Audi 90 Quattro NG oder 7A???
Hallo, will mir einen Audi 90 Quattro zulegen.
Bin mir jetzt aber nicht sicher was für einen...
Entweder den 133 PS oder den167/170 PS 20V beide als Quattro
Was ratet ihr mir?
Ist der 20V eher anfällig?
Vielen Dank
mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mga1
mit 500NM auf schnee bist hauptsächlich DU die gefahrensituation! 😁 wenn ich meinen im dritten gang durchdrehen lasse, dann weiß höchstens die glaskugel wann und in welche richtung er unaufhaltsam ausbrechen wird.Zitat:
Original geschrieben von obes12
Nein, ist nicht fahrlässig sondern eine Reine Sicherheitseinrichtung.
Ich muss nähmlich ein Auto schnell aus einer gefahrensituation bringen können. 😁ich bin der, der im winter lässig um die kreisverkehrsinseln herumdriftet. aber alles über dem zweiten gang ist mir zu heiß für die querfahrt. da hab ich nichtmehr das gefühl den wagen noch beherrschen zu können.
Du kanns ihm glauben, es ist wirklich 100mal entspannter wenn man aus dem Rollen in einer Kurve kurz quer entwischen kann und nicht mit 30 reinballern muss um irgendwie quer rum zu kommen. Klar muss man nicht quer fahren, aber Spaß machts. Und die 500Nm steuert dein Gasfuß. Brauchst du sie nicht sind sie auch nicht da. Ist ähnlich wie der Vergleich Fronti zum quattro. Mit dem Fronti ist man gefährlicher unterwegs wenn man quer fahren WILL. Man muss entsprechend schnell fahren und die Hinterachse mit der Handbremse zu anderen Aufgaben zwingen. Gehts schief fliegt man deutlich zu schnell ab. Beim quattro fährste in die Kurve rein, gibst kurz Gas und fertig. Geht man wieder leicht vom Gas weg fährt er normal weiter. Wenn du nicht weißt in welche Richtung dein quattro abhauen wird, dann fahr lieber nicht so. Das fühlt man und weiß man auch schon wenn man aufmerkstam auf die Fahrbahn guckt. Kritisch wirds wenn wirklich alle Räder durchdrehen, aber das steuert man ja auch wieder selbst. Ich sehe keinen Grund 500Nm im Winter als gefährlich anzusehen. Am leichtsinnigsten fahren doch eh meist die ganz schwach motorisierten Kollegen und dazu zähle ich manchmal je nach Laune bestimmt auch mal...
36 Antworten
Hallo
Also für untenrum mehr dampf würde ich den AAN empfehlen 😉 (mit Chip und 1.8Bar)
@gandhara: ich meinte nicht das driften um die kurve. ich meinte das ausbrechen der hinterachse, wenn man auf gerader strecke mit durchdrehenden rädern beschleunigen will.
in den ersten zwei gängen ist es beherrschbar, ab dem dritten wirds fast unmöglich den wagen noch auf kurs zu halten solange die räder durchdrehen.
Kennst du nur Vollgas ?! Man kann das Pedal bewegen, es ist kein Schalter 😁
Leicht runter vom Gas, Wagen stabilisieren, Richtung anpeilen und drauf den Socken 😁
Nur weil er 500Nm haben kann muss ja nicht immer alles sofort durchdrehen, das kannst du als Fahrer eben einfach wunderbar bestimmen. Bei zu wenig Drehmoment drehts ja nichtmal im Winter durch wenn man es will...
Der ABC lief zwar gut, aber im dritten Gang wheelspin war nicht drin. Zumindest nicht in normalen Geschwindigkeitsbereichen für den Winter. Bei entsprechender Drehzahl und deutlich glatter Straße natürlich kein Problem, aber dann ist man (wie mit nem quattro eigentlich üblich) eh schon viieeeel zu schnell unterwegs😁 Nun fahr ich wieder Fronti...leider 🙁
Also ich bin schon der Meinung dass man das Auto da noch beherrschen kann. vielleicht kann das nicht jeder, ja.
Aber das ist alles Übungssache. es gibt personen, die beherrschen auch das auto noch bei ganz anderen geschwindigkeiten
Ähnliche Themen
Hier meine Erfahrung zum Thema 90 - 20V:
Fahre jetzt seit Mitte letzten Jahres einen 7A (quattro, Modelljahr 90, 270000km), den ich mir vor 2 Jahren mal günstig zulegen konnte.
Verbrauch:
11 - 12 L/100km
Diese Werte wurden neben dem BC auch über exakte Wegstrecke und Betankung nachgerechnet.
Ich fahre mit dem Wagen jeden Tag ~80 km zur Arbeit, davon ca. je 1/3 Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr. Auf der Autobahn sieht die Tachonadel wenn möglich schon immer den Bereich jenseits der 220 (Tachovorlauf kann aber schon mit ca. 10 - 15% angesetzt werden). Die Strecke beinhaltet auch eine Berg-Talfahrt mit Serpentinen...
Will sagen ich fahr da schon ziemlich sportlich und treibe den Motor(wenn er warm ist) auch schon des öfteren bis zur 7000er Marke.
Soweit scheint der Benzinverbrauch (vom Ölverbrauch, der jenseits 1L/1000km liegt wollen wir mal leiber nicht sprechen) angesichts der Einsatzbedingungen und der Laufleistung eigentlich in einem noch vertretbaren Rahmen zu liegen.
Leistung:
Mir ist der Verbrauch in Relation zur gebotenen Leistung zu hoch.
