Audi 80 TDI Getriebetausch
Hallo zusammen,
Ich bräucht mal wieder euren Rat:
Kurz nachdem ich meinen 80er TDI gekauft habe, hatte ich einen kapitalen Getriebeschaden. Bin danach zum Autoverwerter gegangen, habe ein gebrauchtes TDI Getriebe einbauen lassen welches sich nach 2 Wocher verabschiedete und bekam auf Garantie das nächste.
Naja, die Garantie ist mittlerweile schon weg und das Getriebe fängt schon wieder an zu mucken - ganz nach dem Prinzip: Schalten ist kein Geheimnis, darf jeder hören 🙁.
Nun habe ich mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und herausgefunden, dass die Getriebe bei den TDI Modellen nicht wirklich langlebig sind.
Und nachdem die Getriebe dauernd den Geist aufgeben, sind sie sehr gefragt und damit teuer. Außerdem bekommt man praktisch keine Gescheiten Getriebe für den 1z, da ein TDI ein Vielfahrerauto ist und die Getriebe deshalb praktisch nicht und 250.000 km zu bekommen sind, d.h. man baut sich ein Gebrauchtes Getriebe um 550 ein und kann schon damit rechnen, dieses in nächster Zeit wieder zu wechseln - und darauf habe ich nicht wirklich lust.
Eine Weitere Möglichkeit wäre, das Getriebe generalüberholen zu lassen was aber aus finanziellen Gründen uninteressant ist (Neugetriebe für 2.800 Eier ist auch eher zu steil).
Aber soweit ich weiß, haben alle 4 Zylinder ja die gleiche Getriebeglocke, oder?
D.h. es müsste möglich sein, das Getriebe eines 115 PSigen 2.0 quattro an meinen Block zu hängen, oder? Vor allem weil die Quattrogetriebe den Ruf haben, praktisch unzerstörbar zu sein (was ich auch selbst schon genossen habe).
Was haltet Ihr von dieser Idee? - Mir ist schon klar, dass das Quattrogetriebe um einiges kürzer übersetzt ist als das des Diesels. Da ich mit dem Diesel aber praktisch nie auf der AB fahre da ich dafür den C4 habe wäre mir das herzlichst egal.
Mir geht es vorrangig darum, dass ich das Getriebe nicht bei jedem Ölfilterservice mittauschen kann.
Alternativ habe ich auch schon davon gehört, dass das Getriebe des VW Passat/A4 B5 passen würde und diese etwas robuster sein sollten.
Was haltet Ihr davon?
Vielen Dank mal im Voraus
ZIGI
Beste Antwort im Thema
Das wird nix mit nem quattro Getriebe, den Anschluss für die Kardan kann man nicht blockieren das würde wohl das Torsen killen 🙂.
Auch Fronti Getriebe (von Benzinern) passen von der Übersetzung schlecht am TDI. Hol dir dass Paasat/B5 TDI Getriebe welches schon erwähnt wurde.
14 Antworten
Also ich kann mich über das Getriebe im Audi B4 Avant TDI mit Chip-Tuning nicht beschweren, Laufleistung Motor und Getriebe 430.000 KM.
Getriebeöl wurde vor 50.000 Km gewechselt.
Gruß Michael
Die Getriebe (Typ 012) sind eigentlich eher unauffällig und alle sehr robust. Das beweisen auch die relativ wenigen Problembeschreibungen in den Foren.
Ein Quattrogetriebe kannst du nicht verwenden! Damit fährt dein Auto (Fronttriebler) nicht, da der Motor damit nur das Mitteldifferential antreibt. Dieses leitet die Kraft dann nur auf den widerstandslosen Hinterachsabtrieb.
Bei Geräuschen beim Gangwechsel oder schwer einlegbaren Gängen kann es auch an der Kupplungsbetätigung oder der Kupplung selbst liegen.
Die gebrauchten Getriebe hatten aber schon auch allesamt noch Getriebeöl drinnen? Wäre nicht das erste...
EEN Getriebe zum Beispiel aus Passat und A4. Benutz die Suche!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Nun habe ich mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und herausgefunden, dass die Getriebe bei den TDI Modellen nicht wirklich langlebig sind.
