Audi 80 wird sehr heiss
Hallo,
mein Vater hat folgendes Problem und vllt. hat hier ja jemand ideen, woran es liegen könnte oder was alles in Frage kommt:
Wenn er etwas gefahren ist und anhalten muss, steigt die Temperatur sehr hoch, bis auf 100 grad und mehr. Sobald er wieder schneller fährt, sinkt die Temperatur. Möglicher sehr zäh fließender Verkehr wie zb. Innenstadt mit Ampelstops werden zur Nervenprobe.
Zudem geht der Kühlerlüfter nicht an, wenn die Temperatur auf über 90 grad steigt.
Die Vermutung liegt nahe, das der Lüftermotor defekt ist, etwas mit dem Thermoschalter nicht stimmt oder evtl. ne Sicherung defekt ist ? Käme noch was anderes in Frage ? Kühlwasser tritt nicht aus.
Da die Minustemperaturen bald ein Ende haben, muss endlich was gemacht werden ^^
Wäre es möglich für jemanden, der nicht viel erfahrung mit Autoschrauben hat aber keine 2 linke Hände, diese Komponenten zu wechseln ( Sicherung ist klar 😉 ) ?
Es ist ein Audi 80, Limousine, glaube B4
MfG
22 Antworten
!!!Den Audi auf gar keinen Fall mehr großartig bewegen, es besteht die Gefahr das die Zylinderkopfdichtung beschädigt wird durch Überhitzung!!!Zitat:
Original geschrieben von Threepwoody
Okay, werde die Tage mal alles überprüfen und testen und melde mich dann wieder 🙂
Vielen dank für die Tips 🙂
Du bist doch doof im Kopf, der Audi läuft doch bei Normaler fahrt auf Betriebstemperatur...
Bisschen lesen solltest du den anfangspost schon @ MrStudio
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Du bist doch doof im Kopf, der Audi läuft doch bei Normaler fahrt auf Betriebstemperatur...Bisschen lesen solltest du den anfangspost schon @ MrStudio
Beleidigen lassen muss ich mich von dir nicht😠, ich habe den Anfangsthread sehr wohl gelesen. Überhitzungen durch ein defektes Kühlsystem führen sehr wohl zu Kopfdichtungsschäden und so lange nicht geklärt ist an was es liegt, sollte man den Fehler suchen und beheben.
Im Anfangspost steht doch deutlich:
Sobald der wagen im Stadtverkehr und im Stop&go gefahren wird geht die Temperatur hoch, und danach wieder auf Normal.
Also wo soll da bitte eine Überhitzung entstehen ? Klar man muss die Augen offen halten nach der Temperaturanzeige, aber so schnell geht die Temperatur auch nicht hoch.
Ähnliche Themen
Mr_Studio54 hat Recht,
bei zu geringem Kühlmittelstand geht die Temperaturanzeige schneller als ein Sekundenzeiger hoch. Ich hatte dieses Problem einmal mit einem unten gerissenen Kühler, daher weiß ich - ebenso wie Mr_Studio54 - wovon ich hier rede.
Fährt man so weiter, riskiert man selbstverständlich mindestens die Kopfdichtung.
Und das wäre doch doof, oder?😉
Da der TE Aber nicht geschrieben hat, das kühlwasser Fehlt gehe ich Persönlich davon aus Das genug KW im System vorhanden ist.
Da der TE Ebenfalls nichts von Verlust schrieb.
Hallo Volvo-850-Driver
Ich bin ehrlich gesagt auch schon gespannt auf die Diagnose, irgendwie habe ich im Gegensatz zu Dir aber nicht den Eindruck, dass der TE allzuviel vor der Anfrage geprüft hat. @TE: Bitte nicht falsch verstehen, dafür ist das Forum ja auch da - um den wahrscheinlichsten Mutmaßungen aus der Fülle an Ideen nachzugehen. Aber bitte auch die Lösung oder Zwischenschritte hier melden, das wäre sehr angenehm.
Also dann, schönen Restabend noch!🙂