Die 170 nominellen PS kann ich in der Realität nicht wirklich spüren.
Wenn ich das Auto mit meinem A4 1.8T (150 PS) vergleiche dann würde ich ihm ca. 130 PS attestieren.
Und zu den 30 PS mehr im urquattro fehlen Welten, wobei der auch nur einen halben Liter mehr gebraucht hat, auch selbe Strecke - aber wahrscheinlich üblere Fahrweise ;-)
Okay, Turbos und Sauger zu vergleichen ist nicht ganz hilfreich und wahrscheinlich müsste man dem Motor (volle Kompression hatte er zwar beim Check noch auf allen Zylindern) auch einfach mal ne Komplettüberholung gönnen aber ich hätte mir doch ein bißchen mehr Power von dem 20V Aggregat erhofft. ...naja, wenn der Schub ab 4200 einsetzt macht er aber schon Spaß und dann jetzt im Winter an den neuen BMW's mit quattro vorbeiziehen ist auch ganz lustig.
Zuverlässigkeit:
Motormäßig hatte ich bisher noch keine Probleme, einzig der Leerlauf ist sporadisch etwas unruhig, müßte wohl mal ne saubere Grundeinstellung durchgeführt werden.
Was stark nervt ist, dass der Motorraum wirklich randgefüllt ist und man fast nirgends ran kommt ohne sich die Finger zu brechen.
Generell habe ich viele Baustellen mit der ganzen Sonderausstattung und Sensoren, was aber unabhängig von der Motorversion 7A ist:
- Multifuzzi, Öldruck, ATA Temperatur
- Elektrische Sitze + Fensterheber
- Elektronisch geregelte Klimanalage --> DRAMA --> wenn möglich nur manuelle Klima kaufen!!!
- Tempomat
Unterhaltskosten:
Ich fahr den Wagen bei einer sehr günstigen Versicherung mit 45% und zahl Haftpflicht 250 € und Teilkasko nochmal 190 €!!! Sprich verdammt teuer die Angelegenheit!
Kfz-Steuer ist mit 176 € jährlich noch günstig, aber nur mit Euro 2 Nachweis! ;-)
Ersatzteilpreise siehe Ebay, bei Audi direkt sollte man gut gepolstert sein, wenn's nicht sowieso heißt: Entfallen ohne Ersatz ! Das Meiste läuft ja eh schon unter "Audi Tradition"!
...einfach nur noch lächerlich das Ganze!!!
...und in eine VAG Werkstatt würde ich mit dem Fahrzeug auch nicht gehen, die kennen sich sowieso nicht mehr mit der Materie aus!!!
Mein Fazit:
Der 90 20V ist ein Liebhaberfahrzeug mit viel technischen Raffinessen der damaligen Fahrzeug- und Motorentechnik.
Als dauerhaftes Alltagsfahrzeug / Erstfahrzeug würde ich ihn nicht empfehlen - zu wenig Power bei recht hohen Gesamtkosten. Als exotisches Zweitfahrzeug / Hobby für Leute mit Schrauberambitionen, liebe zum Detail und viel technischem Verständniss für die Besonderheiten des Triebwerks jedoch durchaus eine gute Wahl! Ich habe meinen Kauf bisher noch nicht bereut!
also ich fahre jetzt seit zwei jahren einen Audi 90 quattro mit dem NG1 und 136 PS.
ich habe gottseidank Motortechnisch einen guten Wagen erwischt, ohne Leerlaufprobleme, Motorruckeln, Falschluft, Leistungseinbussen oder was weiß ich was der NG alles haben kann. mit 156.000km und scheckheft gepflegt.
Mein persönlicher Eindruck ist das er für die knapp 140PS gut geht, nur das man sie einfach nicht spürt.
der subjektive Eindruck fehlt. Mein gemachter Diesel mit knapp 130PS hat viel mehr Drehmoment und bei nem KickDown drückt der auch leicht in den sitz bei etwas mehr als 300Nm. trotz dessen Zieht mich meine Freundin mir dem 90er quattro ab. ich find das auch irgendwie cool wenn man mal aus dem stand voll durch startet und sich das Heck dabei absenkt..
Ich hab mich auch für den NG entschieden weil er Euro 2 tauglich ist. was beim 7A nicht der fall ist.
untenrum nehmen sich beide 5 Zylinder nichts, der 7A kommt erst obenrum mehr als der NG
Verbrauchstechnisch nehmen sich auch beider nichts. ich kann den NG mit unter 9 Litern fahren...
das benötigt aber einen starken Charakter (kann man vergleich wie wenn man mit dem rauchen aufhören möchte, denke ich) da ein NG mit einer BN Pipes anlage einfach göttlich klingt.. (auch besser als ein 20V)
man muss wissen was man will...
Fahre auch einen 90er quattro NG, 89 mit über 300.000km,
was dem Motor überhaupt nichts an Leistung genommen hat.
Also für das, das er quattro antrieb hat und ca. 1300kg hat, was eigentlich eher schleppender gehen müsste, geht er wirklich gut, ich kann mich nicht beschweren.
Und das mit 13-14 liter verbrauch oder so, ist völliger schwachsinn.
Ich fahre immer mit ca. 10 Liter.
Aber wenn Audi, dann auf jeden Fall mit quattro, für mich mit einem Frontantrieb nicht zu vergleichen,
da der quattro wie auf Schienen liegt, ob Nasse oder trockene Fahrbahn 🙂
10V und 20V nehmen sich bis 140 denke ich nicht viel.
Gruß woizi