Hilft dir zwar nicht, aber das kann ich persönlich nicht bestätigen:
auch nach 18 Jahren und 345.000 km immer noch keine Getriebe- (CVC) oder Kupplungsteile erneuert...
Gruß
Also das Getriebe meines damaligen B4-TDI hatte mit 450.000km einen gebrochenen Snychronring, der mächtig aufgeräumt hatte...selbst mit fehlenden Zähnen an dem einen oder anderen Gangrad und am Differential lief das Getriebe noch 50.000km ohne Sorgen oder Geräusche - dann habe ich das Auto nach Polen verkauft...funktionierend wohlgemerkt
Danke mal für die vielen Rückmeldungen.
Natürlich ist man als Fahrer der guten alten Audis sehr verwöhnt im Bezug auf Langlebigkeit und viele Leute würden sich freuen wenn ihr Getriebe nur halb so lange halten würde wie meins.
Das erste Getriebe hielt knapp 300.000 km, der Vorbesitzer war jedoch ein exzessiver Hängerfahrer, als er den Wagen gekauft hat hat er ihn angehängt und als ich den Wagen bekam kam er runter 😁.
Das beim Getriebetausch Öl eigefüllt wurde ist sehr warscheinlich, da es sons wohl keine 1,5 Jahre gehalten hätte.
Das Hauptproblem ist eben, dass man keine Vernünftigen Gebrauchtgetriebe bekommt - ich hole mir nun aber 2 Schlachtfahrzeuge, welchen ich gleich das Getriebe entwenden werde was mich zu meinern nächsten Frage bringt:
Hat der 80er TDI NFL mit 202nm das gleiche Getriebe wie der ursprüngliche 1z mit 180 nm?
Hat der Avant und die Limousine das gleiche Getriebe?
Beim einbau des Quattro Getriebes ist es natürlich klar, dass der Antrieb für die Kardernwelle blockiert werden müsste - angenommen dies wäre machbar, glaubt Ihr dass dies eine langlebige Alternative zu einem Originalgetriebe ist?
Hat irgendjemand schon einmal ein Getriebe generalüberholt, wenn ja bitte um Erfahrungen.
Danke im Voraus
Grüße
Zigi
Das wird nix mit nem quattro Getriebe, den Anschluss für die Kardan kann man nicht blockieren das würde wohl das Torsen killen 🙂.
Auch Fronti Getriebe (von Benzinern) passen von der Übersetzung schlecht am TDI. Hol dir dass Paasat/B5 TDI Getriebe welches schon erwähnt wurde.
Auf Dauer würde wohl wirklich das Torsen darunter leiden, damit hast du wohl leider recht.
Ist denn das Getriebe des B5/Passat stabiler als das des 80 TDI?
PS: Ich habe einen 80er TDI Schlachter in Aussicht, dieser ist jedoch BJ. 91, meiner Bj. 95, sind die Getriebe bei denen Identisch oder wurde bei der Erhöhung des Drehmomentes auf 202 nm ein neues Getriebe verbaut?
Könntet Ihr mir außerdem noch sagen welche Teile beim alten (180nm) und beim neuen (202nm) Motor anders sind?
Danke vielmals
Zigi
Also was ich bis jetzt beim Suchen mitbekommen habe, war, dass das EEN angeblich bessere Synchronringe haben soll, könnt Ihr das bestätigen?
Kann mir außerdem noch jemand sagen, ob es unterschiede zwischen den 3 verschiedenen Getrieben gibt, welche im B4 eigebaut wurden? Habe nämlich einen Schlacht TDI Bj. 91 und würde gerne wissen, ob diese Zusammenpassen.
Danke
Grüße
Zigi
http://www.audifieber.de/.../page2
Kommt dir was bekannt vor?
Jup, hab ich auch schon gelesen, wollte nur wissen ob die Aussagen stimmen, ich verlasse mich nur ungern auf eine Quelle.
Ich werde jetzt aus einem Schlachter das Getriebe ausbauen und in meinen Einbauen, sobald es den Geist aufgibt, und sollte es das auch nicht halten eben auf ein A4/Passat Getriebe aufrüsten.
Und wenn das auch nichts wird dann... ZENSIERT...
Danke mal für eure Hilfe
Zigi
Nordhesse kennt sich in Getriebesachen aus.
Ansonsten fahr zur nächsten Audiniederlassung und lass die Teilenummern vergleichen.