audi 80 v6 2,6l getriebe schaltet nicht in den vierten hoch

Audi Cabriolet 89

Hallo, mein audi v6 2,6l cabrio mkb abc getriebekb dfl hatte folgendes problem....

Das Getriebe schaltet mal in den vierten und mal nicht....

Der fehlercode sagte g38.

Daraufhin habe ich den Geber g38 gewechselt Öl und Filter gleich mit. Ohne den fehlercode zu löschen. Ca 30-40km alles schön dann wieder er schaltet nicht in den 4.und fährt im 2.an. Kann es daran liegen das der Fehler noch nicht gelöscht wurde?

Mfg

Sorry fur den doppelpost.

26 Antworten

Ähm ja sorry schreibe mit dem Handy und Naja worterkennung .....
Sollte mir die Texte vorher nochmal durchlesen.

Also gestern Samstag habe ich mein steuergerät auslesen lassen.
Fehlercode war g38 sporadisch. Löschen lassen. Nochmals alle stecker kontrolliert alles gut.
Nun bin ich ohne Probleme Ca 60km gefahren.
Heute Morgen wieder das Problem bei -2Grad fährt schwerfällig los und schaltet nicht in den vierten .
Hinzu kam das er heute gleich an der ersten Ampel ausging... Aber konnte sofort wieder starten.
Bin heute dann 10km gefahren.... Beim fahren hatte ich das Gefühl als würde er bei 60kmh wenn ich vom gas gegangen bin in den vierten schalten (motorbremse war schon recht stark) und beim gleich wieder sachte beschleunigen wieder runter schalten.

Als ich dann ankam ein parkte und nochmals nachvorn setzen musste fuhr er wieder im ersten an.

Wenn das ATF noch nicht gewechselt wurde dann würde ich es so als nächstes machen!

http://www.motor-talk.de/forum/atf-wechsel-t4386938.html?highlight

Atf ist eine Woche alt...

im 1. Beitrag steht, dass er das Oel wegen diesem Fehlerbild hier bereits inkl. Filter gewechselt hat. Da steht aber nicht, ob das Oel auch im Wandler abgelassen wurde.

Da das Getriebe einige Sensoren hat, wuerde ich das zuerst ausschließen, bevor man es zur Instandsetzung gibt.

Schoene PDF, schokar. Erstaunlich aber, dass erst so spaet eine Wandlerueberbrueckung "implementiert" wurde.

btw. viele 4-Gang Automaten fahren fast immer im 2. Gang an. Nur bei Kickdown und, je nach Auto, anderen Kriterien, faehrt es im 1. Gang an. Ich weiß aber nicht, wie es bei diesem Getriebe ist. Das sollten andere hier wissen. Mein Mercedes faehrt immer im 2. an, außer ich latsch drauf.

Ähnliche Themen

Hab noch eine Pdf:

Zitat:

Original geschrieben von 13059


Atf ist eine Woche alt...

Wer hat es gewechselt,und wieviel Liter hast du gebraucht/ bezahlt?

Was auch noch sein kann sind Kontaktschwierigkeiten.Also auch mal den Stecker vom Getriebesteuergerät abmachen und begutachten, Kabelbruch ist auch denkbar.

Nein vom wandler wurde kein Öl abgelassen . Nur die wanne ab Filter neu und gut.

Zitat:

Original geschrieben von 13059


Nein vom wandler wurde kein Öl abgelassen . Nur die wanne ab Filter neu und gut.

Das Getriebe sollte meiner Ansicht nach gespült werden ,so wie von mir oben verlinkter Beitrag.

Das Problem ist halt das du beim Wechsel nur 2 Liter heraus bekommst ,aber der ganze Schlamm im Wandler und Schieberkasten verbleibt.

Ob es dann wirklich funktioniert kann ich dir natürlich nicht versprechen,aber es ist jetzt im Moment die billigste und Erfolgsversprechenste Tipp den ich dir geben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Hab noch eine Pdf:

hi, auch sehr informativ und interessanter als jeder Roman 🙂. Kannst du das andere PDF auch in einer Antwort anhaengen? Nicht, dass es an der anderen Stelle mal verschwindet.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Hab noch eine Pdf:
hi, auch sehr informativ und interessanter als jeder Roman 🙂. Kannst du das andere PDF auch in einer Antwort anhaengen? Nicht, dass es an der anderen Stelle mal verschwindet.

So besser?

jau, vielen Dank.

Beide in der Familie befindlichen B4 mit Automatik, ein 2,0E mit 115PS und ein 2,6E mit 150PS fahren im zweiten Gang an. Man müsste wir ein Bekloppter anfahren um den ersten Gang zu provozieren..., um dann sofort zu merken, dass das wohl so nicht wirklich geplant war..., der Schaltvorgang in den Zweiten erfolgt ruppig und unweich... Der Erste ist obendrein sehr kurz, hier handelt es sich wohl eher um einen Bergauf-Anfahrgang bei Volladung... Im Alltagsbetrieb fahren beide Fahrzeuge generell im Zweiten los...
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen