier nicht zu wenig) und Versicherung.
Über vmax und laufruhe musst dir dann keine sorgen mehr machen.
Gruß
BB